Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal Mail von service@paypal.de

Verdächtige Mail von service@paypal.de » So erkennen Sie Betrug!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Immer wieder gibt es E-Mails, die auf PayPal als Absender hindeuten, die aber verdächtig wirken. PayPal benutzt bestimmte E-Mail-Adressen und Anlässe, um mit Nutzern in Verbindung zu treten. Wie Sie echte Mails von Fälschungen unterscheiden und wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie verdächtige E-Mails erhalten, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Echte PayPal-Mails erkennen

Derartige Phishing-Mails werden versendet, um an Ihre Login-Daten heranzukommen und folglich in Ihrem Namen und auf Ihre Kosten einzukaufen. Darum ist es wichtig, falsche Mails zu erkennen und richtig zu handeln.

PayPal versendet nur Mails, in denen Sie mit vollem Namen angesprochen werden, nicht nur als E-Mail-Adresse oder schlicht ”Nutzer” oder ”PayPal-Mitglied”. Darüber hinaus kann sich PayPal als Unternehmen echte und professionelle Übersetzer bzw. Mitarbeiter in Deutschland leisten, es wird also kaum Rechtschreibfehler in den Mails geben, auch die Grammatik stimmt normalerweise. Kommt Ihnen also etwas an der Schreibweise komisch vor, hinterfragen Sie die Mail genau!

Vorgehen bei Erhalt verdächtiger Mails

In manchen Mails werden Sie dazu aufgefordert, auf Links zu klicken, in anderen sollen Sie eine Service-Nummer anrufen oder Anhänge zu öffnen. Das sollten Sie allerdings nicht tun. Prüfen Sie zunächst, ob die Mail tatsächlich von PayPal kommen könnte.

Verdächtige Mails täuschen oft eine Dringlichkeit vor, ein Anliegen, das keinen Aufschub duldet. Lassen Sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen.

Absender identifizieren

Wenn Sie eine Mail von service@paypal.de erhalten, wirkt dies zunächst wie eine echte Mail vom PayPal-Kundenservice. Oft ist dies aber nur der Anzeigename, die tatsächliche E-Mail-Adresse lautet anders. So wie Sie Ihren Namen als Absender frei festlegen können – die meisten Nutzer nehmen dafür einfach ihren Vor- und Nachnamen –, können das auch Betrüger und tun so, als sei die Mail tatsächlich von PayPal.

Wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die E-Mail-Adresse des Absenders anzeigen lassen, ist das aber keine paypal.de- oder .com-Adresse mehr.

Niemals auf Links klicken!

Links installieren oft direkt Schadsoftware

Links installieren oft direkt Schadsoftware

Auch wenn Ihr PayPal-Konto angeblich eingeschränkt ist oder Ihr Konto im Minus sei: Klicken Sie niemals auf Links in derartigen Mails! Gibt es tatsächlich Probleme, werden Ihnen diese beim Einloggen in Ihren PayPal-Account angezeigt. Öffnen Sie PayPal also normal im Browser, loggen Sie sich ein und schauen Sie, ob wirklich eine Einschränkung vorliegt.

Auch nach PINs oder TANs werden Sie von PayPal nicht per Mail gefragt. Höchstens SMS-Codes könnten Sie erhalten, um sich zu identifizieren. Das passiert aber nur, wenn Sie eine Transaktion etc. durchführen möchten und einen Code anfordern.

Rufen Sie auch keine Servicenummern an und öffnen Sie keine Anhänge, da diese Schadsoftware enthalten könnten!

Spam-Mails melden

PayPal ist selbst daran interessiert, Betrügern das Handwerk zu legen und Kunden vor verdächtigen Mails zu warnen. Leiten Sie verdächtige Mails an spoof@paypal.com weiter und löschen Sie diese dann!

Wichtig: Verändern Sie weder die Mail noch den Betreff.

Transaktionen überprüfen

Loggen Sie sich über den Browser oder die App in Ihr PayPal-Konto ein und überprüfen Sie vergangene Transaktionen. Gibt es hier verdächtige Käufe, die Sie nicht autorisiert haben, melden Sie das umgehend!

Reingefallen: Was nun?

Haben Sie doch einmal einen Anhang einer solchen Mail geöffnet oder Ihr Passwort eingegeben, nachdem Sie auf einen Link geklickt haben, sollten Sie nun schnell handeln!

Sichern Sie Ihr Konto und Geld ab:


  1. Loggen Sie sich bei PayPal (www.paypal.de) ein und ändern Sie Ihr Passwort.
  2. Überprüfen Sie die Transaktionen, die per PayPal getätigt wurden.
  3. Wenden Sie sich an Ihre Bank, sollten Sie PINs, TANs oder andere vertrauliche Finanzdaten angegeben haben.
  4. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, das geht auch online.

Können Sie sich nun nicht mehr bei PayPal einloggen, rufen Sie bitte den Kundenservice an:

0800 723 4721
(Mo – Fr 09:00 – 20:30 Uhr, Sa 09:00 – 19:30)

Dieser Beitrag in Kürze

Wenn Sie eine verdächtige Mail von PayPal erhalten, sollten Sie immer erst überprüfen, ob es sich um eine echte Mail handeln könnte. Dafür können Sie den Absender vergleichen oder sich in Ihr Kundenkonto einloggen. Klicken Sie aber nie auf Links in der Mail oder geben Sie vertrauliche Daten weiter.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PayPal-Konto eingeschränkt
  • PayPal Identität bestätigen
  • Sparkasse falsche E-Mails
  • Rechnung von Heidelpay
  • PayPal Passwort ändern
  • Paypal negativen Kontostand ausgleichen

2 Kommentare

  1. KLAUS MUSSMANN sagt:
    24. Juli 2023 um 15:03 Uhr

    Hallo
    Am 10.07,2023
    habe ich Schuhe für 44,98€ bei Fa WOBELTD bestellt die leider nicht geliefert wurden. Zahlung an support@qilhong.com, Zahlung an Transaktionscode [Persönliche Daten entfernt, Bezahlen.net].Diese Firma wurde auf der WATCHLIST INTERNET als Problematisch eingestuft.
    Können Sie helfen?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. Juli 2023 um 7:06 Uhr

      Hallo Klaus,

      leider können wir von Bezahlen.net Ihnen bei Bestellungen nicht weiterhelfen. Da Sie aber mutmaßlich die Zahlung über PayPal vorgenommen haben, könnten Sie dort einen „Fall“ eröffnen, um eine Erstattung zu beantragen. Bitte loggen Sie sich dafür in Ihr PayPal-Konto ein.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen