Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Klarna Klarna Retoure

Wie funktioniert die Rücksendung bei Klarna-Käufen? Alle Infos zur Retoure!

[ Gesamtbewertungen: 4 | Durchschnitt: 2,75 ]
Loading...

Neben den flexiblen Zahlungsmöglichkeiten bietet Klarna für Händler und Käufer einige Sicherheiten. Besonders Verbraucher die online einkaufen, erhalten so eine Absicherung, indem der Kaufpreis erstattet wird, sobald die Bestellung zurückgesendet wurde. Wie die Rücksendung funktioniert, können Sie neben weiteren Infos zu Thema im folgenden Artikel finden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Klarna Rücksendung – Schritt für Schritt
    • 1.1 Klarna Rücksendung – Kaufpreis Rückerstattung
    • 1.2 Klarna Rücksendung – Rechnung und Mahnung
    • 1.3 Das gesetzliche Widerrufsrecht

Klarna Rücksendung – Schritt für Schritt

Ist eine Bestellung nicht angekommen oder fehlerhaft zugestellt worden, so können Sie natürlich den Kauf stornieren, indem Sie eine Rücksendung veranlassen und den Kaufpreis erstattet bekommen. Darüber hinaus steht es Ihnen frei vom gesetzlichen Widerrufsrecht gebrauch zu machen.

Wie das genau funktioniert erfahren Sie in der folgenden Anleitung:


  1. Öffnen Sie zunächst die Webpage oder die App von Klarna und loggen Sie sich ein.
  2. Wählen Sie nun den Kundenservice und informieren Sie Klarna via Chat über die Rücksendung.
  3. Um den Chat über die Webpage zu öffnen, klicken Sie einfach oben rechts auf „Kundenservice“.
    Klarna kontaktieren für die Retoure
  4. Wenn Sie die Klarna App verwenden, klicken Sie auf das runde Chat-Symbol oben rechts neben dem Smiley.
    Klarna über die App kontaktieren
  5. Kontaktieren Sie auch den Händler und informieren Sie Ihn über die Rücksendung.
  6. Wählen Sie nun in Ihrem Kundenaccount die Bestellung aus die Sie zurücksenden möchten.
  7. Klicken Sie nun auf „Rücksendung melden“ und dann auf „Ich habe die Ware zurückgesandt“.
  8. Die Rechnung wird nun dementsprechend pausiert, damit keine Mahngebühren berechnet werden.
  9. Bewahren Sie die Sendungsnummer der Rücksendung unbedingt auf.
  10. Sobald die Rücksendung beim Händler eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmail.
  11. Innerhalb von sechs Tagen wird der Kaufpreis automatisch Ihrem Bankkonto gutgeschrieben.

Falls Sie bereits den Rechnungsbetrag bezahlt haben, so kontaktieren Sie den Online-Händler und versuchen das Anliegen mit ihm direkt zu klären. In der Regel kommt man schnell zu einer Einigung. Anderenfalls kontaktieren Sie den Kundendienst von Klarna innerhalb von 90 Tagen und fügen Sie die nötigen Nachweise (wie die Bestellbestätigung der nicht zugestellten Ware bzw. Fotos der fehlerhaften Bestellung) bei. Klarna wird gemäß Ihren Angaben den Vorfall prüfen und die Angelegenheit regeln.

Klarna Rücksendung – Kaufpreis Rückerstattung

Klarna Rücksendung

Unabhängig davon, ob Sie den Kauf im Rahmen des gewährten Käuferschutz oder gemäß dem gesetzlichen Widerrufsrecht rückabwickeln möchten, muss die erhaltene Bestellung erstmal zurückgesendet werden.

Wenn die Bestellung bereits vorab bezahlt wurde, dann wird innerhalb von sechs Tagen automatisch der Kaufpreis zurückerstattet, nachdem die Rücksendung beim Händler registriert wurde. Der Kaufbetrag wird dann in einem Zeitfenster von fünf bis zehn Bankarbeitstagen Ihrem Konto gutgeschrieben.

Klarna Rücksendung – Rechnung und Mahnung

Neben der Bestätigungsmail, die den Eingang der Retour dokumentiert, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine aktualisierte Rechnung. Besonders wichtig ist diese, wenn nur ein Teil der Bestellung zurückgesendet wird, da der Erstattungsbetrag dann in dieser Rechnung aufgeführt ist.

Wird eine Rücksendung beim Klarna-Kundenportal gemeldet, so wird automatisch die Rechnungsfrist pausiert, damit keine Mahngebühren berechnet werden. Besteht allerdings das Risiko, dass sich das Rücksendedatum mit der Rechnungsfrist überschneidet, so sollten Sie die Zahlungsfrist verlängern, damit Mahngebühren nicht berechnet werden. Zwar sind die Mahngebühren in Höhe von 1,20 € nicht besonders hoch, allerdings belastet eine Mahnung die Zahlungsbilanz und somit den Verfügungsrahmen.

Klarna – Käuferschutz

Klarna legt nach eigenen Angaben besonders großen Wert auf den Käuferschutz, da es eines der erklärten Ziele des Unternehmens ist, den Online-Handel zu optimieren.

Daher ist Klarna ein autorisierter Partner von „Trusted Shops“, das im Sinne der Verbraucher Online-Händler bewertet und zertifiziert. Erhält ein online Shop oder ein Händler ein „Trusted Shop“ Gütesiegel, so wird dem Verbraucher entweder die Ware garantiert oder der Kaufpreis bis 100 € erstattet – unabhängig von der Zahlungsart.

Trusted Shops

Hier können Sie sich zu den Shops und dem Käuferschutz von Trusted Shop informieren: Trusted Shops Käuferschutz

Klarna selbst gewährt den Kunden eine Erstattung des Kaufpreises, wenn bei einem Einkauf mit Klarna die bestellte Ware bzw. Dienstleistung nicht zugesendet wird oder eine falsche Bestellung geliefert wird. Außerdem muss der Kaufpreis nur dann beglichen werden, wenn die richtige Bestellung geliefert wurde.

Darüber hinaus garantiert Klarna dem Verbraucher ohne wenn und aber die Erstattung des Kaufpreises, falls die Bestellung nicht ankommt oder fehlerhaft zugesendet wird. Mit Hilfe des Rechnungskaufs werden Kunden zusätzlich abgesichert, da erst nach erhalt der Ware der Kaufpreis entrichtet werden muss.

Das gesetzliche Widerrufsrecht

Auch gilt das gesetzliche Widerrufsrecht beim Online-Kauf mit Klarna, da es sich um ein Fernabsatzgeschäft handelt.

Fernabsatzverträge

Fernabsatzverträge sind gemäß § 312b und § 312d BGB Kaufverträge, die durch Fernkommunikationsmittel wie Telefon, Fax, Brief, E-Mail oder per Internet vereinbart werden.

In diesem Fall hat der Verbraucher das bedingungslose Recht innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Kauf rückabzuwickeln, indem die Ware zurückgesendet und der Kaufpreis in voller Höhe erstattet wird.

Beachten Sie, dass bei einer fehlenden Belehrung zum gesetzlichen Widerrufsrecht das Geschäft bis zu einem Jahr nach dem Kauf rückabgewickelt werden kann. Zu erwähnen ist, dass das gesetzliche Widerrufsrecht von den Fristen des Rechnungskaufs unberührt bleibt.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Klarna Käuferschutz
  • Rückzahlung bei Klarna
  • Geld zurück bei ASOS
  • Klarna Mahnung
  • Bei ASOS umtauschen
  • Wish Bestellung stornieren

1 Kommentar

  1. Möller sagt:
    4. November 2019 um 11:27 Uhr

    Eine Rücksendung ist nicht möglich, da kein Zugriff auf der Internetseite möglich ist.
    Weitere Einkäufe sind so vorerst nicht mehr vorgesehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei ASOS mit Klarna bezahlen
  • Kauf auf Rechnung bei Media Markt
  • Kauf auf Rechnung bei Saturn
  • Kauf auf Rechnung mit Klarna
  • Klarna Alternativen
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Klarna Card & Klarna App
  • Klarna Card Datenschutz & Sicherheit
  • Klarna Card Gebühren
  • Klarna Card im Ausland
  • Klarna Card Shopping Power
  • Klarna Card und Google Pay
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Klarna Käuferschutz
  • Klarna Kontakt
  • Klarna Konto
  • Klarna Mahnung
  • Klarna Ratenkauf
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Klarna Rechnung bezahlen
  • Klarna Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln
  • Klarna und AliExpress
  • Klarna Zahlungsfrist
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card
  • Rückzahlung bei Klarna
  • Shops mit Klarna
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Shops mit Klarna Rechnungskauf
  • Shops mit Sofortüberweisung
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Zahlpause?
  • Wie sicher ist die Klarna Sofortüberweisung?
  • Zahlpause mit der Klarna Card

Beliebte Beiträge

  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Zollbestimmungen Türkei
  • ALDI Kontakt
  • Amazon Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Zollbestimmungen USA
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Zollrechner
  • ING: Geld einzahlen
  • Zigarettenpreise in Polen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2019 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung