Bezahlen.net
Besucher: 162 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • News
  • Ratgeber
    • Shop-Ratgeber
      • Amazon
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Saturn
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • Heidelpay
    • Zahlarten
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
      • Überweisung
    • Weitere Themen
      • Rechtliches
        • Umtauschen
      • Schufa
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
  • Shops
    • Shop mit Finanzierung
      • 0% Finanzierung bei Media Markt
      • 0% Finanzierung bei Saturn
      • Ratenzahlung bei Apple
      • Ratenzahlung bei Expert
      • Ratenzahlung bei Roller.de
      • Ratenzahlung bei Ikea
      • Ratenzahlung bei POCO
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • Efox-Shop.com
      • FastTech
      • Gearbest
      • HobbyKing
      • SheIn.com
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
  • Kauf auf Rechnung
    • Technik
      • Fernseher
      • Handy
      • Laptop
    • Mode & Accessoires
      • Schuhe
      • Parfum
      • Schmuck
      • Schuhe
      • Kindermode
      • Kleidung
    • Haushalt
      • Kinderwagen
      • Möbel
      • Spielzeug
  • Ratenzahlung
    • Mode
      • Schuhe
      • Kleidung
    • Haus & Wohnen
      • Betten
      • Couch
      • Möbel
      • Küche
      • Kinderwagen
    • Technik & KFZ
      • Computer
      • Felgen
      • Fernseher
      • Handy
      • Handy ohne Vertrag
      • iPad
      • iPhone
      • Laptop
      • Playstation 4
Bezahlen.net Ratgeber Intersport Umtausch bei Intersport

Umtauschen bei Intersport - Geld zurück möglich? So tauschen Sie Artikel richtig um!

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:
[ Gesamtbewertungen: 40 | Durchschnitt: 4 ]

Ein Einkauf bei Intersport, dem Fachgeschäft für Sportbekleidung und –zubehör, motiviert viele Käufer dazu, sportlich endlich aktiver zu werden oder einmal etwas Neues auszuprobieren. Allerdings ist der sportliche Ehrgeiz beim Kauf in der Intersport-Filiale oder dem Onlineshop (www.intersport.de) manchmal größer als in der Alltags-Wirklichkeit.

Doch was passiert, wenn Tennisschuhe, Sportbekleidung und Co. ihrem Käufer später doch nicht gefallen, er keine Verwendung für sie findet oder sich in Größe oder Farbe einmal vergriffen hat?

Wir klären, ob sich Spontan- und Fehlkäufen bei Intersport einfach rückgängig machen lassen und zeigen, wie das Unternehmen Rückgabe- und Umtauschwünsche seiner Kunden handhabt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Sportbekleidung und Zubehör bei Nichtgefallen einfach umtauschen?
  • 2 Zufriedenheits-Garantie bei Intersport
  • 3 Rückgabe und Umtausch bei Intersport auch ohne Kassenbon?
  • 4 Online bei Intersport gekaufte Waren zurückgeben
  • 5 Zusätzliche Gewährleistungsrechte bei Intersport

Sportbekleidung und Zubehör bei Nichtgefallen einfach umtauschen?

Umtauschen einfach möglich? Rechtliche GrundlagenEinmal mehr geshoppt als eigentlich gebraucht wird? Viele Verbraucher sehen hierin kein Problem. Schließlich lassen sich doch gerade Kleidung und Sportzubehör einfach wieder zurückgeben, falls sie zuhause doch nicht mehr gefallen oder nicht benötigt werden. Das sollte zumindest innerhalb von 14 oder sogar 30 Tagen nach dem Kauf gelten – so die Annahme.

Obwohl solche Umtausch- oder Rückgabeoptionen von vielen Verbrauchern wie selbstverständlich vorausgesetzt werden, sieht die rechtliche Wirklichkeit ganz anders aus. Tatsächlich steht dem Käufer nämlich gerade kein Rechtsanspruch auf Umtausch oder Rückgabe mangelfreier Waren zur Seite! Vielmehr ist er hierbei allein auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen.

Schließlich sehen die gesetzlichen Regelungen, die für fast alle Kaufvertragsarten gelten, gerade keinen Rechtsanspruch auf Umtausch oder sogar Rückgabe von fehlerfreien Waren vor. Vielmehr sollen solche Ansprüche nur dann entstehen, wenn dem Käufer eine von Anfang an mangelhafte Kaufsache übergeben worden ist. Nur in solchen Fällen greifen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des BGBs ein und gewähren dem Käufer ein Recht darauf, Umtausch oder Reparatur der Kaufsache vom Verkäufer zu verlangen.

Für Käufer bedeutet das jedoch auch:
Sportartikel können – genauso wie alle anderen Waren – nicht einfach deshalb zurückgegeben werden, weil sie überzählig sind oder dem Käufer später doch nicht mehr gefallen. Auch wenn der Käufer seine Meinung später ändert, ist der Verkäufer nicht zur Rücknahme fehlerfreier Artikel verpflichtet!

Nur dann, wenn sich die erstandenen Artikel nach dem Kauf als mangelhaft erweisen, kann der Käufer Umtausch gegen eine mangelfreie Kaufsache verlangen. Die Kaufsache zurückgeben und den Kaufpreis erstattet verlangen kann er allerdings selbst dann nicht sofort.

Die Mangelhaftigkeit einer Kaufsache kann dann angenommen werden, wenn
sie versprochene Eigenschaften nicht aufweist oder sich nicht für die übliche Verwendung eignet.

Abweichend von diesen – für den Verbraucher recht unbequemen – Regelungen, wird aber insbesondere von größeren Handelsketten oft eine zusätzliche Umtausch- oder Rückgabemöglichkeit eingeräumt, die auch bei Nichtgefallen und für mangelfreie Waren gelten soll. Allerdings handelt es sich bei solchen Umtausch- oder Rückgabeangeboten nicht um eine Rechtspflicht des Verkäufers, sondern vielmehr um ein reines Entgegenkommen (Kulanz).

Wird eine solche Umtauschmöglichkeit aus Kulanz jedoch versprochen oder sogar damit geworben, ist der Verkäufer auch rechtlich an sein Versprechen gebunden. Die Voraussetzungen von Rückgabe- oder Umtauschkonditionen mangelfreier Waren kann der Verkäufer dann allerdings selbst festlegen.

Zufriedenheits-Garantie bei Intersport

Auch Intersport macht von der Möglichkeit, seinen Kunden erweiterte Rückgabemöglichkeiten anzubieten, Gebrauch. Sogar auf der Unternehmenswebseite (www.intersport.de) wirbt das Unternehmen mit seiner in allen Filialen geltenden Zufriedenheits-Garantie.

Danach ist es möglich,

  • alle bei Intersport gekauften, unbenutzten Artikel
  • innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf
  • in der Kauf-Filiale
  • gegen Vorlage des Kassenbons zurückzugeben.

Die Zufrieden­heits-Garantie von Intersport

Die Zufrieden­heits-Garantie von Intersport

Der Kaufpreis wird dann in Form eines Einkaufsgutscheins zurückerstattet.

Zu beachten ist hierbei insbesondere, dass gekaufte Waren nur gegen Ausstellung eines Gutscheins, nicht aber gegen Barauszahlung zurückgenommen werden. Auch Informationen darüber, ob der Umtausch in einer anderen Intersport-Filiale stattfinden kann, enthält der Werbetext nicht.

Außerdem gilt: Die Intersport-Zufriedenheits-Garantie ist eine reine Kulanzleistung. Dementsprechend kann Intersport selbst festlegen, unter welchen Voraussetzungen mangelfreie Waren zurückgenommen werden. Rechtens ist darum nicht nur die Rücknahme nur gegen Ausstellung eines Gutscheins, sondern auch die Rückgabemöglichkeit nur in der Kauf-Filiale.

Mehr dazu in unserem Ratgeber: Gutschein beim Umtausch

Rückgabe und Umtausch bei Intersport auch ohne Kassenbon?

Grundsätzlich können mangelfreie Waren nur gegen Vorlage des Kassenbons gegen einen Warengutschein umgetauscht werden. Ist die Ware jedoch unbenutzt und noch mit dem Warenetikett versehen, kann es sich im Einzelfall lohnen, auch bei Verlust des Kassenbons einmal nach einer Umtauschmöglichkeit zu fragen. Allerdings ist Intersport bei Verlust des Kaufbelegs nicht dazu verpflichtet, dem Umtauschwunsch nachzukommen.

Online bei Intersport gekaufte Waren zurückgeben

Schritt für Schritt: Umtausch bei IntersportNoch problemloser als die in der Filiale gekauften Artikel, können bei Intersport.de im Onlineshop bestellte Waren zurückgegeben werden. In diesem Falle erhält der Besteller außerdem den Kaufpreis zurückerstattet und muss sich nicht mit einem Warengutschein zufriedengeben

Möglich macht die Rückgabe in diesem Falle jedoch nicht die Kulanz des Unternehmens, sondern vielmehr die gesetzlichen Vorschriften der §§ 312g, 355 BGB, die ein Verbraucher-Widerrufsrecht für online geschlossene Kaufverträge vorsehen.

Den gesetzlichen Regelungen entsprechend, können nämlich fast alle von einem Verbraucher und einem Unternehmer online geschlossenen Kaufverträge ohne Angabe von Gründen einseitig durch den Verbraucher widerrufen werden. Hierfür hat der Verbraucher 14 Tagen Zeit und erhält bei Ausübung des Widerrufsrechts gegen Rücksendung der Ware den vollen Kaufpreis erstattet.

Um einen mit Intersport geschlossenen Kaufvertrag zu widerrufen und die Warenrücksendung zu veranlassen, sind nur wenige Schritte erforderlich:

  • Der mit Intersport geschlossene Online-Kaufvertrag muss innerhalb von 14 Tagen ab Warenerhalt ausdrücklich widerrufen werden. Hierzu kann das Intersport-Widerrufsformular ausgefüllt an das Unternehmen (service@intersport.de) übersendet werden
  • Innerhalb von weiteren 14 Tagen muss die zurückzusendende Ware an Intersport geschickt werden
  • Hierzu können die Retourwaren in einen Transportkarton verpackt und der Karton von außen mit dem Rücksendeetikett versehen werden
  • Das Rücksendeetikett liegt üblicherweise jeder Bestellung bei. Sollte einmal keines vorhanden sein, kann es über den Intersport-Kundenservice (service@intersport.de) bestellt werden
  • Das zurückzusendende Paket kann nun in einer DPD-Filiale abgegeben und kostenfrei an Intersport versendet werden

Zusätzliche Gewährleistungsrechte bei Intersport

Rechtlicher Anspruch auf den Umtausch der gekauften WareZusätzlich zu den kulanten Rückgabemöglichkeiten für in der Intersport-Filiale gekaufte Artikel und dem 14-tägigen Rückgaberecht für online bestellte Artikel, stehen dem Käufer auch bei Intersport die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zur Seite.

Das bedeutet: Stellt sich ein bei Intersport gekaufter Artikel nach dem Kauf als von Anfang an mangelhaft heraus, können Umtausch oder Reparatur unabhängig von den aus Kulanz bzw. gesetzlich gewährten Rückgabemöglichkeiten verlangt werden.

Der gesetzlich gewährte Gewährleistungsanspruch im Falle der Mangelhaftigkeit kann dabei auch noch bis zu 24 Monate nach dem Kauf geltend gemacht werden.

Dank der zusätzlich durch Intersport gewährten „internationalen Service-Garantie“ können Reklamationen aufgrund von Mangelhaftigkeit außerdem nicht nur in der Kauf-Filiale, sondern weltweit in allen rund 5.900 Intersport-Filialen geltend gemacht werden.

Hinterlasse eine Nachricht

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Ratenzahlung bei Intersport
  • 14-Tage-Rückgaberecht
  • Fernabsatzgesetz – Umtausch im Onlinehandel
  • Garantie ohne Kassenbon
  • Gewährleistung und Garantie – Unterschiede
  • Gutschein umtauschen – Rechte & Pflichten
  • Ikea ohne Kassenbon umtauschen
  • Reduzierte Ware umtauschen
  • Reklamation – Bedeutung und richtig reklamieren
  • Rückgaberecht bei Privatkauf
  • Rückgaberecht im Einzelhandel
  • Rücktrittsrecht beim Kaufvertrag
  • Umtausch bei Aldi
  • Umtausch bei C&A
  • Umtausch bei Christ
  • Umtausch bei Conrad
  • Umtausch bei Cyberport
  • Umtausch bei Dänisches Bettenlager
  • Umtausch bei Decathlon
  • Umtausch bei Deichmann
  • Umtausch bei DM
  • Umtausch bei Fressnapf
  • Umtausch bei Galeria Kaufhof
  • Umtausch bei Globus
  • Umtausch bei H&M
  • Umtausch bei Hellweg
  • Umtausch bei Hornbach
  • Umtausch bei Hunkemöller
  • Umtausch bei Karstadt
  • Umtausch bei Kaufland
  • Umtausch bei KIK
  • Umtausch bei Lidl
  • Umtausch bei Media Markt
  • Umtausch bei P&C
  • Umtausch bei Pimkie
  • Umtausch bei POCO
  • Umtausch bei Primark
  • Umtausch bei real
  • Umtausch bei REWE
  • Umtausch bei Rossmann
  • Umtausch bei Saturn
  • Umtausch bei Tchibo
  • Umtausch bei Thalia
  • Umtausch bei TK Maxx
  • Umtausch bei Toom
  • Umtausch bei Toys R Us
  • Umtausch bei Zara
  • Umtausch ohne Originalverpackung
  • Umtausch: Geld zurück oder Gutschein?
  • Umtauschen ohne Kassenbon
  • Versandkosten bei Rücksendung
  • Vertragsanfechtung – Anfechtung eines Vertrags
  • Wann beginnt die Widerrufsfrist
  • Wertersatzpflicht für retournierte Waren
  • Widerrufsrecht bei Reisebuchung & Flügen

Beliebte Beiträge

  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Zigarettenpreise in Polen
  • Umtausch bei Aldi
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Zollbestimmungen Türkei
  • Klarna Konto
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Umtausch bei Saturn
  • Zigarettenpreise in Luxemburg
  • Umtausch bei Karstadt
  • Zollbestimmungen USA
  • Zollbestimmungen Neuseeland

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 900+ Ratgeber
  • 2500 Shops
  • 369 Kommentare
  • 75 Videos

Soziale Kanäle

  • Google+
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2018 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Impressum / Kontakt
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren