Bezahlen.net
Besucher: 70 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking P-Konten P-Konto Volksbank

P-Konto bei der Volksbank eröffnen » Antrag, Dauer & Kosten!

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 3,40 ]
Loading...

Bei einer Pfändung garantiert Ihnen das P-Konto, dass Sie Ihren Lebensunterhalt weiterhin bestreiten können. Aktuell darf ein Grundfreibetrag von 1.178,59 € pro Monat nicht gepfändet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den Freibetrag erhöhen. Dies ist dann der Fall, wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben oder wenn Sie Unterhalt zahlen müssen. Um den Freibetrag zu erhöhen, müssen Sie entsprechende Bescheinigungen vorlegen. Bei der Volksbank müssen Sie einige Dinge beachten, wenn Sie ein P-Konto eröffnen wollen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Wie eröffnen Sie ein P-Konto bei der Volksbank?
  • 3 Wie lange dauert die Eröffnung eines P-Kontos bei der Volksbank?
  • 4 Was benötigen Sie für die Eröffnung eines P-Kontos bei der Volksbank?
  • 5 Was kostet das P-Konto bei der Volksbank?
  • 6 Wann können Sie über Ihr Geld vom P-Konto verfügen?
  • 7 Wie können Sie bei einem P-Konto Geld abheben?
  • 8 Kann das P-Konto bei der Volksbank zurückgewandelt werden?

Das Wichtigste in Kürze

  • Den Antrag für die Eröffnung eines P-Kontos stellen Sie in der Filiale oder auf dem Postweg
  • Pro Monat fallen 5,00 € Kontoführungsgebühren an
  • Dispokredit und Kreditkarte stehen Ihnen nicht mehr zur Verfügung
  • Sie können weiterhin Ihre EC-Karte nutzen

Wie eröffnen Sie ein P-Konto bei der Volksbank?

Wie bei den meisten anderen Banken auch, muss der Antrag auf Eröffnung eines P-Kontos bei der Volksbank schriftlich erfolgen. Wahlweise erhalten Sie das Formular in einer der Filialen oder sie stellen den Antrag zur Eröffnung vor Ort in einem persönlichen Gespräch. Um den Pfändungsschutz zu aktivieren ist die Zusendung auf dem Postweg ein sicheres Verfahren.

Wie lange dauert die Eröffnung eines P-Kontos bei der Volksbank?

Ab Antragstellung zur Eröffnung eines P-Kontos bis zur Aktivierung des Kontos mit Pfändungsschutz schreibt der Gesetzgeber eine Bearbeitungszeit von vier Bankarbeitstagen vor. Bedenken Sie dabei, dass der Samstag kein Bankarbeitstag ist. Wenn es besonders schnell gehen soll, dann raten Experten zur Beantragung vor Ort in einer Filiale. Bei der Möglichkeit auf dem Postweg müssen Sie die Dauer des Versandes dazurechnen.

Was benötigen Sie für die Eröffnung eines P-Kontos bei der Volksbank?

Antrag ausfüllen & vorweisen

Antrag ausfüllen & vorweisen

Sind Sie bereits Kunde bei der Volksbank, dann müssen Sie lediglich den ausgefüllten Antrag auf Eröffnung von einem P-Konto einreichen. Sind Sie dagegen Neukunde bei der Volksbank wird es schwierig ein P-Konto zu eröffnen. Dies ist bei den meisten Banken so. Möchten Sie den Freibetrag erhöhen und erfüllen Sie die entsprechenden Voraussetzungen, dann benötigen Sie die entsprechende Bescheinigung dazu.

Was kostet das P-Konto bei der Volksbank?

Die Volksbank berechnet für das P-Konto monatlich Kontoführungsgebühren in Höhe von 5,00 €. Zusätzlich können weitere Kosten für Buchungen anfallen. Eine Kreditkarte können Sie mit dem P-Konto nicht mehr nutzen. Das gleiche gilt für den Dispo-Kredit.

Wann können Sie über Ihr Geld vom P-Konto verfügen?

Der Gesetzgeber verlangt von allen Banken, dass Inhaber von P-Konten gegenüber anderen Kunden nicht benachteiligt werden dürfen. Aus diesem Grund werden alle Buchungen zügig abgewickelt. Jedoch ist es bei einem P-Konto nötig, dass bestimmte Buchungen, also Geldeingänge, manuell geprüft werden müssen. Dies kann zu kleineren Zeitverzögerungen führen. Gerade zum Monatswechsel, wenn sehr viele Buchungen anfallen, kann es vermehrt zu solchen Verzögerungen kommen.

Wie können Sie bei einem P-Konto Geld abheben?

Genaugenommen handelt es sich bei einem P-Konto um ein Girokonto mit zusätzlichen Sicherheiten. Die Volksbank behandelt daher das P-Konto genau wie ein Girokonto. Für Ihre Bargeldversorgung bedeutet dies, dass Sie mit Ihrer EC-Karte an jedem Geldautomaten Geld abheben können. Jedoch verweigert Ihnen die Volksbank die P-Konto den Dispokredit sowie eine Kreditkarte.

Kann das P-Konto bei der Volksbank zurückgewandelt werden?

Wenn alle Schulden an Ihre Gläubiger beglichen sind und somit auch die Pfändung aufgehoben wurde, können Sie Ihr P-Konto bei der Volksbank wieder in ein Girokonto zurückwandeln. Dies macht Sinn, denn Sie stärken damit Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Zahlungsfähigkeit. Für die Rückumwandlung des P-Kontos in ein Girokonto ist bei der Volksbank ein persönlicher Termin mit einem Kundenberater nötig.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • P-Konto Freibetrag
  • P-Konto keine Auszahlung
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Geld verfügen?
  • Was ist ein P-Konto
  • P-Konto Nachteile

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen