Bezahlen.net
Besucher: 84 Letzte aktualisierung: 8 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Stripe Stripe

Was ist Stripe und wie funktioniert Stripe?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Das Shoppen im Internet ist für uns heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Als Kunden fragen wir uns dabei natürlich immer: wie läuft das Bezahlen in den Onlineshops ab und wie sicher ist dies? Die gleiche Frage müssen Sie sich natürlich auch als Betreiber eines Onlineshops stellen. Zahlreiche Zahlungsanbieter vereinfachen diese Prozesse, sodass Sie sich auf Ihr Hauptgeschäft konzentrieren können. Einer der bekanntesten von ihnen ist wahrscheinlich PayPal. Doch darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche andere Payment-Dienstleister, die ihre Dienste anbieten. Einer von ihnen ist Stripe. Was diesen Service ausmacht, wie Sie ihn nutzen können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie bei uns.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist Stripe?
    • 1.1 Wie funktioniert Stripe?
  • 2 So können Sie Stripe nutzen
  • 3 Welche Gebühren fallen für die Nutzung von Stripe an?
  • 4 Kontakt zu Stripe
  • 5 Fazit zu Stripe

Was ist Stripe?

Stripe ist ein Anbieter für Online-Zahlungsabwicklungen aus den USA, mit Hauptsitz in San Francisco. Von dort aus bietet das Unternehmen seine Dienste in 25 Ländern weltweit an und wird unter anderem von dem Tesla-Gründer Elon Musk und der Kapitalgesellschaft CapitalG, die zum Google-Konzern gehört, gefördert. Das besondere an der Software von Stripe ist, dass sie maschinelles Lernen zur Erkennung möglicher Betrugsversuche nutzt. Seit dem Jahr 2017 kann der Service des Unternehmens auch in Deutschland genutzt werden. Stripe tritt dabei weniger als Zahlungsabwickler für den Endkunden auf, wie es beispielsweise bei Klarna der Fall ist, sondern bietet seine Bezahllösungen vielmehr Unternehmen an, die Onlineshops betreiben. Zu den bekanntesten Nutzern in Deutschland gehören beispielsweise der Webseitenanbieter Jimdo oder der Vermittlungsdienst für Haushaltshilfe Book a Tiger.

Zahlungsdienstleister

Ähnlich wie Stripe gibt es auch andere Zahlungsdienstleister, die der Kunde erst auf seinem Kontoauszug sieht, oder von denen er gar nicht erfährt, weil sie White-Label-Lösungen anbieten und so im Hintergrund bleiben.

Lesen Sie auch unsere anderen Ratgeber zu Zahlungsdienstleistern:

  • Adyen
  • Payone
  • Heidelpay
  • Klarna
  • Billpay

Wie funktioniert Stripe?

Ähnlich wie der Zahlungsdienstleister Paypal stellt auch Stripe das Payment Gateway für Onlinehändler bereit. Das bedeutet, es agiert als eine Art Vermittler zwischen den Kunden, dem Händler und der Bank bzw. dem Kreditkartenanbieter des Kunden.

Vereinfacht kann man sich die Funktionsweise folgendermaßen vorstellen:

Zahlungsablauf mit Stripe

Sicheres Bezahlen mit Stripe: So geht’s!

Für den Betreiber eines Onlineshops stellt solch ein Payment Gateway eine einfache und gleichzeitig sichere Lösung für die Abwicklung von Online-Zahlungen dar.

So können Sie Stripe nutzen

Um die Dienste von Stripe auch bei der Abwicklung der Online-Zahlungen in Ihrem Onlineshop nutzen zu können, müssen Sie keine großartigen Programmierkenntnisse besitzen. Hierzu müssen Sie sich zunächst auf der Webseite von Stripe registrieren. Mit Hilfe der bereitgestellten API können Sie innerhalb kurzer Zeit das Payment Gateway in Ihrem Onlineshop integrieren. Mit dem fertig eingerichteten Payment Gateway könne Sie nahezu alle gängigen Zahlungsarten für die Kunden Ihres Shops anbieten.

Zu den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten gehören:

  • Kreditkartenzahlungen
  • Apple Pay & Google Pay
  • SEPA-Lastschriftverfahren
  • Sofortüberweisung
  • Giropay

Auch die Erstellung von Abonnement-Modellen mit sich wiederholenden Zahlungen ist mit Stripe kein Problem. Zusätzlich stellt Stripe mit Stripe connect eine einfache Möglichkeit der Zahlungsabwicklung speziell für Marktplätze und Plattformen bereit. Hiermit lassen sich Zahlungen auch ganz einfach an Dritte, beispielsweise am Geschäft beteiligte Kooperationspartner auszahlen.

Welche Gebühren fallen für die Nutzung von Stripe an?

Laut Angaben des Unternehmens soll die Preisgestaltung vor allem einfach, transparent und leicht kalkulierbar sein.

Bei Kartenzahlungen fallen folgende Gebühren an:

  • bei europäischen Karten: 1,4 % plus 0,25 Euro
  • bei nichteuropäischen Karten: 2,5 % plus 0,25 Euro

Möchten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen haben, können Sie den Vertrieb von Stripe direkt kontaktieren: Klicken Sie hier!

Kontakt zu Stripe

Die wichtigsten und häufigsten Fragen beantwortet Stripe bereits auf seiner Webseite im FAQ-Bereich. Für weitergehende Fragen und Probleme steht Ihnen das Support-Team von Stripe per E-Mail zur Verfügung.

Hierzu nutzen Sie die folgende E-Mail-Adresse: info@stripe.com

Fazit zu Stripe

Wer einen Onlineshop betreibt, der tut dies in den meisten Fällen nicht als Hobby, sondern um damit Geld zu verdienen. Daher ist eine ganz wichtige Frage in diesem Zusammenhang, wie die Zahlungen von Kunden möglichst einfach und sicher verarbeitet werden können. Stripe bietet hierzu eine sehr gute Lösung, die sich relativ unkompliziert in den eigenen Onlineshop integrieren lässt. Außerdem sind die veranschlagten Gebühren für die Abwicklung der Bezahlvorgänge fair kalkuliert.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Adyen
  • Trusted Shops Siegel
  • Instant Transfer
  • PayPal: Kauf auf Rechnung ohne Konto
  • Shops mit 24h Lieferung
  • Sendungsverfolgung bei DEPOST-/DPSTD-Sendungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Bezahlen am Parkscheinautomat
  • Bezahlen an E-Ladesäulen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Instant Transfer
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Spotify bezahlen
  • Starbucks Reward
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Instant Transfer
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen