Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Überweisung ohne IBAN

Überweisung ohne IBAN » Mit diesen Tricks klappt es noch immer!

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Seit dem 1. Februar 2016 gilt die IBAN-Pflicht im SEPA-Raum nun auch uneingeschränkt für Privatkunden. Überweisungen mit Kontonummer und Bankleitzahl statt IBAN werden seitdem nicht mehr akzeptiert. Auch alte Überweisungsträger verlieren damit ihre Gültigkeit. Wie Sie trotzdem Überweisungen tätigen können, ohne die IBAN anzugeben, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist das SEPA-System?
    • 1.1 Lange IBAN für viele kompliziert
  • 2 Alternativen zur Überweisung mit IBAN
    • 2.1 QR-Codes statt IBAN
    • 2.2 Fotoüberweisung statt IBAN
    • 2.3 Smartüberweisung der Deutschen Bank
  • 3 Überweisungsvorlagen speichern
  • 4 Ohne IBAN überweisen mit PayPal
  • 5 IBAN berechnen
  • 6 Fazit

Was ist das SEPA-System?

Das ist SEPA

Das ist SEPA & so funktioniert es

Mit dem SEPA-System soll der bargeldlose Zahlungsverkehr innerhalb der EU vereinheitlicht werden. SEPA steht dabei für ”Single Euro Payments Area” und sorgt auch dafür, dass Überweisungen ins Ausland nun ohne lange Wartezeiten und hohe Kosten ausgeführt werden können.

Außer in den 28 EU-Staaten gilt das System auch in Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco, der Schweiz und San Marino.

Nach Ablauf der Übergangsfrist, also seit dem 1. Februar 2016, müssen Überweisungsträger darum die IBAN statt der Kontonummer und der Bankleitzahl (BLZ) enthalten. Bei falsch ausgefüllten Formularen können die Banken nicht mehr kulant sein, sondern müssen diese Überweisungen ablehnen. Auch alte Überweisungsträger können seitdem nicht mehr genutzt werden.

Lange IBAN für viele kompliziert

Wer seine Überweisungen mit Kontonummer und BLZ getätigt hat, dem fällt es oft schwer, sich an die neue, lange IBAN (Abkürzung für “International Bank Account Number”, also internationale Kontonummer) zu gewöhnen. Dabei fällt sogar die BLZ weg, denn alle Informationen zum Konto sind in der IBAN bereits enthalten.

Das ist die IBAN

Deutsche IBANs haben 22 Stellen, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • Stelle 1+2: Länderkennung DE
  • Stelle 3+4: Prüfziffer
  • Stelle 5 – 12: Bankleitzahl
  • Stelle 13 – 22: Kontonummer, ggf. vorne durch Nullen ergänzt, wenn sie weniger als 10 Stellen hat

Die Prüfziffer in der IBAN stellt sicher, dass bei Zahlendrehern keine Überweisung ausgeführt wird.

Alternativen zur Überweisung mit IBAN

Wer sich die IBAN nicht merken kann, dem stehen bei vielen Banken Alternativen zur Überweisung mit IBAN zur Verfügung. Dabei wird der Überweisungsträger online oder über eine App automatisch vorausgefüllt, sodass lediglich eine Überprüfung der eingetragenen Daten nötig ist.

QR-Codes statt IBAN

Kunden von Volksbanken, Sparkassen und der DKB können Überweisungsträger per QR-Code automatisch vorausfüllen lassen.

Voraussetzungen für die Überweisung per QR-Code

  • Eigene Bank ist eine Sparkasse oder Volksbank
  • Für das Banking steht die VR-App oder Sparkassen-App zur Verfügung
  • Das Online-Banking bzw. Mobile-Banking sind aktiviert
  • Rechnung enthält einen QR-Code

Der QR-Code ist auf die Rechnung aufgedruckt, hier sind alle Daten für die Überweisung bereits hinterlegt. Es müssen weder der Zahlungsempfänger, noch der Betrag oder Verwendungszweck selbst eingetippt werden. Die Überweisung muss im Anschluss z. B. per TAN legitimiert werden.

Bei der Sparkasse heißt die Überweisung per QR-Code GiroCode, achten Sie bei Volksbanken auf den Begriff Scan2Bank. Bei Volksbanken müssen Sie erst ab einem Überweisungsbetrag von 30 Euro eine TAN eingeben.

Download

  • Sparkassen-App für Android: Hier herunterladen
  • Sparkassen-App für Apple: Hier herunterladen
  • VR-Banking-App für Android: Hier herunterladen
  • VR-Banking-App für Apple: Hier herunterladen

Fotoüberweisung statt IBAN

Ganz ohne QR-Code klappt die Fotoüberweisung, die beispielsweise von der ING, der DKB und der Commerzbank angeboten wird. Hier müssen Sie die Rechnung einfach mit dem Smartphone abfotografieren, anschließend die erkannten Daten überprüfen und die Überweisung dann freigeben.

Die Fotoüberweisung klappt sowohl bei Rechnungen als auch bei Überweisungsträgern.

Achten Sie beim Fotografieren auf:

  • Glattes oder glattgezogenes Papier
  • Gute Lichtverhältnisse
  • Gute Kontraste (z.B. helles Blatt auf dunklem Tisch)

Fotoüberweisung bei der ING

Für die Fotoüberweisung benötigen Sie die App ”Banking to go”, über den Browser funktioniert der Service nicht.

ING-Fotoüberweisung Schritt für Schritt


  1. Öffnen Sie die App ”Banking to go” auf Ihrem Smartphone und loggen Sie sich ein.
  2. Wählen Sie das Konto, von dem aus Sie überweisen möchten.
  3. Tippen Sie auf ”Überweisen” und danach auf das Foto-Icon in der rechen oberen Bildschirmecke.
  4. Importieren Sie ein Foto Ihrer Rechnung oder fotografieren Sie die Rechnung direkt aus der App.
  5. Prüfen Sie die erkannten Daten und geben Sie die Überweisung über die mobilePIN oder Touch ID frei.

Download

  • Banking to go für Android: Hier herunterladen
  • Banking to go für Apple: Hier herunterladen

Fotoüberweisung bei der DKB

Die DKB bietet neben der Überweisung per QR-Code auch die Fotoüberweisung an. Außerdem können Rechnungen im PDF-, JPG-, PNG- oder TIF-Format auch in der eigenen App hochgeladen werden.

DKB-Fotoüberweisung Schritt für Schritt


  1. Öffnen Sie die App ”DKB Banking” auf Ihrem Smartphone.
  2. Wählen Sie im Menü den Punkt ”Foto-Überweisung” aus..
  3. Fotografieren Sie die Rechnung oder den QR-Code auf Ihrer Rechnung oder laden Sie die digitale Rechnung hoch.
  4. Überprüfen Sie die erkannten Daten und geben Sie die Überweisung per TAN frei.

Download

  • DKB-Banking für Android: Hier herunterladen
  • DKB-Banking für Apple: Hier herunterladen

Fotoüberweisung bei anderen Geldinstituten

Auch diese Banken bieten die Fotoüberweisung an:


  1. Volksbanken & Raiffeisenbanken
  2. Commerzbank
  3. Sparkasse
  4. Sparda Bank
  5. Deutsche Bank

Smartüberweisung der Deutschen Bank

Für Privatkunden bietet die Deutsche Bank den einfachen Service der Smartüberweisung an. Diese funktioniert sowohl in der App als auch am Computer beim Onlinebanking. In der App entspricht diese Funktion der Fotoüberweisung, am Computer können Sie erhaltene Rechnungen in digitaler Form einfach hochladen.

In beiden Fällen werden die Rechnungsdaten automatisch ausgelesen und in das Überweisungsformular eingefügt.

Überweisungsvorlagen speichern

Überweisungsvorlagen speichern!

Überweisungsvorlagen speichern!

Müssen Sie häufiger an den gleichen Zahlungsempfänger Geld überweisen, beispielsweise an den Vermieter oder ein Familienmitglied, erlauben die meisten Geldinstitute auch das Speichern von Überweisungsvorlagen.

So müssen Sie sich keine IBAN-Daten merken, sondern können die Überweisung einmalig im Onlinebanking oder über Ihre Banking-App anlegen und die Vorlage später immer wieder nutzen.

Ohne IBAN überweisen mit PayPal

Wer bei einer Bank ist, deren App oder Onlineportal keinen passenden Service für Überweisungen ohne IBAN anbietet, kann auch eine alternative Zahlungsmöglichkeit nutzen. Für Überweisungen an Privatpersonen ist der Zahlungsdienst PayPal kostenlos. Hier wird lediglich eine E-Mailadresse benötigt, keine lange Kontonummer oder IBAN.

Lesen Sie hier, wie PayPal funktioniert.

IBAN berechnen

Wer kein Smartphone hat, sondern lieber mit klassischen Überweisungsträgern arbeitet, muss sich die neue IBAN aber trotzdem nicht merken. Wenn Sie die Kontonummer und die Bankleitzahl des Zahlungsempfängers kennen, können Sie die IBAN berechnen lassen. Die meisten Banken bieten dafür einen Onlineservice an.

Die IBAN finden Sie aber auch auf den Rechnungen und dem Überweisungsträger. Sie steht an der Stelle, an der früher die Kontonummer stand. Die BIC brauchen Sie für Überweisungen innerhalb Deutschlands nicht.

Fazit

Auch wenn Überweisungen seit Februar 2016 nur noch unter Nennung der IBAN ausgeführt werden können, müssen Sie sich die lange Nummer nicht merken. Die meisten Banken haben über ihre Onlineportale und Smartphone-Apps Möglichkeiten gefunden, um das Überweisen so bequem wie möglich zu gestalten.

Nur, wer mit klassischen Überweisungsträgern arbeitet, die er selbst ausfüllt, benötigt dafür die IBAN des Zahlungsempfängers.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Wie funktioniert der BIC?
  • Unterschiede zwischen SEPA, PSD und EU-Preisverordnung
  • Auslandsüberweisung: Kosten & Gebühren
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Unterschied bei Lastschriften

2 Kommentare

  1. Hans-Jürgen Müller sagt:
    26. August 2023 um 17:28 Uhr

    Hallo, ich muss Geld überweisen, kenne aber die IBAN Nr. des Empfängers nicht. Wie kann ich das trozsdem bewerkstelligen?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      28. August 2023 um 8:50 Uhr

      Hallo Hans-Jürgen,
      wenn Sie die „reguläre“ Kontonummer haben, können Sie diese in eine IBAN umrechnen. Ansonsten müssen Sie beim Empfänger nachfragen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Bei Amazon anrufen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen