Günstige Fahrten von einem Ort zum anderen: Das ist mit Uber kein Problem. Obwohl der Service des amerikanischen Unternehmens auffällig an ein klassisches Taxiunternehmen erinnert, steckt hinter Uber ein Fahrtenvermittlungs-Konzept. Besonders praktisch dabei: Die Buchung sowie Bezahlung von Uber-Fahrten lässt sich bequem über die Uber-App abwickeln. Wie genau dabei insbesondere die Bezahlung einzelner Fahrten gelingt, zeigen wir hier.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Was genau ist Uber?

Kein Taxiunternehmen, sondern ein Chaffeurservice
Kostengünstig von einem Ort zum anderen gelangen und dabei nicht auf Bus und Bahn angewiesen sein? Das ist Uber-Nutzern auch ohne ein eigenes Auto möglich. Mittels der kostenfreien Uber-App können sie nämlich spontane Fahrten innerhalb ihres Stadtgebiets bequem buchen und sich zum gewünschten Ort chauffieren lassen.
Dabei erinnert das Uber-Konzept auffällig an ein „gewöhnliches“ Taxiunternehmen – unterscheidet sich aber im Detail dennoch deutlich davon. Anders als ein Taxiunternehmen tritt Uber nämlich lediglich als Vermittler auf und bringt Fahrgäste und ihre Chauffeure zusammen. Im Ergebnis werden „Taxifahrten“ so teilweise deutlich erschwinglicher als bei der Einschaltung eines klassischen Taxiunternehmens.
In Deutschland ist der Uber-Service mittlerweile in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und in München verfügbar. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, Fahrten zu vergleichsweise günstigen Preisen zu buchen und sich an ihren Wunschort fahren zu lassen. Besonders praktisch ist dabei: Die Fahrtenbuchung sowie die Bezahlung einzelner Touren lässt sich komplett bargeldlos über die Uber-App abwickeln.
So funktioniert die Nutzung der Uber-App
Bevor es möglich ist, eine Fahrt per Uber zu buchen, ist es erforderlich, die Uber-App herunterzuladen und ein Uber-Nutzerkonto einzurichten. Erst dann können Fahrten per App gebucht und auch bezahlt werden. Das spontane Anhalten eines Uber-Chauffeurs auf der Straße und die Zahlung der Fahrt mit Bargeld – so wie es bei regulären Taxis üblich ist – ist nicht möglich.
Um ein Uber-Nutzerkonto einzurichten, ist neben dem Herunterladen der App auch die Hinterlegung einiger persönlicher Daten erforderlich. Zu den erforderlichen Daten zahlen dabei Vor- und Nachname, eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer. Außerdem ist die Hinterlegung eines bevorzugten Zahlungsmittels erforderlich. Als Zahlungsmittel können dabei eine Kreditkarte, ein PayPal-Konto oder auch ein Google Pay-Account hinterlegt werden.
- Android: Uber für Android herunterladen
- Apple: Uber für iOS herunterladen
Wie werden Uber-Fahrten bezahlt?
Durch Uber vermittelte Fahrten können per App bezahlt werden, sobald der Nutzer an seinem gewünschten Zielort angekommen ist. Die Uber-App erkennt die Ankunft und wickelt die Zahlung des entsprechenden Entgelts automatisch über die im Benutzerkonto hinterlegte Zahlungsquelle ab. Um eine Fahrt überhaupt antreten zu können, muss dem Uber-Konto darum bereits vor Fahrtbeginn eine gültige Zahlungsquelle hinzugefügt worden sein.
Welcher Betrag dabei für eine Fahrt abgerechnet wird, kann der Nutzer bereits bei Buchung der Fahrt in der Uber-App einsehen. Ist die Fahrt abgeschlossen, wird außerdem eine Fahrtübersicht in der App einsehbar und dem Nutzer zusätzlich dazu per E-Mail übersendet.
Diese Zahlungsmöglichkeiten akzeptiert Uber:
- Kreditkarte
- PayPal
- Google Pay
- Bargeld (nur in ausgewählten Städten)
Uber-Fahrten per Kreditkarte bezahlen
Wer sich bereits für die Uber-Nutzung registriert hat, kann seine Fahrten problemlos per American Express-, Visa- oder MasterCard-Kreditkarte bezahlen.
Die entsprechende Kreditkarte kann dem Uber-Konto dabei folgendermaßen hinzugefügt werden:
- Das Menü der Uber-App öffnen und auf “Bezahlung” tippen.
- Den Menüpunkt “Zahlungsmittel hinzufügen” auswählen.
- Die Kartendaten manuell hinzufügen oder “Karte scannen” auswählen.
Wird eine Uber-Fahrt vorgenommen, ist bei Fahrtende ein “Jetzt bezahlen”-Button in der Uber-App zu sehen. Klickt der Nutzer auf den Button, wird eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung ausgelöst und die Transaktion muss per Passwort oder I-PIN bestätigt werden. Ist das geschehen, ist die Fahrt per Kreditkarte bezahlt.
Uber-Fahrten per PayPal bezahlen
Wer seine Uber-Fahrten nicht per Kreditkarte bezahlen möchte, kann seinem Uber-Konto alternativ zu einer Kreditkarte auch ein PayPal-Konto als Zahlungsquelle folgendermaßen zuordnen.
PayPal-Konto bei Uber hinterlegen
- Im Menü der Uber-App “Bezahlung” auswählen.
- Auf “Zahlungsmittel hinzufügen” und anschließend auf „PayPal“ tippen.
- E-Mail Adresse sowie Passwort des entsprechenden PayPal-Kontos eingeben.
Anschließend wird dem Inhaber des PayPal-Kontos ein Sicherheitscode per SMS zugesendet. Dieser kann verwendet werden, um die Zahlungsmethode in der Uber-App zu bestätigen.
Uber-Fahrten mit Google Pay bezahlen
Wer ein Android-Gerät verwendet, kann seine Fahrten nicht nur per Kreditkarte oder PayPal, sondern auch per Google Pay bezahlen.
Hierzu müssen Google Pay-Nutzer folgendermaßen vorgehen:
- Das Menü der Uber-App öffnen und auf “Zahlungen” tippen.
- “Zahlungsmittel hinzufügen” und anschließend “Google Pay” auswählen.
- Durch das Tippen auf “Aktivieren” ist das Zahlungsmittel hinzugefügt.
Mit Bargeld bezahlen
In einigen Städten können Fahrten auch mit Bargeld bezahlt werden. Das muss vor Buchung der Fahrt ausgewählt werden.
Bei Uber Trinkgeld geben

Trinkgeld bei Uber: Bar oder über die App
Obwohl Uber-Fahrten komplett bargeldlos bezahlt werden, ist es dennoch möglich, dem Fahrer Trinkgeld zu geben. Allerdings funktioniert auch das über die Uber-App komplett bargeldlos:
Ist eine Uber-Fahrt abgeschlossen und bewertet, erscheint in der App automatisch die Option, dem Fahrer Trinkgeld zu geben. Hier kann der Nutzer einen gewünschten Trinkgeldbetrag auswählen. Auch dieser wird dann von seinem in der App hinterlegten Zahlungsmittel eingezogen.
Zusätzlich dazu besteht außerdem auch die Möglichkeit, einem Fahrer zu einem späteren Zeitpunkt ein Trinkgeld zukommen zu lassen. Das ist über die Uber-App unter dem Menüpunkt „Deine Fahrten“ möglich.
Trinkgeld kann alternativ auch bar gegeben werden.
So setzt sich der Uber-Fahrpreis zusammen
Der Uber-Preis besteht aus zwei Komponenten:
- Grundpreis: Basierend auf Dauer und Strecke der Fahrt
- Buchungsgebühr: Abhängig von der Stadt
Für die gleiche Fahrt unterscheiden sich die Kosten teils gravierend, denn in Regionen mit hoher Nachfrage oder zu bestimmten Uhrzeiten können die Preise ansteigen.
Außerdem kann der Preis je nach Fahrzeug variieren.
Dieser Beitrag in Kürze
Bei Uber kann in der Regel bargeldlos bezahlt werden. Die Zahlungsart muss vor Fahrtbeginn in der App hinterlegt werden, damit die Abrechnung nach Fahrtende geschehen kann. Teilweise ist auch eine Bezahlung mit Bargeld möglich. Auch das muss aber vor Fahrtbeginn ausgewählt werden.