TNT-Status: „Sendung im Zoll festgehalten – Anweisungen vom Empfänger nötig“
Dieser Status deutet auf eine Auslandssendung hin. Das Paket ist beim Zoll im Empfängerland angekommen und wird dort festgehalten. Eine Prüfung kann offenbar nicht stattfinden, ohne dass der Empfänger weitere Informationen preisgibt. Vermutlich fehlen notwendige Dokumente. Setzen Sie sich mit TNT in Verbindung, um abzuklären, was zu tun ist.
Wie erreiche ich TNT am besten?
Rufen Sie den Kundenservice unter der Telefonnummer 01806 900 800 an. Damit eine zügige Bearbeitung erfolgen kann, sollten Sie Ihre Sendungsnummer parat halten. Diese finden Sie auf der Auftragsbestätigung sowie auf dem Frachtbrief.
Kommt es durch diesen Status zu einer Lieferverzögerung?
Eine Lieferverzögerung ist unumgänglich, weil das Paket den Transportweg derzeit nicht fortsetzen kann. Je nachdem wie lange es beim Zoll festgehalten wird, kann die Verzögerung einige Tage bis einige Wochen dauern. Es ist also im Sinne des Empfängers, dass fehlende Dokumente und Informationen zügig nachgereicht werden. Erst wenn diese alle vorliegen, kann der Zoll die Prüfung abschließen und das Paket wieder auf den Weg bringen.
Welche Pakete müssen verzollt werden?
Werden Pakete ins außereuropäische Ausland geschickt, muss nach dem Export im Empfängerland eine Zollprüfung erfolgen. Dasselbe gilt natürlich auch umgekehrt, wenn Pakete aus dem außereuropäischen Ausland in Deutschland ankommen. In manchen Fällen erfolgt eine zusätzliche Verzollung im Absenderland. Meistens ist dies jedoch der Fall, wenn die Zollbeamten den Verdacht haben, dass das Paket verbotene oder Beschränkungen unterliegende Waren enthält. Bestätigt sich der Verdacht nach der Prüfung, so wird das Paket aus dem Verkehr gezogen.
Wie können Zollgebühren bezahlt werden?
Für Auslandspakete fallen oftmals Zollgebühren und Steuern an. Diese werden entweder direkt an der Haustür an den Zusteller bezahlt oder aber in einem Zollamt in der Nähe des Empfängers, wenn das Paket dorthin geschickt wurde. Letzteres ist oft der Fall, wenn Dokumente fehlen und nachgereicht werden müssen. Diese kann der Empfänger im Zollamt vorlegen und gleichzeitig die Gebühren begleichen.
Was passiert, wenn der Empfänger die Sendung an der Haustür nicht bezahlen kann?
Der Zusteller kann die Sendung nur übergeben, wenn die Zollgebühren bezahlt werden. Hat der Empfänger den entsprechenden Betrag nicht zuhause, nimmt der Zusteller das Paket wieder mit und kommt am nächsten Werktag erneut vorbei. Achten Sie darauf, dass Sie den Betrag passend zuhause haben, da die Zusteller meist kein Wechselgeld dabei haben.
Was passiert mit dem Paket, wenn es im Zollamt nicht abgeholt wird?
Es wird nach einer gewissen Aufbewahrungsfrist an den Absender zurückgeschickt. In der Regel betragen die Aufbewahrungsfristen in den Zollämtern 7 bis 14 Tage. Das ist von Amt zu Amt verschieden.
Wovon ist es abhängig, wie hoch die Zollgebühren und Steuern sind?
Hier ist die Art und Menge der Ware entscheidend. Die genauen Informationen können Sie auf der Webseite des Zolls nachlesen.
Zusammenfassung
- Die Sendung wird beim Zoll im Empfängerland festgehalten.
- Eine Kontaktaufnahme mit dem Empfänger oder Absender ist notwendig, um das Problem zu lösen und die Sendung wieder auf den Transportweg zu bringen.
- Absender oder Empfänger sollten deshalb zügig mit TNT Kontakt aufnehmen.
- Eventuell fehlen Dokumente oder Formulare. Diese müssen entweder direkt an die Zollbeamten gesendet oder im nächstgelegenen Zollamt vorgelegt werden.
Kontakt zu TNT
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (Anruf 20 Cent aus dem Festnetz, max. 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) |
Post (Verwaltung) | TNT Express GmbH Haberstraße 2 53842 Troisdorf Germany |
Sendungsverfolgung | TNT Sendungsverfolgung |
Filiale finden | TNT Stationen finden |
Kontaktformular | FedEx Kontaktformular |