Schöne und wohlgeformte Lippen gehören zum Schönheitsideal vieler Menschen. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit solchen gesegnet. Die moderne Schönheitschirurgie ermöglicht es jedoch nahezu jedem, durch das Aufspritzen seine Lippen entsprechend formen lassen zu können. Doch was kostet Lippen aufspritzen?
- Lippen aufspritzen gehört zu den am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriffen.
- Die Kosten für das Lippen Aufspritzen reichen von rund 400 Euro bis hin zu knapp 2.000 Euro
- Welche Kosten für das Aufspritzen der Lippen tatsächlich anfallen, hängt insbesondere von der gewählten Methode und dem Anbieter ab.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Lippen aufspritzen: Wo geht das?

Lippen aufspritzen geht bei unterschiedlichen Experten
Das Aufspritzen von Lippen gehört zu den häufigsten Methoden, die bei einer Lippenkorrektur zum Einsatz kommen. Untersuchungen zufolge lassen sich Frauen deutlich häufiger die Lippen aufspritzen als Männer. Zu den häufigsten Gründen für das Lippen Aufspritzen gehört die Korrektur von zu flachen, zu schmalen oder asymmetrischen Lippen.
Neben Ärzten kann das Lippen Aufspritzen auch von Heilpraktikern oder Kosmetikern durchgeführt werden. Wer auf die Durchführung durch einen Arzt besteht, sollte dazu einen Facharzt der Dermatologie oder einen plastischen Chirurgen aufsuchen. Diese verfügen über das notwendige Fachwissen sowie die entsprechende Erfahrung im Aufspritzen von Lippen.
Wird das Aufspritzen der Lippen nicht fachgerecht ausgeführt, so kann es schnell zu unschönen Ergebnissen kommen, wie einige prominente Beispiele zeigen. Außerdem erhöht dies das Risiko von ungewollten Komplikationen wie der Verstopfung von Blutgefäßen oder einer Wundinfektion.
Unterschiede beim Lippen aufspritzen
Um die eigenen Lippen aufspritzen zu lassen, können unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen. In den meisten Fällen werden dabei bestimmte Füllmaterialien genutzt, um den Lippen mehr Volumen zu verleihen. Am beliebtesten dabei sind Hyaluronsäure oder Eigenfett.
Lippen aufspritzen mit Eigenfett
Für die Vergrößerung der Lippen kann Eigenfett verwendet werden. Dazu wird zunächst eine geringe Menge Fettgewebe aus einem anderen Körperbereich abgesaugt. Meist wird dabei Fettgewebe von den Oberschenkeln oder vom Bauch genutzt.
Anschließend wird das abgesaugte Fett speziell aufbereitet und in die Lippen injiziert. Dieser ambulante Eingriff geschieht in der Regel unter örtlicher Betäubung, sodass die Patienten im Anschluss wieder nach Hause gehen können. Da es sich bei dem Fett um körpereigenes Material handelt, ist die Verträglichkeit in der Regel sehr gut.
Lippen aufspritzen mit Hyaluronsäure
Bei dieser Art des Lippenaufspritzens wird die Hyaluronsäure direkt in die Lippen gespritzt. Durch die Fähigkeit Wasser binden zu können, lässt die Injektion der Hyaluronsäure die Lippen fülliger aussehen. Auch bei Hyaluronsäure handelt es sich um eine körpereigene Substanz, welche ein normaler Bestandteil des Bindegewebes ist. Aus diesem Grund ist auch die Hyaluronsäure für gewöhnlich sehr gut verträglich.
Im Gegensatz zur Behandlung mit Eigenfett wird die Hyaluronsäure allerdings nicht vorher an anderer Stelle dem Körper entnommen. Ein großer Vorteil dieser Methode ist es, dass sich die Lippen dadurch leichter formen lassen und gleichzeitig auch eventuelle Fältchen an den Lippen geglättet werden können.
Kann man Lippen selbst aufspritzen?
Im Handel sind heutzutage auch Hyaluron-Spritzen oder spezielle Hyaluron-Pens erhältlich, welche vollere Lippen zum selbst aufspritzen versprechen. Da das Lippenaufspritzen nicht ohne Risiko ist, sollte davon allerdings Abstand genommen werden. Nur geübte Fachleute wissen, wo die Spritze angesetzt werden, wie tief der Einstich erfolgen und wie viel Hyaluron gespritzt werden sollte. So kann das Ergebnis der selbst aufgespritzten Lippen nicht nur unästhetisch werden, es besteht auch ein ernstzunehmendes Risiko für Verletzungen und Nebenwirkungen.
Das kostet Lippen aufspritzen
Die Kosten für das Lippen Aufspritzen sind vor allem von der gewählten Methode abhängig. Auch zwischen den einzelnen Anbietern kann es Preisunterschiede geben.
Was kostet Lippen aufspritzen mit Hyaluronsäure?
Am häufigsten wird das Aufspritzen der Lippen mit Hyaluronsäure gewählt. Die Kosten hiervon sind abhängig von der Menge an Hyaluronsäure, die injiziert werden soll, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Im Schnitt liegen die Kosten für eine Lippenbehandlung mit Hyaluronsäure zwischen 400 und 500 Euro.
Damit ist das Lippen Aufspritzen mit Hyaluronsäure deutlich günstiger als das Aufspritzen mit Eigenfett. Allerdings baut sich Hyaluronsäure mit der Zeit wieder ab. Für ein dauerhaftes Ergebnis muss die Behandlung also regelmäßig wiederholt werden.
Was kostet Lippen aufspritzen mit Eigenfett?
Wird beim Lippen Aufspritzen Eigenfett verwendet, ist die Behandlung deutlich teurer als bei der Nutzung von Hyaluronsäure. Die Gesamtkosten des sogenannten Lipofillings liegen durchschnittlich zwischen 1.200 und 2.500 Euro. Im Gegensatz zu Hyaluronsäure verbleibt das Fettgewebe aber in den Lippen. Eine regelmäßige Wiederholung der Behandlung ist in der Regel nicht notwendig.
Ablauf, Vorbereitung und Pflege beim Lippen aufspritzen
Wer sich die Lippen aufspritzen lassen möchte, sollte bereits im Vorfeld wissen, auf welchen Ablauf er oder sie sich dabei einlässt. Offene Fragen können auch in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt im Vorfeld geklärt werden.
Voraussetzungen zum Lippen aufspritzen
Grundsätzlich kann das Aufspritzen von Lippen bei jedem Erwachsenen durchgeführt werden. Personen unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Das Lippen Aufspritzen in jungen Jahren ist allerdings nicht zu empfehlen, da sich die Gesichtszüge im Laufe des Wachstums noch deutlich verändern können. Um die Lippen aufspritzen zu lassen, müssen Patienten außerdem körperlich gesund sein. Infektionen in der Mundhöhle, an den Lippen oder bestimmte Vorerkrankungen können dem Lippen Aufspritzen im Wege stehen.
Was sollte vor dem Lippen Aufspritzen beachtet werden?

Lippen aufspritzen vorbereiten
Auch das Lippen Aufspritzen gilt als kosmetischer Eingriff. Wie bei jeder anderen Schönhheits-OP sollten Patienten also auch hierbei vorher ausführlich vom behandelnden Arzt über den Ablauf, die Auswirkungen sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt werden.
Das Aufspritzen der Lippen kann die eigenen Gesichtszüge deutlich verändern. Dabei gilt grundsätzlich der altbekannte Leitspruch: „weniger ist mehr“. Um ein wirklich ästhetisches Ergebnis nach dem Lippen aufspritzen zu erhalten, sollte dies bereits bei der Planung des Eingriffs berücksichtigt werden.
Ablauf und Dauer der Behandlung zum Lippen aufspritzen
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch im Vorfeld klären Patienten mit dem behandelnden Arzt das gewünschte Endergebnis ab. Die Dauer des Eingriffs selbst hängt insbesondere von der gewählten Methode ab. Ein Aufspritzen der Lippen mit Hyaluronsäure dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.
Kommt die Eigenfett-Methode zur Anwendung, so dauert der Eingriff deutlich länger, da zunächst das benötigte Fettgewebe an einer anderen Körperstelle entnommen werden muss. Hierbei ist mit einer Dauer von ungefähr einer Stunde zu rechnen.
Nachsorge und Pflege nach dem Lippen Aufspritzen
Direkt nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen an den Lippen kommen. Diese gehen in der Regel nach wenigen Stunden zurück. Damit der Heilungsprozess im Nachgang des Eingriffs optimal verlaufen kann, sollten folgende Dinge in der Zeit nach dem Lippen Aufspritzen beachtet werden:
- Die Mundpartie, insbesondere die Lippen sollten mindestens zwei Tage lang nicht direkt berührt werden. Das gilt auch für die Verwendung von Lippenstift.
- Küssen sollte für mindestens zwei bis drei Tage vermieden werden.
- Auch auf heiße oder sehr kalte Getränke und Speisen sollte in den ersten beiden Tagen verzichtet werden.
- Direkte Sonneneinstrahlung sowie Sauna und Solarium sollten für mindestens zwei Wochen vermieden werden.
- Sportarten, bei denen die Lippen verletzt werden könnten, sollten für mindestens ein bis zwei Wochen vermieden werden. Dazu gehören unter anderem sämtliche Ball- und Kampfsportarten.
- Vor allem in den ersten zwei Wochen nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure sollte viel Wasser getrunken werden.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen beim Lippen aufspritzen
Da es sich beim Lippen Aufspritzen um einen chirurgischen Eingriff handelt, können hierbei gewisse Risiken, Nebenwirkungen und Komplikationen auftreten. Zu diesen können gehören:
- intensives pulsierendes Gefühl der Lippen
- Schmerzen an den Lippen
- Schmerzen an den Körperstellen, an denen Eigenfett entnommen wurde
- Blaue Flecken an den Lippen sowie an den Entnahmestellen des Eingenfetts
- Entzündungen an den Lippen
- Asymmetrien der Lippen
- Narben, Knoten, Wulste
Die meisten dieser Nebenwirkungen verschwinden innerhalb von einer Woche nach der Behandlung. Das Risiko für allergische Reaktionen ist relativ gering, da es sich sowohl bei Hyaluron als auch beim Eigenfett um körpereigenes Material handelt.
Fazit zu den Kosten des Lippen Aufspritzens
Schöne, volle Lippen gehören zum Schönheitsideal vieler Frauen. Das Lippen Aufspritzen gehört daher zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsbehandlungen in Deutschland. Die Kosten der Behandlung hängen von der gewählten Methode ab. Für das Lippen Aufspritzen mit Hyaluronsäure fallen zwischen 400 und 500 Euro an. Allerdings ist diese Behandlung nicht dauerhaft und muss für ein langfristiges Ergebnis regelmäßig wiederholt werden. Werden die Lippen mit Eigenfett aufgespritzt, so ist das Ergebnis dauerhaft. Allerdings kostet die Behandlung auch zwischen 1.200 und 2.500 Euro.