Bezahlen.net
Besucher: 134 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal PayPal Chargeback

Zahlung bei PayPal zurückziehen » Ist ein Chargeback bei PayPal möglich?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ergeben sich bei einer Zahlung mit Kreditkarte Probleme, können Käufer die Zahlung zurückbuchen lassen. Auch bei PayPal-Zahlungen, die von der Kreditkarte abgebucht werden, ist eine Chargeback möglich. Was Sie jedoch dabei beachten sollten, welche teuren Folgen ein Chargeback haben kann und welche Alternativen es gibt, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist ein Chargeback?
    • 1.1 Rückbuchungsgründe
    • 1.2 Rückbuchung bei der Bank veranlassen
  • 2 Folgen des Chargeback
  • 3 Alternative: Rückbuchung bei PayPal veranlassen
  • 4 Dieser Beitrag in Kürze

Was ist ein Chargeback?

Acht Wochen Zeit

Acht Wochen Zeit

Ein Chargeback ist im engeren Sinne eine Rückbuchung von Kreditkartenzahlungen. Teils werden damit aber auch Rückbuchungen von Lastschriften bezeichnet. Um eine Rückbuchung zu veranlassen, muss Kontakt mit der Bank oder dem Kreditkarteninstitut aufgenommen werden. Die Rückbuchungsfrist beträgt acht Wochen.

Teilweise müssen für ein erfolgreiches Chargeback Belege oder Informationen an die Bank weitergegeben werden. In anderen Fällen ist die Rückbuchung ohne viel Aufwand möglich.

Rückbuchungsgründe

Für Rückbuchungen kann es viele Gründe geben. Nicht alle davon sind jedoch rechtlich haltbar, teilweise muss mit Nachzahlungen gerechnet werden.

Die häufigsten Gründe für Chargebacks sind:

  • Betrügerische Aktivitäten: Fremde nutzen die Kreditkartennummer für Zahlungen
  • Käufer ist mit Leistung des Verkäufers unzufrieden (z. B. bei Versandproblemen)
  • Käufer ist mit erhaltenem Produkt unzufrieden (z. B. Artikel weicht von der Beschreibung ab, ist defekt, etc.)
  • Abgebuchter Betrag ist falsch
  • Abbuchung kann nicht zugeordnet werden
  • Betrag wurde mehrfach abgebucht
  • Betrag wird jetzt für andere Ausgaben benötigt
  • Händler ist insolvent und die Leistung ist fraglich

Rückbuchung bei der Bank veranlassen

Um eine Rückbuchung von Lastschrift- oder Kreditkartenzahlungen zu veranlassen, müssen Sie mit der Bank oder dem kartenausgebenden Institut in Kontakt treten. Viele Banken ermöglichen eine Lastschriftrückgabe bereits über das Onlinebanking. Bei Kreditkartenzahlungen muss oft ein Reklamationsformular ausgefüllt werden.

Mehr dazu lesen Sie hier:

  • Kreditkartenzahlung rückgängig machen
  • Lastschrift zurückbuchen

Nach erfolgreicher Stornierung der Zahlung wird der Betrag Ihrem Konto oder Ihrer Kreditkarte wieder gutgeschrieben.

Folgen des Chargeback

Ein Chargeback sorgt dafür, dass der bestrittene Betrag wieder zurückgebucht wird und Ihnen zur Verfügung steht. Das Chargeback ist kostenlos, die Gebühren für die Rückbuchung trägt der Abbuchende. Das können teils bis zu 10 Euro sein.

War das Chargeback von Seiten des Kunden unrechtmäßig, beispielsweise weil die Forderung berechtigt war, kann der Händler neben der Nachzahlung des ursprünglichen Betrags auch die Erstattung der zusätzlichen Gebühren verlangen. Auch Mahngebühren oder sogar Inkassokosten können dazukommen.

Wird eine Abbuchung zurückgebucht, die über PayPal stattgefunden hat, versucht PayPal teils später noch einmal, den Betrag einzuziehen oder berechnet Gebühren.

Tipp: Vorab Kontakt mit dem Händler aufnehmen!

In vielen Fällen können Sie die unangenehmen Folgen einer unberechtigten Rückbuchung umgehen, wenn Sie bei Problemen direkt Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Fehlerhaft abgebuchte Beträge oder doppelte Abbuchungen werden seriöse Händler innerhalb kurzer Zeit erstatten, ohne dass weitere Kosten entstehen. Auch bei Produktmängeln oder abgelaufenen Lieferfristen kommen Ihnen die meisten Unternehmen entgegen, ohne dass ein Chargeback nötig wird.

Alternative: Rückbuchung bei PayPal veranlassen

PayPal-Käuferschutz nutzen!

PayPal-Käuferschutz nutzen!

Wenn Sie eine Zahlung mit PayPal rückgängig machen möchten, weil Sie Zweifel am Verkäufer haben oder mit der Leistung unzufrieden sind, sollten Sie besser den PayPal Käuferschutz nutzen als eine Rückbuchung vorzunehmen. PayPal stellt mit dem Käuferschutz eine praktische Lösung zur Verfügung, die Käufer in vielen Fällen unterstützt und Rückerstattungen ermöglicht.

PayPal unterstützt Käufer bei unberechtigten Forderungen und Problemen schnell, steht bei berechtigten Forderungen aber auf Seiten des Verkäufers, denn es gibt neben dem Käuferschutz auch einen Verkäuferschutz. Eine Entscheidung, die vom PayPal Käuferschutz getroffen wurde, ist für PayPal endgültig. Bei rechtlichen Bedenken bezüglich der Entscheidung kann aber ein Anwalt konsultiert und ein Verfahren angestrebt werden.

Hier mehr lesen: So funktioniert der Käuferschutz

Dieser Beitrag in Kürze

Wer eine Zahlung über PayPal beanstanden möchte, sollte dafür besser den Käuferschutz nutzen als einfach eine Rückbuchung bei der Bank oder dem Kreditkartenunternehmen durchzuführen. Berechtigte Forderungen werden vom PayPal-Käuferschutz meist schnell zugunsten des Käufers entschieden, wohingegen unberechtigte Chargebacks durch Schadenersatz an den Verkäufer schnell teuer werden können.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Kreditkartenzahlung zurückholen
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Lastschriftrückgabe
  • Lastschrift zurückbuchen
  • PayPal Geld zurückfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen