Bezahlen.net
Besucher: 50 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking P-Konten P-Konto Geld verfügen?

P-Konto - Wann können Sie über das Geld verfügen?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 1,00 ]
Loading...

Sollten Sie jemals in die Lage kommen, dass Sie offene Forderungen nicht mehr begleichen können und die Gefahr einer Pfändung besteht, sollten Sie ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) eröffnen. Was es damit auf sich hat und was Sie dabei beachten müssen, erfahren im nachfolgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Was bedeutet P-Konto?
  • 3 Wie viel Geld dürfen Sie auf Ihrem P-Konto haben?
    • 3.1 Was ist, wenn Sie den Freibetrag nicht ausschöpfen?
  • 4 Können Sie den Freibetrag erhöhen?
  • 5 Wie eröffnen Sie ein P-Konto?
  • 6 Welche Fristen gelten bei einem P-Konto?
  • 7 Machen die Banken bei den P-Konten Unterschiede?
  • 8 Kann aus dem P-Konto wieder ein Girokonto werden?

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem P-Konto sichern Sie sich einen monatlichen Grundbetrag vor der Pfändung.
  • Alle Buchungen auf dem P-Konto müssen geprüft werden.
  • Bis Geldeingänge verbucht werden, kann es ein paar Stunden dauern.
  • Banken dürfen P-Konto Inhaber nicht benachteiligen. In den meisten Fällen gehen die Prüfungen recht zügig vonstatten.

Was bedeutet P-Konto?

Dank eines P-Kontos sind Sie auch im Falle einer Kontopfändung in der Lage Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit dem P-Konto steht Ihnen ein monatlicher Grundfreibetrag von aktuell 1.178,59 € zur Verfügung. Diese Summe darf nicht gepfändet werden.

Sie dürfen maximal ein P-Konto besitzen. Dadurch wird der Missbrauch verhindert, dass Sie mittels mehrerer P-Konten Ihre Freibeträge maximieren. Die Eröffnung des P-Kontos wird in Ihren Schufa-Daten gespeichert. Ein Gemeinschaftskonto darf nicht in ein P-Konto umgewandelt werden.

Wie viel Geld dürfen Sie auf Ihrem P-Konto haben?

Zum aktuellen Zeitpunkt beträgt der pfändungsfreie Grundbetrag pro Monat auf Ihrem P-Konto 1.178,59 €. Diese Summe hat jedoch nichts mit dem aktuellen Kontostand zu tun, sondern bezieht sich auf die Zahlungseingänge eines Monats.

Was ist, wenn Sie den Freibetrag nicht ausschöpfen?

Wenn Sie in einem Monat den Freibetrag nicht vollkommen ausgeschöpft haben, dann wird die Differenz in den nächsten Monat mit übernommen. Haben Sie demnach in einem Monat nur 867,60 € für Ihren Lebensunterhalt benötigt, dann bekommen Sie im folgenden Monat 1.489,58 € als Freibetrag.

Diese Übertragung in den nächsten Monat ist aber nur für einen Monat möglich. Nutzen Sie Ihren Freibetrag wieder nicht vollständig, dann behält die Bank das Geld ein und begleicht damit Schulden bei Ihren Gläubigern.

Können Sie den Freibetrag erhöhen?

Als Bürger von Deutschland steht Ihnen ein monatlicher Freibetrag von 1.178,59 € auf Ihrem P-Konto zur Verfügung. Sobald Sie Ihr P-Konto aktivieren, wird dieser Freibetrag automatisch zur Verfügung gestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den pfändungsfreien Betrag pro Monat erhöhen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben oder wenn Sie Unterhalt zahlen müssen.

Erhöhten Bedarf nachweisen

Um einen erhöhten Freibetrag zu erhalten, müssen Sie den Mehrbedarf nachweisen. Das geht über Bescheinigungen. Wo Sie eine solche erhalten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel zu P-Konto-Bescheinigungen.

Wie eröffnen Sie ein P-Konto?

Banken müssen vorhandene Girokonten umwandeln

Banken müssen vorhandene Girokonten umwandeln

Alle Banken sind nicht dazu verpflichtet Neukunden anzunehmen, die ein P-Konto eröffnen möchten. Haben Sie bereits ein Girokonto bei einer Bank, dann ist Ihre Bank gesetzlich verpflichtet, Ihr Girokonto auf Antrag in ein P-Konto umzuwandeln. Sie müssen dazu bei Ihrer Bank nur einen schriftlichen Antrag stellen. Je nach Bank kann die Antragstellung unterschiedlich erfolgen.

Des Weiteren sind alle Banken vom Gesetzgeber aus verpflichtet, Ihr P-Konto innerhalb von 4 Tagen nach Antragstellung zu aktivieren. Bedenken Sie dabei jedoch, dass Samstage nicht zu den Bankarbeitstagen zählen.

Welche Fristen gelten bei einem P-Konto?

Gegenüber anderen Kunden dürfen Sie als P-Konto-Inhaber grundsätzlich nicht benachteiligt werden. Dies bedeutet, dass Ihre Bank dazu verpflichtet ist, alle Buchungen schnellstmöglich abzuwickeln.

Einzige Besonderheit des P-Kontos ist, dass bei jedem Zahlungseingang geprüft werden muss, ob der Freibetrag dadurch überschritten wird. Sollte dies der Fall sein, dann ist die Bank berechtigt die überschreitende Summe erst einmal einzubehalten.

Die Überprüfung einer jeden Buchung bedeutet einen manuellen Aufwand, der nicht selten etwas länger dauert als üblich, bis ein Zahlungseingang auf Ihrem Konto verfügbar ist. Jedoch handelt es sich in den meisten Fällen hierbei nur um ein paar Stunden.

Machen die Banken bei den P-Konten Unterschiede?

Theoretisch müssen alle Kunden von den Banken gleich behandelt werden. Dies gilt auch für P-Konto-Inhaber. In der Praxis ist es aber oft so, dass jede Bank ihre eigenen Buchungszeiten hat. Somit kann es bei gleichzeitig getätigten Einzahlungen auf Konten zu unterschiedlichen Bearbeitungszeiten kommen. Auch hier bewegt sich der Unterschied in der Regel meist im Bereich von ein paar Stunden.

Kann aus dem P-Konto wieder ein Girokonto werden?

Sobald alle Ihre Schulden beglichen sind, erlischt auch der Pfändungsanspruch. Sind also keine weiteren Pfändungen zu erwarten, dann wird Ihr P-Konto wieder in ein normales Girokonto verwandelt.

Jede Bank ist seit dem Jahr 2015 aufgrund eines Gerichtsurteils zur Rückumwandlung eines P-Kontos in ein Girokonto verpflichtet. Es reicht dazu meist ein formloser Antrag an die Bank. Sie können aber auch ein persönliches Gespräch mit Ihrem Kundenberater führen. Die Kündigung der Zusatzoption „P-Konto“ ist nur auf Antrag möglich, eine automatische Rückumwandlung gibt es nicht.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • P-Konto keine Auszahlung
  • Was ist ein P-Konto
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto Norisbank
  • P-Konto pfänden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto Commerzbank
  • P-Konto Deutsche Bank
  • P-Konto eröffnen
  • P-Konto Freibetrag
  • P-Konto keine Auszahlung
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto N26
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto Norisbank
  • P-Konto pfänden
  • P-Konto Postbank
  • P-Konto Sparkasse
  • P-Konto Volksbank
  • Was ist ein P-Konto

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung