Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Primark Umtausch bei Primark

Umtauschen bei Primark - Geld zurück möglich? So tauschen Sie Artikel richtig um!

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Die Eröffnung der ersten Primark-Filialen in Deutschland wurde gerade von jüngeren Modefans sehnlich erwartet. Schließlich bietet der irische Mode-Discounter aktuelle Trends in punkto Kleidung und Accessoires zu besonders günstigen Preisen an.

Allerdings verlocken gerade die günstigen Schnäppchenpreise dazu, etwas mehr zu shoppen, als eigentlich benötigt wird. Da kann es schon einmal passieren, dass den Kunden der Einkauf später reut oder ihm das Modeschnäppchen zuhause doch nicht mehr gefällt.

Ob und wie sich solche Fehlkäufe bei Primark rückgängig machen lassen, wie das Unternehmen Umtausch- und Rückgabewünsche handhabt und was passiert, wenn gekaufte Artikel fehlerhaft sind, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Kleidung und Schuhe bei Nichtgefallen einfach umtauschen?
    • 1.1 Umtauschrichtlinien bei Primark
  • 2 Rückgabe und Umtausch bei Primark auch ohne Kassenbon?
  • 3 Zusätzliche Gewährleistungsrechte auch bei Primark

Kleidung und Schuhe bei Nichtgefallen einfach umtauschen?

Umtauschen von Kleidung bei Primark problemlos möglich?Die Möglichkeit, Kleidung und Schuhe spontan zu kaufen, sie zuhause erst anzuprobieren und bei Nichtgefallen einfach zurückzugeben, wird von vielen Käufern heute auch im Einzelhandel für selbstverständlich erachtet.

Was viele jedoch nicht wissen: Möchte der Händler solche Umtauschmöglichkeiten nicht gewähren, ist er rechtlich auch nicht dazu verpflichtet. Schließlich sieht das Gesetz ganz andere Umtauschregelungen vor, als von Käufern häufig angenommen.

In punkto Umtausch gelten für fast alle Arten von Kaufverträgen die gesetzlichen Regelungen der §§ 433 ff. BGB. Unerheblich ist hierbei, um welchen Kaufgegenstand es sich handelt – Lebensmittel sind von diesen Regelungen genauso umfasst, wie Kleidung, Baumaterial und so gut wie alle anderen Waren. Die Vorschriften über das Kaufrecht regeln dabei neben den primären Pflichten aus dem Kaufvertrag auch, wann dem Käufer gesetzliche Umtauschrechte zustehen sollen.

Anders als oft angenommen, ist dabei jedoch nicht vorgesehen, dass Waren auch dann umgetauscht werden können, wenn sie dem Käufer später nicht mehr gefallen oder er sich beim Kauf vergriffen hat. Stattdessen soll ihm allein dann, wenn ihm der Verkäufer eine von Anfang an mangelhafte Kaufsache übergeben hat, ein Anspruch auf Umtausch oder Reparatur zustehen.

Bei Kleidungsstücken kann ein zum Umtausch berechtigender Mangel dann angenommen werden, wenn die Kaufsache zugesicherte Eigenschaften nicht aufweist oder sich nicht für die übliche Verwendung eignet.

Das bedeutet:

Mangelhafte Waren können binnen 6 Monaten umgetauscht werden!

Prinzipiell können im Einzelhandel erstandene Waren nur dann zurückgegeben werden, wenn sie sich als bereits zum Kaufzeitpunkt mangelhaft erweisen. Auch wenn sich der Mangel erst einige Zeit nach dem Kauf herausstellt, aber schon von Anfang an vorlag, besteht ein Umtauschrecht. Gefällt die Kaufsache jedoch später bloß nicht mehr oder ist überzählig, besteht hingegen kein gesetzlicher Anspruch auf einen Umtausch.

Allerdings steht es dem Händler frei, dem Käufer zusätzliche, über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Umtauschrechte einzuräumen. Hierbei handelt es sich dann um eine freiwillige Kulanzleistung. Ist ein solches Umtauschversprechen jedoch einmal abgegeben, ist der Händler hieran auch rechtlich gebunden. Allerdings darf der Verkäufer dann selbst entscheiden, welche Rückgabe- oder Umtauschvoraussetzungen für mangelfreie Waren gelten sollen.


Wie viele andere große Modeketten auch, hat auch Primark diese Möglichkeit genutzt und bietet seinen Kunden freiwillig erweiterte, über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehende Umtauschmöglichkeiten an.

Umtauschrichtlinien bei Primark

Auf seiner Webseite weist Primark darauf hin, dass fast alle in einer deutschen Filiale gekaufte Waren

  • innerhalb von 28 Tagen nach dem Kauf
  • sofern sie unbenutzt und mit Etikett versehen sind
  • gegen Vorlage des Kassenbons
  • umgetauscht oder gegen volle Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden können.

Selbstverständlich ist es hierfür nicht notwendig, dass die betreffende Ware mangelhaft ist.

Zu beachten ist allerdings:

Primark weist ausdrücklich darauf hin, dass Unterwäsche, Schmuck und Kosmetika nicht von der Umtausch- bzw. Rückgabemöglichkeit umfasst sein sollen. Dementsprechend können diese Artikel bei Nichtgefallen weder umgetauscht noch zurückgegeben werden.

Die Richtlinien für Umtausch und Erstattung bei Primark

Die Richtlinien für Umtausch und Erstattung bei Primark (Quelle: Primark.com)

Da es sich bei der Umtausch- bzw. Rückgabemöglichkeit für mangelfreie Artikel um ein Entgegenkommen von Primark handelt, ist auch diese Einschränkung rechtlich zulässig. Dementsprechend kann es sinnvoll sein, bereits vor dem Kauf noch einmal genau nachzufragen, ob alle erstandenen Waren auch wirklich von der Umtauschmöglichkeit erfasst sind.

Rückgabe und Umtausch bei Primark auch ohne Kassenbon?

Obwohl die gesetzlichen Regelungen keinen Umtauschanspruch für mangelfreie Waren vorsehen, gewährt Primark seinen Kunden diese Möglichkeit dennoch. Wie schon dargestellt, kann das Unternehmen die genauen Umtauschvoraussetzungen darum aber auch selbst festlegen.

Auch von dieser Möglichkeit hat Primark Gebrauch gemacht und stellt klar, dass ein Umtausch von unbenutzten, noch mit Etikett versehenen Waren nur gegen Vorlage des Kassenbons möglich sein soll.

Artikel können nur erstattet oder umgetauscht werden, wenn eine gülstige Kassenquittung vorhanden ist

Umtausch ohne Kassenbon möglich? (Quelle: Primark.com)

Selbstverständlich kann es sich bei Verlust des Kaufbelegs lohnen, trotzdem noch einmal nach der Gestattung des Umtauschs zu fragen. Bei dessen Gewährung würde es sich jedoch um ein weiteres Entgegenkommen handeln, zu dem Primark nicht verpflichtet ist.

Umtausch ohne Quittung / Rechnung / Kassenbon möglich?

Mangelhafte Waren umtauschen ohne Quittung? (Quelle: Primark.com)

Zusätzliche Gewährleistungsrechte auch bei Primark

Zusätzlich zu der praktischen und von Primark freiwillig gewährten Umtausch- bzw. Rückgabemöglichkeit für unbenutzte Waren, gelten selbstverständlich auch die gesetzlich vorgesehenen Gewährleistungsrechte. Diese können auch bei Gewährung kulanter Umtauschoptionen niemals ausgeschlossen werden.

Dementsprechend können alle bei Primark erstandenen Waren, die bereits zum Kaufzeitpunkt einen Mangel aufweisen, auch noch später als 28 Tage nach dem Kauf umgetauscht werden.

Das bedeutet: Ist ein bei Primark gekauftes Produkt fehlerhaft verarbeitet, öffnen sich seine Nähte bereits nach kurzem Tragen oder taugt es auf andere Weise nicht zur üblichen Verwendung, können Umtausch oder Reparatur unabhängig von der freiwillig eingeräumten Rückgabemöglichkeit verlangt werden.

Insgesamt besteht der gesetzliche Umtauschanspruch für mangelhafte Waren für bis zu 24 Monate nach dem Kauf – sofern der Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt vorlag. In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf muss der Käufer die anfängliche Mangelhaftigkeit nicht einmal nachweisen. Defekte Waren können in diesem Zeitraum darum problemlos umgetauscht werden – auch die Vorlage des Kassenbons ist hierfür nicht zwingend notwendig.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Umtausch bei Globus
  • Umtausch bei Hellweg
  • Umtausch bei Coop
  • Umtausch bei TK Maxx
  • Umtausch bei POCO
  • Umtausch bei Norma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei Primark bezahlen
  • Bei Primark Geld abheben
  • Primark Kontakt
  • 14-Tage-Rückgaberecht
  • Defekte Ware einschicken
  • Eventim Widerruf
  • Fernabsatzgesetz – Umtausch im Onlinehandel
  • Garantie ohne Kassenbon
  • Gewährleistung und Garantie – Unterschiede
  • Gutschein umtauschen – Rechte & Pflichten
  • Herstellergarantie
  • IKEA ohne Kassenbon umtauschen
  • Nacherfüllungsanspruch
  • Reduzierte Ware umtauschen
  • Reklamation – Bedeutung und richtig reklamieren
  • Rückgaberecht bei Privatkauf
  • Rückgaberecht im Einzelhandel
  • Rücktrittsrecht beim Kaufvertrag
  • Umtausch bei Aldi
  • Umtausch bei Alnatura
  • Umtausch bei Budnikowsky
  • Umtausch bei C&A
  • Umtausch bei Christ
  • Umtausch bei Conrad
  • Umtausch bei Coop
  • Umtausch bei Cyberport
  • Umtausch bei Dänisches Bettenlager
  • Umtausch bei Decathlon
  • Umtausch bei Deichmann
  • Umtausch bei DM
  • Umtausch bei EDEKA
  • Umtausch bei Fressnapf
  • Umtausch bei Galeria Kaufhof
  • Umtausch bei Globus
  • Umtausch bei H&M
  • Umtausch bei Handelshof
  • Umtausch bei Hellweg
  • Umtausch bei Hornbach
  • Umtausch bei Hunkemöller
  • Umtausch bei Intersport
  • Umtausch bei K+K
  • Umtausch bei Karstadt
  • Umtausch bei Kaufland
  • Umtausch bei KIK
  • Umtausch bei Lidl
  • Umtausch bei Media Markt
  • Umtausch bei Metro
  • Umtausch bei Müller
  • Umtausch bei Netto
  • Umtausch bei Norma
  • Umtausch bei P&C
  • Umtausch bei Pimkie
  • Umtausch bei POCO
  • Umtausch bei real
  • Umtausch bei REWE
  • Umtausch bei Rossmann
  • Umtausch bei Saturn
  • Umtausch bei Tchibo
  • Umtausch bei Thalia
  • Umtausch bei TK Maxx
  • Umtausch bei Toom
  • Umtausch bei Toys R Us
  • Umtausch bei Zara
  • Umtausch ohne Originalverpackung
  • Umtausch: Geld zurück oder Gutschein?
  • Umtauschen ohne Kassenbon
  • Versandkosten bei Rücksendung
  • Vertragsanfechtung – Anfechtung eines Vertrags
  • Wann beginnt die Widerrufsfrist
  • Wertersatzpflicht für retournierte Waren
  • Widerrufsrecht bei Reisebuchung & Flügen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung