Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking P-Konten P-Konto Banken Vergleich

Bankenvergleich beim P-Konto » Welche Bank ist am besten für P-Konto?

[ Gesamtbewertungen: 19 | Durchschnitt: 3,63 ]
Loading...

Im Falle einer Pfändung bietet Ihnen das P-Konto einen sicheren Freibetrag von aktuell 1.178,59 €, der nicht gepfändet werden darf. Somit ist sichergestellt, dass Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Das ist bei allen Kreditinstituten gleich. Aber Antragsstellung und Kosten können stark variieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, welche Bank was bietet, wenn es ums P-Konto geht.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Was müssen Sie bei der Eröffnung eines P-Kontos beachten?
  • 3 Gilt der Pfändungsschutz eines P-Kontos auch rückwirkend?
  • 4 Welche Banken bieten das P-Konto an?
  • 5 Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Das P-Konto sichert Ihren Lebensunterhalt
  • Jeder Deutsche kann ein P-Konto eröffnen
  • Banken müssen Ihrem Antrag auf Kontoumwandlung nachkommen

Was müssen Sie bei der Eröffnung eines P-Kontos beachten?

Wenn Sie keine finanziellen Probleme haben, dann ist die Eröffnung eine P-Kontos nicht nötig. Haben Sie jedoch Schulden, dann ist das P-Konto für Sie die einzige Möglichkeit Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Allerdings bringt das P-Konto auch einige Nachteile mit sich:

  • Leistungen bei der Nutzung des P-Kontos sind eingeschränkt
  • Zusatzleistungen wie Dispokredit oder Kreditkarte sind nicht möglich
  • Folgegeschäfte mit der Bank sind nicht möglich
  • Sie haben eine Stigmatisierung bei der Bank

Jeder darf nur ein P-Konto besitzen, sodass einem Missbrauch vorgebeugt wird. Die Eröffnung eines P-Kontos wird in Ihren Schufa-Daten vermerkt. Falsche Angaben werden strafrechtlich verfolgt.

Diese weiteren Regeln gelten:

  • Nur für Einzelkonten: Nur ein Einzelkonto kann in ein P-Konto umgewandelt werden. Für Gemeinschaftskonten ist die Umwandlung nicht möglich.
  • Nur auf Antrag: Sie müssen die Einrichtung des P-Kontos bei der Bank beantragen. Banken eröffnen nicht automatisch ein P-Konto bei einer Pfändung.
  • Kosten: Die Umstellung von einem Girokonto in ein P-Konto ist immer gebührenfrei. Die Banken dürfen jedoch Kontoführungsgebühren verlangen.
  • Nach Ihrem Antrag auf Eröffnung eines P-Kontos ist die Bank verpflichtet diesem Antrag nachzukommen.
  • Freibetrag erhöhen: Sie können den Freibetrag erhöhen lassen. Dazu benötigen Sie eine Bescheinigung.

Gilt der Pfändungsschutz eines P-Kontos auch rückwirkend?

Der Pfändungsschutz Ihres P-Kontos gilt rückwirkend bis zu maximal 4 Wochen, sofern diese Pfändungen der Bank bekannt sind. Sie müssen also nicht bei einer drohenden Pfändung sofort aktiv werden.

Welche Banken bieten das P-Konto an?

Als Kontoinhaber in Deutschland haben Sie jederzeit das Recht Ihr Girokonto in ein P-Konto umzuwandeln. Dies bedeutet, dass jede Bank in Deutschland verpflichtet ist, Ihrem Antrag auf Eröffnung eines P-Kontos nachzukommen. Die Umwandlung von einem Girokonto zu einem P-Konto darf maximal 3 bis 4 Bankarbeitstage dauern.

BankGebührenWie erfolgt die Antragsstellung?Einschränkungen
Sparkasseübliche KontoführungsgebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichEC- oder Kreditkarte sowie Dispo-Kreditkarten können Sie behalten
PostbankPro Monat 5,90 € GebührAntragsformular zum Download unter Postbank - P-Konto beantragenKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Commerzbankübliche KontoführungsgebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Volksbanken / RaiffeisenbankenPro Monat 5,00 € GebührAntragsformulare sind in der Bank oder per Post erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Deutsche BankPro Monat 8,99 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
INGkostenfreiAntragsformulare telefonisch unter Rufnummer 01802-342224Kreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
DKBkostenlosAntragsformulare gibt es per E-Mail, per Post oder telefonischKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Sparda BankPro Monat 5,00 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
TargobankPro Monat 9,90 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
comdirektPro Monat 10,90 € GebührAntragsformulare zum Download auf Comdirekt unter P-Konto beantragenKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
N26Pro Monat 9,90 € Gebühr
+ 0,75 € pro Buchung
+ 2,50 € Kartenverwaltungsgebühr pro Monat
Antrag muss schriftlich bei Mutterkonzern Wirecard Bank AG gestellt werdenDispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten; EC-Karte und Prepaid-Visa-Karte sind möglich

Fazit

Im Grunde muss jede Bank in Deutschland Ihnen als Kunde die Eröffnung eines P-Konto bewilligen. Von Bank zu Bank müssen Sie jedoch mit unterschiedlichen Konditionen rechnen. Ebenfalls unterschiedlich von Bank zu Bank sind die Möglichkeiten der Antragstellung. Ist ihre Bank bei den oben genannten nicht dabei, dann sprechen Sie Ihren Kundenberater bei Ihrer Bank an.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was ist ein P-Konto
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto Volksbank
  • P-Konto keine Auszahlung
  • P-Konto Norisbank
  • P-Konto Geld verfügen?

11 Kommentare

  1. Stoever sagt:
    11. April 2021 um 17:47 Uhr

    Commerzbank Guthaben p-konto gepfändet

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      13. April 2021 um 10:14 Uhr

      Hallo,
      gerne versuche ich, Ihnen zu helfen. Könnten Sie Ihre Frage noch einmal ausformulieren?

      Freundliche Grüße,
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. David sagt:
    1. Juni 2021 um 9:46 Uhr

    Ich habe bei der VR Bank angefragt, hier wurde direkt gesagt das die keine P-Konten eröffnen

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. Juni 2021 um 16:16 Uhr

      Hallo David,
      für die Umwandlung müssen Sie schon ein Konto bei der VR-Bank haben. Dann sollte es möglich sein.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  3. Daniel sagt:
    26. Januar 2022 um 13:11 Uhr

    Nachdem der Mutterkonzern Wirecard Bank AG von N26 insolvent ist, stellt sich die Frage wer nun zuständig ist wenn die Umwandlung des N26 Kontos in ein P-Konto notwendig wird. Gibt es diesbezüglich Informationen?

    VG Daniel

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      27. Januar 2022 um 10:56 Uhr

      Hallo Daniel,
      bei N26 kannst du mittlerweile einfach ein Formular ausfüllen und per Mail verschicken: Hier findest du alle Infos dazu

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  4. Tom Eriel sagt:
    11. Juli 2022 um 20:07 Uhr

    Hallo,
    wollte mit meinem bei der Postbank bestehendes P-Konto zur PSD-Bank wechseln, wurde abgelehnt mit der Begründung P-Konten gibt es nur für Bestandskunden, solle bei Postbank bleiben. Ist das rechtens?
    mfG
    Tom

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      12. Juli 2022 um 16:21 Uhr

      Hallo Tom,
      ja, mit einem P-Konto können Sie die Bank nicht wechseln. Dafür müssten Sie ein reguläres Girokonto bei der PSD-Bank eröffnen, werden somit also Bestandskunde, und lassen es im Anschluss in ein P-Konto umwandeln.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  5. John sagt:
    7. Oktober 2022 um 5:26 Uhr

    Die Sparkasse verweigert mir seit Jahren ein Girokonto und alle anderen Banken die ich danach probiert habe (postbank, ing-diba, santander) auch. warum genau wird mir auch auf mehrmaliges Nachfragen nicht erklärt. Wenn ich jetzt nach der Gesetzesänderung z.B morgen zur Volksbank gehe und ein P-Konto eröffnen möchte, stehen die Chancen jetzt wohl besser ?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      10. Oktober 2022 um 12:30 Uhr

      Hallo John,
      wenn Sie kein Bankkonto haben, sollten Sie ein Basiskonto für „Jedermann“ beantragen. Wenn Ihnen das abgelehnt wird, müssen Sie eine schriftliche Begründung erhalten, mit der Sie dann weiterarbeiten können.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  6. John sagt:
    11. Oktober 2022 um 1:42 Uhr

    Danke Carolin, ich werde mich mit Ergebnis wieder melden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen