RatePAY ist ein e-Payment-Anbieter, der Käufern eine hohe Flexibilität in puncto Bezahlung ermöglicht. Händler, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, können ihren Kunden neben der Vorkasse als Zahlungsoption auch den Kauf auf Rechnung oder per Raten anbieten. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Shops mit RatePAY zusammenarbeiten, wie der Zahlungsablauf funktioniert, was die Vorteile und Nachteile des Bezahlsystems sind und wie Sie den Anbieter kontaktieren können.
Übersicht: Shops mit RatePAY
Discover PayBack
Potsdamer Str. 192
10783 Berlin
PayBack
Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
PayBack
c/o Baur FullfillmentSolutions GmbH
Michael-Dechant-Str.11
96260 Weismain
PayBack
Bergmannstraße 72
10961 Berlin
Beusselstr. 44 n-q
10553 Berlin
Deutschland
Hohenzollernring 16-18
50672 Köln
PayBack
Schießhausstraße 10
97228 Rottendorf
Kanalstraße 139
12357 Berlin
Discover PayBack
Domstraße 10
20095 Hamburg
Deutschland
Georg-Muche-Straße 1
80807 München
Kommandantenstraße 22
10969 Berlin
Siemensstr. 25
06449 Aschersleben
Deutschland
Paul-Lincke-Ufer 39/40
10999 Berlin
Deutschland
Breitenau 7
85232 Bergkirchen
Deutschland
Saaz 99
A 8341 Paldau
Was ist RatePAY?
RatePAY ermöglicht es Online-Käufern per Lastschrift, per Vorkasse, per Rechnung oder per Ratenzahlung zu bezahlen. Voraussetzung dafür ist, dass der jeweilige Onlineshop mit RatePAY zusammenarbeitet und die Dienstleistungen des Unternehmens anbietet.
Gegründet wurde RatePAY 2009 in Berlin. Mittlerweile gehört es zur Otto Group und zählt zu den erfolgreichsten e-Payment-Anbietern in Deutschland.
Wie funktioniert RatePAY
Um RatePAY zu nutzen, ist es notwendig, dass der von Ihnen ausgewählte Onlineshop mit dem Unternehmen zusammenarbeitet. Dadurch genießen der Käufer und der Verkäufer Vorteile. Zum einen kann der Käufer selbst wählen, wie er bezahlen möchte, was für ihn eine hohe Flexibilität darstellt. Der Vorteil für den Verkäufer liegt darin begründet, dass seine Forderungen direkt von RatePAY übernommen werden und er den Gegenwert sofort erstattet bekommt, ohne auf Zahlung durch den Kunden warten zu müssen. Der Kunde zahlt im Anschluss an RatePAY.
Bezahlen mit RatePAY
Lastschrift über RatePAY
Die Bezahlung per Lastschrift ist für die involvierten Parteien sehr komfortabel. Der Betrag wird bequem vom Konto des Käufers abgebucht, sodass dieser sich um die Überweisung nicht kümmern muss. Der Zahlungsempfänger hat zudem die Sicherheit, dass er den fälligen Betrag pünktlich erhält und die Zahlung nicht vergessen wird.
- Legen Sie im ausgewählten Onlineshop das gewünschte Produkt in den Warenkorb.
- Geben Sie Ihre Adressdaten ein.
- Wählen Sie anschließend auf der nächsten Seite die Zahlungsmethode „Lastschrift“.
- Die Ware kann nach Abschluss des Zahlungsvorganges sofort an Sie versendet werden.
- Die Rechnung bekommen Sie entweder per E-Mail oder im Paket mit den bestellten Produkten.
- Der Betrag wird bequem von Ihrem Konto abgebucht.
- Kommt es zu Retouren, wird Ihnen der Referenzbetrag gutgeschrieben.
Rechnungskauf über RatePAY
Der Rechnungskauf ist die beliebteste Form der Bezahlung. Dem Käufer wird dadurch ermöglicht, zuerst die Ware in Empfang zu nehmen und erst anschließend zu bezahlen.
- Legen Sie im Onlineshop die gewünschte Ware in den Einkaufskorb.
- Geben Sie Ihre Adressdaten ein.
- Wählen Sie anschließend die Zahlungsmethode „Rechnung“.
- Nach Abschluss der Bestellung kann die Ware sofort an Sie versendet werden.
- Ihre Rechnung kommt entweder mit dem Paket oder wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
- Den Rechnungsbetrag zahlen Sie innerhalb der vorgegebenen Frist an RatePAY.
Ratenkauf über RatePAY
Ein Ratenkauf ermöglicht es Kunden auch dann ein Produkt zu kaufen, wenn der nötige Betrag in bar möglicherweise gar nicht vorhanden ist. Da er das gekaufte Produkte in kleinen Monatsraten abbezahlen kann, genießt der Kunde eine hohe Flexibilität in Bezug auf seine Finanzen und kann sich dadurch auch Produkte leisten, die anderenfalls vielleicht zu teuer wären.
- Legen Sie das gewünschte Produkt in den Warenkorb des Onlineshops.
- Geben Sie Ihre Adressdaten ein.
- Wählen Sie die Zahlungsmethode „Ratenkauf“.
- Die Höhe der monatlichen Raten und die Laufzeit können Sie nun selbst wählen.
- Im Hintergrund wird während des Zahlungsvorganges Ihre Bonität von RatePAY überprüft.
- Dem Einkauf mit Ratenzahlung wird nur stattgegeben, wenn der Käufer über eine positive Bonität verfügt.
- Die Ware kann anschließend sofort an Sie versendet werden.
- Ihre Rechnung liegt entweder dem Paket bei oder wird Ihnen per E-Mail zugesendet.
- Die erste Rate wird zum Fälligkeitstermin eingezogen oder kann von Ihnen überwiesen werden.
Vorkasse über RatePAY
Manchen Online-Käufern ist es am liebsten Ihre Verbindlichkeiten sofort aus der Welt zu schaffen. Dies ist mit der Option der Vorkasse möglich. Diese Zahlungsmethode ist bei Verkäufern sehr beliebt, denn so bekommen sie zuerst ihr Geld und versenden erst im Anschluss die Ware.
- Legen Sie das zu kaufende Produkt in den Warenkorb.
- Geben Sie Ihre Adresse in die erforderlichen Felder ein.
- Wählen Sie die Zahlungsmethode „Vorkasse“.
- Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugesendet.
- Veranlassen Sie im Anschluss die Überweisung.
- Sobald der fällige Betrag beim Verkäufer eingegangen ist, wird die Ware versendet.
- Kommt es zu Retouren, wird der Differenzbetrag auf das Konto des Käufers erstattet.
Wählbare Zahlungsmethode
Nicht jeder Onlineshop nutzt alle von RatePAY zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden. Teilweise bieten die Shops nur einzelne Module an. Deshalb ist es gut möglich, dass Ihnen in einigen Shops nur ausgewählte Optionen zur Verfügung stehen.
Kosten und Gebühren von RatePAY
Die Nutzung von RatePAY ist für den Kunden grundsätzlich kostenlos. Wird jedoch die Option der Ratenzahlung gewählt, so fallen Gebühren an, die relativ hoch sind. Zunächst einmal wird eine Vertragsabschlussgebühr fällig. Hinzu kommt außerdem ein Sollzinssatz.
Rechenbeispiel:
Kaufpreis: | 300,00 Euro |
Vertragsabschlussgebühr: | 3,95 Euro |
Sollzinssatz p. a. (gebunden): | 13,70 % |
Laufzeit: | 6 Monate |
Der Gesamtpreis beträgt in dem Fall inklusive Vertragsabschlussgebühr und Zinsen 317,50 Euro.
Bei Lastschrift, Vorkasse oder Rechnungskaufen wären nur 300,00 Euro angefallen. Wer die bequeme Zahlungsmöglichkeit per Raten bei RatePAY nutzt, muss somit für den Service tief in die Tasche greifen. Es lohnt sich deshalb vorab zu überlegen, ob sich ein Einkauf auf diese Weise tatsächlich lohnt oder ob nicht doch eine Möglichkeit besteht, den fälligen Betrag anders zu bezahlen.
Vorteile und Nachteile von RatePAY
Fast jeder Bezahlanbieter bringt in seiner Nutzung Vorteile und Nachteile für den Kunden mit sich. So verhält es sich auch mit RatePAY.
- Die bestellte Ware kann sofort versendet werden.
- Die Bezahlung muss erst nach Erhalt der Ware erfolgen (außer bei Vorkasse).
- Es ist nicht notwendig bei RatePAY ein Kundenkonto anzulegen.
- Bei RatePAY stehen mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl, sodass der Kunde flexibel wählen kann (falls der Onlineshop dies anbietet).
- Bei Wahl der Ratenzahlung muss kein Post-Ident-Verfahren stattfinden.
- Die Zahlungsfristen sind sehr kurz.
- Es ist nicht möglich Zahlungsfristen zu verlängern.
- Die Rechnung muss komplett bezahlt werden, auch wenn eine Retoure stattgefunden hat. Eine Gutschrift erfolgt erst später.
- Bei Wahl des Ratenkaufs entstehen hohe Gebühren.
Kontakt zum Anbieter
Adresse: | RatePAY GmbH Franklinstr. 28-29 10587 Berlin |
Telefon: | 030-33988560 |
E-Mail: | info@ratepay.com |
Warum kan ich nicht beim Limango mit Rechnung zahlen?
Danke für Antwort
Milicova Denisa
Hallo Denisa,
in seinen AGB schreibt Limango, dass sie es sich vorbehalten, einzelne Zahlungsarten nicht anzubieten. Im Normalfall wird für die Zahlung auf Rechnung eine Bonitätsabfrage gestartet. Fällt das Ergebnis positiv aus, ist der Rechnungskauf möglich, bei negativem Ergebnis nicht. Wie genau die Regeln aber sind, damit die Bezahlung auf Rechnung abgelehnt oder gar nicht erst angeboten wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Manchmal ist der Rechnungsbetrag zu hoch für den individuellen Kreditrahmen, mal sind es Schreibfehler in der Adresse oder der Telefonnummer, sodass das System Sie nicht verifizieren kann und keinen Rechnungskauf erlaubt.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net