Der Quelle Katalog, einst Synonym für vielfältiges Shopping und unzählige Möglichkeiten, war eine der bekanntesten Versandhausmarken in Deutschland. Über Jahrzehnte hinweg bot der Katalog eine breite Palette von Produkten für Haushalt, Mode, Technik und vieles mehr. Im Jahr 2009 musste Quelle allerdings Insolvenz anmelden. Seitdem gibt es den Quelle Katalog in seiner bis dahin bekannten Form nicht mehr. Ob und wie Sie dennoch auch heute noch aus dem Quelle Katalog bestellen können, zeigen wir Ihnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Den Quelle Katalog gab es zwischen 1928 und 2009.
- Der Quelle Katalog bot eine reichhaltige Produktauswahl aus verschiedenen Produktkategorien von Mode über Elektronik bis hin zu Haushaltsartikeln und vielem mehr.
- 2009 erschien der letzte Quelle Katalog, da das Unternehmen Insolvenz anmelden musste.
- Heute gehört die Marke Quelle zur Otto-Group. Die Produkte der Marke Quelle werden nur noch über den eigenen Onlineshop vertrieben. Einen Katalog gibt es heute nicht mehr.
Was bietet der Quelle Katalog?
Der Quelle Katalog bot eine erstaunliche Vielfalt an Produkten und Kategorien an. Von Möbeln über Elektronik bis hin zu Mode und Spielzeug – der Katalog war ein wahres Einkaufsparadies für Menschen aller Altersgruppen. Hier sind einige der Hauptkategorien, die im Quelle Katalog zu finden waren:
- Haushaltsgeräte und Möbel
Der Katalog präsentierte eine breite Auswahl an Haushaltsgeräten und Möbeln für jeden Bedarf. Von Küchengeräten bis hin zu Betten und Sofas deckte der Katalog die verschiedenen Aspekte des Haushalts ab. - Mode und Accessoires
Der Quelle Katalog war eine beliebte Adresse für Modebegeisterte. Von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung bis hin zu Schuhen und Accessoires bot der Katalog die neuesten Modetrends für die ganze Familie. - Technik und Elektronik
Der Katalog beinhaltete eine breite Palette von technischen Geräten, darunter Fernseher, Radios, Kameras und Haushaltsgeräte. Diese Abteilung unterstrich die fortschreitende technologische Innovation. - Spielzeug und Unterhaltung
Für Familien mit Kindern war der Quelle Katalog eine Schatzkiste an Spielzeug und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von Puppen bis zu Brettspielen bot der Katalog eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder.
Aus dem Quelle Katalog bestellen: Heute nur noch digital möglich
Nach der Insolvenz des Versandhauses Quelle übernahm der Otto-Konzern die Rechte an dem Markennamen Quelle. Unter der Marke Quelle wird auch heute noch die reichhaltige Produktpalette des einstigen Quelle-Katalogs im eigenen Quelle-Onlineshop (www.quelle.de) vertrieben.
Hier können Sie als Kunde oder Kundin aus einem breiten Sortiment von Mode, Wohnen, Haushaltsgeräten, Multimedia, Garten und Baumarkt sowie Sport und Freizeit wählen und die Artikel bequem nach Hause liefern lassen. Einen klassischen Katalog, den Sie sich nach Hause bestellen und den Sie in Ruhe durchblättern können, um Ihre gewünschten Produkte zu finden, gibt es heutzutage allerdings nicht mehr.
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Quelle Katalog
Von wann bis wann gab es den Quelle Katalog?
Der erste Quelle Katalog wurde 1928 gedruckt und ausgeliefert. Die letzte Ausgabe des Quelle Katalogs erschien mit der Saison Herbst/Winter 2009 in einer Auflage von rund acht Millionen Exemplaren.
Kann man heute noch bei Quelle bestellen?
Den klassischen Quelle Katalog gibt es heute nicht mehr, da das Unternehmen nicht mehr existiert. Lediglich der Markenname Quelle wird heute noch vom Otto-Konzern weitergeführt. Unter der Marke “Quelle” wird heutzutage noch ein Onlineshop mit einer ebenso breiten Produktauswahl wie im einstigen Quelle Katalog betrieben.
Gibt es noch alte Quelle Kataloge?
Auch heutzutage sind noch alte Quelle-Kataloge im Umlauf. Besondere Exemplare werden unter Sammlern sogar gegen Summen von 10 bis 50 Euro pro Exemplar gehandelt.







Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg