Wer im Ausland Kreditkarten nutzt, genießt einerseits einen hohen Komfort, muss andererseits jedoch auch mit Gebühren rechnen, die von Land zu Land und von Bank zu Bank unterschiedlich sind. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Gebühren bei der Nutzung der Santander Kreditkarte im Ausland anfallen und wie Sie diese Gebühren möglichst niedrig halten bzw. ganz vermeiden können.
Video: Wissenswertes zu Santander-Kreditkarten im Ausland
Im folgenden Video werden die hier besprochenen Themen noch einmal anschaulich zusammengefasst.
Gebühren für die Nutzung der Santander Bank Kreditkarten im Ausland
Die Preise für die Nutzung der Santander Kreditkarten unterscheiden sich je nach Ausführung.
Übersicht Gebühren für die Nutzung der Santander Bank Kreditkarten im Ausland:
Kreditkarte | Gebühr für Auslandseinsatz (entfällt bei Einsatz in Euro im EWR-Raum) | Bargeldverfügungen aus Guthaben | Bargeldverfügungen aus debitorischem Kontostand |
---|---|---|---|
Ferrari Card | 0% | 3,5%, mind. 5,75 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
1Plus Visa Card | 0% | 0% | 0% |
Santander Visa Karte | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
X-ite Card | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
Sunny Card | 1,75% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
Visa Gold Karte | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
Santander Travel Card | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | - |
Visa Classic Karte | - | 3,5%, mind. 5,75 Euro | - |
Harley Chrome Card | 1,25% | 1%, mind. 5,75 Euro (kostenlos im Ausland) | 3,5%, mind. 5,75 Euro (kostenlos im Ausland) |
DKV Visa Karte | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
AvD Tank und Spar Visa Card | 1,5% | 1%, mind. 5,25 Euro | 3,5%, mind. 5,75 Euro |
Was sind die EWR-Länder?
Die bargeldlose Zahlung ist mit den Kreditkarten der Santander Bank kostenlos, wenn sie im EWR-Raum erfolgt und die Transaktion in Euro stattfindet. „EWR“ ist die Abkürzung für „Europäischer Wirtschaftsraum“. Das ist eine Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelsassoziation.
Zu den EWR-Ländern gehören:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern.
Keditkarten ohne Auslandsgebühren
DKB Cash Visa | Santander 1plus Visa Card | Barclay New Visa | |
---|---|---|---|
Auf einen Blick | gebührenfreie Kontoführung kostenlose Kreditkarte & V-Pay Karte online beantragen per Video-Ident | weltweit kostenlos Bargeld abheben Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident | Kostenlose Bezahlung in der Eurozone Karte ohne Girokonto erhältlich online beantragen per Video-Ident |
Gebühren: | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Kartentyp: | Visa | Visa | Visa |
Ohne Girokonto? | nein (Girokonto kostenlos) | ja | ja |
Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | Jetzt beantragen | |
Kosten bei Barzahlung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Kosten bei Bargeldabhebung | |||
Inland | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Euro-Zone | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Fremdwährung EU | kostenlos in Schweden & Rumänien | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Fremdwährung weltweit | kostenlos im 1. Jahr | kostenlos | 1,99 % vom Umsatz |
Sonstige Auslandsgebühren für die Nutzung von Kreditkarten
Beachten Sie bei der Benutzung von Kreditkarten im Ausland, dass teilweise auch die Fremdbanken Gebühren berechnen. Diese Kosten haben mit den Gebühren Ihrer Hausbank nichts zu tun und werden individuell von den Banken im Ausland festgelegt. Dies ist zwar nicht in allen Ländern üblich, wird jedoch zum Beispiel in den USA und in Thailand so gehandhabt. Auch Hotels, Restaurants und Shops können eventuell zusätzliche Gebühren auf die Nutzung von Auslandskreditkarten aufschlagen.
Die Santander Bank Kreditkarten
Die Santander Bank bietet ihren Kunden die Wahl zwischen der MasterCard und der Visa-Card. Diese sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und beinhalten diverse Leistungen und Vorteile. Hier erfahren Sie, welche Leistungen sie mit welcher Kreditkarte genießen können.
Ferrari Card
Mit der Ferrari Card der Santander Bank entfällt für Sie bei der Nutzung auf Reisen das Auslandseinsatzentgelt. Des Weiteren genießen Sie eine Akzeptanz bei über 35 Millionen Partnern und 1,5 Millionen Geldautomaten. Ob Sie die getätigten Umsätze einmal monatlich oder in bequemen Teilzahlungsbeträgen zurückzahlen, können Sie selbst ganz flexibel entscheiden. Mit Ihrer praktischen Online-Abrechnung behalten Sie jederzeit den Überblick.
Preis: 24,90 Euro im Jahr
1Plus VisaCard
Mit der 1Plus VisaCard von der Santander Bank heben Sie im In- und Ausland kostenlos Bargeld ab und bekommen eine Erstattung von 1% auf Ihre Tankumsätze bis zu einem Gesamtumsatz von 400 Euro im Monat. 37 Millionen Akzeptanzstellen und zwei Millionen Geldautomaten stehen Ihnen für Abhebungen und bargeldlose Zahlungen zur Verfügung. Des Weiteren bekommen Sie 5% Erstattung auf Ihre Reisebuchungen und können sich für bequeme Teilzahlungsbeträge entscheiden, um den Kreditkartenumsatz zurückzuzahlen. Ein zusätzliches Sicherheitspaket steht optional zur Verfügung.
Preis: keine Jahresgebühr
Santander Visa Karte
Die Santander Visa Karte wird an über 37 Millionen Akzeptanzstellen und zwei Millionen Geldautomaten angenommen. Mit Abschluss eines Girokontos entfällt die Gebühr im ersten Jahr. Darauffolgende Jahre werden lediglich mit 5 Euro berechnet. Sie bekommen eine 5-prozentige Erstattung auf Ihre Reisebuchungen und können flexible Teilzahlungsbeträge auswählen, um den getätigten Umsatz zurückzuzahlen.
Preis: Mit Girokonto im ersten Jahr gratis, danach 5,00 Euro im Jahr. Ohne Girokonto 19,90 Euro
X-ite Card
Mit der X-ite Card der Santander Bank zahlen Sie in den ersten sechs Monaten 0% Zinsen und genießen eine inkludierte Kaufschutzversicherung. Sie bekommen zudem eine Erstattung von 5% auf Ihre Reisebuchungen und können sich für bequeme Teilzahlungsbeträge entscheiden, um den getätigten Umsatz zurückzuzahlen. 35 Millionen Akzeptanzstellen und 1,5 Millionen Geldautomaten ermöglichen eine unkomplizierte Nutzung der Kreditkarte.
Preis: Im ersten Jahr gratis, danach 28,50 Euro pro Jahr. Die Jahresgebühr entfällt, wenn Sie einen Kaufumsatz von über 5.000 Euro tätigen.
SunnyCard
Die SunnyCard der Santander Bank überzeugt durch eine zinsfreie Phase in den ersten sechs Monaten und das dauerhafte Entfallen der Jahresgebühr. Sie genießen zudem die Akzeptanz an 35 Millionen Stellen und an 1,5 Millionen Geldautomaten. Abgerundet wird das Angebot durch eine 5-prozentige Erstattung Ihrer Reisebuchungen.
Preis: Jahresgebühr entfällt
Visa Gold Karte
Bei der Visa Gold Karte ist ein Rundum-Sorglos-Versicherungspaket inkludiert, mit dem Sie optimal abgesichert sind. Ein SOS-Assistance-Service hilft Ihnen jederzeit bei Problemen während der Reise weiter. Außerdem genießen Sie exklusive Vorteile der Visa Luxury Hotel Collection und eine 5-prozentige Rückerstattung auf Ihre Reisebuchungen.
Preis: keine Jahresgebühr ab einem Kartenumsatz von 12.000 Euro im Jahr. 90,00 Euro pro Jahr bis zu einem Umsatz von 7.499,99 Euro und 45,00 Euro bis zu einem Umsatz von 12.499,99 Euro.
Santander TravelCard
Die Santander TravelCard beinhaltet ein umfassendes Versicherungspaket, eine 5-prozentige Rückerstattung auf Reisebuchungen und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
Preis: 48,00 Euro im Jahr
Visa Classic Karte
Genießen Sie mit der Visa Classic Karte ein attraktives Versicherungspaket, 5% Erstattung auf Ihre Reisebuchungen und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
Preis: 28,50 Euro im ersten Jahr, danach 38,00 Euro
Harley CHROME CARD
Mit der Harley Chrome Card bekommen Sie 1% Ihrer weltweiten Tankumsätze rückerstattet und genießen zudem eine 5-prozentige Erstattung auf Reisebuchungen bei vielen deutschen Anbietern. Des Weiteren stehen Ihnen flexible Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Preis: 25 Euro im Jahr
DKV Visa Karte
Die DKV Visa Karte beinhaltet einen individuellen Verfügungsrahmen, eine Auslandskrankenversicherung und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
Preis: 25, 00 Euro im Jahr
AvD Tank und Spar Visa
Mit der AvD Tank und Spar Visa erhalten Sie eine 3-prozentige Rückvergütung auf Ihre Tankstellen-Umsätze bis zu einer jährlichen Obergrenze von 2.500 Euro. Die Jahresgebühr wird Ihnen ab einem Umsatz von 5.000 Euro (ausgenommen sind Bargeldverfügungen) erstattet. Die Rückzahlung können Sie nach Belieben in flexiblen Teilzahlungsbeträgen vornehmen.
Preis: 25,00 Euro bis zu einem Jahresumsatz von 4.999,99 Euro. Ab 5.000,00 Jahresumsatz Euro entfällt die Jahresgebühr
Jahresgebühren für die Santander-Kreditkarten auf einen Blick
Kreditkarte | Jahresgebühr |
---|---|
Ferrari Card | 24,90 Euro |
1Plus Visa Card | entfällt |
Santander Visa Karte | 19,90 Euro ohne Girokonto. Mit Girokonto im ersten Jahr gratis, danach 5,00 Euro im Jahr. |
X-ite Card | Entfällt im ersten Jahr. Danach 28,50 Euro pro Jahr bis zu einem Umsatz von 4.999,99 Euro. Bei einem höheren Umsatz entfällt die Gebühr. |
Sunny Card | entfällt |
Visa Gold Karte |
|
Santander Travel Card | 48,00 Euro |
Visa Classic Karte | 28,50 Euro im ersten Jahr. 38,00 Euro ab dem zweiten Jahr. |
Harley Chrome Card | 25,00 Euro |
DKV Visa Karte | 25,00 Euro |
AvD Tank und Spar Visa Card |
|
Wie kann man Kosten bei der Nutzung von Kreditkarten im Ausland sparen?
Es gibt einige Möglichkeiten, um bei der Nutzung von Kreditkarten im Ausland Gebühren zu sparen. So werden bei gängigen Kreditkarten für jede Abhebung am Geldautomaten oder jede Nutzung zur bargeldlosen Zahlung Gebühren auf die Summe aufgeschlagen. Je seltener Sie abheben, desto weniger Gebühren kommen zusammen, die Ihre Urlaubskasse zusätzlich belasten. Daher ist es ratsam, so oft es geht mit Bargeld zu bezahlen.
Dem gegenüber steht jedoch das Problem, dass es natürlich nicht zu empfehlen ist, mit Unmengen an Bargeld in der Tasche herumzulaufen. Sollten Sie tatsächlich einmal überfallen werden, sind die Verluste enorm. Ein anderes Problem ist, dass im Ausland oftmals eine Beschränkung regelt, wie viel Geld abgehoben werden kann. Die Beträge sind nicht allzu hoch. So kommt es, dass man letztendlich doch recht häufig Geld abheben muss.
Neben den Kosten Ihrer Hausbank fallen im Ausland oftmals zusätzliche Gebühren der Fremdbanken an. Wenn Sie stets darüber informiert sein wollen, wie viele Gebühren bei der Abhebung anfallen, müssen Sie sicherstellen am Automaten die Sprache so umzustellen, dass Sie die im Display erscheinenden Informationen verstehen können.
Wenn Sie oft verreisen und Ihre Kreditkarte dementsprechend häufig im Einsatz ist, dann lohnt es sich, eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren anzuschaffen. Achten Sie bei der Entscheidung für einen Anbieter jedoch darauf, ob eine Jahresgebühr berechnet wird. Diese kann die Ersparnis relativ schnell wieder relativieren, wenn sie besonders hoch ausfällt.