Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Paypal PayPal Ratenzahlung abgelehnt

PayPal Ratenzahlung abgelehnt - Gründe + Tipps

[ Gesamtbewertungen: 14 | Durchschnitt: 3,93 ]
Loading...

Die PayPal Ratenzahlung ist eine einfache Art und Weise der Kauffinanzierung im Online-Handel. Wurde die Ratenzahlung erstmal durch PayPal akzeptiert, wird die Zahlung beim Händler gleich durch PayPal abgegolten. So behält man auch später den Überblick über aktuelle Ratenzahlungen, wenn diese alle über das PayPal Konto laufen. Doch was tun, wenn eine Ratenzahlung von PayPal abgelehnt wird – und warum passiert das überhaupt?

Mögliche Gründe für eine Ablehnung der Ratenzahlung

  • Ungenügend gedecktes Konto
  • Es gibt ungedeckte Lastschriften aus der Vergangenheit
  • Negative Schufa-Einträge bzw. negative Bonität bei anderen Wirtschaftsauskunfteien
  • Falsch eingegebene Daten (Name, Geburtsdatum usw.)
  • Der Antragsteller ist unter 18 Jahre alt
  • Keine regelmäßigen Einnahmen auf dem Bankkonto (wie Gehalt oder HartzIV)
  • Der Maximalbetrag von 5.000 Euro ist erreicht
  • Antragstellung über ein unsicheres Netzwerk

PayPal Ratenzahlung abgelehnt – Das können Sie prüfen

Bei der PayPal Ratenzahlung fungiert PayPal als eine Art Bank und prüft Ihre Bonität. Wie bei jeder anderen Bank wird dem Kunden nicht mitgeteilt, warum genau die Ratenzahlung abgelehnt wurde. Das hat den Hintergrund, dass Banken es möglichen Betrügern erschweren möchten, die Ablehnungsgründe zu umgehen. Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, erhalten Sie eine E-Mail von PayPal. In der Regel stehen darin nur sehr vage Informationen darüber, warum die Ratenzahlung abgelehnt wurde.

Sie können dennoch verschiedene Dinge prüfen, um herauszufinden, warum Ihre Ratenzahlung abgelehnt wurde.

Eingegebene Daten überprüfen

Um sich vor Betrug zu schützen, prüft PayPal zunächst die Stammdaten. Wenn hier falsche oder unstimmige Angaben gemacht wurden, kann das schon reichen, damit PayPal eine Ratenzahlung ablehnt.
Bevor man also in Panik ausbricht, ist es schlau, erstmal zu prüfen, ob die eigenen Daten richtig eingegeben wurden. Stimmen Name und Geburtsdatum? Stimmt die Adresse? Stimmt die Adresse auch mit der im Bankkonto angegebenen Adresse überein? Hierbei ist zu beachten, dass eine PayPal Ratenzahlung nur für Kunden ab 18 Jahren möglich ist.

Netzwerkverbindung & E-Mail-Adresse überprüfen

Netzwerkeinstellungen überprüfenEin Antrag auf PayPal Ratenzahlung sollte am besten von Zuhause aus – also im Heimnetzwerk – gestellt werden. Der Grund: Öffentliche Netzwerke wie stadteigene kostenlose Netzwerke, Netzwerke in Internet Cafés und Krankenhäusern, an Bahnhöfen oder Flughäfen sind nicht sicher vor Angriffen. Bei offenen Netzwerken werden Daten über eine Verbindung geschickt, auf die sehr viele Menschen zugreifen. PayPal erkennt solche Netzwerke als unsicher und lehnt die Ratenzahlung automatisch ab.
Auch Ihre E-Mail-Adresse sollte vertrauenswürdig sein. “Hacker123” ist eine weniger vertrauenswürdige E-Mail-Adresse als Ihr eigener Name.

Kontodeckung prüfen

Prüfen Sie zunächst, ob das Konto, das Sie für die Ratenzahlung angegeben haben, eine genügende Deckung aufweist. Auch wenn Sie eine Kreditkarte für die Ratenzahlung angegeben haben, muss diese eine ausreichende Deckung aufweisen.
Hatten Sie zum Zeitpunkt des Antrags keine ausreichende Deckung, kann es nun etwas dauern, bis die PayPal Ratenzahlung möglich ist, auch wenn Sie Ihr Konto sofort decken. Eventuell haben Sie ein weiteres Bankkonto oder Familienmitglieder, die Ihnen in diesem Fall helfen können.

Außerdem: Auch Ihr PayPal Konto sollte nicht im Minus sein! Lesen Sie dazu unseren Ratgeber, wie Sie einen negativen Kontostand auf PayPal ausgleichen.

Bonität prüfen: Selbstauskunft bei der Schufa einholen

Die Schufa ist jedem bekannt, der schon einmal in eine neue Wohnung ziehen wollte – denn auch hier möchte der Vermieter von der Schufa Informationen darüber erhalten, ob einer neuer Mieter in der Vergangenheit alle Rechnungen abgegolten und sich an Verträge gehalten hat. Dabei sind vor allem regelmäßige Zahlungen wie Miete, Handy- und Internetverträge sowie Ratenzahlungen wichtig. Auch größere Anschaffungen müssen bezahlt worden sein, damit die Schufa-Bonität positiv ausfällt. Die Schufa sammelt weiterhin Daten zu Girokonten, Kreditkarten sowie Leasing- und Kreditverträgen.

Empfehlung: Selbstauskunft vor dem Antrag auf Ratenzahlung einholen
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie eine positive Bonität bei der Schufa erreichen, beantragen Sie am besten vor dem Antrag auf PayPal Ratenzahlung eine Schufa Selbstauskunft. So können Sie schon vorher einsehen, ob Ihre Ratenzahlung potentiell akzeptiert wird und vermeiden böse Überraschungen.

Wie viele Ratenzahlungen laufen zurzeit?

Überblick über Ratenzahlungen nicht verlierenWenn Sie bereits Ratenzahlungen bedienen müssen, sollten sie vor einem Antrag auf PayPal Ratenzahlung überprüfen, auf welchen Betrag sich diese monatlich belaufen. Werden diese Ratenzahlungen über dasselbe Konto geführt, über das PayPal auch für die Ratenzahlung entscheiden soll, kann es sein, dass PayPal das ablehnt – schließlich muss der Online-Bezahldienst sicher sein, dass Sie auch wirklich in der Lage sind, den monatlichen Betrag abzubezahlen.

Wenn Sie bereits andere PayPal Ratenzahlungen abbezahlen, gibt es sogar einen Maximalbetrag: Mehr als 5.000 Euro dürfen Kunden insgesamt nicht für alle Artikel mit PayPal Ratenzahlung ausgeben.

Kontakt zum Kundenservice aufnehmen

Wenn nichts hilft, ist die letzte Möglichkeit, den Kundenservice von PayPal zu kontaktieren. Seien Sie sich aber darüber im Klaren, dass auch der Kundenservice Ihnen nicht unbedingt mitteilen kann, warum Ihre Ratenzahlung abgelehnt wurde. Eventuell erreichen Sie aber einen Kundenberater mit hilfreichen Tipps.

PayPal telefonisch kontaktieren
Telefon: 0800 7234500

Der telefonische Kundenservice ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 09:00 bis 19:30 Uhr unter der Nummer 0800 723 4500 erreichbar und aus allen deutschen Mobilfunk- und Festnetzen kostenlos.

Weitere Kontaktmöglichkeiten haben wir übersichtlich für Sie zusammengestellt.

PayPal Ratenzahlung abgelehnt? Die Alternativen

Wenn trotz erneuter Versuche die PayPal Ratenzahlung nicht gewährt wird, muss man nicht gleich aufgeben. Eine Alternative bieten Konsumkredite verschiedener Banken. Deren Angebote kann man über das Portal Smava (www.smava.de) vergleichen.

Ratenkredit oder Dispo - Vorteile & Nachteile im Video


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PayPal Ratenzahlung trotz Schufa
  • Erfahrungen mit der PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Credit
  • Sondertilgung bei PayPal Ratenzahlung
  • PayPal Ratenzahlung bei eBay

2 Kommentare

  1. Rafik Alwary sagt:
    18. November 2019 um 14:17 Uhr

    Bitte um eine telefonische Beratung.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      18. November 2019 um 16:04 Uhr

      Hallo Rafik,
      eine telefonische Beratung bieten wir nicht an. Wenden Sie sich bitte direkt an PayPal, um Ihr Problem zu klären.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen