Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geschäftskonto Targobank Geschäftskonto

Geschäftskonto bei der Targobank - Welche Kontomodelle gibt es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Das eigene Geschäftskonto ist für Selbstständige, Unternehmen sowie Freiberufler und Gewerbetreibende äußerst wichtig, um den geschäftlichen Zahlungsfluss abwickeln zu können. In diesem Beitrag haben wir das Geschäftskonto der Targobank näher beleuchtet. So können Sie sich ein Bild davon machen, welche Konditionen es bietet, welche Vor- und Nachteile mit der Targobank als geschäftlicher Partner für den Zahlungsverkehr verbunden sind und wie Sie ein Geschäftskonto bei der Targobank eröffnen können.


  • Die Targobank bietet drei unterschiedliche Kontomodelle für Geschäftskunden an.
  • Eine kostenfreie Kontoführung ist nicht möglich.
  • Die Girokarte ist inklusive.
  • Kostenloser SMS-Service für Kontobewegungen in Echtzeit
  • Das Geschäftskonto kann online oder in einer Filiale eröffnet werden.
  • Der Kundenservice ist Mo-Fr. von 8:00-20:00 Uhr erreichbar.
  • Telefonbanking ist rund um die Uhr möglich.
  • Bonitätsabhängig ist ein Verfügungsrahmen von bis zu 7.500,- € möglich.

Das Targobank Geschäftskonto – Konditionen

Um den unterschiedlichen Anforderungen ihrer Geschäftskonten gerecht zu werden, bietet die Targobank drei unterschiedliche Kontomodelle an:

  • Das Business-Konto Plus
  • Das Business-Konto Komfort
  • Das Business-Konto Premium

Die wichtigsten Konditionen haben wir im Folgenden zusammengefasst. Ein detailliertes Preis- und Leistungsverzeichnis können Sie hier einsehen: Targobank Preisübersicht

Das Business-Konto Plus der Targobank

Die Basisversion der Geschäftskonten der Targobank bildet das „Business-Konto Plus“. Dieses bietet folgende Konditionen:

  • 8,90 € monatliche Kontoführungsgebühr
  • 0,15 € pro Buchungsposten
  • Kostenloser Überziehungsrahmen von 50,00 €, danach 10,99 % p.a.
  • Kontoauszug per Post quartalsweise 1,08 €
  • EC-Karte für 10,00 € Jahrsgebühr
  • Einrichtung oder Änderung von Daueraufträgen online kostenlos, am Schalter 2,50 €
  • Fünf kostenlose Bargeldeinzahlungen pro Monat

Geschäftskunden, die nur relativ wenige Buchungen im Monat ausführen müssen treffen mit dem „Business-Konto Plus“ die richtige Wahl.

Das Business-Konto Komfort der Targobank

Die Konditionen für das „Business-Konto“ Komfort unterscheiden sich in folgenden Punkten von denen der „Plus“-Variante:

  • Kontoführungsgebühr von 14,90 € pro Monat
  • 50 Freiposten im Monat, jeder weitere Buchungsposten kostet 0,15 €
  • Überziehungsrahmen von 100,00 € kostenlos, darüber 9,99 % p.a.

Die höhere Grundgebühr dieser Konto-Variante rechnet sich vor allem für Unternehmen, die ein mittleres Aufkommen an Buchungen im Monat auszuführen haben.

Das Business-Konto Premium der Targobank

Die Premium-Variante des Kontos für Geschäftskunden bietet im wesentlichen folgende Konditionen:

  • Monatliche Grundgebühr von 29,90 €
  • 100 Freiposten pro Monat, für zusätzliche Buchungen fallen 0,05 € an
  • Kontoüberziehung bis 200,00 € kostenlos, darüber hinaus 8,99 % p.a.

Wer ein hohes Aufkommen an Zahlungsverkehr im Monat zu bewältigen hat, sollte sich für das Business-Konto Premium bei der Targobank entscheiden.

Vor- und Nachteile des Geschäftskontos bei der Targobank

Vorteile

  • Je nach Anforderung kann zwischen drei unterschiedlichen Kontomodellen gewählt werden
  • Die Kontoeröffnung ist online möglich
  • Kostenfreier Überziehungsrahmen

Nachteile

  • Keine kostenlose Kontoführung
  • EC- und Kreditkarten kosten eine jährliche Gebühr

Kontoumwandlung vom Einzelkonto zum Geschäftskonto

Wenn Sie bereits Privatkunde der Targobank sind, dürfen Sie Ihr Privatkonto nicht für geschäftliche Zwecke nutzen. Auch eine Umwandlung des Privatkontos in ein Geschäftskonto ist nicht möglich. Sie müssen also immer ein neues Geschäftskonto eröffnen. Dies hat zudem den Vorteil, dass private und geschäftliche Transaktionen sauber voneinander getrennt werden können.

Ein Geschäftskonto bei der Targobank eröffnen

Um ein Geschäftskonto bei der Targobank zu eröffnen, können Sie eine von zwei Optionen wählen:

  • Vereinbaren Sie einen Termin in einer Targobank-Filiale: Hier können Sie einen Termin vereinbaren
  • Beantragen Sie das Konto direkt online.

Für die Online-Beantragung des Geschäftskontos bei der Targobank gehen Sie wie folgt vor:

Geschäftskonto online beantragen:


  1. Gehen Sie auf die Geschäftskunden-Webseite der Targobank: www.targobank.de
  2. Klicken Sie auf „Jetzt beantragen“.
  3. Geben Sie die notwendigen Daten ein und folgen Sie dem Antragsprozess.
  4. Haben Sie alle Angaben gemacht und den Antrag abgeschlossen, können Sie diesen ausdrucken und per Post an die Targobank senden. In der Postfiliale können Sie sich auch direkt per Post-Ident-Verfahren identifizieren lassen.
  5. Nach erfolgreicher Bearbeitung Ihres Konto-Antrags werden Ihnen die benötigten Unterlagen, Karten und Geheimnummern per Post zugeschickt.

Das Targobank Geschäftskonto auflösen – Das Kündigungsformular

Zur Kündigung Ihres Kontos bei der Targobank senden Sie einfach eine schriftliche Kündigung an:

TARGOBANK AG
Kasernenstr. 10
40213 Düsseldorf

Hierfür können Sie unsere vorbereitete Mustervorlage für Kündigungen verwenden:

  • Kündigungsvorlage

[/box]

Sie wollen zur Targobank wechseln und Ihr altes Konto kündigen?

Zur Kündigung Ihres vorherigen Kontos können Sie ebenfalls die Mustervorlage nutzen. Bevor ein Konto gekündigt werden kann, muss ein eventuelles Minus ausgeglichen werden. Zudem sollten alle Zahlungspartner über den Kontowechsel informiert werden. Da die Umstellung bei manchen Partnern Zeit in Anspruch nehmen kann, empfiehlt es sich die alte Kontoverbindung noch 1-2 Monate aufrecht zu erhalten.

Fazit zum Targobank Geschäftskonto

Die zur französischen Crédit-Mutuel-Gruppe gehörende Targobank bietet seit Beginn des Jahres 2018 auch Konten für Geschäftskunden in Deutschland an. Als Kunde haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Modellen für Ihr Geschäftskonto, sodass Sie das passende für sich wählen können. Insgesamt bietet die Targobank faire Konditionen für Geschäftskunden und ein gute Service-Level. Zudem bietet die Targobank zusätzliche Services für Firmenkunden an.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Volksbank Geschäftskonto
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • netbank Geschäftskonto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen