Als Nutzer von Facebook haben Sie sicherlich auch schon gehört, dass Facebook die Digitalwährung Libra zum weltweiten Zahlungsmittel erklären möchte. Allerdings sind schon einige wichtige Partner abgesprungen. Einige Staaten denken sogar über ein generelles Verbot der digitalen Währung Libra nach. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie rund um die geplante digitale Währung wissen müssen!
Das Wichtigste in Kürze
Vier Monate nach Bekanntgabe der Einführung der Digitalwährung Libra hat Facebook seinen Mitgliedern nun endlich das Projekt präsentiert. Ganz frei von Debakeln und Co. ist das Projekt jedoch nicht.
- Nutzung als Zahlungsmittel
- Weltweit akzeptierte Währung beim Online-Shopping
- Einfacher Geldversand über Ländergrenzen hinweg.
Die neue Konzerntochter Calibra sollte die digitale Börse anbieten. Gleichzeitig sollte sich die „Libra Association„, ein Verein, der unabhängig von Facebook agiert, um alle Belange der Nutzer kümmern. Geplant war, dass Libra rund 1,7 Millionen Menschen einen Zugang zu verschiedenen Finanzdiensten bietet.
Was ist Libra?
Bei Libra handelt es sich um eine digitale Internetwährung, die bereits unter dem Namen „Facebook Coin“ bekannt ist. Libra soll 2020 auf den Markt kommen und von einer Organisation mit dem Namen Libra Association betrieben werden. Diese Organisation hat ihren Sitz in Genf. Diese Organisation wurde nicht von Facebook allein, sondern in Zusammenarbeit mit anderen Großkonzernen gegründet.
- Vodafone
- Spotify
- Uber
- PayPal
- Visa
- eBay
- Master Card
Geplant war, dass Nutzer sich Libra in ihrer jeweiligen Landeswährung kaufen. Libra wird dann in einer Art Warenkorb zu 100 % sicher von der Libra Association angelegt. Auf Libra werden den Nutzern keine Zinsen gezahlt. Erwartet wird jedoch, dass internationale Transaktionen mit Libra schneller und billiger abgewickelt werden können.
Facebook bewirbt die Internetwährung Libra als Lösung für alle Nutzer, die beispielsweise in einem Schwellenland leben und keinen guten Zugang zum Bankwesen haben. Allerdings muss ein solcher Nutzer für seine Libra Einzahlungen auch ein eigenes Bankkonto haben, was wiederum in solchen Ländern nicht immer einfach zu realisieren ist.
Wie funktioniert Libra?
Sie als Nutzer können mit Libra Überweisungen genauso einfach versenden wie eine Nachricht.
- eine Fahrkarte kaufen,
- im Restaurant bezahlen,
- Freunden Geld schicken können.
Die Facebook Tochter Calibra hat dazu eine Wallet-App (digitale Brieftasche) auf den Markt gebracht, mit der Sie Ihre Libra verwalten können. Die App wird ähnlich wie WhatsApp direkt in die Facebook-Anwendungen eingebunden.
Der Facebook Coin als Zahlungsmittel
Facebook plante die Einführung der Digitalwährung für 2020. Zum jetzigen Zeitpunkt stellen sich Frankreich und Deutschland, sowie einige andere Länder gegen die Einführung. Nicht zuletzt deswegen sollte die Einführung der Währung Libra aufgrund der zahlreichen Bedenken erst einmal verschoben werden. Einer der Gründe ist die Angst vor Verwerfungen auf dem Geldmarkt.
Wesentlicher Antrieb für die Einführung von Libra war, dass fast 2 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt keinen Zugang zu einem traditionellen finanziellen Geldsystem haben. Letztendlich liegt dies an dem vielfach unbezahlbaren Gebühren für eine Transaktion. Facebook möchte daher mit Libra allen Menschen der Welt die Möglichkeit geben finanzielle Transaktionen durchzuführen.
Libra Kaufen – Schritt für Schritt
Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt wie Sie die neue Facebook Währung Libra kaufen können. Wenn Sie technik-affin sind, dann sollten Sie Ihre Libra Coins besser an einer Kryptobörse erwerben.
Auch wenn zum aktuellen Zeitpunkt Libra noch nicht offiziell erhältlich sind, gibt es schon die ersten Möglichkeiten für Sie auf den Einstiegskurs zu spekulieren. Als einfach hat sich für den Kauf von Libra die Libra Method erwiesen.
So kaufen Sie Libra
- Sie müssen sich anmelden. Dazu müssen Sie auf der Webseite der Tradingsoftware einen Account erstellen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, dass Sie auf der rechten Seite des Formulars Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer bekanntgeben. Anschließend wählen Sie ein Passwort. Mit einem Klick auf den Button Instant Access wird dann sofort Ihr Account erstellt.
- Sobald Ihr Account erstellt ist, werden Sie zu einem Anbieter für eine Einzahlung weitergeleitet. Bei diesem Anbieter müssen Sie dann Ihre Daten bestätigen und eventuell noch ergänzen, damit Sie eine erste Einzahlung tätigen können. Anschließend wählen Sie die Einzahlungsmethode aus, die Sie nutzen möchten. Die Software führt im Anschluss daran den Prozess durch.
- Sobald Ihre Anmeldung und die Einzahlung komplett abgewickelt sind, bekommen Sie einen Zugang auf das Trading Backend. Hier können Sie mit den verschiedenen Assets handeln. In den Tickersymbolen finden Sie dann auch die Währung Libra. Wollen Sie eine Order ausführen, dann müssen Sie nur auf den Button „Buy by Market“ klicken. Ab diesem Zeitpunkt partizipieren Sie vom Facebook Libra Kurs.
Libra per PayPal kaufen
Leider können Sie Libra derzeit nicht mehr per PayPal kaufen. PayPal gab im Oktober 2019 bekannt, dass er bei der Libra Association aussteigt. PayPal war zu diesem Zeitpunkt das einzige Gründungsmitglied, welches dem Projekt Libra von Facebook offiziell den Rücken gekehrt hat.
Libra kaufen per Kreditkarte
Da es Libra offiziell noch nicht gibt, kann an dieser Stelle keine exakte Anleitung zum Kaufen von Libra per Kreditkarte gegeben werden. Sicher ist nur, dass es ab dem Erscheinen von Libra verschiedenen Methoden der Zahlungsmöglichkeiten gibt. Wenn Sie sich für die Möglichkeit der Kreditkartenzahlung entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile genau prüfen. Experten raten zum jetzigen Zeitpunkt beim Kauf von Libra auf Bargeld zu setzen, da Ihnen hier Offline Trades im persönlichen Bereich ermöglicht werden.
Libra als Geldanlage – Facebook Coin kaufen
Sie sollten sich im Klaren sein, dass es sich beim Facebook Coin eindeutig nicht um eine Geldanlage im klassischen Sinne handelt. Sicherlich ist die Versuchung groß – insbesondere nach dem Bitcoin-Hype vor einigen Jahren – von einem steigenden Kurs der Digitalwährung zu partizipieren. Allerdings handelt es sich bei solchen Geschäften um hochspekulative Transaktionen, deren Risiko Sie kennen sollten.
Die Vor- und Nachteile von Libra
- Ein Stablecoin mit stabilen Kursen
- Facebook ist ein bekanntes und großes Unternehmen
- Libra ist keine Geldanlage, sondern vielmehr ein Zahlungsmittel
- Eigene Blockchain mit neuster Technologie
- Gute Akzeptanz in der Krypto-Szene
- Wenig interessant für Investoren und Anleger
- Wahrscheinlich teuer in der Anschaffung
- Es gibt noch zu viele Unklarheiten (Trading, Akzeptanz, rechtliche Behandlung usw.)
Fazit
In der Welt der Kryptowährungen hat Libra mit Sicherheit seit dem Bitcoin für das größte Aufsehen gesorgt. Libra ist für Mitteleuropa eine spannende Innovation am Finanzmarkt, denn die Ansätze sind nicht uninteressant. Ob und wann Libra aber tatsächlich eingeführt wird, ist derzeit noch völlig unklar.