Um einen Kaufanreiz zu schaffen und sich von der Konkurrenz positiv abzuheben, werben viele Online-Händler heutzutage damit, dass sie kostenlos versenden. Für den Kunden ist dieses Angebot sehr attraktiv, denn es bedeutet, dass ihm kein Nachteil gegenüber dem Einkauf im Geschäft entsteht. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Shops den kostenlosen Versand anbieten, wie der kostenlose Versand funktioniert und welche Vor- und Nachteile er mit sich bringt.
Versandkostenfrei bestellen bei…







Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin










Am Zehnthof 77
45307 Essen













Brühlstr. 11
30169 Hannover







Greifswalder Straße 212-213
10405 Berlin




Ferdinand-Braun-Platz 1
D-40549 Düsseldorf










c/o Baur FullfillmentSolutions GmbH
Michael-Dechant-Str.11
96260 Weismain









Riedwiese 13/1
72229 Rohrdorf
Deutschland





Daimlerstraße 13
D-32108 Bad Salzuflen












Südfeldstr. 16
30453 Hannover



Dipl. Ing. Murat Ayhan / Dipl. Betriebswirt Akin Erdem
Bürgermeister-Mahr Str. 2
63179 Obertshausen









16 rue Henri Barbusse
38100 Grenoble
Frankreich











Mescheder Str. 25
D-59889 Eslohe (Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland)
Germany









Hengstforde 2
26607 Aurich - Middels














Maximilianstraße 48
75172 Pforzheim







Greifswalder Straße 156
10409 Berlin










Überseering 18
22297 Hamburg







Lösnitz Mark 100
06780 Großzöberitz













Domstraße 10
20095 Hamburg
Deutschland













Steinerne Furt 65 a
86167 Augsburg







Schickardstraße 32
71034 Böblingen










Frankfurter Str. 29
49214 Bad Rothenfelde









Greater London House, Hampstead Road
London
NW1 7FB












Postfach
52098 Aachen












Thomas-Cook-Platz 1
61440 Oberursel













Franklinstraße 13
10587 Berlin
Was ist der kostenlose Versand?
Onlineshops, die mit kostenlosem Versand werben, sind besonders kundenfreundlich. In dem Fall übernimmt der Händler nämlich die Kosten für die Verpackung und den Versand. Dies bedeutet für den Kunden eine Ersparnis von mehreren Euro, was oft genug ein Grund für den Kauf bei einem bestimmten Händler ist.
Viele Online-Käufer suchen deshalb gezielt nach Angeboten von Händlern, die keine Versandgebühren berechnen. Diese Shops verschaffen sich dadurch einen klaren Vorteil gegenüber anderen Shops. Tatsächlich verhält es sich so, dass viele Online-Käufer ihre virtuelle Shoppingtour sogar abbrechen, wenn sie feststellen, dass hohe Versandkosten berechnet werden. Immer mehr Händler erkennen diesen Trend und bieten den Kunden deshalb das versandkostenfreie Shoppen standardmäßig oder in Form von zeitlich begrenzten Aktionen an.
Wie funktioniert der kostenlose Versand?
Um kostenlosen Versand für sich zu nutzen, müssen Sie in einem Shop einkaufen, der seinen Kunden diesen Service bietet. In der oberen Übersicht können Sie auf einen Blick erkennen, welche Shops das sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um versandkostenfrei zu shoppen:
- Legen Sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb.
- Abhängig vom Shop, den sie gewählt haben, müssen Sie nun Ihre Daten eingeben. Neben ihrer Liefer- und Rechnungsadresse benötigt der Shop auch die von Ihnen gewünschte Zahlungsart.
- Bevor Sie die Bestellung abschließen und abschicken können, wird Ihnen außerdem angezeigt, wie viel Sie bezahlen müssen. Zum einen fallen hier die Warenkosten an. Eventuell entstehen auch Kosten für eine bestimmte Zahlungsart, die Sie gewählt haben. An Versandkosten sollte hier nichts anfallen. Anderenfalls sollten Sie noch einmal prüfen, in welchen Fällen der Shop den kostenlosen Versand ermöglicht. Manchmal kann es sein, dass dieser an gewissen Bedingungen geknüpft ist.
Vorteile und Nachteile
Der kostenlose Versand birgt für den Online-Käufer zunächst einmal nur Vorteile. Dieser spart sich die zusätzlichen Gebühren für den Versand und hat somit keinerlei Nachteile gegenüber dem Einkauf im stationären Handel. Manch einer spart sich auch den Weg in die Stadt und die Gebühren fürs Parkhaus. Nachteile entstehen auf den ersten Blick keine.
Nichtdestotrotz kann es dazu kommen, dass sich der kostenlose Versand negativ auswirkt, indem der Onlineshop die anfallenden Kosten an den Kunden weitergibt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Händler die Gebühren auf die Produktpreise aufschlägt. Der Kunde merkt das in der Regel gar nicht, kann es jedoch schnell nachvollziehen, wenn er die Produktpreise mit anderen Shops vergleicht.