Die Paket-Nachnahme ist ein praktischer Service, der für den Empfänger, wie auch für den Versender, einige Vorteile parat hält. Entscheidet sich ein Online-Käufer für einen Einkauf per Nachnahme, so muss er den Kaufbetrag für die Bestellung bei der Übergabe des Paketes an den Zusteller bezahlen. Wie das funktioniert und welche Vorteile das hat, verraten wir Ihnen in unserem Artikel.
Für welche Pakete kann die Nachnahme bei DHL beauftragt werden?
Die Option Nachnahme ist für alle DHL Pakete verfügbar. Zu beachten ist dabei lediglich, dass der Paketzusteller maximal 3.500€ für ein Nachnahme-Paket vom Empfänger kassieren darf. Die Bestellkosten müssen deshalb unter dieser Grenze angesiedelt sein, damit die Nachnahmeoption überhaupt zur Verfügung steht.
Wie kann die Nachnahme bei DHL beauftragt werden?
Verkaufen Sie bei eBay und Co., so kann die Nachnahme für Sie eine interessante Möglichkeit sein, Ihren Kunden eine alternative Zahlungsoption anzubieten. Möchten Sie ein Paket per Nachnahme versenden, so müssen Sie bei DHL folgendermaßen vorgehen:
Paket per Nachnahme verschicken:
- Öffnen Sie die Online-Frankierung von DHL
- Wählen Sie die Art des Paketes, das Sie versenden möchten.
- Klicken Sie unter „Services ergänzen“ die Option Nachnahme an.
- Geben Sie die Absenderadresse, die Empfängeradresse und das Konto an, auf das der Nachnahmebetrag überwiesen werden soll.
- Vergessen Sie auch nicht, den Betrag anzugeben, den der Zusteller beim Empfänger kassieren soll.
- Legen Sie den Auftrag in den Warenkorb und schließen Sie den Auftrag ab.
Wie teuer ist die Nachnahme bei DHL?
Für die Nutzung der Option Nachnahme wird ein Entgelt von 4,90€ erhoben. Abgesehen davon fällt eine Übermittlungsgebühr von 2,00€ direkt an den Paketzusteller an. Somit belaufen sich die Gesamtkosten auf 6,90€.
Wie hoch sind Nachnahmepakete versichert?
Nachnahmepakete sind genauso versichert, wie normale DHL-Pakete. Der Empfänger genießt damit also keinen höheren Versicherungsschutz.
Auf welche Weise kann die Nachnahmegebühr beim Zusteller bezahlt werden?
Die Nachnahmegebühr muss bar bezahlt werden. Eine Bezahlung per EC- oder Kreditkarte ist nicht möglich. Da der Zusteller nicht immer Wechselgeld dabei hat, sollten Sie darauf achten, das Geld passend zur Hand zu haben.
Was passiert mit der Sendung, wenn ich nicht zuhause bin?
Entweder versucht der Zusteller die Sendung noch einmal zuzustellen oder aber er hinterlegt sie zur Abholung in einer DHL-Filiale. Darüber werden Sie anhand einer Benachrichtigungskarte in Ihrem Briefkasten informiert. Dort finden Sie auch die Informationen, wie lange Sie das Paket in der DHL-Filiale abholen können.
Welche Vorteile und Nachteile hat der Paketversand per Nachnahme?
Der Verkäufer muss sich nicht um einen Zahlungsausfall sorgen, da die Warenübergabe erst nach der Bezahlung durch den Empfänger erfolgt. Das Geld wird ihm bereits ein bis zwei Werktage nach Auslieferung der Sendung von DHL überwiesen. Auch die Bonitätsprüfung, die oftmals beim Versand an Erstbesteller stattfindet, kann der Verkäufer sich sparen.
Der Empfänger genießt dahingegen größtmögliche Diskretion. Durch die Barzahlung an den Zusteller, erscheint der Kauf nicht auf dem Kontoauszug. Des Weiteren vermeidet er durch die Wahl der Zahlungsoption Nachnahme auch eine Bonitätsprüfung durch den Händler. Der einzige Nachteil für den Käufer ist, dass er die Nachnahmegebühr von 6,90€ bezahlen muss.