Ob Sie eine neue Wohnung suchen, das alte Smartphone veräußern möchten oder auf der Suche nach einem Haustier sind – bei Ebay Kleinanzeigen lässt sich wirklich so gut wie alles kaufen oder verkaufen. Der beliebte Online-Gebrauchtwaren-Marktplatz bietet nun auch die Möglichkeit, die gekauften Waren auf Rechnung zu bezahlen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten, zeigen wir Ihnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rechnungskauf gehört zu den beliebtesten Zahlungsmöglichkeiten beim Online-Shopping in Deutschland.
- Auch beim Kauf eines Artikels über Ebay Kleinanzeigen kann seit einiger Zeit per Rechnung bezahlt werden.
- Die Zahlung per Rechnung wird über den Zahlungsdienstleister Klarna abgewickelt.
- Als Verkäufer erhalten Sie beim Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen Ihr Geld sofort.
- Käufer haben ein Zahlungsziel von 30 Tagen zum Ausgleich der Rechnung.
Rechnungskauf und Ebay Kleinanzeigen – eine perfekte Kombination
Shopping im Internet ist unter anderem aufgrund der bequemen Lieferung nach Hause und der einfachen Bezahlmöglichkeiten so beliebt. Eine der beliebtesten Zahlungsarten ist dabei der Rechnungskauf. Der große Vorteil dieser Bezahlmethode liegt darin, dass die Ware erst nach dem Erhalt bezahlt werden muss. Das Risiko für Käufer ist also sehr gering.
Wer Geld beim Online-Shopping sparen will, der kann auch auf gebrauchte Waren und Artikel zurückgreifen. Ebay Kleinanzeigen bietet hierfür die passende Plattform. Gleichzeitig lassen sich hierüber natürlich auch eigene Artikel, die nicht mehr benutzt werden, zu Geld machen. Nach eigenen Angaben nutzen rund 30 bis 40 Millionen User die Plattform mehr oder weniger regelmäßig.
Risiko bei Kleinanzeigen
Bei den durchschnittlich 30 Millionen aktiven Anzeigen auf Ebay Kleinanzeigen ist von gebrauchten Elektronikartikeln über Gebrauchtwagen bis hin zu Haustieren oder auch Wohnungs- und Jobanzeigen für wohl jeden etwas dabei. Doch der Kauf von gebrauchten Artikeln stellte bisher immer ein gewisses Risiko sowohl für Verkäufer als auch Käufer dar. Wird die Ware nicht bei Abholung in Bar bezahlt, besteht das Risiko Betrügern auf den Leim zu gehen.
Mehr Sicherheit durch „Sicher bezahlen“-Funktion
Um dieses Risiko einzudämmen und die Nutzung der Plattform für seine User sicherer zu machen, hat das Unternehmen bereits 2020 die Funktion “Sicher bezahlen” eingeführt. Hierbei wird das vom Käufer eingezahlte Geld erst an den Verkäufer ausgezahlt, wenn der Käufer den Empfang der Ware bestätigt hat. Damit sollen betrügerische Aktivitäten auf der Plattform unterbunden und gleichzeitig der Secondhand-Handel ebenso komfortabel für den Kunden wie das herkömmliche Online-Shopping werden.
So funktioniert der Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen
Seit 2022 ist im Rahmen der “Sicher bezahlen” Funktion von Ebay Kleinanzeigen auch der Rechnungskauf möglich. Daneben stehen dem Käufer auch die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- SEPA-Überweisung
- Sofort-Überweisung
- Kreditkarte
Der Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen wird dabei nicht vom Unternehmen selbst, sondern in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna abgewickelt. Dies soll dem Kunden den aus dem herkömmlichen Online-Shopping gewohnten Bezahl-Komfort sowie eine erhöhte Sicherheit ermöglichen.
Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen – So gehen Sie vor
Die “Sicher bezahlen” Funktion von Ebay Kleinanzeigen ermöglicht es, sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer eine sichere Abwicklung des Geschäfts zu gewährleisten, insbesondere dann, wenn die gewünschte Ware nicht persönlich übergeben werden kann.
Um den Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen nutzen zu können, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Sie stöbern wie gewohnt nach Ihrem gewünschten Produkt bei Ebay Kleinanzeigen.
- Haben Sie einen passenden Artikel gefunden, fragen Sie mithilfe des Buttons “Sicher bezahlen” die Bezahlung des Artikels an.
- Sobald Sie sich mit dem Verkäufer einig geworden sind, können Sie die gewünschte Zahlungsart auswählen. Neben dem Rechnungskauf haben Sie dabei auch die SEPA-Überweisung, die Sofortüberweisung sowie die Kreditkarte zur Auswahl.
- Zur Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister Klarna müssen Sie als Käufer Ihre Mobilfunknummer sowie Ihr Geburtsdatum angeben.
- Nach erfolgreicher Hintergrundprüfung der angegebenen Informationen durch Klarna, wird die Rechnung angekündigt.
- Haben Sie die Ware erhalten und entspricht diese den Angaben im Verkaufstext, bestätigen Sie dies gegenüber Klarna.
- Der Zahlungsdienstleister erstellt nun die Rechnung, für deren Bezahlung Sie 30 Tage Zeit haben.
Voraussetzungen für den Rechnungskauf mit Klarna
Um über Klarna auf Rechnung kaufen zu können, wird im Hintergrund eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Hier werden die von Ihnen gemachten Angaben mit Daten z. B. aus der Schufa abgeglichen und Klarna entscheidet davon ausgehend, ob Sie einen Kredit erhalten können und, wenn ja, in welcher Höhe.
Darüber hinaus müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben.
Wichtig ist gerade bei eBay Kleinanzeigen außerdem, dass der Verkäufer die „Sicher Bezahlen“ Funktion nutzt.
Wer oder was ist eigentlich Klarna?
Der 2005 gegründete Zahlungsdienstleister Klarna möchte nach eigenen Aussagen den Bankensektor sowie das Online-Bezahlen weltweit revolutionieren. Bereits mehr als 147 Millionen aktive Nutzer auf der ganzen Welt zählt das Unternehmen inzwischen. Dabei werden täglich rund 2 Millionen Transaktionen von Klarna abgewickelt.
Besonders häufig ist Klarna als Zahlungsdienstleister für Online-Shops anzutreffen. Gegen eine geringe Transaktionsgebühr seitens des Anbieters übernimmt Klarna die Abwicklung der Warenbezahlung beim Online-Shopping. Dank dem breiten Angebot verschiedenster Zahlungsmöglichkeiten bietet Klarna den Händlern einen umfangreichen Service aus einer Hand und gleichzeitig einen hohen Komfort für die Kunden.
Mehr als 400.000 Händler in 45 Ländern setzen bereits auf die Dienste von Klarna bei der Abwicklung Ihrer Zahlungstransaktionen. Dazu gehören unter anderem bekannte Marken wie IKEA, H&M oder Nike.
Fazit zum Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen
Mit der Möglichkeit zum Rechnungskauf macht Ebay Kleinanzeigen den Handel mit gebrauchten Artikeln noch bequemer und sicherer. Die Partnerschaft mit Klarna steht dabei für eine sichere und zuverlässige Abwicklung der Transaktionen. So bietet der Handel auf Ebay Kleinanzeigen einen ähnlichen Komfort wie das herkömmliche Online-Shopping bei gleichzeitig verbesserter Sicherheit sowohl auf Seiten der Verkäufer als auch auf Käuferseite.