Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Girocard Sparkasse Gebühren EC-Karte

Sparkasse: Welche Gebühren entstehen beim Bezahlen mit der EC-Karte?

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 2,60 ]
Loading...

Kartenzahlungen mit der EC- bzw. Girokarte gehen schnell und sind besonders praktisch. Lästiges Abzählen von Scheinen und Münzen entfällt und die Zahlung ist in Sekundenschnelle erledigt. Was insbesondere viele Kunden der Sparkasse jedoch nicht bedenken: Nicht immer ist das Bezahlen mit der Girocard kostenfrei. Oft fallen zusätzliche Gebühren für Zahlungen, die mit der Karte vorgenommen werden, an. Wir zeigen, mit welchen Zusatzkosten Sparkassen-Kunden oft rechnen müssen.

Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter

Gerade aktuell nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Einkäufe bargeldlos oder sogar kontaktlos mit ihrer EC-Karte zu bezahlen. Obwohl gerade die Deutschen Bargeld lieben, greift dennoch eine steigende Anzahl an Menschen auf die Möglichkeit, im Supermarkt, an der Tankstellen, in der Drogerie sowie in vielen anderen Geschäften mit der EC-Karte zu bezahlen, zurück. Untersuchungen zufolge ist diese Zahlungsart so beliebt, dass in manchen Supermärkten mittlerweile rund 40 Prozent aller Einkäufe bargeldlos bezahlt werden.

Abrechnung pro Quartal

Was viele Kunden dabei nicht bedenken: Insbesondere bei Volksbanken und Sparkassen werden oft zum Quartalsende Gebühren für erfolgte EC-Kartenzahlung eingezogen. Pro Kartenzahlung können dabei bis zu 70 Cent berechnet werden.

Fast die Hälfte aller Sparkassen erheben Gebühren für Kartenzahlungen

Ob Sparkassen-Kunden eine Gebühr für erfolgte Kartenzahlungen entrichten müssen, ist regional unterschiedlich. Schließlich fallen nicht bei allen Sparkassen und Kontomodellen Gebühren für die bargeld- oder kontaktlose EC-Kartenzahlung an. Allerdings berechnet rund die Hälfte aller 380 Sparkassen bei klassischen Basis-Girokonten eine Kartenzahlungsgebühr. Durchschnittlich beträgt die Gebühr dabei 0,34 Euro. Bei der Sparkasse Rhein-Lippe sind Kartenzahlungen allerdings deutlich teurer. Sie schlagen hier mit 70 Cent pro Kartenzahlungsvorgang zu Buche.

EC-Karte oder Girocard?

Früher wurde von Banken eine EC-Karte ausgegeben. Die Buchstaben „E“ und „C“ standen dabei ursprünglich für „Eurocheque“ und wurden später zum Kürzel für „Electronic Cash“, also bargeldloses Bezahlen. Seit 2008 wurde die alte EC-Karte durch die Girocard ersetzt, die auch im Ausland häufig akzeptiert wird. Im Sprachgebraucht hat sich der Begriff allerdings erhalten – beide Begriffe meinen heute das Gleiche.

So lassen sich Kartenzahlungsgebühren bei der Sparkasse erkennen

Unterschiedliche Namen für Buchungsposten

Unterschiedliche Namen für Buchungsposten

Kunden, die sich anhand des Preisaushangs ihrer Sparkasse über die Kosten von Kartenzahlungen informieren möchten, werden nicht immer fündig. Das hängt damit zusammen, dass die Kartenzahlungsgebühr oft hinter eher unverständlichen Begriffen „versteckt“ wird. Die Sparkasse am Niederrhein beispielsweise bezeichnet Kartenzahlungen als „POS Buchung“, bei der Hamburger Sparkasse hingegen heißt sie „Preis pro Posten“. Nicht selten wird die Kartenzahlung aber auch als „Sonstige Buchungsposten“ oder „Beleglose Buchung“ bezeichnet.

Wer feststellen möchte, ob und welche Kosten bei der eigenen Sparkasse für Kartenzahlungen anfallen, sollte sich seine Quartalsabrechnung genauer ansehen. Alternativ dazu kann selbstverständlich auch ein Gespräch mit dem Bankberater dabei helfen, die Kostenstruktur besser zu durchschauen.

Kosten für EC-Kartenzahlungen bei der Sparkasse zusammengefasst

Wer ein Basis-Girokonto verwendet, muss bei rund der Hälfte aller 380 Sparkassen mit einer Gebühr rechnen, die pro Kartenzahlung anfällt. Die Gebühr beträgt dabei durchschnittlich rund 34 Cent – kann teilweise aber auch deutlich höher ausfallen. Wer bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge feststellt, dass die eigene Sparkasse eine Gebühr je Girocard-Zahlung veranschlagt hat und häufig bargeldlos zahlt, sollte darüber nachdenken, zu einer Bank zu wechseln, die für Kartenzahlungen keine Gebühren erhebt.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kartenzahlung kontaktlos
  • Bei Hornbach Geld abheben
  • Bei Tchibo Geld abheben
  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Kontaktlos bezahlen Smartwatch
  • Bei EDEKA Geld abheben

2 Kommentare

  1. Thorsten Staubach sagt:
    6. Dezember 2021 um 22:01 Uhr

    Man will das Hardgeld abschaffen und man soll nur noch mit Girokarte bezahlen. Das ist doch
    Kontraproduktiv wenn das Geldinstitut , für jeden Geldverkehr eine Gebühr verlangt.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      10. Dezember 2021 um 15:14 Uhr

      Hallo Thorsten,
      in Niedrigzinszeiten wenden Kreditinstitute offenbar sehr unterschiedliche Möglichkeiten an, Geld einzunehmen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen