Nach langen Verzögerungen bei der Bauzeit und deutlich höheren Kosten als geplant eröffnete am 20. Oktober 2020 der Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt. Seit diesem Tag können Passagiere die Terminals zu Flügen in alle Welt nutzen. Wer mit dem Auto zu seinem Flug anreist fragt sich dabei zwangsläufig: Was kostet das Parken am BER?
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Das Wichtigste in Kürze
- Am BER gibt es verschiedene Parkplätze und Parkhäuser, auf denen das eigene Fahrzeug während des Aufenthalts abgestellt werden kann.
- Einige der Parkplätze am BER sind nur für Kurzzeitparker, andere für längeres Parken nutzbar.
- Die Preise für eine Stunde Parken beginnen bei 5 Euro. Es gibt zusätzliche Tarife für Tages- und Wochenparken.
Parken am BER – wo ist das möglich?
Der Flughafen BER ist zwar auch mit der Berliner S-Bahn sowie Regional- und Fernverkehrszügen erreichbar, dennoch entscheiden sich nicht wenige Fluggäste mit dem eigenen Auto anzureisen. Wer am BER parken will, dem stehen dazu verschiedene Möglichkeiten offen. Hierbei wird unterschieden zwischen Kurzzeitparkplätzen und Parkplätzen sowie Parkhäusern zum längerfristigen Parken.
In unmittelbarer Nähe der Terminals 1 und 2 befinden sich insgesamt fünf moderne Parkhäuser, in denen Fluggäste Ihr Fahrzeug abstellen können. Darüber hinaus bieten drei ebenerdige Parkplätze zusätzliche Flächen zum Parken. In den Parkhäusern finden sich zudem sanitäre Anlagen sowie moderne Aufzüge, um eine bequeme und barrierefreie An- und Abreise zu ermöglichen.
Außerdem finden Parkende auf allen Ebenen der Parkhäuser sowie auf den Parkplätzen P4 und P6 Gepäckwagen, welche für den Transport von Koffern oder Ähnlichem zu den Terminals genutzt werden können. Schon in den Parkhäusern können Reisende alle wichtigen Informationen zu aktuellen Ankünften und Abflügen am Flughafen auf großen Monitoren einsehen.
Damit Reisenden, die ihr Auto in einem der Parkhäuser abstellen, die Orientierung leichter fällt, sind die einzelnen Ebenen farblich gekennzeichnet. Dieses Farbleitsystem setzt sich auch in den Aufzügen fort. Auf allen Ebenen der Parkhäuser sowie auf den Parkplätzen befinden sich separat gekennzeichnete Frauen- sowie Familienparkplätze. Diese befinden sich jeweils in unmittelbarer Nähe der Aufzüge sowie Treppenhäuser und überzeugen neben den kurzen Wegen auch mit einer exzellenten Ausleuchtung.
Kurzzeitparkplätze
Oft benötigt man am BER lediglich eine kurze Zeit zum Parken, beispielsweise wenn man nur Freunde oder Familie vom Flughafen abholen beziehungsweise hinbringen möchte. Wer nur eine kurze Zeit am BER parken möchte, der kann dies auf den Parkplätzen:
- Kurzzeitparkplatz am Terminal 1
- Kurzzeitparkplatz P5 2
Langzeitparkplätze
Wer selbst mit dem eigenen Fahrzeug zum Flughafen anreist und sein Auto für die Dauer der Reise dort abstellen möchte, dem stehen dazu folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz P4
- Parkplatz P5 1
- Parkplatz P6
- Parkhaus P1
- Parkhaus P2
- Parkhaus P3
- Parkhaus P7
- Parkhaus P8
In circa 1,7 Kilometern Entfernung befindet sich außerdem der zum Flughafen gehörende Parkplatz P107. Der Fußweg zu diesem Parkplatz dauert in etwa 20 Minuten. Alternativ können Parkplätze in der Umgebung genutzt werden. Einige Anbieter bieten unweit des Flughafens private Parkplätze, auf denen meist günstiger geparkt werden kann als direkt am Flughafen. Oft bieten diese sogar einen Shuttleservice zum Flughafen an.
Kosten für das Parken am BER
Für das Parken am BER müssen Parkgebühren bezahlt werden. Je nachdem, wie lange Autofahrer ihr Fahrzeug am Flughafen abstellen möchten, fallen diese unterschiedlich aus. Dabei werden auf den Kurzzeitparkplätzen andere Preise erhoben als auf denen, welche für eine längere Parkzeit ausgelegt sind.
Parkkosten im Parkhaus
In den Parkhäusern müssen folgende Kosten für das Parken eingeplant werden:
- Parkhaus P1:
- Parkkosten pro Stunde: 7 Euro
- Parkkosten pro Tag: maximal 54 Euro
- Parkkosten für bis zu einer Woche: 199 Euro
- Parkkosten für bis zu zwei Wochen: 398 Euro
- Parkkosten für jede weitere Woche: 199 Euro
- Parkhäuser P2, P3, P7, P8 und P54:
- Parkkosten pro Stunde: 7 Euro
- Parkkosten pro Tag: maximal 49 Euro
- Parkkosten für bis zu einer Woche: 199 Euro
- Parkkosten für bis zu zwei Wochen: 239 Euro
- Parkkosten für jede weitere Woche: 40 Euro
- Kurzzeitparkplatz am Terminal 1:
- dreimal pro Tag kann das Kurzzeitparken für je 10 Minuten kostenfrei genutzt werden. Danach gelten die folgenden Preise.
- pro 15 Minuten: 3 Euro
- bis 24 Stunden: 140 Euro
- Kurzzeitparkplatz P52:
- Für die ersten fünf Minuten werden keine Parkgebühren erhoben. Danach gelten die folgenden Preise.
- pro Stunde: 12 Euro
- bis zu 24 Stunden: 72 Euro
- Parkplätze P5 und P6:
- pro Stunde: 5 Euro
- bis zu 24 Stunden: 38 Euro
- bis zu einer Woche: 139 Euro
- bis zu zwei Wochen: 169 Euro
- jede weitere Woche: 30 Euro
- Parkplätze P51 und P56:
- pro Stunde: 5 Euro
- bis zu 24 Stunden: 38 Euro
- bis zu einer Woche: 119 Euro
- bis zu zwei Wochen: 149 Euro
- jede weitere Woche: 30 Euro
- Parkplatz P107:
- pro Stunde: zwei Euro
- bis zu 24 Stunden: 24 Euro
- bis zu einer Woche: 89 Euro
- bis zu zwei Wochen: 119 Euro
- jede weitere Woche: 30 Euro
Online ist das Parken günstiger
Bei den genannten Kosten für das Parken am BER handelt es sich um die Preise, welche beim Lösen des Parktickets vor Ort berechnet werden. Im Online-Tarif werden günstigere Konditionen angeboten. Diese können direkt auf der Webseite des BER im Vorhinein gebucht werden.
Parkkosten auf Parkplätzen
Wer kein Parkhaus nutzen möchte und sein Fahrzeug lieber auf einem der Parkplätze abstellt, der muss mit folgenden Kosten für das Parken am BER rechnen:
Alternativen zum Flughafen-Parken
Die Gebühren für das Parken am BER können die eigene Urlaubskasse zusätzlich belasten. Wer das eigene Fahrzeug günstiger parken möchte, für den gibt es in der Umgebung des Flughafens zahlreiche private Parkplatzanbieter, die zu deutlich günstigeren Konditionen Parkflächen zur Verfügung stellen. So können die Kosten für das Parken am BER für eine Woche beispielsweise auf nur etwas mehr als 60 Euro reduziert werden.
Die meisten privaten Parkplatzbetreiber bieten außerdem einen Shuttleservice direkt zum Flughafen. Dieser ist in der Regel im Preis für das Parken bereits inklusive. So parken Reisende nicht nur Ihr Auto günstiger als in den Parkhäusern und Parkplätzen des Flughafens, sie gelangen auch bequem direkt an das gewünschte Terminal dank des Shuttleservices.
Fazit zu den Kosten für das Parken am BER
Trotz deutlich verspäteter Eröffnung und ausufernden Baukosten ist der BER inzwischen der wichtigste, weil seit November 2020 auch der einzige Flughafen der deutschen Hauptstadt. Wer mit dem Flugzeug von Berlin oder aus Brandenburg verreisen möchte, muss über den BER. Das Gleiche gilt für Touristen und Geschäftsreisende aus aller Welt, welche die Hauptstadt besuchen möchten.
Reisende, die mit dem eigenen Auto zum Flughafen anreisen, können dieses in einem der vielen Parkhäuser oder auf einem der Parkplätze direkt am auf dem Flughafengelände abstellen. Die Kosten dafür variieren je nachdem, für welche der Parkmöglichkeiten man sich entscheidet. Wer lediglich Freunde oder Verwandte zum Flughafen bringen oder von dort abholen möchte, kann die separat ausgewiesenen Kurzzeit-Parkzonen nutzen. Hier ist ein kurzzeitiges Parken von maximal fünf beziehungsweise zehn Minuten sogar kostenlos möglich.