Bezahlen.net
Besucher: 29 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber PaySafeCard paysafecard Konto abmelden

paysafecard Konto abmelden - So kündigen Sie Ihren my paysafecard-Account

[ Gesamtbewertungen: 4 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Die Nutzung von paysafecards ist auch ohne my paysafecard-Account in fast allen Fällen problemlos möglich. Wenn Sie Ihr my paysafecard-Konto nicht mehr nutzen und kündigen möchten, müssen Sie dafür nicht viel tun. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Account bei paysafecard löschen lassen können.

Mit einer paysafecard können Sie online sicher und ohne Eingabe von Bank- oder Kreditkartendaten bezahlen. In einigen Fällen reicht es aber nicht, eine paysafecard-PIN zu besitzen, sondern für die Bezahlung ist zusätzlich ein my paysafecard-Konto nötig. Das ist beispielsweise beim Kauf von Amazongutscheinen mit paysafecard-Guthaben so. Die Anmeldung im my paysafecard-Konto ist nicht ganz einfach, Sie müssen sich dafür sogar legitimieren. Die Kündigung hingegen klappt schnell und ist relativ simpel – Sie müssen allerdings ein eigenhändig unterschriebenes Kündigungsschreiben an paysafecard senden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Warum Account löschen?
  • 2 my paysafecard-Konto kündigen – So geht’s
    • 2.1 Kündigungsschreiben formulieren
    • 2.2 Kündigung senden – Post oder E-Mail
  • 3 Bestätigung verlangen
  • 4 Restguthaben nutzen
  • 5 Zusammenfassung

Warum Account löschen?

Fragezeichen

Wenn Sie Ihren my paysafecard-Account nicht nutzen möchten, ist eine Kündigung nicht unbedingt notwendig. Sie können Ihr Restguthaben dort problemlos bis zu 12 Monate ruhen lassen, ohne dass Gebühren anfallen.

Haben Sie einmal einen my paysafecard-Account erstellt, können Sie diesen auch nach einem Umzug problemlos weiter nutzen. Sie müssen dafür lediglich Ihre persönlichen Daten ändern. Auch die mit dem Konto verbundene E-Mailadresse können Sie ändern, wenn Sie diese nicht mehr nutzen.

Da bei 12-monatiger Nichtnutzung des my paysafecard-Accounts Gebühren in Höhe von 2 EUR/Monat ab Beginn des 13. Monats fällig werden, entscheiden sich einige Nutzer dazu, den auf dem my paysafecard verbleibenden Restbetrag zu nutzen und das Konto danach zu kündigen. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie den Account auf absehbare Zeit nicht benötigen und Sie nicht möchten, dass Ihre persönlichen Daten weiterhin bei PSC hinterlegt sind, ist eine Kontokündigung sinnvoll.

my paysafecard-Konto kündigen – So geht’s

Die Kündigung des Kontos muss schriftlich erfolgen. Kostengünstig geht es mit einer E-Mail, es ist aber auch möglich, die Kündigung per Post zu versenden. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit kündigen, eine Vertragslaufzeit gibt es hier nicht. Wichtig ist, dass ein eigenhändig unterschriebenes Kündigungsschreiben angehängt ist, eine reine E-Signatur unter der E-Mail genügt nicht.

Kündigungsschreiben formulieren

Für die Kündigung genügt ein kurzes, formloses Schreiben. Sie sollten darauf Ihre Kundennummer und Ihre persönlichen Daten angeben. Einen Grund für die Kündigung müssen Sie nicht nennen. Bitten Sie auch um eine Kündigungsbestätigung. So können Sie sicher sein, dass das Schreiben angekommen ist und bearbeitet wurde.

Diesen Text können Sie für Ihre Kündigung des my paysafecard-Kontos nutzen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein my paysafecard-Konto mit der Kundennummer 123456789 und dem Benutzernamen BBB ordentlich und fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie die Kündigung schriftlich und löschen Sie alle mit meinem Konto verbundenen Daten. Hiermit widerspreche ich der zukünftigen Nutzung meiner Daten für werbliche Zwecke.

Mit freundlichen Grüßen

eigenhändige Unterschrift

NAME

Kündigung senden – Post oder E-Mail

Laut AGB von my paysafecard ist eine Kündigung per E-Mail an info.de@paysafecard.com oder info@paysafecard.com vorgesehen. Da eine Onlinesignatur nicht als eigenhändige Unterschrift gilt, müssen Sie das Kündigungsschreiben zunächst ausdrucken, dann unterschreiben und wieder einscannen. Das geht auch über Scan-Apps mit dem Smartphone. Hängen Sie das Schreiben an Ihre E-Mail an.

Sie können die Kündigung auch per Post, dann im Idealfall als Einschreiben, versenden. Adressieren Sie es an:

paysafecard.com Deutschland
Zweigniederlassung der Prepaid Services Company Limited
Roßstr. 92
40476 Düsseldorf

Bestätigung verlangen

Über den Eingang der Kündigung sollten Sie sich deswegen informieren lassen, damit Sie wissen, dass das Konto tatsächlich gelöscht (und nicht nur gesperrt) wird. Außerdem wissen Sie so, ab welchem Zeitpunkt das Konto nicht länger existiert und Sie können sicher sein, dass Ihre Kündigung tatsächlich eingegangen ist und bearbeitet wird oder wurde.

Auch wenn Sie später von my paysafecard kontaktiert werden, beispielsweise zur Kundenrückgewinnung, können Sie möglicherweise dagegen vorgehen, da das Recht zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten mit Löschung des Accounts endet.

Restguthaben nutzen

Wenn auf Ihrem my paysafecard-Konto noch Restguthaben vorhanden ist, können Sie sich dieses entweder auszahlen lassen (mehr zur Rückerstattung und zu damit verbundenen Gebühren in unserem Ratgeber: paysafecard-Guthaben auszahlen lassen) oder vor Kündigung des Kontos nutzen. Beispielsweise können Sie im paysafecard-Gutscheinshop Gutscheine kaufen oder Ihr Guthaben bei Spieleplattformen aufladen.

Handelt es sich nur um einen kleinen Restbetrag, den Sie selbst nicht nutzen wollen, können Sie das Geld auch spenden. Mehr dazu efrahren Sie in unserem Ratgeber: paysafecard Guthaben spenden.

Zusammenfassung

  • Kündigung des my paysafecard-Accounts nicht immer nötig; wägen Sie ab, ob Sie das Konto in Zukunft noch benötigen
  • Abmeldung bei my paysafecard problemlos per E-Mail möglich
  • Kündigungsschreiben muss persönlich unterschrieben sein
  • Immer eine Kündigungsbestätigung verlangen


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PaySafeCard an der Tankstelle kaufen
  • PaySafeCard aufladen
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • paysafecard-Codes kombinieren
  • Mit SMS PaySafeCard kaufen
  • Gebühren und Limits bei der paysafecard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alternativen zur paysafecard
  • Anonym online bezahlen
  • Bei Amazon mit Paysafecard bezahlen
  • Gebühren und Limits bei der paysafecard
  • Guthabenbeträge bei PaySafeCard
  • Gutschein bei paysafecard kaufen
  • Im Ausland mit PaySafeCard bezahlen
  • Kontakt zu PaySafeCard aufnehmen
  • Mit dem Handy paysafecard kaufen
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • Mit PaySafeCard bei eBay bezahlen
  • Mit paysafecard Bitcoins kaufen
  • Mit PaySafeCard Guthaben bezahlen
  • Mit SMS PaySafeCard kaufen
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • PaySafeCard an der Tankstelle kaufen
  • PaySafeCard aufladen
  • PaySafeCard Generator
  • paysafecard Guthaben auszahlen
  • paysafecard im Internet kaufen
  • paysafecard Restguthaben abfragen
  • paysafecard-Codes kombinieren
  • paysafecard-Konto erstellen
  • PaySafeCards bei WKV
  • Per Lastschrift paysafecard kaufen
  • Per Telefon PaySafeCard
  • Shops mit PaySafeCard
  • Verkaufsstellen paysafecard
  • Wie funktioniert paysafecard?
  • Wie funktioniert paysafecard?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Instant Transfer
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen