IKEA gehört zu den beliebtesten Möbelhäusern in Deutschland. Wer kennt nicht das Klischee des schwedischen Möbelhauses, in dem man nur ein Regal kaufen möchte und schlussendlich mit Teelichtern, Dekoartikeln und neuen Pflanzen herauskommt? All diese Artikel müssen am Ende des Einkaufs natürlich bezahlt werden. Dazu bietet IKEA (www.ikea.de) neben herkömmlichen Kassen mit Kassenpersonal seinen Kunden auch Selbstbedienungskassen. Seit neuestem befindet sich sogar das Scan&Go Verfahren in ausgewählten IKEA-Filialen im Test. Bei uns erfahren Sie, wie SB-Kassen bei IKEA funktionieren, was sie ausmacht und wie Sie vom Scan&Go Verfahren profitieren können.
Das Wichtigste in Kürze
- An SB-Kassen bei IKEA scannen Sie die Artikel Ihres Einkaufs eigenständig ab, ohne dass eine Kassiererin oder ein Kassierer mitwirkt.
- Für aufkommende Fragen steht ein hilfsbereiter Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Bereich der SB-Kassen zur Seite.
- Beim Scan&Go Verfahren werden die Artikel bereits während des Einkaufs gescannt und im Kassenbereich lediglich bezahlt.
- Bezahlt werden kann an den SB-Kassen von IKEA mit EC- oder Kreditkarte, dem mobilen Bezahlen oder der IKEA Family Card. Barzahlung ist an den IKEA SB-Kassen nicht möglich.
- Um Diebstahl und Betrugsversuche an den SB-Kassen zu verhindern, setzt das schwedische Möbelhaus verschiedene Maßnahmen ein.
So funktioniert das Bezahlen an SB-Kassen bei IKEA
Bereits seit 2010 setzt IKEA in Deutschland auf Selbstbedienungskassen. Damit war das schwedische Möbelhaus eines der ersten Unternehmen, die diese Form der Kassensysteme in Deutschland einsetzte. Heutzutage sind alle Filialen des Möbelgiganten mit SB-Kassen ausgestattet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kassen werden die vom Kunden während des Rundgangs eingesammelten Artikel an der SB-Kasse nicht vom Kassenpersonal, sondern vom Kunden selbst gescannt und bezahlt. Zum einen kann IKEA dadurch Personalkosten einsparen, da so ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bis zu vier Kassen gleichzeitig beaufsichtigen kann. Zum anderen benötigen SB-Kassen weniger Platz als herkömmliche Kassensysteme. Dadurch lassen sich mehr Kassen auf gleicher Fläche gleichzeitig öffnen, was eine Reduktion der Wartezeit im Kassenbereich ermöglicht.
Worin unterscheiden sich Express-Kassen und SB-Kassen?
Bevor die SB-Kassen bei IKEA eingeführt wurden, gab es bereits spezielle Express-Kassen. An diesen durften nur Kunden kassiert werden, die maximal zehn Artikel kaufen wollten. So sollten unnötig lange Wartezeiten für vergleichsweise kleinere Einkäufe vermieden werden. Allerdings wurde an den Express-Kassen immer noch vom Kassenpersonal abkassiert. Heute ersetzen die SB-Kassen die Express-Kassen und werden heutzutage in den Märkten auch als solche betitelt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bezahlen an der SB-Kasse bei IKEA
So gehen Sie beim Bezahlen an einer SB-Kasse bei IKEA vor:
- Treten Sie an eines der SB-Kassenterminals mit Ihrem Einkaufswagen heran.
- Mit dem an dem Kassenterminal befindlichen Handscanner kann der Barcode der einzelnen Artikel abgescannt werden.
- Artikelbezeichnung und Preis des eingescannten Artikels erscheinen auf dem Kassendisplay.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden einzelnen Artikel.
- Sobald alle gewünschten Artikel vollständig und korrekt mit dem Scanner erfasst sind, können Sie den Bezahlvorgang über das Kassendisplay starten.
- Wählen Sie dazu die gewünschte Zahlungsmethode aus und bezahlen Sie anschließend den gesamten Einkauf.
- Nach dem Bezahlen des Einkaufs erhalten Sie den Rechnungsbeleg und können den Laden verlassen.
Gilt an SB-Kassen bei IKEA eine Artikelbeschränkung?
Grundsätzlich können Sie an den SB-Kassen bei IKEA eine beliebige Menge an Artikeln eigenständig abkassieren. Vor allem bei größeren Einkäufen ist es aber zu empfehlen eine der herkömmlichen Kassen zu nutzen. Das geschulte und erfahrene Kassenpersonal ist beim Kassieren größerer Artikelmengen oft schneller als Sie selbst.
Wie können Gutscheine und die IKEA Family Card an der SB-Kasse genutzt werden?
An den SB-Kassen bei IKEA können Sie grundsätzlich die gleichen Services wie an den herkömmlichen Kassen nutzen. So lassen sich mit dem Scanner auch Gutscheine, Geschenkkarten und die IKEA Family Card einscannen.
So verhindert IKEA Betrug und Diebstahl an den SB-Kassen
Da Kunden an den SB-Kassen den Einkauf eigenständig abkassieren, obliegt Ihnen damit auch die Verantwortung einer ordnungsgemäßen und vollständigen Abrechnung des Einkaufs.
Um mögliche Versuche von Diebstahl und Betrug zu verhindern, setzt IKEA auf folgende Maßnahmen:
- Überwachung des SB-Kassenbereichs durch mindestens einen Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin des Marktes
- Zusätzliche Videoüberwachung im Kassenbereich
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des IKEA-Marktes kontrollieren stichprobenartig die eigenständig abkassierten Einkäufe der Kunden
SB-Kassen bei IKEA und ihre Vor- und Nachteile
Der Einsatz von SB-Kassen bringt sowohl für die Kunden als auch das Unternehmen ganz eigene Vor- und Nachteile mit sich.
- Es lassen sich mehr Kassen öffnen, da diese weniger Platz benötigen. Dadurch wird die Wartezeit im Kassenbereich reduziert
- Das Unternehmen kann Personalkosten einsparen
- Technische Probleme oder Unklarheiten in der Bedienung können den Kassiervorgang ausbremsen.
- Der persönliche Kontakt und Service des Kassenpersonals entfällt.
Wie Sie an SB-Kassen bei IKEA bezahlen können
Bei der Benutzung von SB-Kassen bei IKEA müssen Sie eine Einschränkung in Kauf nehmen: Es kann nicht mit Bargeld bezahlt werden.
Dafür stehen Ihnen an den SB-Kassen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- EC- oder Kreditkartenzahlung
- Mobiles Bezahlen
- Bezahlen mit der IKEA Family Bezahlkarte
Über das Menü des Kassenterminals kann die gewünschte Zahlungsmethode ausgewählt werden.
Bei IKEA an der SB-Kasse mit EC- oder Kreditkarte zahlen
Um die eigene Kredit- oder EC-Karte zur Zahlung an der SB-Kasse bei IKEA nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
- Nachdem Sie alle gewünschten Artikel aus dem Einkaufswagen eingescannt haben, können Sie den Bezahlvorgang über das Kassendisplay starten.
- Entscheiden Sie sich anschließend für die Zahlungsart “Kartenzahlung”. Vorher können Sie noch Gutscheine oder die IKEA Family Card einscannen.
- Auf dem Kassendisplay erscheint der insgesamt zu zahlende Rechnungsbetrag.
- In das Kartenlesegerät des Kassenterminals kann die eigene EC- oder KReditkarte eingeführt bzw. aufgelegt werden.
- Der Zahlungsprozess wird gestartet und nach der Bestätigung per PIN-Eingabe durchgeführt.
- Innerhalb weniger Sekunden wird die Zahlung abgewickelt und Sie erhalten den Kassenbon.
Bei IKEA an der SB-Kasse mobil bezahlen
Auch bei IKEA an den SB-Kassen kann mobil mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlt werden. Nötig ist dafür ein modernes Gerät, welches mit einem NFC-Chip ausgestattet ist. Auf diesem muss eine entsprechende Bezahl-App installiert und eingerichtet werden.
Anschließend kann an der SB-Kasse wie folgt mobil bezahlt werden:
- Über das Kassendisplay können Sie den Bezahlvorgang nach dem Einscannen aller Artikel starten.
- Haben Sie eventuelle Gutscheine eingelöst und die IKEA Family Card eingescannt, können Sie die Zahlungsart “mobil bezahlen” auswählen.
- Starten Sie anschließend auf dem eigenen Smartphone oder der Smartwatch die Bezahl-App und halten Sie das Gerät an das Kartenlesegerät des Kassenterminals.
- Per NFC-Technologie werden die Zahlungsdaten zwischen Gerät und der Kasse ausgetauscht. Bei Rechnungsbeträgen über 50 Euro muss die Zahlung per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN bestätigt werden.
- Nach dem Abschluss der Zahlung erhalten Sie den Rechnungsbeleg vom Kassenterminal.
Bei IKEA an der SB-Kasse mit der IKEA Family Bezahlkarte bezahlen
Die IKEA Family Card ist die unternehmenseigene Kundenkarte des schwedischen Möbelhauses. Mit der IKEA Family Bezahlkarte können Sie auch bezahlen, sowohl an herkömmlichen Kassen als auch an der SB-Kasse.
So gehen Sie dazu vor:
- Starten Sie den Bezahlvorgang am Kassenterminal nachdem alle Artikel eingescannt wurden.
- Lösen Sie eventuell vorhandene Gutscheine über den Kassenscanner ein und wählen Sie anschließend die Zahlungsart “IKEA Family Bezahlkarte”.
- Legen Sie die Karte nun auf das Kartenlesegerät auf oder führen die Karte in den dafür vorgesehenen Schlitz ein.
- Bestätigen Sie die Zahlung mit der Eingabe der PIN.
- Nach Abwicklung der Zahlung erhalten Sie den Kassenbeleg.
Nach Unternehmensangaben wird die IKEA Family Bezahlkarte langfristig durch die IKEA Family Kreditkarte abgelöst. Bestehende IKEA Family Bezahlkarten können derzeit zwar noch genutzt werden (Stand 04/21), neue Karten jedoch nicht mehr beantragt werden. Das Bezahlen mit der neuen IKEA Family Kreditkarte funktioniert wie mit jeder anderen Kreditkarte auch.
Hilfe bei Problemen an der SB-Kasse bei IKEA
An der SB-Kasse werden Sie durch Anweisungen auf dem Kassendisplay Schritt für Schritt durch den Kassier- und Bezahlprozess geführt. Dennoch können an einigen Stellen unerwartete Probleme oder Fragen auftreten, zum Beispiel wenn:
- sich einzelne Artikel nicht einscannen lassen
- technische Fehler auftreten
- das Kassendisplay einen anderen Artikel anzeigt, als eigentlich eingescannt wurde
In solchen Fällen können Sie sich an das im SB-Kassenbereich bereitstehende Kassenpersonal des Marktes wenden. Dieses beaufsichtigt den SB-Kassenbereich nicht nur, um Diebstähle zu verhindern, sondern steht auch als Ansprechpartner für die Kunden zur Verfügung.
Kontakt zu IKEA
Im FAQ-Bereich der IKEA Webseite werden die am häufigsten gestellten Fragen bereits größtenteils beantwortet. Wird die eigene Frage dort nicht beantwortet, kann das Kontaktformular genutzt werden. Weitere Kontaktmöglichkeiten sind:
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu IKEA sind:
- Telefon: 06192 / 93 999 99
- Fax: 06192 / 93 999 98
- Postadresse: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2-4, 65719 Hofheim-Wallau
Fazit zum Bezahlen an der SB-Kasse bei IKEA
IKEA war eines der ersten Unternehmen, welche das System der Selbstbedienungskassen in Deutschland eingesetzt hat. Seit dem hat es sich bereits über 10 Jahre lang bewährt und wird von den Kunden gern genutzt. Dank des geringeren Platz- und Personalbedarfs der SB-Kassen könne im Vergleich zu herkömmlichen Kassen mehr Kassen gleichzeitig geöffnet sein. Dadurch werden Wartezeiten im Kassenbereich reduziert.
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau
Demnächst App für alle Geschäfte in denen man kauftund Seitenlange Anleitung.Moderne Welt .Kundenverdummung!
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Meinung zu SB-Kassen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net