Bezahlen.net
Besucher: 48 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ratenzahlung Ratenzahlung bei Pimkie

Ratenzahlung bei Pimkie möglich? Alternativen & Konditionen

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Pimkie ist ein Onlineshop (www.pimkie.de), der sich auf Mode für Frauen spezialisiert hat. Die französische Kette überzeugt durch preisgünstige und modische Angebote und spricht dadurch vor allem eine junge Klientel an. Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bieten höchste Flexibilität. Eine Ratenzahlung wird im Onlineshop leider nicht angeboten, jedoch können Kunden über einen Umweg ihre Ware dennoch in Raten bezahlen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie das funktioniert und worauf Sie dabei achten müssen.

Das wichtigste auf einen Blick:

  • Pimkie bietet keine Ratenzahlung an.
  • Stattdessen können Kunden per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Überweisung auf Rechnung bezahlen.
  • Um eine Ratenzahlung zu nutzen, muss auf externe Kreditgeber zurückgegriffen werden.
  • Eine Finanzierung wird jedoch nur bewilligt, wenn eine positive Bonität vorliegt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Konditionen
    • 1.1 Zinsen und Kosten einer Finanzierung
    • 1.2 Sind Sondertilgungen möglich?
    • 1.3 Ist eine Anzahlung erforderlich?
  • 2 Welche Unterlagen werden für eine Finanzierung benötigt?
  • 3 Voraussetzungen
    • 3.1 Ablehnung: Warum wurde meine Finanzierung abgelehnt?
    • 3.2 Können auch Neukunden in Raten bezahlen?
    • 3.3 Ist auch für Schüler, Studenten und Arbeitslose eine Ratenzahlung möglich?
  • 4 Kontakt zum Shop
  • 5 Negative Schufa: Ist eine Finanzierung trotzdem möglich?
    • 5.1 Kann ich trotz negativer Bonität bei Pimkie einkaufen?
  • 6 Wo finde ich die günstigsten Kreditangebote?
  • 7 Das sind die Vor- und Nachteile einer Ratenzahlung

Konditionen

Um Pimkie-Produkte in Raten zu bezahlen, haben Kunden folgende zwei Möglichkeiten:

  1. Möglichkeit: Finanzierungsabschluss bei einer Bank mit anschließendem Kauf der gewünschten Produkte bei Pimkie und Rückzahlung der vereinbarten Raten an die Bank.
  2. Möglichkeit: Einkauf mit der Revolving Card und Rückzahlung des Betrages auf Raten.

Achtung! Revolving Card ist eine sehr teure Finanzierungsmöglichkeit

Die Revolving Card ist eine Kreditkarte mit einer Besonderheit: Die Rückzahlung der getätigten Umsätze erfolgt in kleinen Monatsraten. Dies mag sich auf den ersten Blick sehr attraktiv anhören, ist jedoch mit sehr hohen Zinsen verbunden. Eine Finanzierung über die Revolving Card wird von unserer Seite deshalb nicht empfohlen. Heutzutage gibt es weitaus günstigere Möglichkeiten, einen Ratenkredit in Anspruch zu nehmen.

Zinsen und Kosten einer Finanzierung

Zinsen und Kosten sollten genau geprüft werdenWie hoch die Zinsen und Kosten einer Finanzierung ausfallen, hängt in erster Linie natürlich vom Anbieter ab. Da es heute jedoch bereits sehr günstige Konditionen gibt, muss niemand mehr eine zu teure Finanzierung in Anspruch nehmen. Oftmals kann man die Kredite sogar genau auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

So gibt es zum Beispiel Kredite für Selbstständige, Beamte oder für Rentner. Gleichzeitig kann man wählen, ob man Sondertilgungen leisten möchte oder nicht. Auch Gemeinschaftskredite sind möglich. informieren Sie sich vor Abschluss eines Kredites deshalb sorgfältig über die Konditionen.

Sind Sondertilgungen möglich?

Sondertilgung sind bei fast allen Anbietern möglich. Viele bieten dies sogar kostenlos an. Andere berechnen dahingegen Gebühren. Bevor Sie eine Sondertilgung tätigen, sollten Sie sich deshalb mit der kreditgebenden Bank in Verbindung setzen, um die Konditionen abzuklären. Im Anschluss sehen Sie, ob sich eine Sondertilgung lohnt oder nicht. In der Regel sollten Sie jedoch jede Möglichkeit nutzen, um den geliehenen Betrag so schnell wie möglich zurückzuzahlen und Ihre Kreditlaufzeit somit zu minimieren.

Ist eine Anzahlung erforderlich?

Mit einer Anzahlung müssen Sie bei einem Ratenkredit üblicherweise nicht rechnen.

Welche Unterlagen werden für eine Finanzierung benötigt?

Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, erhalten Sie in der Regel eine Übersicht, die Aufschluss darüber gibt, welche Unterlagen benötigt werden. Normalerweise sind dies:

Checkliste - Unterlagen für die Finanzierung

  • Der ausgefüllte Kreditantrag (entweder in ausgedruckter Form oder online)
  • Personalausweis oder Reisepass (entweder vor Ort bei der Bank vorzulegen oder per Post-Ident oder Video-Ident Verfahren)
  • Gegebenenfalls müssen Gehaltsnachweise vorgelegt werden (Angestellte => Monatsabrechnung, Beamte => Bezügemitteilung, Rentner => Rentenbescheide, Selbstständige => Einkommensteuerbescheide, Personen mit Nebeneinkommen => Kontoauszüge oder andere Nachweise)

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen für eine Finanzierung gelten, legen die Anbieter selbst fest. So kommt es, dass es hier kleine Abweichungen geben kann. Im Großen und Ganzen können Sie jedoch davon ausgehen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen:

Voraussetzungen

  • Kreditnehmer muss geschäftsfähig sein (in Deutschland gilt diese ab 18 Jahren)
  • Positive Bonität
  • Identifikation mit Personalausweis oder Reisepass – entweder vor Ort bei der kreditgebenden Bank oder per Post-Ident oder Video-Ident Verfahren
  • Wohnsitz und Bankverbindung in Deutschland
  • Feste Einstellung (d.h. der Antragsteller ist nicht mehr in der Probezeit und der Arbeitsvertrag endet nicht in der Kreditlaufzeit)
  • Je nach Anbieter und Finanzierungssumme muss ein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden (anhand von Kontoauszügen, Gehaltsabrechnungen o.ä.)
  • Beamte: Es muss eine aktuelle Bezügemitteilung vorgelegt werden
  • Rentner: Es muss ein Rentenbescheid vorgelegt werden
  • Selbstständige und Freiberufler: Es muss ein Einkommensteuerbescheid vorgelegt werden
  • Gegebenenfalls müssen Selbstständige nachweisen können, dass sie seit mindestens 24 Monaten tätig sind.

Ablehnung: Warum wurde meine Finanzierung abgelehnt?

Ratenzahlung abgelehnt - Warum?

Kommt es zu einer Ablehnung des Finanzierungsantrags, müssen Sie damit rechnen, dass Sie eine wichtige Voraussetzung nicht erfüllt haben.

So ist es zum Beispiel notwendig, dass Sie volljährig sind, eine positive Bonität haben, in einem festen Arbeitsverhältnis stehen und dementsprechend kein Schüler, Student oder Arbeitsloser sind.

Treffen diese Punkte alle auf Sie zu, dann sollten Sie gegebenenfalls den Kundenservice der kreditgebenden Bank anrufen, um zu fragen, wie es zu der Ablehnung gekommen ist. In manchen Fällen sind Formfehler verantwortlich für eine Ablehnung. Werden Kreditanträge zum Beispiel falsch ausgefüllt, muss die Bank den Antrag gegebenenfalls ablehnen. Umso wichtiger ist es, das Gespräch zu suchen, wenn unklar ist, warum es zu einer Ablehnung gekommen ist.

Können auch Neukunden in Raten bezahlen?

Da Sie bei Pimkie einen Ratenkredit nur über einen externen Anbieter abschließen können, spielt es keine Rolle, ob Sie im Shop schon einmal bestellt haben oder nicht. Der Finanzierungsgeber wird lediglich prüfen, ob Sie seine Voraussetzungen erfüllen. Erst wenn alle notwendigen Punkte vorliegen, kann die Finanzierung bewilligt werden.

Ist auch für Schüler, Studenten und Arbeitslose eine Ratenzahlung möglich?

Da für die Gewährung eines Kredites ein regelmäßiges Einkommen erwartet wird, ist es für Schüler, Studenten und Arbeitslose eher schwierig einen Kredit zu bekommen. Diese Personengruppen können jedoch auf andere Zahlungsmöglichkeiten zurückgreifen, die von Pimkie angeboten werden. Alternativ gibt es auch spezielle Kredite, die sich explizit an diese Person richten. Jedoch sind diese meist an bestimmte Voraussetzungen gebunden oder verfügen über Konditionen, die wenig attraktiv sind.

Kontakt zum Shop

Der Kundenservice von Pimkie ist montags bis freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu erreichen.

Die Telefonnummer lautet: 069 – 299 932 15.

Negative Schufa: Ist eine Finanzierung trotzdem möglich?

Ratenzahlung trotz negativer Schufa möglich?

Eine positive Bonität ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass eine Finanzierung gewährt wird. Kann der Antragsteller diese nicht vorweisen, so wird der Antrag vermutlich abgelehnt. Der Grund dafür ist ganz einfach: eine negative Bonität weist darauf hin, dass es in der Vergangenheit bereits Zahlungsschwierigkeiten gab.

Vielleicht wurden Kredite nicht vollständig zurückgezahlt oder Rechnungen wurden nicht pünktlich beglichen. Dies hat negativen Einfluss auf die Bonität. Da Banken immer versuchen sich abzusichern, bewilligen sie einen Kredit nur, wenn der Antragsteller eine positive Bonität vorweisen kann.

Ratgeber: Negative Schufa, was tun?

  • Schufa Auskunft kostenlos anfordern
  • Was steht in der SCHUFA
  • Wer darf meine Schufa-Daten abfragen?
  • Schufa-Eintrag löschen lassen – So gehts

Kann ich trotz negativer Bonität bei Pimkie einkaufen?

Ja, jedoch müssen Sie In dem Fall mit einer Zahlungsoption vorliebnehmen, die der Shop Ihnen vorschlägt.

Wo finde ich die günstigsten Kreditangebote?

Eine Finanzierung will wohlüberlegt sein. Schließlich bindet man sich für einen längeren Zeitraum und verpflichtet sich dazu, regelmäßig Zahlungen zu leisten, die das eigene Monatsbudget schmälern. Umso wichtiger ist es, ein Angebot auszuwählen, das zu den eigenen Lebensumständen passt. Im Vergleichsportal www.smava.de bekommen Sie einen Überblick über die aktuell erhältlichen Ratenkredite und ihre Konditionen.

Ratenkredit oder Dispo - Vorteile & Nachteile im Video
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind die Vor- und Nachteile einer Ratenzahlung

Eine Ratenzahlung bringt leider nicht nur Vorteile mit sich. Vor Abschluss einer Finanzierung sollten deshalb alle Aspekte gründlich beleuchtet werden. Hier erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile sind.

Vorteile

  • Kostspielige Anschaffungen können sofort getätigt werden, auch wenn man sie sich eigentlich aktuell nicht leisten kann.
  • Der Betrag kann in bequemen und kleinen Monatsraten zurückgezahlt werden.
  • Die Laufzeit wählt der Kunde selbst aus.
  • Oftmals kann die Ratenzahlung bequem online beantragt werden.
  • Eine Bewilligung oder Ablehnung erfolgt meist bereits binnen kurzer Zeit.
  • Viele Ratenkredite haben sehr günstige Konditionen. Oftmals gibt es sie bereits ab einem effektiven Jahreszins von 2%.

Nachteile

  • Nimmt man einen Ratenkredit in Anspruch, so zahlt man in der Regel mehr, als wenn man direkt den vollen Preis bezahlt.
  • Schnell kann es zu einer Überschuldung kommen, wenn man zu viele Ratenkredite abschließt oder die Raten zu hoch ansetzt. Manchmal kann man in dem Fall die fälligen Raten nicht mehr aufbringen oder verliert den Überblick über die finanzielle Situation. Im schlimmsten Fall führt dies zu kostspieligen Mahnungen oder zum Inkasso.
  • Eine Finanzierung wird nur mit positiver Bonität gewährt.
  • Pimkie ermöglicht keine Ratenzahlung, weshalb der Kunde selbstständig nach einem Kredit recherchieren und diesen bei einem anderen Anbieter abschließen muss.
  • Das Konto muss ausreichend gedeckt sein, damit die Raten nicht zurückgebucht werden.

PimkiePimkie
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Lastschrift Mastercard PayPal Rechnung Sofortüberweisung VISA
Liefermethoden:DHL
Zertifikate: Trusted Shops
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz
Anschrift: Framode GmbH
Onlineshop
Im Herzthauen 2
77731 Willstätt-Legelshurst
Deutschland
Telefon: 069/29993215
Fax: +49 (0) 78 52 - 916 997
E-Mail: pimkie.onlineteam@pimkie.com
Lieferzeitraum: 3-5 Tage
Rückgabefrist: 14 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Pimkie

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Pimkie Kontakt
  • Bei Pimkie bezahlen
  • Umtausch bei Pimkie
  • QPay
  • Ratenzahlung bei Intersport
  • Shops mit Klarna Ratenkauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen