Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Mastercard Securecode vergessen

Mastercard Securecode vergessen: Das können Sie tun, um mit Ihrer Kreditkarte wieder bezahlen zu können!

[ Gesamtbewertungen: 3 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Beim Mastercard Securecode handelt es sich um ein Authentifizierungsverfahren, das die Sicherheit beim Shoppen mit der Kreditkarte erhöht. Den Mastercard Securecode erhält man von der Bank, die die Kreditkarte ausstellt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie genau funktioniert der Mastercard Securecode?
  • 2 Die einzelnen Schritte der Authentifizierung im Überblick
  • 3 Was ist zu tun, wenn der Securecode vergessen wurde?
  • 4 Warum ist der Mastercard Securecode so sicher?
  • 5 Ich möchte den Securecode für meine Mastercard beantragen. An wen muss ich mich wenden?
  • 6 Zusammenfassung

Wie genau funktioniert der Mastercard Securecode?

Der Securecode wird bei Bezahlungen mit der Kreditkarte bezahltDer Mastercard Securecode bietet zusätzliche Sicherheit beim Onlineshopping. Diverse Onlineshops haben sich dem Verfahren bereits angeschlossen, sodass ein Einkauf mit der Kreditkarte bei diesen Händlern nur mit Angabe des Mastercard Securecodes möglich ist. Sie erhalten Ihren persönlichen Code von der Bank, die Ihre Kreditkarte herausgegeben hat. Merken Sie sich diesen Code, so wie Sie sich eine PIN oder ein Passwort merken würden.

Während des Bezahlvorgangs in dem gewählten Onlineshop öffnet sich eine Seite der entsprechenden Bank. Auf dieser Seite muss man sich durch die Eingabe des persönlichen Securecodes identifizieren. Dies stellt sicher, dass es sich bei dem Bestellenden tatsächlich um den Kreditkarteninhaber handelt und nicht um eine andere Person, die die Kreditkarte eventuell unrechtmäßig entwendet hat.

Die einzelnen Schritte der Authentifizierung im Überblick

  • Geben Sie beim Bezahlen im Internet wie gewohnt Ihre Kreditkartennummer und die persönlichen Daten ein.
  • Der Onlineshop stellt bei der Bank eine Anfrage zur Autorisierung der Kreditkartenzahlung.
  • Die Bank öffnet eine eigene, sichere Seite zur Identifizierung des Karteninhabers.
  • Der Mastercard Securecode wird eingegeben und direkt auf der Seite geprüft.
  • Ist der Securecode korrekt, bestätigt die Bank die Identität des Karteninhabers.
  • Sobald dies erledigt ist, gilt der Kauf als abgeschlossen.

Was ist zu tun, wenn der Securecode vergessen wurde?

Es ist vielen schon passiert – man hat im Onlineshop eingekauft und befindet sich nun im Bezahlvorgang. Die Authentifizierungsseite des Mastercard Securecodes öffnet sich und erfordert die Eingabe des persönlichen Codes, doch man kann sich leider nicht mehr daran erinnern. Dies ist ärgerlich, denn der Kauf kann nun nicht mehr abgeschlossen werden. Wer den Securecode vergessen hat, kann sich nicht als Karteninhaber identifizieren. In dem Fall sollte man nicht lange zögern, sondern direkt einen neuen Securecode beantragen.

  • Wählen Sie die Telefonnummer, die sich auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte befindet. Mit Hilfe der Mitarbeiter können Sie den Securecode zurücksetzen und einen neuen anlegen. Sobald sie den neuen Code erhalten haben, können Sie Ihren Einkauf im Onlineshop zu Ende bringen.
  • Alternativ können Sie direkt online einen neuen Securecode vergeben. Wenn Sie sich im Bezahlvorgang befinden und feststellen, dass Sie den Securecode vergessen haben, müssen Sie lediglich auf den Button „Mastercard Securecode vergessen“ drücken. Im Anschluss werden Sie zu der Homepage Ihrer Bank weitergeleitet und können dort den neuen Code vergeben.
  • Falls Sie sich nicht im Bezahlvorgang befinden, sondern generell einen neuen Securecode anlegen möchten, können Sie dies auf der Homepage Ihrer Bank tun. Geben Sie dafür Ihre Zugangsdaten für das Online Banking ein und navigieren Sie anschließend zur Registrierungsseite für den Mastercard Securecode. Dort können Sie Ihren bestehenden Code ändern und einen neuen vergeben.

Warum ist der Mastercard Securecode so sicher?

Der Mastercard Securecode stellt eine Authentifizierung da, die das Einkaufen im Internet erheblich sicherer gestaltet.

Dies ist gewährleistet durch:

  • Eine verschlüsselte und gesicherte Datenübertragung.
  • Eine Authentifizierung, die ausschließlich zwischen der Bank und dem Karteninhaber stattfindet.
  • Der Internethändler hat keinen Zugriff auf den Securecode.
  • Für die Authentifizierung muss keine Software installiert werden und auch kein Download erfolgen.

Ich möchte den Securecode für meine Mastercard beantragen. An wen muss ich mich wenden?

Nicht alle Mastercard haben einen SecurecodeTatsächlich bieten noch nicht alle Banken den Mastercard Securecode an. Selbst wenn Sie von Ihrer Bank eine Mastercard erhalten haben, so bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass auch das zusätzliche Sicherheitsverfahren Mastercard Securecode angeboten wird. Wenden Sie sich deshalb am besten an Ihren Bankberater oder informieren Sie sich auf der Homepage Ihrer Bank, um zu erfahren, ob Sie mit Ihrer Mastercard an dem Sicherheitsverfahren teilnehmen können.

Zusammenfassung

  • Mastercard Securecode ist ein Sicherheitsverfahren, das beim Onlineshopping angewendet wird.
  • Dabei findet eine Authentifizierung des Karteninhabers statt.
  • Wird der Mastercard Securecode vergessen, kann er online neu beantragt werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bei OTTO per Kreditkarte bezahlen
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Shops mit Mastercard
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Mastercard Telefon bezahlen
  • Mastercard Gebühren im Ausland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Capital.com
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • eToro
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geduldete Überziehung
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Gratisbroker
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • JustTrade
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkarten
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Libertex
  • Maestro und V Pay
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Dispo erhöhen
  • N26 Flex
  • N26 Freunde werben
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 HBCI
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 kündigen
  • N26 Login

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen