Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Ausland Trinkgeld Dänemark

Trinkgeld in Dänemark ➤ Wie viel Trinkgeld gibt man in Dänemark?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Urlaub in Dänemark wird unter deutschen Urlaubern immer beliebter. Schließlich lässt sich das Nachbarland sogar mit dem Auto schnell erreichen und hat viele schöne Urlaubsregionen zu bieten. Einmal in Dänemark angekommen, stellt sich deutschen Urlaubern dann allerdings die Frage: Wie viel Trinkgeld ist in dänischen Hotels, Restaurants und Co. eigentlich üblich? Was es zum Thema Trinkgeld in Dänemark zu beachten gibt, zeigen wir hier.

Sind Trinkgelder in Dänemark üblich?

Trinkgelder sind in Dänemark unüblich

Trinkgelder sind in Dänemark unüblich

Trinkgeld wird in Dänemark „drikkepenge“ genannt – allerdings wird das Wort weitaus seltener verwendet als in Deutschland. Grund hierfür: Trinkgelder sind insbesondere in dänischen Restaurants und Hotels eher unüblich. Schließlich ist eine Servicepauschale in Dänemark bereits im Rechnungsbetrag enthalten, sodass der Service prinzipiell nicht gesondert bezahlt werden muss.

Dennoch darf, wer mit dem Service besonders zufrieden war, auch in Dänemark ein Trinkgeld gegeben. Trinkgelder werden in Dänemark – anders als in anderen Ländern – nämlich nicht als unangebracht oder gar beleidigend empfunden.

Was die Trinkgeldhöhe angeht, sind Dänen weniger großzügig als Deutsche. Wenn in Dänemark überhaupt ein Trinkgeld gegeben wird, ist es nämlich üblich, den Rechnungsbetrag lediglich aufzurunden. Meist entspricht das einem Trinkgeld in Höhe von etwa 5 Prozent des Rechnungsbetrags.

Währung beachten

In Dänemark zahlt man statt mit Euro mit dänischen Kronen. Wer ein Trinkgeld geben möchte, sollte daher einige Kronen bei sich haben. Schließlich fällt es demjenigen, der Euro-Münzen als Trinkgeld erhält, oft schwer, diese in Dänemark umzutauschen.

Die wichtigsten „Trinkgeld-Situationen“ im Überblick

Trinkgelder werden in Dänemark nicht erwartet – niemand muss sich daher verpflichtet fühlen, dem Personal in Hotels oder Restaurants finanzielle Zuwendungen zukommen zu lassen. Wer jedoch mit dem Service besonders zufrieden ist, kann sich selbstverständlich dennoch mit einem Trinkgeld erkenntlich zeigen.

In klassischen „Trinkgeld-Situationen“ gelten dabei folgende Trinkgeldbeträge als angemessen:

Restaurants und Cafés

Die Preise in dänischen Cafés und Restaurants sind deutlich höher als in Deutschland. Außerdem ist eine Servicepauschale in den Preisen bereits enthalten. Niemand muss sich daher verpflichtet fühlen, ein Trinkgeld zu geben. Dennoch freut sich das Personal aber über ein Trinkgeld in Höhe von üblicherweise 5 bis 10 Prozent. Insbesondere bei niedrigeren Rechnungsbeträgen ist es allerdings auch ausreichend, den Rechnungsbetrag aufzurunden.

Bars und Clubs

In Bars und Clubs sind Trinkgelder noch unüblicher als in Restaurants und Cafés. Dennoch kann ein kleines Trinkgeld – am besten in dänischen Kronen – den Service beschleunigen und erfreut das Personal.

Housekeeping im Hotel

Einheimische geben dem Housekeeping-Personal in dänischen Hotels regelmäßig kein Trinkgeld. Da vielen Dänen die deutsche Trinkgeldkultur aber dennoch bekannt ist, wird von deutschen Urlaubern gelegentlich ein Trinkgeld in Höhe von 1 bis 2 Euro pro Nacht „erwartet“.

Trinkgelder für das übrige Hotelpersonal

Roomservice-Mitarbeiter erhalten von Touristen üblicherweise ein kleines Trinkgeld. Bei kleineren Bestellungen ist ein Trinkgeld in Höhe von 8 dänischen Kronen (etwa 1 Euro) ausreichend.

Außerdem erhalten regelmäßig auch Concierge und Rezeptionsmitarbeiter ein Trinkgeld, falls sie Urlaubern mit Tischreservierungen, Ausflugstipps oder Ähnlichem weitergeholfen haben. Rund 20 Kronen sind dabei als Trinkgeld angemessen.

Taxifahrer

Taxifahrer erwarten in Dänemark kein Trinkgeld. Dennoch ist es aber üblich, den Fahrpreis um ein kleines Trinkgeld aufzurunden. Bei längeren Touren sind 10 bis 20 Kronen angemessen.

Busfahrer oder Reiseleiter

Wer in Dänemark einen Gruppenausflug unternimmt, trifft oft auf einen Reiseleiter, der Trinkgelder für den Busfahrer sammelt. Dabei ist es üblich, dass sich Urlauber mit etwa 20 Kronen am Trinkgeld für den Busfahrer beteiligen. Der Reiseleiter selbst hingegen erhält meist ein Trinkgeld in Höhe von 50 bis 100 Kronen.

Wie wird das Trinkgeld in Dänemark am besten übergeben?

Trinkgeld kann in Dänemark prinzipiell offen und in bar übergeben werden. Möglich ist es jedoch auch, Trinkgelder mit Karte zu bezahlen. Schließlich sind Kartenzahlungen in Dänemark weitaus populärer als in Deutschland. Um ein Trinkgeld mit Karte zu bezahlen, genügt es, dem Mitarbeiter, der das Kartenlesegerät bedient, zu sagen, welchen Betrag er als Zahlungsbetrag in das Gerät eingeben soll.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Trinkgeld Kroatien
  • Trinkgeld Frankreich
  • Trinkgeld Spanien
  • Trinkgeld Niederlande
  • Trinkgeld Griechenland
  • Trinkgeld Polen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen