Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Bezahlen im Ausland Maut in Tschechien

Wo bezahlt man Maut in Tschechien? » Zahlungsarten & Höhe der Maut

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Wer mit dem PKW durch Tschechien reist, muss auf vielen Strecken eine Straßennutzungsgebühr, eine Maut, entrichten. Wo genau in Tschechien Maut gezahlt werden muss und wie sie zu entrichten ist, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 So funktioniert das Mautsystem in Tschechien
  • 2 Wo in Tschechien besteht die Vignettenpflicht genau?
  • 3 Wie kann man die Mautzahlung in Tschechien vermeiden?
  • 4 Wie wird die Autobahngebühr in Tschechien gezahlt?
  • 5 Was kostet die Maut in Tschechien

So funktioniert das Mautsystem in Tschechien

Aufgrund der schönen Landschaft und der interessanten Geschichte reisen viele Deutsche gerne und regelmäßig nach Tschechien. Auch mit dem eigenen PKW ist das moderne und gastfreundliche Nachbarland dabei gut erreichbar. Außerdem lassen sich auch viele Sehenswürdigkeiten Tschechiens mit dem eigenen Auto besonders unkompliziert erreichen.

Was dabei jedoch zu bedenken ist: Besucher, die mit ihrem PKW die tschechischen Autobahnen oder Schnellstraßen nutzen möchten, müssen dafür eine Gebühr zahlen. Auch für LKW fällt diese Nutzungsgebühr an. Zweiradfahrer hingegen sind von ihr befreit.

Der Nachweis darüber, dass die Maut gezahlt worden ist, wird mittels einer Vignette erbracht.

Wo in Tschechien besteht die Vignettenpflicht genau?

Wer in Tschechien eine Autobahn (mit „D“ gekennzeichnet) oder eine Schnellstraße (mit „R“ gekennzeichnet) befährt, muss Maut entrichten und die Zahlung durch eine Vignette nachweisen. Die erhobene Mautgebühr dient dabei dazu, den Ausbau und die Instandhaltung des Autobahn- und Schnellstraßennetzes zu finanzieren.

Hier gilt die Mautpflicht

  • Autobahnen
  • Schnellstraßen

Wie kann man die Mautzahlung in Tschechien vermeiden?

Die Vermeidung der Mautzahlung ist in Tschechien recht einfach möglich: Wer Autobahnen und Schnellstraßen meidet und stattdessen lediglich Landstraßen nutzt, braucht keine Maut zu bezahlen.

Außerdem sind auch bestimmte Autobahn-Teilstrecken mautfrei. Sie können ohne Vignette befahren werden. Die entsprechenden Teilstrecken sind an einem Schild mit durchstrichener Vignette erkennbar.

Wie wird die Autobahngebühr in Tschechien gezahlt?

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

Wie bereits gesehen, müssen in Tschechien PKW- und LKW-Fahrer Maut entrichten. Die LKW-Maut ist dabei streckenbezogen. Für LKW gibt es darum keine Vignette. Vielmehr muss für das Fahrzeug eine elektronische, streckenbezogene Maut gezahlt werden. Hierfür muss der Maut-Transponder „Premid“, verwendet werden. Die Maut-Kosten werden dann unter anderem anhand der gefahrenen Kilometer und der genutzten Straßenkategorie berechnet.

PKW-Fahrer hingegen können ihre Vignette an der Grenze, an Tankstellen, über Automobilclubs oder online bei verschiedenen Anbietern erwerben.

Diese Möglichkeiten zur Zahlung gibt es:

  • Bargeld
  • Girocard oder Kreditkarte
  • PayPal oder Amazon Pay (bei Onlinekauf)

Was kostet die Maut in Tschechien

Die zur Autobahn- und Schnellstraßennutzung in Tschechien erforderliche Vignette wird als Jahres-, Monats- oder 10-Tagesvignette angeboten. Nach dem Kauf muss sie rechts unten – also auf der Beifahrerseite – an der Windschutzscheibe aufgeklebt werden.

Die Kosten für die Vignette belaufen sich dabei auf rund 58 Euro für eine Jahresvignette, rund 17 Euro für eine Monatsvignette und knapp 12 Euro für eine 10-Tages-Vignette.

Am günstigsten ist der Kauf in tschechischen Kronen direkt in Tschechien, in Euro ist es durch den Wechselkurs etwas teurer.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Maut in Polen
  • Maut in Österreich
  • Maut bezahlen mit Kreditkarte
  • Bezahlen & kostenlos Geld abheben in Tschechien
  • Zigarettenpreise in Tschechien
  • Maut am Brenner

2 Kommentare

  1. Mathias Bretschneider sagt:
    2. Oktober 2021 um 18:19 Uhr

    WARNUNG! In der Mautstelle Vavrazov wurde ich am 30.09.21 wie folgt betrogen: Man erhält eine Quittung für 10 Tage über 340 tschechische Kronen, die Kassiererin verlangt aber 19,- Euro. 13,- Euro wären maximal bei einem Mautpreis von offiziell 12,50€ richtig gewesen. Der Eurobetrag wird aber nirgendwo ausgewiesen; die Differenz streicht das Personal für sich ein!
    Fazit: Generell den Betrag von 340,- Kc auch in tschechischen Kronen und nicht in Euro bezahlen!

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      3. Oktober 2021 um 16:21 Uhr

      Hallo Mathias,
      vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit der Maut in Tschechien.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen