Bezahlen.net
Besucher: 45 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal Mehrere PayPal-Konten

Kann man mehrere PayPal-Konten haben?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Manche PayPal-Nutzer möchten persönliche und geschäftliche Einnahmen und Ausgaben trennen, andere wollen Fremdwährungsgebühren sparen oder aus anderen Gründen ein weiteres PayPal-Konto eröffnen. Ob das erlaubt ist und was Sie dabei beachten müssen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Mehrere PayPal-Konten, geht das?
    • 1.1 Privates & geschäftliches Konto
    • 1.2 Zwei private Konten
    • 1.3 Zwei geschäftliche Konten
  • 2 Mit mehreren PayPal-Konten auf das gleiche Bankkonto zugreifen
  • 3 Darum sollten Sie nicht mehrere Konten eröffnen
  • 4 Auf altes PayPal-Konto zugreifen
    • 4.1 Kontakt zu PayPal
    • 4.2 Altes Konto gefunden – und nun?
  • 5 Dieser Beitrag in Kürze

Mehrere PayPal-Konten, geht das?

Ein PayPal-Konto zu eröffnen ist ganz einfach: Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, die noch nicht für ein PayPal-Konto genutzt wurde, und müssen dann Daten wie Name, Adresse und Handynummer eingeben. Außerdem müssen Sie auswählen, ob Sie ein Privat- oder Geschäftskonto eröffnen möchten.

Einige Personen wollen aber nicht nur ein PayPal-Konto nutzen, sondern mehrere.

Das kann unterschiedliche Gründe haben:

  • Früheres PayPal-Konto wird nicht länger genutzt, es soll ein neues mit aktueller E-Mail-Adresse eröffnet werden.
  • Unterschiedliche Transaktionen sollen über getrennte Accounts laufen.
  • Es wird regelmäßig in unterschiedlichen Währungen eingekauft und so sollen Fremdwährungsgebühren umgangen werden.
  • Es gibt zwei Wohnsitze (in unterschiedlichen Ländern), sodass hier auch unterschiedliche PayPal-Konten gewünscht sind.

In einigen Fällen sind zwei Konten durchaus möglich und erlaubt, in anderen nicht.

Privates & geschäftliches Konto

Bei der Registrierung bei PayPal kann man entscheiden, ob man ein privates oder ein geschäftliches Konto eröffnen möchte. Eine Privatperson kann immer private Konten eröffnen, Unternehmen nur Geschäftskonten.

Das ist immer dann praktisch, wenn private und geschäftliche Vorgänge klar getrennt werden sollen und müssen. Ein Konto kann also als Privatperson oder als Unternehmen eröffnet werden.

Zwei private Konten

Häufig liest man im Internet, dass man keine zwei PayPal-Konten haben dürfe, da dies durch die AGB ausgeschlossen ist.

Ein Passus besagte:

“Sie dürfen gleichzeitig nur Inhaber eines Privatkontos und eines Geschäftskontos sein.”

Diese Formulierung ist aktuell (Stand: Juni 2020) nicht mehr enthalten.

Tatsächlich ist es aber vor allem verboten, ”neue oder zusätzliche PayPal-Konten zu eröffnen, wenn ein Konto im Minus ist oder eingeschränkt, gesperrt oder anderweitig beschränkt ist” oder ein Konto im Namen einer anderen Person zu eröffnen.

Wenn Sie der Meinung sind, dringend zwei private PayPal-Konten zu benötigen, können Sie auch mit PayPal in Verbindung treten und sich erkundigen, ob es in Ihrem Fall möglich oder sinnvoll ist. So gehen Sie sicher, nicht gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen.

Beachten Sie aber:

Ein Bankkonto kann immer nur mit einem PayPal-Konto verknüpft sein. Sie müssten also für beide PayPal-Konten unterschiedliche Bankkonten hinterlegen.

Zwei geschäftliche Konten

Wer mehrere Shops betreibt, möchte vielleicht auch mehrere PayPal-Geschäftskonten eröffnen, damit bei der Bezahlung auch ein wiedererkennbarer Händlername auf der Abrechnung erscheint.

Unternehmen können PayPal-Konten eröffnen, müssen dabei aber ebenfalls darauf achten, unterschiedliche Bankkonten zu hinterlegen. Sofern es sich also um zwei (oder mehr) eigenständige Unternehmen handelt, können auch mehrere geschäftliche Konten bei PayPal eröffnet werden.

Mit mehreren PayPal-Konten auf das gleiche Bankkonto zugreifen

Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Partner ein Gemeinschaftskonto haben und jeder von Ihnen einen PayPal-Account besitzt, möchten Sie möglicherweise Ihr Konto als Zahlungsquelle für beide Accounts hinterlegen.

Leider gibt es hier bei PayPal meist Schwierigkeiten: das gleiche Bankkonto mehreren PayPal-Konten zuzuordnen funktioniert in der Regel nicht. Stattdessen erscheint eine Fehlermeldung, das Konto sei bereits einem anderen Account zugeordnet.

Die Lösung: Bei einigen Banken können für ein Gemeinschaftskonto Unterkonten erstellt werden, die unterschiedliche IBANs haben – so sollte es bei PayPal zu keinen Problemen kommen.

Darum sollten Sie nicht mehrere Konten eröffnen

Viele Nutzer eröffneten trotz gegenteiliger Empfehlung zwei oder mehr PayPal-Konten mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen. Sie fühlen sich sicher und sind der Meinung, dass dies kein Problem sei, da der entsprechende Passus aus den AGB gestrichen wurde. Tatsächlich gibt es aber zahlreiche Erfahrungsberichte von Nutzern, die auf Probleme gestoßen sind.

Diese Risiken bergen mehrere PayPal-Konten:

  • Zweitkonto kann nicht über Ausweisdokumente verifiziert werden, es bleibt also eingeschränkt.
  • Guthaben wird (ggf. dauerhaft) eingefroren.
  • Alle PayPal-Konten werden lebenslang gesperrt.

Auf altes PayPal-Konto zugreifen

Haben Sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein PayPal-Konto eröffnet und dieses dann einfach nicht mehr genutzt (ohne es zu schließen), dürfen Sie nicht einfach ein neues Konto bei PayPal eröffnen. Was aber tun, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse haben oder schlicht vergessen haben, mit welchen Daten Sie sich angemeldet hatten?

So erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zurück:


  1. Gehen Sie auf www.paypal.de.
  2. Scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie auf ”Hilfe & Kontakt”.
  3. Wählen Sie im Menü ”Meine Sicherheit und Logins” aus, danach ”Passwort und Probleme beim Login”, um die Option ”Ich habe meine Login-Daten vergessen. Wie kann ich wieder auf mein Konto zugreifen?” angezeigt zu bekommen. Klicken Sie darauf.
  4. Folgen Sie den Anweisungen (auch per Video erhältlich).

Kontakt zu PayPal

Können Sie über das oben geschilderte Vorgehen Ihr Konto nicht wiederfinden, können Sie auch bei PayPal anrufen. Über Ihren Namen plus Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer oder das verknüpfte Bankkonto können die Mitarbeiter Ihr altes Konto möglicherweise ausfindig machen und Ihnen den Zugriff ermöglichen.

Am einfachsten und schnellsten ist die Kontaktaufnahme per Telefon.

Hotline

0800 723 4721
(Mo – Fr 09:00 – 20:30 Uhr, Sa 09:00 – 19:30)

Weitere Kontaktinformationen finden Sie hier: Kontakt zu PayPal aufnehmen.

Altes Konto gefunden – und nun?

Wenn Sie sich wieder in Ihr altes PayPal-Konto einloggen konnten, sollten Sie zunächst dafür sorgen, dass der Zugriff auch weiterhin problemlos möglich bleibt.

Das sollten Sie nun prüfen:

  • Ändern Sie – falls erforderlich – Ihr Passwort.
  • Überprüfen Sie Ihre verknüpften E-Mail-Adressen und aktualisieren Sie diese. Löschen Sie alte Adressen und machen Sie Ihre aktuelle E-Mail-Adresse zur Standard-Adresse.
  • Überprüfen Sie die verknüpften Bankkonten und Kreditkarten und löschen Sie veraltete Zahlungsmöglichkeiten. Fügen Sie – falls erforderlich – aktuelle Zahlungsdaten hinzu.
  • Überprüfen Sie die angegebene Telefon- oder Handynummer und aktualisieren Sie diese.

Dieser Beitrag in Kürze

Früher war es tatsächlich ausdrücklich verboten, mehr als ein privates und ein geschäftliches PayPal-Konto zu besitzen. Dieser Passus in den PayPal-AGB wurde gestrichen, allerdings sind mehrere Konten noch immer nicht empfehlenswert. Viele Nutzer berichten von Problemen mit einem Konto (oder beiden), sodass wir davon abraten, mehrere private PayPal-Accounts zu erstellen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PayPal Identität bestätigen
  • PayPal Geschäftskonto
  • Was ist ein P-Konto
  • PayPal Konto erstellen
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • PayPal-Konto eingeschränkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Bei iTunes mit PayPal bezahlen
  • Bei OTTO mit PayPal zahlen
  • Bei PayPal anmelden
  • Disney+
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Kontaktdaten bei PayPal ändern
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • PayPal „Geld an Freunde senden“
  • PayPal Account löschen
  • PayPal als Gast nutzen
  • PayPal anonym aufladen
  • PayPal Aufladekarte
  • PayPal aufladen
  • PayPal aufladen Bankkonto Bankeinzug
  • PayPal aufladen bar
  • PayPal aufladen Dauer
  • PayPal aufladen Gebühren
  • PayPal aufladen Gutschein
  • PayPal aufladen Lastschrift
  • PayPal aufladen mit Einzahlungsschein
  • PayPal aufladen mit Giropay
  • PayPal aufladen mit Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Überweisung
  • PayPal aufladen ohne Bankkonto
  • PayPal aufladen Tankstelle
  • PayPal aufladen Telefon
  • PayPal aufladen von anderem Konto
  • PayPal aufladen Wirecard
  • PayPal Betrug eBay Kleinanzeigen
  • PayPal Einkauf abschließen nicht möglich
  • PayPal Freunde werben
  • PayPal Gebühren ermitteln
  • PayPal Geld empfangen
  • PayPal Geld zurückfordern
  • PayPal Geschäftskonto
  • PayPal Guthaben auszahlen
  • PayPal Identität bestätigen
  • PayPal Käuferschutz
  • PayPal Konto erstellen
  • PayPal Konto erstellen ohne Bankkonto
  • PayPal Konto nicht gedeckt
  • PayPal Kontoauszug
  • Paypal negativen Kontostand ausgleichen
  • PayPal Passwort ändern
  • PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Ratenzahlung abgelehnt
  • PayPal Ratenzahlung bei eBay
  • PayPal Ratenzahlung trotz Schufa
  • PayPal Zahlung nach 14 Tagen
  • PayPal-Konto eingeschränkt
  • PayPal.me Käuferschutz und Verkäuferschutz
  • PayPal.me Kosten und Gebühren
  • Sondertilgung bei PayPal Ratenzahlung
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert PayPal?
  • Wie funktioniert PayPal.me?
  • Xoom

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Zahlarten

  • Zahlpause
  • Xoom
  • Vorkasse
  • Visa
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
  • Scheck
  • Rechnungskauf
  • Ratenzahlung
  • Prepaid-Kreditkarte
  • PaySafeCard
  • PayPal
  • PayMorrow
  • Paydirekt
  • Nachnahme
  • Monatsrechnung
  • Mobiles Bezahlen
  • Mastercard
  • Libra
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Klarna
  • Handyrechnung
  • Gutschein
  • Google Wallet
  • Google Pay
  • Bitcoins
  • Billsafe
  • Barzahlung
  • Barzahlen.de
  • Apple Pay
  • Amex
  • Amazon Pay

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung