Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking P-Konten P-Konto keine Auszahlung

P-Konto keine Auszahlung trotz Guthaben

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Kommt es irgendwann in Ihrem Leben einmal so weit, dass Sie Ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, droht Ihnen die Pfändung Ihres Kontos. Sie müssen in dieser Situation jedoch noch Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Aus diesem Grund empfehlen Experten die Einrichtung eines P-Kontos (Pfändungsschutzkonto). Jedoch kann es vorkommen, dass Sie trotz Guthaben auf Ihrem P-Konto kein Geld ausgezahlt bekommen. Was steckt dahinter?

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Was genau ist ein P-Konto?
  • 3 Wie hoch ist der monatliche Grundfreibetrag auf dem P-Konto?
  • 4 Aus welchem Grund bekommen Sie kein Geld von Ihrem P-Konto ausgezahlt?
    • 4.1 Ihr monatlicher Freibetrag ist überschritten
    • 4.2 Buchungen sind zu sehen, aber noch nicht wertgestellt
    • 4.3 Eine Belastungsbuchung ist vorgemerkt
  • 5 Was können Sie tun, damit Geld ausgezahlt wird?

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem P-Konto steht Ihnen monatlich ein bestimmter Grundbetrag zur Verfügung, der nicht gepfändet werden darf.
  • Wird der Grundbetrag von Ihnen überschritten, kann die Auszahlung von weiterem Geld verhindert werden, sofern eine Pfändung vorliegt.
  • Manchmal muss der Vorgang vor einer Auszahlung auch erst geprüft werden.
  • Unter bestimmten Bedingungen kann der Grundfreibetrag auch erhöht werden.
  • Bekommen Sie kein Geld und Sie können sich das nicht erklären, sprechen Sie mit Ihrer Bank.

Was genau ist ein P-Konto?

Bei einem P-Konto handelt es sich um ein Pfändungsschutzkonto. Mit einem P-Konto haben Sie dank des Grundfreibetrages immer genügend Geld zur Verfügung, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der monatliche Grundfreibetrag darf nicht gepfändet werden. Sie dürfen nur maximal ein P-Konto eröffnen. Für ein Gemeinschaftskonto darf ein Antrag auf Eröffnung eines P-Kontos erfolgen.

Wie hoch ist der monatliche Grundfreibetrag auf dem P-Konto?

Pro Monat steht Ihnen auf dem P-Konto ein Grundfreibetrag von 1.178,59 € zur Verfügung. Bis zu dieser Summe dürfen Zahlungseingänge nicht gepfändet werden. Der Grundfreibetrag ermöglicht es Ihnen, Ihren Lebensunterhalt auch weiterhin zu bestreiten. Auf Antrag kann der Grundfreibetrag erhöht werden, wenn zum Beispiel Kinder in Ihrem Haushalt leben oder wenn Sie Unterhalt zahlen müssen.

Aus welchem Grund bekommen Sie kein Geld von Ihrem P-Konto ausgezahlt?

Wird es finanziell bei Ihnen kurzfristig etwas schwierig, dann sind Sie auf die Verfügbarkeit von Geld angewiesen. Jedoch kann es passieren, dass Sie trotz eines Guthabens auf Ihrem P-Konto kein weiteres Geld ausgezahlt bekommen. Unterschiedliche Gründe können hier zugrunde liegen.

Ihr monatlicher Freibetrag ist überschritten

Für den monatlichen Freibetrag werden alle Gutschriften innerhalb eines Monats addiert. Es kommt also nicht auf ihren tatsächlichen Kontostand an. Bekommen Sie ausnahmsweise einen Monat viele Gutschriften und Sie wissen nicht, wie viel Sie vom monatlichen Freibetrag verbraucht haben, kann es vorkommen, dass Ihnen kein weiteres Geld ausbezahlt wird.

Buchungen sind zu sehen, aber noch nicht wertgestellt

Gutschriften bei einem P-Konto müssen manuell geprüft werden. So kann es vorkommen, dass Sie beim Online-Banking eine Buchung sehen, diese aber von einem Mitarbeiter der Bank noch nicht freigegeben wurde. Der Mitarbeiter muss bei jeder Gutschrift überprüfen, ob damit Ihr Freibetrag überschritten wird.

Eine Belastungsbuchung ist vorgemerkt

Selbst wenn Ihr Kontostand ein Plus anzeigt, kann es sein, dass eine neue Belastung schon vorgemerkt ist. Sie können daher nicht mehr über das gesamte Guthaben verfügen. Vorgemerkte Buchungen sind nicht immer beim Online-Banking oder auf dem Kontoauszug sofort zu sehen.

Was können Sie tun, damit Geld ausgezahlt wird?

In der Regel heißt dies, dass Sie einfach abwarten müssen. Wie erwähnt liegt es meistens an einer Buchung, die noch nicht auf Wertstellung steht oder ein Guthaben wurde Ihnen noch nicht gutgeschrieben. Zumeist erfolgt eine Wertstellung innerhalb weniger Stunden, sodass Sie bereits ein paar Stunden später über die gewünschte Summe verfügen können.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was ist ein P-Konto
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto Postbank
  • P-Konto Freibetrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • N26 P-Konto
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto Commerzbank
  • P-Konto Deutsche Bank
  • P-Konto eröffnen
  • P-Konto Freibetrag
  • P-Konto Geld verfügen?
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto N26
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto Norisbank
  • P-Konto pfänden
  • P-Konto Postbank
  • P-Konto Sparkasse
  • P-Konto Volksbank
  • Was ist ein P-Konto

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen