Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Amazon Prime Video Netflix vs. Amazon Prime

Die zwei größten Streaminganbieter im Vergleich - Netflix oder Amazon Prime?

[ Gesamtbewertungen: 17 | Durchschnitt: 3,35 ]
Loading...

Sowohl Netflix als auch Amazon Prime haben sich mittlerweile als echte Alternativen zum Fernsehen etabliert. Die Streaming-Anbieter ermöglichen es individuell aus einem breitgefächerten Angebot von Filmen und Serien auszuwählen. Doch wie unterscheiden sich die beiden Streaming-Dienste und welcher Anbieter ist der passende für Sie? Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen ganz übersichtlich die Vor- und Nachteile, damit Sie selbst entscheiden können, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Netflix und Amazone Prime im schnellen Vergleich
  • 2 Netflix vs. Amazon
    • 2.1 Netflix – Das Wichtigste im Überblick
    • 2.2 Amazone Prime – Alle wichtigen Daten und Infos
    • 2.3 Funktionen im Vergleich
    • 2.4 Geräte im Vergleich
    • 2.5 Eigenproduktionen im Vergleich
    • 2.6 Zusatzleistungen im Vergleich
  • 3 Kosten und Gebühren
    • 3.1 Netflix Kosten
    • 3.2 Amazon Kosten
  • 4 Fazit
  • 5 Alternativen

Netflix und Amazone Prime im schnellen Vergleich

 NetflixAmazon Prime
Preisemonatl. 7,99 - 15,99 €monatl. 7,99 €
jährl. 69 €
Abo-Varianten
  • Basis-Abo: SD-Qualität ohne zeitgleiche Nutzung auf mehreren Geräten

  • Standard-Abo: HD-Qualität und zeitgleich Nutzung auf bis zu zwei Geräten

  • Premium Abo: Ultra HD-Qualität und Streaming auf bis zu vier Geräten gleichzeitig

  • Keine Angebote oder Vergünstigungen

  • Gratis Probemonat

  • Flatrate-Abo: bietet einen beschränkten Zugriff auf das Unterhaltungsangebot

  • Einzelbezug durch Kauf oder Leihe für alle Inhalte

  • Studententarif: 12 Monate kostenfreie Nutzung, danach 50% Rabatt

  • Gratis Probemonat
Funktionen
  • Download und Offline-Streaming Funktion

  • Bis zu fünf Nutzerprofile je Abo möglich

  • Dem Nutzerverhalten angepasste Profile

  • Flexible Einstellung der Altersfreigabe

  • Je nach Abo können bis zu vier Geräte gleichzeitig streamen

  • Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Download und Offline-Streaming Funktion

  • Nur ein Nutzerprofil möglich

  • Keine flexible Einstellung der Altersfreigabe

  • Unbegrenzt viele Geräte können verknüpft werden und drei Geräte können gleichzeitig streamen

  • Zugriff beschränkt beim Flatrate Abo
Film- und Serienangebot
  • ca. 2.600 Filme

  • ca. 1.100 Serien

  • Ausgeprägte exklusive Eigenproduktion von Filmen und Serien
  • ca. 13.000 Filme und Serien

  • Im Vergleich kleinere Eigenproduktion
GeräteMit nahezu allen Geräten kompatibel, viele sind ab Werk mit der Netflix-App ausgestattetMit nahezu allen Geräten kompatibel, einige sind ab Werk mit der Amazon Prime Video App ausgestattet
Zusatzleistungenkeine
  • Gratis Prime-Versand

  • Extra Cannel-Optionen

  • Prime Music

  • Live Sport (Radio)

  • Prime Reading

  • Twitch Prime

Netflix vs. Amazon

netflix oder amazon

Generell lässt sich sagen, dass sowohl Netflix als auch Amazon Prime Video eine sehr gute Alternative zum herkömmlichen TV-Programm darstellen. Wobei sich die Streaming-Anbieter besonders in Bezug auf das Unterhaltungsangebot und den Extraleistungen unterscheiden.

Netflix bietet zwar vom Umfang her eine überschaubare Anzahl an Filmen und Serien an, jedoch punktet der Streaming-Dienst mit seiner exklusiven Eigenproduktion.

Amazon dagegen bietet eine größere Anzahl an aktuellen Blockbustern (die jedoch oft nicht im Abonnement enthalten sind), allerdings ist die Eigenproduktion eher bescheiden. Allerdings punktet Amazon besonders mit dem breitgefächerten Gesamtpaket, welches eine Vielzahl weiterer Leistungen beinhaltet.

Netflix – Das Wichtigste im Überblick

  • Netflix ist einer der größten Streaming-Anbieter weltweit, wobei der Streaming-Dienst besonders durch seine beliebten Eigenproduktionen punktet.
  • Die Abo-Varianten von Netflix kosten zwischen 7,99 und 15,99 € monatlich, wobei der Unterschied in der Streaming-Qualität und der Anzahl der gleichzeitigen Nutzung besteht.
  • Alle Kunden erhalten kostenfrei einen 30-tägigen Zugang.
  • Alle Abo-Varianten können jederzeit mit wenigen Klicks gekündigt werden.
  • Studenten-Tarife, Angebote und Rabatte gibt es bei Netflix nicht, allerdings können bis zu fünf Kunden ein Abo teilen.
  • Das angebotene Unterhaltungspool beläuft sich derzeit auf etwa 2.600 Filme und 1.100 Serien, die unabhängig vom Abo jederzeit abrufbar sind.
  • Besonders Interessant ist die Suchhilfe, die anhand des Nutzungsverhaltens den Kunden Vorschläge unterbreitet.
  • Auch ist die Möglichkeit Altersfreigaben für die Nutzerprofile zu erstellen, besonders Interessant für Nutzer unterschiedlicher Altersgruppen.
  • Bestimmte Inhalte und Titel können heruntergeladen oder offline abgespielt werden.

Amazone Prime – Alle wichtigen Daten und Infos

  • Amazon Prime Video ist neben Netflix einer der größten Streaming-Anbieter weltweit und hat knapp 13.000 Filme und Serien im Angebot.
  • Die Mitgliedschaft bei Amazon Prime kostet im Jahresabo 69 € (5,75 € im Monat) und im Monatsabo 7,99 €, wobei beide Abonnements monatlich kündbar sind.
  • Neben dem Flatrate-Paket können Kunden auch ohne eine Mitgliedschaft Filme kaufen oder ausleihen.
  • Das Amazon Prime-Abo punktet durch das Gesamtpaket an diversen weiteren Leistungen, wie dem Streaming von Filmen und Serien, den kostenfreien Premiumversand, das Streaming von über zwei Millionen Songs mit Prime Music und vielem mehr.
  • Amazon Prime bietet eine 30-tägige Probemitgliedschaft und einen Studententarif an, mit dem man das volle Angebot 12 Monate lang kostenlos bzw. für 50 % des Normaltarifs nutzen kann.
  • Auch können verschiedene Inhalte heruntergeladen und offline gestreamt werden.
  • Pay-TV Sender wie Sportdigital HD, den Eurosport Player oder Studio Universal Classics können mit der Funktion „Amazon Channels“ dazugebucht werden.

Funktionen im Vergleich

netflix oder prime video

Netflix punktet besonders durch die Funktion der angepassten Nutzerprofile. So können Kunden bis zu fünf Nutzerprofile pro Abo erstellen. Damit wird auch das Account-Sharing ermöglicht, sodass im Vergleich zu Amazon Prime Video bei mehreren Nutzer die Kosten deutlich reduziert werden.

Mit der Möglichkeit spezielle Zugangsvoraussetzung für Nutzerprofile – wie die Altersfreigabe – einzustellen, können Kunden verschiedenen Alters das Angebot ohne Bedenken mitnutzen. Netflix bietet Kunden außer dem Abo keine Alternativen wie der Kauf- oder Leihoption an. Die eingeführte Offline-Funktion ermöglicht es den Kunden jedoch, Filme und Serien herunterzuladen und das Unterhaltungsangebot so auch offline wahrzunehmen. Die große Stärke von Netflix liegt bei der exklusiven Eigenproduktion von Filmen und Serien.

Auch bei Amazon können alle Mitglieder des Haushalts das Angebot zwar mit benutzen, allerdings ist die Architektur des Amazon-Benutzerkontos auf einen Nutzer ausgelegt, da es keine Möglichkeit gibt mehrere Nutzerprofile innerhalb eines Accounts zu erstellen. Allerdings können Sie mit der Flatrate unbegrenzt viele Geräte verknüpfen und bis zu drei Streams gleichzeitig laufen lassen.

Die Filmauswahl bei Amazon richtet sich nach dem Zugang. So ist beim Kaufen und Ausleihen das Unterhaltungsangebot wesentlich größer als beim Flatrate-Zugang. Auch bietet Amazon die Offline-Funktion an, dies jedoch aufgrund der Urheberrechte nicht bei allen Titeln.

Geräte im Vergleich

Durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Geräteherstellern hat Netflix ganz die Nase vorn, wenn es um die Gerätekompatibilität geht. Nahezu alle Smart-TV Hersteller sowie die Hersteller von Blu-ray Playern, Spielekonsolen und Streaming-Geräten sind mit der Netflix-App ausgestattet.

Bei Amazon Prime Video sind mittlerweile die wichtigsten Geräte-Hersteller wie Sharp, TCL, Apple, Playstation und Microsoft Xbox mit der App ausgestattet.

Eigenproduktionen im Vergleich

Wenn es um die Eigenproduktion geht, ist Netflix unschlagbar. Mit Serien wie „Stranger Things“, „Narcos“, „The Crown“, „House of Cards“, „Ozark“ oder auch der Deutschen Produktion „Dark“ konnten weltweite Hits gelandet werden, die zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben. Darüber hinaus werden Filme und Serien eingekauft und als Netflix-Originals ausgestrahlt.

Amazon Prime Video versucht bei der Eigenproduktion mitzuhalten. Mit den „Prime Exclusives“ werden exklusive Serien und Filme ausgestrahlt. Einige Formate wie „Tom Clancy’s Jack Ryan“, „The Man in the High Castle“, „Pastewka“ oder „The Grand Tour“ konnten viele Zuschauer und Kritiker überzeugen. Allerdings bleibt die Eigenproduktion ein klarer Pluspunkt für Netflix.

Zusatzleistungen im Vergleich

Der Streaming-Anbieter Netflix bietet ausschließlich ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Film- und Serienliebhaber an. Daher werden keinerlei Zusatzleistungen angeboten.

Amazon Prime-Mitglieder erhalten neben dem Zugriff auf einer Fülle von Filmen und Serien ein Gesamtpaket. So können Prime Kunden vom kostenlosen Premiumversand im Amazon Onlineshop profitieren. Auch erstreckt sich das Unterhaltungsangebot mit „Prime Music“ und „Prime Reading“ auf ein riesiges Arsenal an Musik-Clips und E-Books, auf die Kunden im Rahmen der Mitgliedschaft Zugriff erhalten.

Kosten und Gebühren

Kosten für netflix und prime video

Die Preise der Anbieter sind zwar ziemlich ähnlich, allerdings entsteht in Bezug zu den unterschiedlichen Funktionen ein spezielles Preis-Leistungs-Verhältnis.

So können Netflix-Nutzer nicht nur von der exklusiven Eigenproduktion profitieren, sondern vor allem durch das Account-Sharing die Kosten reduzieren.

Bei Amazon kann nur ein Benutzerprofil erstellt werden, sodass die gemeinschaftliche Nutzung erschwert wird. Allerdings können Kunden von diversen weiteren Vorteilen profitieren.

Wie die Kosten genau aufgestellt sind, erfahren Sie im folgenden.

Netflix Kosten

Die Kosten von Netflix orientieren sich an den verschiedenen Abo-Varianten. Demnach bietet Netflix ausschließlich die Flatrate-Mitgliedschaft als Option an. Ab dem 11. April 2019 wurden die Abo-Preise erhöht, sodass die Preisspanne derzeit von 7,99 bis zu 15,99 € pro Monat reicht.

Die Abo-Optionen unterscheiden sich bezüglich der Streaming-Qualität und der Möglichkeit der zeitgleichen Nutzung.

In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die Preise und Eigenheiten der Abo-Varianten zusammengestellt.

 Basis-AboStandard-AboPremium-Abo
Monatlicher Preis7,99 €10,99 €13,99 €
Anzahl der Geräte124
Kostenlose Testphase30 Tage30 Tage30 Tage
SD-Qualität✓✓✓
HD-Qualität-✓✓
UHD-Qualität--✓
Filme2.6002.6002.600
Serien1.1001.1001.100

Amazon Kosten

Bei Amazon Prime können Kunden zwischen der Flatrate-Variante und dem Einzelbezug auswählen. Prime-Kunden erhalten den Zugang zu Amazon Prime Video für die Standard-Mitgliedschaft von 69 € im Jahr – auf den Monat gerechnet sind das lediglich 5,75 €. Im monatlichen Abo kostet der Dienst 7,99 € im Monat.

Eine Alternative dazu ist der Einzelbezug, bei der Filme ausgeliehen und gekauft werden können. Durschnittlich zahlen Kunden für den Ausleih 4,17 € und für den Kauf 9,36 €.

In der folgenden Tabelle können Sie sich zu den Preisen informieren.

Kauf- und LeihoptionFilmeSerienepisodenSerienstaffeln
Kaufen in HD3,99 - 16,99€1,99 - 2,99€9,98 - 39,98€
Kaufen in Standardqualität3,99 - 16,99€1,49 - 2,49€4,99 - 35,98€
Leihen in HD2,99 - 4,99€--
Leihen in Standardqualität2,99 - 3,99€--

Fazit

Sowohl Netflix als auch Amazon haben verschiedene Vorteile und Nachteile. Für Serienliebhaber lässt sich sagen, dass Netflix durch die Eigenproduktionen und das Angebot an Netflix-Originals ganz klar punktet. Amazon Prime-Kunden können besonders vom umfangreichen Filmangebot profitieren, besonders wenn es um aktuelle Blockbuster geht.

Preistechnisch lässt sich sagen, dass für Prime-Mitglieder keine zusätzlichen Kosten entstehen, sodass die Kunden vom breitgefächerten Angebot der Prime Mitgliedschaft profitieren können. Netflix-Nutzer müssen ein separates Abo abschließen, das zwar im Vergleich teurer ist, allerdings lässt sich das Abo sehr gut teilen, da sich bis zu fünf Nutzerprofile im Rahmen eines Abos einrichten lassen. Durch die vielen Extraleistungen der Prime-Mitgliedschaft scheint Amazon Prime im Preis-Leistungsverhältnis vorne zu liegen.

Alles in Allem lässt sich sagen, dass Amazon durch das vielseitige Gesamtpaket ganz klar punktet. Echte Film- und Serienliebhaber erhalten jedoch bei Netflix Zugang zu einem exklusiven Unterhaltungsangebot.

In jedem Fall empfiehlt es sich vor der Entscheidung zunächst kostenfrei beide Anbieter für 30 Tage zu testen.

Alternativen

Es gibt verschiedene Streaming-Dienstleister, die mit unterschiedlichen Inhalten und Preisen werben. Anhand der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu den bekanntesten Netflix und Amazon Alternativen.

AnbieterWebsiteKostenVorteileNachteile
maxdomemaxdome.de7,99 € pro Monat
  • 30 Tage kostenlos testen

  • Für alle Geräten verfügbar

  • Monatlich kündbar

  • Kein Full-HD
iTunes Videoitunes.apple.comab 1,99 € pro Film
  • Großes Film- und Serienangebot

  • Gute Bild- und Tonqualität

  • Sonderangebote
  • Nur wenige unterstützte Geräte
Videobustervideobuster.de12,99 € pro Monat
  • 3D-Filme verfügbar

  • DVD- und Bluray-Angebot
  • Keine Serien
Sky Ticketskyticket.sky.de9,99 € pro Monat
  • Flatrate für Filme und Serien

  • Live-Stream-Funktion

  • Fußball-Bundesliga als Live-Stream
  • Lückenhafte Auswahl
DAZNdazn.com9,99 € pro Monat
  • Viele Sportarten und Ligen

  • Kostenloser Testmonat

  • Full-HD plus 5.1 Surround-Sound
  • Nur für Sportereignisse

  • 1. und 2. Bundesliga nicht live
realeyzrealeyz.de5,50 € pro Monat
  • Vergleichbar günstiges Abo

  • Als Amazon Channel verfügbar
  • Nur Indie- und Arthouse- Filme
Videoloadvideoload.deab 0,99 € pro Film
  • Aktuelle Blockbuster

  • Ultra-HD und 5.1-Surround Sound

  • Sonderangebote für Telekom-Kunden
  • Noch sehr geringe Auswahl
YouTube Premiumyoutube.com/premium11,99 € pro Monat
  • Werbefreie YouTube-Videos

  • Plus YouTube Music Premium
  • Noch sehr geringe Auswahl
Google Play Videoplay.google.comab 1,49 € pro Film
  • Großes Film- und Serienangebot

  • Download-Funktion
  • Wenig unterstützte Geräte
freenet Videofreenet-video.de4,99 € pro Monat
  • Günstige Flatrate

  • Flexible Monatsabos

  • Erster Monat für 99 Cent
  • Noch sehr geringe Auswahl
Rakuten TVrakuten.tvab 0,99 € pro Film
  • Aktuelle Blockbuster

  • Vereinzelt UHD und 5.1-Sound

  • Anmeldung per App und Smart TV
  • Lückenhaftes Angebot
Playstation Videoplaystation.comab 2,99 € pro Film
  • Offlinemodus

  • 5.1-Surround-Sound

  • Aktuelle Blockbuster
  • Unklare Angaben zu Downloads und Streaming
videocietyvideociety.deab 1,99 € pro Film
  • 3D-Filme im Angebot

  • Aktuelle Blockbuster

  • 5.1-Sound unterstützt
  • Noch sehr geringe Auswahl
Pantaflixpantaflix.comab 2,99 € pro Film
  • Internationale und Indie-Filme

  • Vergleichbar kleine Preise

  • Download-Funktion
  • Noch sehr geringe Auswahl
MUBImubi.com8,99 € pro Monat
  • Indie- und Arthouse-Filme

  • Handverlesene Filmauswahl

  • Vergleichbar günstiges Abo

  • Als Amazon Channel verfügbar
  • Noch sehr geringe Auswahl
alleskinoalleskino.de7,99 € pro Monat
  • Download-Funktion

  • Viele Infos zur Kinogeschichte
  • Ausschließlich deutsche Filme
CHILIchili.comab 2,99 € pro Film
  • Regelmäßige Sonderangebote

  • Anmeldung per Social-Media
  • Noch sehr geringe Auswahl
kividookividoo.de7,99 € pro Monat
  • Für Kinder und Jugendliche

  • Kontrolle durch die Eltern

  • Hörbücher und Hörspiele
  • Komplizierte Kündigung
Netzkinonetzkino.de4,99 € pro Monat
  • Großes kostenloses Angebot

  • Viele FSK-18-Inhalte

  • Auch als YouTube-Channel
  • Werbung
TVNOWnetzkino.de2,99 € pro Monat
  • Breites Anime-Angebot

  • TV-Folgen der Pro7-Sat1-Gruppe
  • Werbung


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Netflix for Students
  • Netflix vs. Maxdome
  • Amazon Prime Video mit Apple TV verbinden
  • Amazon Prime Video 4K
  • Netflix kein Ton
  • Netflix Probemonat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Aldi Online Bestellung
  • o2 Kontakt
  • ALDI Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen