Wer für einen Umzug privat Umzugshelfer sucht oder ein professionelles Umzugsunternehmen engagiert, stößt häufig auch auf die Frage, ob man diesen Trinkgeld geben muss – und wenn ja, wie viel angemessen ist? Wie es sich bei Trinkgeld für Umzugshelfer verhält, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Ist Trinkgeld beim Umzug üblich?
Bei einem Umzug müssen oft viele Kisten und Möbel geschleppt werden, manchmal über mehrere Stockwerke. Teilweise gehört auch das Abbauen der Möbel zu den Aufgaben, die von Möbelpackern oder Umzugshelfern erwartet werden. Ein Umzug ist also für alle Beteiligten anstrengend, das darf man auch finanziell honorieren.
Gute Arbeit darf dabei durchaus auch finanziell gewürdigt werden, denn über Trinkgeld freut sich auch, wer nicht im Service im Restaurant arbeitet.
- Sind die Kisten schon gepackt oder gehört das noch mit dazu?
- Müssen Möbel ab- und aufgebaut werden?
- Müssen viele / schwere Kisten und Möbel getragen werden?
- Gibt es viele Treppen und / oder ein enges Treppenhaus?
- Können die Umzugshelfer auf einen Aufzug zurückgreifen?
- Ist es besonders heiß oder besonders kalt, eventuell sogar glatt?
- Wie weit ist der Weg zwischen alter und neuer Wohnung?
Trinkgeld für Umzugsunternehmen
Wer ein professionelles Umzugsunternehmen für den Umzug beschäftigt, hat es mit Experten zu tun. Umzugsunternehmen selbst geben gerne an, dass fünf Euro pro Möbelpacker und Stunde angemessen seien. Das mag bei kurzen Umzügen umsetzbar sein, doch bei vier Helfern, die fünf Stunden beschäftigt sind, kommt so schon ein hoher Betrag zusammen, den nicht jeder Auftraggeber bereithalten möchte.
Üblich sind – je nach Region – zwischen 5 und 20 Euro pro Möbelpacker und Tag.
Trinkgeld für private Umzugshelfer
Wer studentische Umzugshelfer oder andere Helfer dafür bezahlt, dass sie am Umzugstag helfen, obwohl es sich nicht um ein professionelles Umzugsunternehmen handelt, muss natürlich ebenfalls kein Trinkgeld geben, doch auch hier freuen sich die Helfer sicherlich über ein Dankeschön in Form von Trinkgeld. Sie könnten hier beispielsweise den Betrag aufgunden.
Trinkgeld für Freunde & Bekannte
Helfen Freunde oder Bekannte unentgeltlich beim Umzug, ist ein echtes Trinkgeld für einige selbstverständlich – anderen ist es unangenehm, Freunde zu bezahlen. Eine Alternative könnte Verpflegung am Umzugstag sein.
Trinkgeld vor dem Umzug geben oder nachher?
Wer das Trinkgeld schon vor dem Umzug gibt, möchte damit vermutlich die Motivation der Umzugshelfer steigern. Ist man am Ende mit dem Service aber doch unzufrieden, wird das Geld als ”verloren” angesehen.
Insofern ist es meist praktischer, das Trinkgeld tatsächlich am Ende, als Dankeschön für gute Arbeit zu überreichen. Ob man es dabei jedem Umzugshelfer einzeln gibt oder dem ”Teamleiter” (falls man einen Service gebucht hat), ist jedem Kunden selbst überlassen.
Statt Trinkgeld: Essen & Getränke
Statt einem Trinkgeld – oder auch zusätzlich dazu – freuen sich Umzugshelfer über Snacks und Getränke, die am Umzugstag bereitgestellt werden. Das können belegte Brötchen, süße Teilchen vom Bäcker oder auch einfach ein paar Kekse sein.
Bei Getränken sollten Sie auf solche ohne Alkohol zurückgreifen – schließlich wird gearbeitet und der ein oder andere muss vermutlich noch fahren (vielleicht sogar den Möbelwagen).
Mit diesen Getränken könnten Sie aufwarten:
- Kaffee
- Wasser
- Säfte
- Alkoholfreies Bier (eher nachmittags/abends)
Privat ist es oft auch üblich, nach dem Umzug eine kleine Einweihungsparty mit den Umzugshelfern zu feiern, hier könnten Pizza oder Kartoffelsalat ein Dankeschön für die Hilfe sein.
Darauf sollten Sie beim Umzug achten
Wenn Sie professionelle Umzugshelfer beschäftigen, sind diese im Normalfall über die Firma versichert, sollte ein Schaden auftreten. Beschädigen Ihre Freunde oder andere private Umzugshelfer etwas beim Umzug, muss unter Umständen die Privathaftpflichtversicherung dafür aufkommen.
Die Kosten für den Umzug können Sie übrigens 20 % als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend machen. Dafür müssen Sie Belege aufheben und sich am besten auch das Trinkgeld quittieren lassen. Ziehen Sie aus beruflichen Gründen um, können Sie die Umzugskostenpauschale in der Steuererklärung nutzen.
Außerdem interessant beim Umzug:
Rundfunkbeitrag ummelden
Adresse bei Amazon ändern
DHL-Nachsendeauftrag einrichten
DHL-Nachsendeauftrag verlängern
Dieser Beitrag in Kürze
Wer umzieht, hat meist einen oder mehrere stressige Tage vor sich. Wenn ein professionelles Umzugsunternehmen diesen Stress (zumindest teilweise) abfängt, darf das auch mit einem Trinkgeld zusätzlich zur Rechnungssumme belohnt werden. Häufig sind aber auch Snacks und vor allem Getränke gern gesehen.