Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte

Kreditkarte: Bezahlen ohne PIN – Wie geht das?

[ Gesamtbewertungen: 8 | Durchschnitt: 3,38 ]
Loading...

Um mit der Kreditkarte zu bezahlen, muss man entweder eine Unterschrift leisten oder eine PIN eingeben. Auch wenn noch viele Händler eine Unterschrift fordern, so ist die Eingabe der PIN auf dem Vormarsch und ersetzt in immer mehr Geschäften die Unterschrift.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wovon hängt es ab, ob eine PIN gefordert wird oder eine Unterschrift?
  • 2 Wie funktioniert die Bezahlung mit Kreditkarte ohne PIN?
  • 3 Ich habe meine PIN vergessen. Was kann ich tun?
  • 4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Bezahlung ohne PIN?
  • 5 Wie funktioniert der Interneteinkauf mit der Kreditkarte?
  • 6 Zusammenfassung

Wovon hängt es ab, ob eine PIN gefordert wird oder eine Unterschrift?

Ob Sie beim Einkauf im Geschäft bei der Kreditkartenzahlung eine Unterschrift leisten oder eine PIN eingeben müssen, hängt davon ab, mit welchem Verfahren der Händler arbeitet. Nutzt er das POZ-Verfahren, wird er Sie bei der Bezahlung um eine Unterschrift bitten. Nutzt der dahingegen das Elektronik-Cash-Verfahren oder das POS-Verfahren, dann ist eine PIN notwendig.

Wie funktioniert die Bezahlung mit Kreditkarte ohne PIN?

Mit Kreditkarte kann man per PIN oder Unterschrift zahlenSobald der Karteninhaber von der ausgebenden Bank die Kreditkarte erhält, muss er sie auf der Rückseite unterschreiben. Wird anschließend etwas im Geschäft gekauft, benötigt das jeweilige Geschäft bei einer Kreditkartenzahlung die Unterschrift des Karteninhabers. Diese gilt als Einzugsermächtigung.

Die auf dem Kassenbon geleistete Unterschrift wird vom Verkäufer mit der Unterschrift auf der Rückseite der Kreditkarte verglichen. Die Unterschriften müssen identisch sein. Nur dann kann der Verkäufer den Kauf tatsächlich abschließen. Allerdings hat der Händler dadurch keine Zahlungsgarantie, da er nicht prüfen kann, ob das Konto ausreichend gedeckt ist.

Ich habe meine PIN vergessen. Was kann ich tun?

Falls Sie sich an Ihre Kreditkarten-PIN nicht mehr erinnern können, bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als eine neue zu beantragen. Diese sollten Sie immer im Kopf haben, um sicherzustellen, dass Sie in Geschäften einkaufen oder auch am Bankautomaten Geld abheben können.

So beantragen Sie eine neue PIN:

  1. Kontaktieren Sie Ihren Kreditkartenanbieter. Die Telefonnummer finden Sie in der Regel auf der Karte. Alternativ können Sie auch die Webseite des Anbieters besuchen.
  2. Erklären Sie am Telefon Ihr Problem. Der Mitarbeiter des Kundenservice wird dafür sorgen, dass Sie eine neue PIN erhalten. Alternativ erhalten Sie eine neue Karte mit PIN. Im letzten Fall wird Ihre alte Karte dementsprechend gesperrt.
  3. Nur wenige Tage nach Beantragung sollte Ihre neue PIN per Post bei Ihnen ankommen. Falls Sie auch eine neue Karte bekommen, trifft diese in der Regel separat per Post ein.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Bezahlung ohne PIN?

Es ist sicherer eine PIN zu habenDa man sich heutzutage meist für diverse Karten eine PIN merken muss, kommen viele Leute hier bereits an Ihre Grenzen. Es wird somit als Erleichterung angesehen, wenn man sich für eine Bankkarte keine PIN merken muss. Dies geht jedoch leider auf Kosten der Sicherheit.

Eine Unterschrift ist schnell gefälscht. Zudem fällt es den Verkäufern nur selten auf, wenn sich die abgegebene Unterschrift und die auf der Kreditkarte nicht gleichen. Oftmals reicht es schon, mit dem richtigen Namen zu unterschreiben und dafür zu sorgen, dass die Unterschriften sich ähneln. So kann es schnell zum Missbrauch der Karte kommen.

Wie funktioniert der Interneteinkauf mit der Kreditkarte?

Wenn Sie im Internet mit der Kreditkarte einkaufen wollen, sollten Sie darauf achten, dass der Online-Händler zertifiziert ist. Im Bezahlvorgang geben Sie Ihre Kreditkartennummer ein. Eine PIN müssen Sie hier nicht eingeben. Viele Online-Händler fragen nach einer dreistelligen Kartenprüfnummer, die sich auf der Rückseite der Kreditkarte befindet und auch CVC2 oder CVV2 genannt wird.

Durch diese Prüfnummer wird sichergestellt, dass die Kreditkarte dem Kunden tatsächlich vorliegt. Achten Sie außerdem darauf, dass der Online-Händler eine SSL-Verschlüsselung nutzt. Besonders sicher wird Ihr Einkauf, wenn Ihre Kreditkarte einen Internet-Lieferschutz beinhaltet. In diesem Fall sind die im Internet bestellten und mit dieser Kreditkarte bezahlten Waren versichert, falls diese verloren gehen oder ein Schaden auftritt.

Zusammenfassung

  • Bei einer Bezahlung mit Kreditkarte fordert der Händler eine Unterschrift oder eine PIN-Eingabe des Karteninhabers.
  • Auch wenn die Unterschrift nach wie vor üblich ist, so ist die PIN-Eingabe deutlich sicherer.
  • Haben Sie als Karteninhaber die PIN vergessen, können Sie beim Kreditkarteninstitut eine neue PIN beantragen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Bankkarte unterschreiben
  • DPD-Status: Unterschrift verweigert
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Bei Netto bezahlen
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?

6 Kommentare

  1. Georg S. sagt:
    17. Mai 2019 um 8:36 Uhr

    2 Fragen:
    1. Für das Bezahlen mit VISA-Kreditkarte gelten unterschiedliche Freibeträge für das Bezahlen ohne PIN. Mal sind es 25 €, andermal 50 €. Wovon hängt das ab?
    Die Kreditkarte ist immer gleich, nur die Geschäfte sind unterschiedlich.
    2. Beim Bezahlen an einer Jet-Tankstelle forderte die Kassiererin den Personalausweis, weil der Mindestbeitrag zur PIN-Eingabe nicht erreicht war. Sie begründete das damit, dass die Karte ja gestohlen sein könnte. Ist diese Kontrolle rechtens?

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      19. Juli 2019 um 11:37 Uhr

      Hallo Georg,

      1. Die Höhe des Betrages richtet sich unter anderem nach den Einstellungen des Zahlungsterminals im Handel. Es ist also nicht unüblich, das verschiedene Geschäfte unterschiedlich Hohe Grenzbeträge für die Zahlung ohne PIN haben.
      2. Ja, diese Kontrolle ist rechtens und dient dem Schutz vor Betrügern. Mit einer gestohlenen Kreditkarte zu bezahlen ist wesentlich schwieriger, wenn man zusätzlich einen Personalausweis fälschen muss.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. Louis sagt:
    4. Oktober 2019 um 12:38 Uhr

    Ich habe meine Kreditkarten-PIN noch nie gebraucht, auch nicht bei früheren Mietautos. Als ich im August bei Hertz in Paris CDG mein bereits bezahltes Mietauto abholen wollte, verlangte man für die läppischen 300 € Garantiesumme meine Kreditkarte. Das ist so üblich, was mir aber erstmals passierte: Man wollte die PIN – Eingabe. Die Karte habe ich seit mehreren Jahren und ohne jemals die PIN benutzt zu haben, wusste ich sie auch nicht, die Unterschrift reichte immer. Bis zu diesem Tag im August: Ich musste meinen dreiwöchigen Frankreichurlaub ohne Mietauto mit Bus, Taxi, Bahn, Metro und zu Fuß verbringen. Weder Bargeld noch ec-Karte wurde akzeptiert. Hertz hatte kein Herz. Ich brauchte die Hälfte meines Urlaubs, um mich von dem Ärger zu erholen. So habe ich nun auch: Kein Herz für Hertz. Nie wieder Hertz. Nie.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      29. Oktober 2019 um 17:57 Uhr

      Hallo Louis,

      in der Tat kann es bei einigen Händlern erfoderlich sein, die PIN statt der Unterschrift einzugeben. Das ist ärgerlich, wenn man sich nicht mehr daran erinnert, gerade im Ausland und ohne Alternative.
      Vielen Dank für Ihre Erfahrung.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  3. Birgit sagt:
    29. April 2020 um 17:45 Uhr

    Ich Suchean um einer Kreditkarte . Und ich Hetegerne eine Von Ihnen. Gr. Birgit Auer

    Antworten
    1. Caro sagt:
      30. April 2020 um 10:57 Uhr

      Hallo Birgit,
      wir von Bezahlen.net schrieben Ratgeber, geben aber keine Kreditkarten aus. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre Bank.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Capital.com
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • eToro
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geduldete Überziehung
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Gratisbroker
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • JustTrade
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkarten
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Libertex
  • Maestro und V Pay
  • Mastercard Securecode vergessen
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Dispo erhöhen
  • N26 Flex
  • N26 Freunde werben
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 HBCI
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 kündigen
  • N26 Login

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen