Bezahlen.net
Besucher: 60 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Trustly

Was ist Trustly & wie funktioniert es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Einkaufen im Internet ist heutzutage für viele Menschen selbstverständlich. Besonders die bequeme Lieferung nach Hause und eine unkomplizierte Bezahlung schätzen die Kunden beim Online-Shopping. Der schwedische Zahlungsanbieter Trustly (www.trustly.net) möchte Letzteres noch einfacher und schneller machen. Ob Trustly eine echte Alternative zu den bekannten Online-Payment-Anbietern ist und wie Sie es nutzen können, erfahren Sie im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Was ist Trustly?
    • 2.1 Vor- und Nachteile von Trustly
  • 3 Wo kann Trustly genutzt werden?
    • 3.1 Ist Trustly kostenlos?
  • 4 Wie funktioniert Trustly?
    • 4.1 Kontakt zu Trustly
  • 5 Zusammenfassung zu Trustly

Das Wichtigste in Kürze

  • Trustly ist ein Online-Bezahldienst, mit dem das Bezahlen im Internet besonders schnell und einfach gehen soll.
  • Eine separate Anmeldung für die Nutzung von Trustly ist nicht notwendig.
  • Zum Bezahlen mit Trustly werden lediglich die eigenen Online-Banking-Daten benötigt.
  • Auch Rückzahlungen und Lastschriftverfahren können mit Trustly ermöglicht werden.

Was ist Trustly?

Trustly: Schwedischer Zahlungsanbieter

Trustly: Schwedischer Zahlungsanbieter

Die Trustly AB aus Stockholm ist ein schwedischer Zahlungsanbieter, welcher seit 2018 auch in Deutschland aktiv ist. Mit dem angebotenen Bezahldienst können für das Bezahlen im Internet sowohl Überweisungen als auch Rückzahlungen und Lastschriftverfahren direkt vom eigenen Bankkonto durchgeführt werden. Als lizenzierter europäischer Zahlungsdienstleister ermöglicht Trustly (www.trustly.net) auch den grenzüberschreitenden Geldverkehr in insgesamt 29 Ländern innerhalb Europas.

Mit seinem Angebot steht Trustly in direkter Konkurrenz zu großen und bekannten Zahlungsdienstleistern wie Klarna, Paypal oder Giropay. Um sich gegen diese durchsetzen zu können, verspricht Trustly nicht nur den Kunden, die im Internet einkaufen, eine schnelle und reibungslose Zahlungsabwicklung, sondern will vor allem auch bei den Händlern mit einer noch schnelleren Gutschrift der eingehenden Zahlungen punkten. Schließlich sind diese entscheidend für den Erfolg des Zahlungsanbieters, da sie die Zahlungsmethode für Ihre Kunden im eigenen Online-Shop anbieten müssen.

Vor- und Nachteile von Trustly

Die Vorteile des Zahlungsanbieters Trustly liegen vor allem im Vergleich mit der herkömmlichen Banküberweisung auf der Hand:

Vorteile

  • Sofortige Bezahlung der eigenen Bestellung über das eigene Bankkonto
  • Keine separate Anmeldung notwendig wie bei anderen Payment-Anbietern
  • Vom TÜV Saarland zertifizierter Datenschutz
  • Bestellte Ware kann umgehend vom Händler verschickt werden, da die Gutschrift innerhalb kürzester Zeit erfolgt.

Nachteile

  • Als nachteilig kann angesehen werden, dass Kunden Trustly nur nutzen können, wenn der ausgewählte Online-Shop oder Dienstleister auf seiner Webseite diese Zahlungsmethode auch tatsächlich anbietet.

Wo kann Trustly genutzt werden?

Der Zahlungsanbieter Trustly kann grundsätzlich überall dort genutzt werden, wo er als Zahlungsmethode angeboten wird.

Dazu gehören:

  • Online-Shops
  • Online-Casinos
  • Sportwettenanbieter im Internet
  • Online-Broker
  • Trading-Plattformen

Besonders bei den Glücksspielbetreibern von Online-Casinos oder Anbietern von Sportwetten ist die Zahlungsmethode Trustly schon heute recht häufig anzutreffen. Aber auch immer mehr Online-Shops sowie Online-Broker und Trading-Plattformen bieten Trustly als Zahlungsmöglichkeit für ihre Services an.

Ist Trustly kostenlos?

Bei vielen E-Wallets und einigen E-Payment-Anbietern fallen für die Nutzung Kosten an. Trustly ist hingegen kostenfrei für Privatnutzer. Die notwendigen Einnahmen generiert das Unternehmen durch Gebühren, die bei jeder Transaktion dem jeweiligen Anbieter, also dem Betreiber der ausgewählten Online-Plattform, auf der Sie Ihre Bestellung bezahlen möchten.

Wie funktioniert Trustly?

Trustly als Zahlungsmethode zu nutzen ist relativ einfach. Im Vergleich mit E-Wallets wie Skrill oder auch Paypal muss kein separates Nutzerkonto angelegt werden. Der Ablauf ist vergleichbar mit dem der Sofortüberweisung von Klarna.

So gehen Sie dabei vor:


  1. Wählen Sie Trustly als Zahlungsmethode aus, wenn Sie Ihren Einkauf beim gewünschten Anbieter abschließen möchten.
  2. Sie werden anschließend auf die Trustly-Webseite (www.trustly.net) weitergeleitet, auf der Sie Ihre Bank aus der vorgegebenen Liste auswählen können.
  3. Um die Abbuchung von Ihrem Bankkonto zu bestätigen, müssen Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten des Online-Bankings einloggen.
  4. Zum Abschluss der Zahlung muss diese mit dem persönlichen TAN-Verfahren autorisiert werden.

Kontakt zu Trustly

Sollten Sie einmal Probleme mit einer Zahlungsabwicklung über Trustly haben, bietet ein umfangreicher FAQ-Bereich auf der Webseite des Unternehmens Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Werden Sie hier nicht fündig bei Suche nach einer Lösung Ihres Problems oder Ihrer Frage, so erreichen Sie den Kundenservice per:

  • E-Mail: help@trustly.com
  • Telefon: +44 20 3917 4826

Zusammenfassung zu Trustly

Trustly bietet eine schnelle und unkomplizierte Zahlungsmethode für Zahlungen im Internet. Die beiden größten Vorteile des schwedischen Anbieters liegen in der Schnelligkeit der Zahlungsausführung und der Einfachheit der Nutzung, da keine separate Anmeldung oder ein Nutzerkonto erforderlich ist. Durch die schnelle Zahlung können Bestellvorgänge beschleunigt werden, da Händler direkt über den Ausgleich des Rechnungsbetrages informiert werden und so mit dem Versand der bestellten Ware umgehend beginnen können. Auch bei anderen Anbietern wie Online-Casinos, Trading-Plattformen oder Online-Brokern ist die schnelle Zahlungsausführung von Trustly vorteilhaft, da das eingezahlte Geld umgehend auf dem Nutzerkonto des Anbieters verwendet werden kann.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Nexi
  • Rapid Transfer
  • Rechnungskauf bei Ebay Kleinanzeigen
  • Unzer
  • Visa am Telefon bezahlen
  • Wie funktioniert Skrill?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen