Bezahlen.net
Besucher: 48 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal PayPal Identität bestätigen

Identität bei PayPal bestätigen » So geht’s & das müssen Sie beachten!

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 3,60 ]
Loading...

Bei PayPal (www.paypal.de) kann man sich anmelden, ohne seine Identität nachzuweisen. Da PayPal aber wie ein Bankkonto funktioniert und hier bestimmte Sicherheitsvorschriften vorliegen, wird ab einem bestimmten Zeitpunkt der PayPal-Nutzung ein Identitätsnachweis nötig. Wie Sie Ihre Identität bestätigen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Konto eingeschränkt: Identität bestätigen
    • 1.1 E-Mail von PayPal erhalten
    • 1.2 Minderjährig und Identität bestätigen?
  • 2 Dauer: Wann ist das PayPal-Konto freigeschaltet?
  • 3 Kann man die Verifizierung umgehen?
  • 4 Dieser Beitrag in Kürze

Konto eingeschränkt: Identität bestätigen

Überschreiten Sie auf Ihrem PayPal-Konto die Umsatzgrenze von 2.500 Euro oder bei Vorliegen anderer ”Verdachtsfälle”, kann PayPal Sie bitten, sich zu identifizieren. Das liegt unter anderem daran, dass so Geldwäsche vermieden werden soll.

Manchmal ist es nötig, einen Scan vom Personalausweis hochzuladen, in anderen Fällen reicht es, wenn Sie eine SMS oder einen Anruf an die hinterlegte Telefonnummer empfangen und sich so verifizieren können.

Diese Möglichkeiten zur Identifizierung bietet PayPal

  • Ausweiskopie hochladen / senden
  • SMS erhalten
  • Anruf erhalten
  • Persönliche Daten bestätigen
  • Sicherheitsfragen beantworten
  • Kreditkartennummer bestätigen
  • E-Mail erhalten
  • Push-Nachricht (nur auf dem Smartphone

E-Mail von PayPal erhalten

Häufig berichten Nutzer davon, dass sie per E-Mail von PayPal aufgefordert wurden, ihre Identität zu bestätigen. Bitte klicken Sie niemals auf Links in derartigen Mails! Dabei handelt es sich meist um betrügerische Absichten und nicht um reale Mails von PayPal.

Wenn Sie befürchten, dass Ihr Konto tatsächlich eingeschränkt wurde, können Sie sich normal über den Browser bei PayPal einloggen und dort prüfen, ob weitere Schritte nötig sind.

Minderjährig und Identität bestätigen?

Minderjährige dürfen kein PayPal-Konto eröffnen

Minderjährige dürfen kein PayPal-Konto eröffnen

Wer minderjährig ein PayPal-Konto eröffnet und dabei ein falsches Geburtsdatum angegeben hat, kommt oft irgendwann an den Punkt, an dem PayPal die Identität bestätigen möchte. Den richtigen Ausweis hochzuladen trauen viele Nutzer sich dann nicht, denn dann würde PayPal erfahren, dass das Konto unrechtmäßig eröffnet wurde – die PayPal-Nutzung ist nämlich erst ab 18 erlaubt.

Eine einfache Lösung gibt es hier nicht, denn die Eröffnung eines PayPal-Kontos ist für Minderjährige nicht erlaubt. In den meisten Fällen schließt PayPal das Konto und sperrt den jeweiligen Nutzer auf Lebenszeit. Möglicherweise ist die Auszahlung von Restguthaben nach Rücksprache mit dem Kundenservice möglich.

Dauer: Wann ist das PayPal-Konto freigeschaltet?

Nach erfolgreicher Identifizierung wird die Einschränkung des Kontos aufgehoben. Muss ein Ausweis manuell geprüft werden, kann das einige Stunden dauern, in anderen Fällen ist das Konto sofort wieder verfügbar.

Kann man die Verifizierung umgehen?

Fordert PayPal eine Identifizierung, sollten Sie der Aufforderung nachkommen. PayPal agiert als Bank und fordert derartige Nachweise auch darum an, damit Ihre Daten sicher sind und sich niemand anders als Sie ausgeben und ggf. Zahlungen erhalten oder Guthaben abbuchen kann.

Da jede Person nur ein Konto bei PayPal haben darf, sollten Sie das aktuelle Konto nicht einfach sich selbst überlassen und ein neues eröffnen, das ist nämlich nicht erlaubt. Treten Sie lieber mit PayPal in Kontakt, um die Verifizierung einzuleiten.

Dieser Beitrag in Kürze

Immer wieder gibt es Phisingmails, die auf eine Einschränkung des PayPal-Kontos hinweisen und einen Identitätsnachweis fordern. Benötigt PayPal tatsächlich Informationen von Ihnen, erfahren Sie das beim Einloggen in Ihr Konto im Browser. Sie sollten die Verifizierung dann schnellstmöglich abschließen, um Ihr PayPal-Konto wie gewohnt weiternutzen zu können.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PayPal-Konto eingeschränkt
  • PayPal aufladen Bankkonto Bankeinzug
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte
  • Google Pay PayPal
  • PayPal aufladen bar
  • PayPal aufladen Gebühren

4 Kommentare

  1. mg sagt:
    8. September 2020 um 23:37 Uhr

    Sorry, aber das Hochladen des Personalausweises und die Art und Weise wie PayPal das anfordert (ohne genaue Angabe von Gründen, ohne Garantie, dass die Kopie nach der Verifizierung sofort wieder vernichtet wird) ist nach deutschem und europäischem Recht schlicht und einfach gesetzeswidrig.

    Das Hochladen ist gesetzeswidrig, und genauso die Art und Weise wie PayPal das fordert.

    Klartext: Wenn man dem nachkommt, begeht man eine Gesetzeswidrigkeit.

    Ihr könnt also nicht einfach schreiben, dass man dem nachkommen sollte: Ist Euch klar, dass Menschen, die durch PayPal in ihren Rechten verletzt werden Euch auf Regress verklagen können, wenn Ihr sowas schreibt ohne dabei auf die ungenügende rechtliche Grundlage dessen was PayPal da tut hinzuweisen?

    Die Rechtslage könnt Ihr hier nachlesen:

    https://www.dr-datenschutz.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/
    https://www.dr-datenschutz.de/ldi-nrw-personalausweis-kopieren-oftmals-nach-dsgvo-verboten/

    Oder hier:
    https://praxistipps.chip.de/personalausweis-kopieren-das-muessen-sie-beachten_44681

    Freundliche Grüße,

    MG

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      9. September 2020 um 14:40 Uhr

      Hallo MG,
      wir schreiben im Artikel nicht, dass der Ausweis einfach kopiert und an PayPal geschickt werden soll/muss. Es gibt ja auch einige andere Verifizierungsmöglichkeiten – niemand wird von uns dazu aufgefordert, seinen Personalausweis in Kopie ungeschwärzt an PayPal weiterzugeben. Manchmal ist das aber der einzige Weg, den PayPal anbietet, um sich zu verifizieren.
      Tatsächlich entnehme ich aus Ihren Quellen: Bei triftigem Grund ist eine Kopie erlaubt (die Identitätsüberprüfung, z.B. im Rahmen von Vermeidung von Geldwäsche scheint mir triftig), der Ausweisinhaber muss diese selbst anfertigen (wäre ebenfalls gegeben) und Stellen können geschwärzt werden (inwiefern PayPal das stört, kann ich nicht beurteilen).

      Letztlich bleibt PayPal ein Privatunternehmen und kann Dinge fordern. Ob und inwiefern Nutzer dem nachkommen, können sie entscheiden. Gerade was die Verarbeitung und Speicherung der Kopie betrifft, wird PayPal die Frage sicherlich besser beantworten können als wir. Aber wenn PayPal beschließt, bestimmte Services dann nicht zur Verfügung zu stellen, kann das rechtens sein – muss aber nicht. Unklarheiten können nötigenfalls auf dem Rechtsweg geklärt werden.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten
  2. Hans-Josef Schmitz sagt:
    30. Oktober 2020 um 18:08 Uhr

    Ich komme mit meiner Identifizierung nicht klar.Ich bin doch schon jahrelanger Kunde.Ich bitte um Hilfe.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. November 2020 um 11:13 Uhr

      Hallo Hans-Josef,
      wir von Bezahlen.net schreiben Ratgeber, wir können Ihnen aber nicht bei der Identifizierung bei PayPal helfen. Bitte rufen Sie direkt dort an und lassen Sie sich von einem Mitarbeiter weiterhelfen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Bei iTunes mit PayPal bezahlen
  • Bei OTTO mit PayPal zahlen
  • Bei PayPal anmelden
  • Disney+
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Alternativen zur paysafecard
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Bei ASOS mit PayPal zahlen
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • Eventim PayPal
  • Google Pay PayPal
  • Kontaktdaten bei PayPal ändern
  • Mehrere PayPal-Konten
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • PayPal „Geld an Freunde senden“
  • PayPal Account löschen
  • PayPal als Gast nutzen
  • PayPal anonym aufladen
  • PayPal Aufladekarte
  • PayPal aufladen
  • PayPal aufladen Bankkonto Bankeinzug
  • PayPal aufladen bar
  • PayPal aufladen Dauer
  • PayPal aufladen Gebühren
  • PayPal aufladen Gutschein
  • PayPal aufladen Lastschrift
  • PayPal aufladen mit Einzahlungsschein
  • PayPal aufladen mit Giropay
  • PayPal aufladen mit Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • PayPal aufladen mit Prepaid Kreditkarte
  • PayPal aufladen mit Überweisung
  • PayPal aufladen ohne Bankkonto
  • PayPal aufladen Tankstelle
  • PayPal aufladen Telefon
  • PayPal aufladen von anderem Konto
  • PayPal aufladen Wirecard
  • PayPal Betrug eBay Kleinanzeigen
  • PayPal Freunde werben
  • PayPal Gebühren ermitteln
  • PayPal Geld empfangen
  • PayPal Geld zurückfordern
  • PayPal Geschäftskonto
  • PayPal Guthaben auszahlen
  • PayPal Käuferschutz
  • PayPal Konto erstellen
  • PayPal Konto erstellen ohne Bankkonto
  • PayPal Konto nicht gedeckt
  • PayPal Kontoauszug
  • Paypal negativen Kontostand ausgleichen
  • PayPal Passwort ändern
  • PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Ratenzahlung abgelehnt
  • PayPal Ratenzahlung bei eBay
  • PayPal Ratenzahlung trotz Schufa
  • PayPal Zahlung nach 14 Tagen
  • PayPal-Konto eingeschränkt
  • PayPal.me Käuferschutz und Verkäuferschutz
  • PayPal.me Kosten und Gebühren
  • Sondertilgung bei PayPal Ratenzahlung
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert PayPal?
  • Wie funktioniert PayPal.me?
  • Xoom

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Zahlarten

  • Zahlpause
  • Xoom
  • Vorkasse
  • Visa
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
  • Scheck
  • Rechnungskauf
  • Ratenzahlung
  • Prepaid-Kreditkarte
  • PaySafeCard
  • PayPal
  • PayMorrow
  • Paydirekt
  • Nachnahme
  • Monatsrechnung
  • Mobiles Bezahlen
  • Mastercard
  • Libra
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Klarna
  • Handyrechnung
  • Gutschein
  • Google Wallet
  • Google Pay
  • Bitcoins
  • Billsafe
  • Barzahlung
  • Barzahlen.de
  • Apple Pay
  • Amex
  • Amazon Pay

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung