Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking N26 N26 Überweisung zurückholen

Überweisung zurückbuchen » So holen Sie bei N26 Ihr Geld zurück!

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 3,80 ]
Loading...

Sicherlich ist dies Ihnen auch schon einmal passiert. Sie haben Geld an jemanden überwiesen und dann bemerkt, dass dies zu Unrecht geschehen ist oder dass Sie einen Fehler in der Kontonummer oder beim Verwendungszweck hatten. Sie möchten das Geld zurückholen. Bei N26 ist dies möglich.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 So können Sie eine Überweisung bei N26 zurückholen
    • 2.1 Rückbuchung: Ablauf & Gebühren
    • 2.2 Wie können Überweisungen zurückgeholt werden, die bereits beim Empfänger verbucht sind
  • 3 Wie machen Sie eine Lastschrift bei N26 rückgängig?
  • 4 Fazit zum Überweisung zurückholen bei N26

Das Wichtigste in Kürze

  • Überweisungen können zurückgebucht werden, bevor sie beim Empfänger verbucht werden
  • Für eine Lastschriftrückbuchung bleiben 8 Wochen Zeit
  • Bei Fehlern schnell reagieren!

So können Sie eine Überweisung bei N26 zurückholen

Eine selbst eingegebene Überweisung zurückzuholen ist nicht so einfach möglich. Dennoch ist es in manchen Fällen notwendig.

Die häufigsten Gründe, aus denen eine Überweisung zurückgeholt werden muss, sind:

  • einen Zahlendreher in der IBAN eingegeben
  • den falschen Namen in der Überweisung angegeben
  • den falschen Betrag in der Überweisung eingegeben
  • die bestellte Ware in einem Online-Shop oder bei einem anderen Händler kann nicht geliefert werden
  • die Überweisung wurde doppelt eingegeben

Um eine Überweisung zurückzuholen müssen in jedem Fall gewisse Fristen eingehalten werden. Nach dem Standard für SEPA-Überweisungen müssen diese innerhalb eines Tages beim Empfänger verbucht sein. Das Zurückholen einer Überweisung muss also in jedem Fall schnell geschehen. Denn meist ist das Zurückholen von Überweisungen nur möglich, wenn das Geld beim Empfänger noch nicht verbucht wurde.

Rückbuchung: Ablauf & Gebühren

Rückbuchung von Überweisungen nicht überall möglich

Rückbuchung von Überweisungen nicht überall möglich

Trotz der vielen Online-Funktionen, die das N26 Konto bietet, müssen Sie sich für das Zurückholen einer Überweisung an den Kundenservice von N26 wenden, den Sie am schnellsten über den Live Chat innerhalb der App erreichen. Denn das Zurückholen einer Überweisung ist solange relativ problemlos möglich, wie das Geld noch bei der eigenen Bank ist.

Übrigens: das Zurückholen einer Überweisung ist – im Vergleich zu vielen anderen Banken – bei N26 kostenlos.

Wie schon erwähnt, ist Schnelligkeit beim Zurückholen einer Überweisung entscheidend. In der Regel führt N26 vier mal am Tag Überweisungen aus. Die ersten werden gegen 7:00 Uhr in der Früh gebucht, die letzten um 18:00 Uhr am Abend. Sie müssen es also möglichst schaffen, den Auftrag zum Zurückholen der Überweisung vor Buchung durch die Bank zu veranlassen. So lässt sich eine Überweisung am schnellsten stoppen. Übrigens: am Wochenende werden keine Buchungen bei den Banken getätigt. Wer also am Freitag nach 18:00 eine Überweisung eingibt, hat bis zur ersten Buchungszeit am Montagmorgen Zeit, diese zurückzuholen.

Achtung bei Überweisung zu anderen N26-Kunden

Wenn Sie eine Überweisung zu einer Person machen, die auch bei N26 Kunde ist, so ist das Zurückholen einer Überweisung besonders schwer. Der Vorteil, dass Überweisungen zwischen N26 Konten in Echtzeit vorgenommen werden – auch am Wochenende – , wird hier zum Nachteil. Da das überwiesene Geld in Echtzeit beim Empfänger verbucht wird, können Sie es auch nicht mehr zurückholen. Hier bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, den Empfänger zu bitten das Geld zurückzuüberweisen.

Wie können Überweisungen zurückgeholt werden, die bereits beim Empfänger verbucht sind

Grundsätzlich ist das Zurückholen einer Überweisung immer dann möglich, wenn das Geld bei dem Empfänger noch nicht angekommen ist. Doch was sollte man tun, wenn man beispielsweise erst nach ein paar Wochen bemerkt, dass beispielsweise eine bestellte Ware nicht geliefert wird?

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:


  1. Sie kennen den Empfänger und bitten Ihn das Geld zurückzuüberweisen.
  2. Sie bitten Ihre Bank die Bank des Empfängers zu kontaktieren und diese bittet den Empfänger das Geld zurückzuüberweisen.

Sollte der Empfänger das Geld nicht von sich aus zurück überweisen, so sollten Sie einen Anwalt einschalten. Handelt es sich tatsächlich um einen Betrugsversuch, sollte auch Anzeige erstattet werden.

Wie machen Sie eine Lastschrift bei N26 rückgängig?

Im Gegensatz zum Zurückbuchen von Überweisungen ist die Rückerstattung von Lastschriften schneller und einfacher möglich. Mit der Banking-App von N26 können Sie Lastschriften bis zu 8 Wochen nach der Belastung selbst wieder rückgängig machen.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:


  1. Als Erstes öffnen sie Ihre Umsatzliste.
  2. Wählen Sie die entsprechende Lastschrift bzw. Überweisung aus.
  3. Tippen Sie auf „Rücklastschrift“.
  4. Innerhalb von vier Bankarbeitstagen wird Ihnen der Betrag auf Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wussten Sie schon?

Nach den SEPA-Regularien muss Ihnen jede Bank die Möglichkeit geben, Lastschriften innerhalb von 8 Wochen zurückzufordern. Die Kosten dafür trägt der ursprüngliche Zahlungsempfänger. Wurde die Lastschrift unrechtmäßig zurückgebucht, kann er die Erstattung der Gebühren vom Rückbuchenden fordern.

Fazit zum Überweisung zurückholen bei N26

Es kann schon mal vorkommen, dass man eine Überweisung oder eine Lastschrift zurückholen muss. Bei Lastschriften ist das dank der SEPA-Richtlinien relativ problemlos innerhalb von acht Wochen möglich. Bei selbst eingegeben Überweisungen sieht es schlechter aus. Ist man hier schnell genug und das Geld noch nicht vom eigenen Konto abgebucht, so können Sie über den Chat oder die Hotline die N26 beauftragen, die Überweisung zu stornieren. Wurde die Überweisung schon verbucht oder gar beim Empfänger angekommen, ist es wesentlich schwieriger. Mit unseren genannten Tipps haben Sie trotzdem noch die Chance Ihr Geld wieder zurückzubekommen, auch wenn der Aufwand hierfür etwas höher ist.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Sparkasse: Überweisung zurückholen
  • Überweisung zurückholen - Geht das?
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • eBay Kleinanzeigen: Bezahlen per Überweisung
  • Sparkasse Kontakt
  • PayPal aufladen Gebühren

4 Kommentare

  1. Stephan Schoppe sagt:
    4. August 2021 um 14:06 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe bei einem Fakeshop Medimox GmbH&Co KG Ware bestellt und bezahlt. Leider stellte sich heraus, keine Warenlieferung! Habe Anzeige bei der Polizei erstattet! Ich möchte meine gezahlten Betrag zurück erhalten!
    Habe bereits ein Schreiben per Nachnahme an die N26Bank gesendet, mit der Rückforderung der Online Zahlung.
    Daher setzen Sie sich mit mir in Verbindung! Die Polizei möchte auch wissen, ob das Geld zurückgezahlt wird oder nicht, da sonst der Bertrug vollendet ist und zum Berliner Betrugsdezernat gesendet wird.
    Mit freundlichen Grüßen
    Stephan Schoppe

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. August 2021 um 9:30 Uhr

      Hallo Stephan,
      bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu N26 auf. Wir von Bezahlen.net schreiben Ratgeber, können Ihnen in einem Betrugsfall aber nicht weiterhelfen, da wir keine Kontobewegungen bei N26 einsehen können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. Gisela Boigk sagt:
    1. September 2021 um 17:28 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mir ist voe 2 Wochen Folgendes passiert:
    Ich kaufte über das Forum Vinted ein Gerät für 160 €. Der Verkäuferin überwies ich das Geld am nächsten Tag. Nach 2 Tagen schrieb sie mir,dass sie das Geld nicht bekommen hätte und womöglicch stimme gerade mit ihrem Konto bei der Bank N26 Bank Berlin etwas nicht. Ich solle es doch noch einmal auf das Konto ihres Mannes überweisen !!!!!!!! – was ich natürlich ablehnte.Danach war nichts mehr von ihr zu hören, auch kam das Gerät nicht bei mir an.
    Deshalb beauftragte ich meine Bank mit einer Recherche,für die ich nochmals 11 € bezahlen musste.Das Ergebnis von meiner Commerzbank:
    Gemäß Information der Empfängerbank ist eine Rücküberweisung aus folgendem Grund nicht möglich:
    LEGL – Gerichtlich entschieden
    Was auch immer das heißt, ich weiß es nicht und finde mich mit so einem Betrug auch nicht ab.
    Deshalb habe ich heute bei der Polizei Strafanzeige gestellt .Es wird sich zeigen, was mit dem Ausweis los ist, den die Verkäuferin mir als Kopie geschickt hatte , um ihre „Ehrlichkeit“ unter Beweis zu stellen.Mit freundlichen Grüßen
    Gisela Boigk

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      5. September 2021 um 15:28 Uhr

      Hallo Gisela,
      vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit Vinted bzw. der Anbieterin dort. Ich hoffe, dass Sie über die Polizei Hilfe erhalten. Haben Sie Vinted selbst schon kontaktiert?

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen