Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Pimkie Umtausch bei Pimkie

Umtauschen bei Pimkie - Geld zurück möglich? So tauschen Sie Artikel richtig um!

[ Gesamtbewertungen: 3 | Durchschnitt: 3,67 ]
Loading...

Bei Pimkie lädt aktuelle Mode zu Schnäppchenpreisen nicht nur im Onlineshop www.pimkie.de, sondern auch in der Filiale vor Ort zum Zugreifen ein. Ab und zu kann es dabei jedoch passieren, dass die Shopping-Ausbeute zuhause doch nicht mehr gefällt oder der Spontankauf später bereut wird.

Doch was tun, wenn sich das Schnäppchen später als Fehlkauf entpuppt? Und was gibt es beim Umtausch bei Pimkie zu beachten? Wir zeigen, wie Pimkie Rückgabe- und Umtauschwünsche handhabt und welche Rechte Kunden zustehen, wenn sich gekaufte Waren sogar als mangelhaft herausstellen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Mode und Accessoires einfach zurückgeben?
  • 2 Umtausch bei Pimkie: in der Filiale gekaufte Artikel
  • 3 Umtausch bei Pimkie auch ohne Kassenbon?
  • 4 Umtausch bei Pimkie: online bestellte Artikel
  • 5 Widerruf und Rücksendung bei Pimkie – so geht’s
  • 6 Widerruf vs. 30-Tage-Rückgaberecht bei Pimkie
  • 7 Erweiterte Umtauschrechte auch bei mangelhafter Ware?

Mode und Accessoires einfach zurückgeben?

Umtauschen von Kleidung bei Pimkie problemlos möglich?Lassen sich modische Kleidung und Accessoires zu besonders günstigen Preisen shoppen, landet schnell einmal mehr in der Einkaufstasche, als ursprünglich geplant. Doch was passiert, wenn den Käufer der Spontankauf reut oder ihm ein erstandener Artikel später nicht mehr gefällt? Viele Verbraucher gehen davon aus, dass ihnen in diesem Fall ein Recht darauf zusteht, die betreffenden Einkäufe einfach zurückzugeben.

Die rechtliche Wirklichkeit sieht allerdings ganz anders aus:

Prinzipiell steht Verbrauchern nämlich gerade kein Rechtsanspruch darauf zu, fehlerfreie Waren nach dem Kauf zurückzugeben. Stattdessen sehen die §§ 433 ff. BGB, die für fast alle Arten von Kaufverträgen gelten, vor, dass Käufer und Verkäufer an den einmal geschlossenen Kaufvertrag gebunden sein sollen.

Dementsprechend besteht ein Anspruch auf Umtausch der gekauften Waren nur dann, wenn der Verkäufer seiner Verpflichtung aus dem Kaufvertrag nicht ordnungsgemäß nachgekommen ist. Das wiederum ist dann der Fall, wenn er dem Käufer eine mangelhafte Kaufsache übergeben hat. Nur dann sieht das Gesetz einen Anspruch des Käufers darauf vor, Umtausch oder Reparatur der Kaufsache zu verlangen.

Wann ist eine Kaufsache mangelhaft?

Mode, Accessoires und alle anderen Waren sind dann mangelhaft, wenn sie vom Verkäufer zugesicherte Eigenschaften nicht aufweisen oder sie für ihre übliche Verwendung ungeeignet sind.

Einen Anspruch auf Rückgabe einer Kaufsache gegen Erstattung des Kaufpreises sieht das Gesetzt nicht einmal dann vor, wenn sich die Ware als mangelhaft entpuppt. Vielmehr müssen hierzu noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Rückgabe gesetzlich überhaupt in Betracht kommen kann.

Obwohl die gesetzlichen Regelungen Umtausch und Rückgabe für mangelfreie Waren prinzipiell nicht vorsehen, steht es dem Händler dennoch frei, seinen Kunden Umtauschmöglichkeiten für diese Waren freiwillig und als besondere Serviceleistung anzubieten. Obwohl der Verkäufer hierzu nicht verpflichtet ist, ist er an ein einmal abgegebenes Umtauschversprechen gebunden.

Umtausch bei Pimkie: in der Filiale gekaufte Artikel

Umtausch von Waren die vor Ort in einer Filiale gekauft worden sind

Wie schon gesagt, ist auch Pimkie prinzipiell nicht dazu verpflichtet, mangelfreie Waren umzutauschen oder sie sogar gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen. Auch ein freiwillig eingeräumtes, einheitliches und für alle Filialen geltendes Umtauschrecht wird auf der Unternehmenswebsite www.pimkie.de nicht beworben.

Üblicherweise können Kunden in vielen Pimkie-Filialen dennoch komfortable Umtauschmöglichkeiten in Anspruch nehmen.

Hierbei können Waren meist

  • innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf
  • gegen Vorlage des Kassenbons
  • sofern sie mit dem Originaletikett versehen sind
  • umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Da Pimkie hierzu jedoch nicht verpflichtet ist und auch kein für alle Filialen geltendes Umtauschrecht bewirbt, kann es sein, dass die Umtauschvoraussetzungen von Filiale zu Filiale variieren oder sogar gar keine Rückgabemöglichkeiten angeboten werden. Auch variierende Umtauschkonditionen (z.B. die Rückgabe nur gegen Gutschein oder verkürzte Rückgabefristen) sind denkbar.

Dementsprechend sollte darauf geachtet werden, bereits vor dem Kauf noch einmal genau nachzufragen, welche Umtausch- und Rückgabebedingungen in der entsprechenden Filiale gelten.

Umtausch bei Pimkie auch ohne Kassenbon?

Wie bereits erklärt, legt Pimkie keine einheitlichen Rückgaberichtlinien für alle Filialen fest. Dementsprechend kann auch die Möglichkeit, Waren ohne Vorlage des Kaufbelegs umzutauschen, von Filiale zu Filiale unterschiedlich gehandhabt werden.

Üblicherweise zeigt man sich bei Pimkie jedoch recht kulant und erlaubt eine Rückgabe zumindest gegen Ausstellung eines Warengutscheins selbst dann, wenn kein Kaufbelegt vorgelegt werden kann, die Ware aber noch mit dem Originaletikett versehen ist.

Umtausch bei Pimkie: online bestellte Artikel

§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei VerbraucherverträgenAnders als für in der Filiale gekaufte Waren, ist ein Rückgaberecht für Onlinekäufe ausdrücklich und einheitlich geregelt. Die komfortable Rückgaberegelung beruht bei online bestellten Artikeln jedoch nicht auf einem Entgegenkommen des Unternehmens, sondern ist gesetzlich vorgeschrieben.

Schließlich sehen die §§ 312g, 355 BGB für die meisten Waren, die per Telefon oder über das Internet bestellt werden, ein sogenanntes Verbraucher-Widerrufsrechts vor. Dieses erlaubt es dem Verbraucher, bestellte Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an den Verkäufer zurückzusenden und sich den Kaufpreis erstatten zu lassen.


Voraussetzung für einen gelungenen Vertragswiderruf und damit auch die Rückerstattung des Kaufpreises ist dabei allerdings:

  • Der online geschlossene Vertrag muss ausdrücklich innerhalb von 14 Tagen ab Warenerhalt widerrufen werden.
  • Die Retourenware muss innerhalb weiterer 14 Tage an den Verkäufer zurückgesendet werden.

Widerruf und Rücksendung bei Pimkie – so geht’s

Um den Widerruf des online geschlossenen Kaufvertrags zu veranlassen, muss diese Entscheidung dem Unternehmer ausdrücklich mitgeteilt werden. Hierzu ist es jedoch ausreichend, eine kurze Erklärung (z.B. „Hiermit möchte ich den am TT.MM.JJJJ geschlossenen Kaufvertrag und die damit verbundene Bestellung mit der Bestellnummer ABCD1234 widerrufen“) per Mail an Pimkie (Online-Shop@Pimkie.com) zu übersenden.

Ist der Vertragswiderruf per Mail abgeschickt, kann die zu retournierende Ware per Post an:

Framode GmbH
Onlineshop
Im Herzthauen 2
77731 Willstätt-Legelshurst
Deutschland

zurückgesendet werden. Die Rücksendekosten hat in diesem Falle jedoch der Besteller zu zahlen.

Alternativ ist es auch möglich, online bestellte Waren in einer Pimkie-Filiale zu retournieren. Hierfür müssen die betreffenden Artikel inklusive des ausgefüllten Rücksendescheins in der Filiale vorgelegt werden. Hat der Kunde bei der Bestellung jedoch die Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ gewählt, können die online bestellten Artikel nicht in der Filiale zurückgegeben werden.

Download

  • Pimkie Retourenschein downloaden

Widerruf vs. 30-Tage-Rückgaberecht bei Pimkie

Retouren bei Pimkie.de abwickeln

Auf seiner Webseite www.pimkie.de weist Pimkie darauf hin, dass neben dem gesetzlich vorgesehenen Widerrufsrecht auch die Möglichkeit besteht, online bestellte Waren innerhalb von 30 Tagen ab Warenerhalt an Pimkie zurückzusenden.

Diese Rücksendemöglichkeit wird freiwillig von Pimkie und zusätzlich zu dem gesetzlich vorgeschriebenen Vertragswiderrufsrecht angeboten. Zu beachten ist dabei jedoch: da es sich um eine zusätzliche und freiwillig eingeräumte Rückgabeoption handelt, kann Pimkie die Konditionen hierfür selbst festlegen.

In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen weist das Unternehmen darum darauf hin, dass der Kunde bei Inanspruchnahme des 30-Tage-Rückgaberechts:

  • Hin- und Rücksendekosten selber zahlen und
  • die Ware inklusive aller Etiketten und der Originalverpackung zurücksenden muss.

Tipp!

Beruft er sich hingegen auf das oben beschriebene Widerrufsrecht, hat er lediglich die Rücksendekosten zu tragen und muss auch die Originalverpackung nicht zwingend mitsenden.

Erweiterte Umtauschrechte auch bei mangelhafter Ware?

Auch bei Pimkie gelten zusätzlich zu Widerrufs- und Rückgabe- auch die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsrechte. Diese kommen dann zum tragen, wenn dem Käufer eine mangelhafte Kaufsache übergeben wurde. Das gilt selbst dann, wenn sich ein von Anfang an vorhandener Mangel erst später herausstellt und die in der Filiale oder im Onlineshop gekaufte Ware darum umgetauscht werden soll.

Macht sich ein solcher, von Anfang an vorhandener Mangel bemerkbar, hält das Gesetz in den §§ 437 ff. BGB die sogenannten Mängelansprüche für Käufer bereit. Diese gelten auch dann, wenn der Händler zusätzlich ein freiwilliges Umtausch- oder Rückgaberecht einräumt.

In der Praxis bedeutet das: Haftet dem gekauften Artikel von Anfang an ein Mangel an, hat der Käufer ein Recht darauf, die Reparatur der Kaufsache oder ihren Umtausch gegen einen mangelfreien Artikel zu verlangen. Diese Gewährleistungspflicht des Verkäufers gilt insgesamt für ganze 24 Monaten ab Kaufdatum.

PimkiePimkie
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Lastschrift Mastercard PayPal Rechnung Sofortüberweisung VISA
Liefermethoden:DHL
Zertifikate: Trusted Shops
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz
Anschrift: Framode GmbH
Onlineshop
Im Herzthauen 2
77731 Willstätt-Legelshurst
Deutschland
Telefon: 069/29993215
Fax: +49 (0) 78 52 - 916 997
E-Mail: pimkie.onlineteam@pimkie.com
Lieferzeitraum: 3-5 Tage
Rückgabefrist: 14 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Pimkie

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Pimkie Kontakt
  • Bei Pimkie bezahlen
  • Umtausch bei TK Maxx
  • Umtausch bei Primark
  • Umtausch bei P&C
  • Umtausch bei Hornbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen