Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Rossmann Umtausch bei Rossmann

Umtauschen bei Rossmann - Geld zurück möglich? So tauschen Sie Artikel richtig um!

[ Gesamtbewertungen: 17 | Durchschnitt: 2,82 ]
Loading...

Als zweitgrößte Drogeriemarktkette Deutschlands bietet Rossmann (www.rossmann.de) Produkte rund um Haushalt, Gesundheit und Körperpflege in über 2.000 Filialen an. Und auch online lassen sich Drogerieprodukte bei Rossmann bequem von zuhause aus bestellen.

Ab und zu kann es jedoch auch beim Einkauf in der Drogerie vorkommen, dass sich Käufer einmal vergreifen. Oft stellt sich dann erst zuhause heraus, dass das gekaufte Produkt nicht gefällt, nicht das richtige oder einfach überzählig ist.

Ob sich solche Fehlkäufe bei Rossmann rückgängig machen lassen, wie das Unternehmen Umtausch- und Rückgabewünsche handhabt und welche Rechte Kunden zustehen, falls sich ein gekauftes Produkt als mangelhaft erweist, zeigen wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Daneben gegriffen: Drogerieartikel einfach umtauschen?
    • 1.1 Umtauschversprechen aus Kulanz müssen eingehalten werden!
  • 2 Umtauschgarantie bei Rossmann
  • 3 Rückgabe und Umtausch bei Rossmann auch ohne Kassenbon?
  • 4 Online bei Rossmann gekaufte Waren zurückgeben
  • 5 Zusätzliche Gewährleistungsrechte auch bei Rossmann

Daneben gegriffen: Drogerieartikel einfach umtauschen?

Umtauschen bei Rossmann einfach so möglich?Wer Kleidung, Elektrogeräte oder Haushaltsartikel shoppt, geht oft davon aus, diese innerhalb einer bestimmten Frist umtauschen zu können, falls sich zuhause herausstellt, dass die gekauften Artikel doch nicht gefallen. Doch kann ein problemloser Umtausch auch bei Drogerieartikeln wie Zahncreme, Shampoo und Co. erwartet werden?

Betrachtet man die Gesetzeslage, wird klar, dass auch Drogerieartikel in punkto Rückgabe- und Umtausch genauso zu behandeln werden wie alle anderen im Einzelhandel gekaufte Waren. Unglücklicherweise sehen die einheitlich für fast alle Kaufvertragsarten geltenden Gesetzesvorschriften jedoch ganz anders aus als von Käufern oft angenommen.

Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht nämlich keinen Anspruch darauf, fehlerfreie Waren umtauschen oder zurückgeben zu können, vor. Stattdessen sollen Umtausch oder Reparatur nur dann verlangt werden können, wenn der Verkäufer eine von Anfang an mangelbehaftete Kaufsache übergeben hat. Nur in solchen Fällen sollen die Gewährleistungsansprüche des Bürgerlichen Gesetzbuches greifen und ein Umtauschrecht des Käufers entstehen lassen.

Im Umkehrschluss bedeutet das:

Drogerieartikel – genau wie sonstige, im Einzelhandel gekaufte Waren – können nicht allein darum umgetauscht werden, weil sie dem Käufer später nicht mehr gefallen. Schließlich sieht das Gesetz einen Rechtsanspruch auf Umtausch oder Rückgabe wegen Nichtgefallen nicht vor.

Fazit: Allein dann, wenn erstandene Artikel mangelhaft sind, versprochene Eigenschaften nicht aufweisen oder sich nicht zur üblichen Verwendung eignen, besteht die Möglichkeit, Umtausch oder Reparatur der Kaufsache zu verlangen.

Umtauschversprechen aus Kulanz müssen eingehalten werden!

Möglich und üblich ist es jedoch, dass gerade größere Handelsketten Umtausch- und Rückgabemöglichkeiten auch für mangelfreie Waren freiwillig als besondere Serviceleistung gewähren. Obwohl kein Unternehmen dazu verpflichtet ist, ein solches Umtausch- oder Rückgabeversprechen abzugeben, wirkt es dennoch bindend, sofern es einmal eingeräumt wurde. Allerdings kann der Verkäufer dabei selbst festlegen, welche Konditionen dabei im Einzelnen gelten sollen.

Umtauschgarantie bei Rossmann

Wie einige andere Drogeriemarktketten auch, räumt Rossmann seinen Kunden die Möglichkeit ein, fehlerfreie Produkte bei Nichtgefallen umzutauschen. Hiermit wirbt Rossmann unter anderem auf seiner Webseite www.rossmann.de.

Dieser Umtauschgarantie entsprechend können auch die in einer Filiale gekauften Artikel zurückgegeben oder umgetauscht werden, sofern sie dem Käufer später doch nicht mehr gefallen.

Voraussetzung ist hierfür lediglich:

  • dass der Kaufbeleg der Ware vorgelegt werden kann.
  • dass die Ware innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum zurückgegeben wird.

Rücknahmegarantie von Rossmann - Kulanz beim Umtausch

Umtausch bei Rossmann nur mit Kassenbon möglich! (Quelle: Rossmann.de)

Rückgabe und Umtausch bei Rossmann auch ohne Kassenbon?

Wie bereits erklärt, wird die Möglichkeit, mangelfreie Waren bei Nichtgefallen umzutauschen, von Rossmann nur gegen Vorlage des Kassenbons angeboten. Das ist rechtlich zulässig, da es sich bei der Umtauschmöglichkeit um eine Kulanzleistung des Unternehmens handelt.

Online bei Rossmann gekaufte Waren zurückgeben

§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei VerbraucherverträgenAuch die im Rossmann-Onlineshop www.rossmann.de bestellten Waren können bei Nichtgefallen problemlos gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. In diesem Fall handelt es sich – anders als bei der Umtauschgarantie – jedoch nicht um eine Kulanzleistung, sondern um ein gesetzlich vorgesehenes Vertrags-Widerrufsrecht.

Die Widerrufsmöglichkeit für Online-Kaufverträge ergibt sich dabei aus den §§ 312g, 355 BGB, welche dem Verbraucher die Möglichkeit einräumen, zugesendete Waren erst einmal zu prüfen bevor eine endgültige Kaufentscheidung getroffen werden muss. Um das zu ermöglichen, können fast alle von einem Verbraucher mit einem Unternehmer geschlossene Online-Kaufverträge ohne Angabe von Gründen und innerhalb von 14 Tagen ab Warenerhalt widerrufen werden. Sendet der Verbraucher die bestellten Waren dann zurück, wird ihm den Kaufpreis zurückerstattet.

Um einen mit Rossmann geschlossenen Online-Kaufvertrag zu widerrufen und bestellte Waren zurückzusenden, sind dabei nur wenige Schritte erforderlich:

  • Üblicherweise muss der geschlossene Kaufvertrag vor Warenrücksendung ausdrücklich widerrufen werden. Allerdings stellt Rossmann klar, dass Rücksendungen auch ohne vorherige Ankündigung akzeptiert werden, sofern bei der Rücksendung folgendermaßen vorgegangen wird:
  • Als erstes muss zur Erstellung einer Rücksendemarke dieses Formular vollständig ausgefüllt und die Rücksendemarke ausgedruckt werden.
  • Anschließend kann die zurückzusendende Ware inklusive des ausgefüllten Rücksendescheins (Download) verpackt und das Paket mit der Rücksendemarke versehen werden.
  • Anschließend kann das Paket zum Versand aufgegeben werden.

Zusätzliche Gewährleistungsrechte auch bei Rossmann

Zusätzlich zur Rossmann-Umtauschgarantie und dem Online-Widerrufsrecht gelten selbstverständlich auch bei Rossmann die gesetzlich vorgesehenen Gewährleistungsrechte für alle in der Filiale oder dem Onlineshop gekauften Produkte.

Das bedeutet: Erweist sich ein erstandenes Produkt als von Anfang an mangelhaft, können Umtausch oder Reparatur unabhängig von Umtauschgarantie und Online-Widerrufsrecht verlangt werden. War ein Artikel bereits von Anfang an mangelhaft, besteht ein Umtauschanspruch in diesem Falle für ganze 24 Monate ab Kaufdatum und selbst dann, wenn der Kassenbon nicht mehr vorhanden ist.

RossmannRossmann
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
American Express Barzahlen.de Mastercard PayPal Rechnung Sofortüberweisung VISA Vorkasse
Liefermethoden:DHL
Zertifikate: EHI
Liefergebiet: Deutschland
Anschrift: Rossmann Online GmbH
Isernhägener Str. 16
30938 Burgwedel
Telefon: 0 51 39 / 943 99 99
Fax: 0 51 39 / 898 49 99
E-Mail: information@rossmann-online.de
Lieferzeitraum: 2-3 Tage
Rückgabefrist: 14 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Rossmann

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Rossmann Geschenkkarte
  • Rossmann Kontakt
  • Umtausch bei Hellweg
  • Bei Rossmann bezahlen
  • Umtausch bei Budnikowsky
  • Bei Rossmann Geld abheben

8 Kommentare

  1. Glomke sagt:
    25. Mai 2018 um 12:59 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich kaufe oft bei Rossmann in Haltern und bin immer zufrieden.
    Diesmal nicht,
    – ich habe aus der Ideen Welt vor einiger Zeit eine kleine beigefarbene Badematte gekauft.
    Diese hat sich leider beim Waschen so verzogen, das sie nicht mehr glatt auf dem Boden liegt und nur noch eine Stolpetfalle
    ist. Dies ist sehr ärgerlich. Natürlich habe keinen Bon mehr um dies im Laden direkt umzutauschen. Was kann ich tun?
    Gerne sende ich Ihnen auch ein Foto.

    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichem Gruß
    Tanja Glomke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      25. Mai 2018 um 14:05 Uhr

      Guten Tag Frau Glomke,

      Sie können in diesem Fall nur auf die Kulanz des Händlers hoffen und bei der Filiale einen Umtausch versuchen.
      Alternativ können Sie sich auch an Rossmann direkt wenden unter der E-Mail-Adresse service@rossmann.de.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  2. Katharina sagt:
    20. Juni 2018 um 14:42 Uhr

    Hallo,
    ich habe vor kurzem ein Gesichtswaschgel von Garnier bei Rossmann gekauft und bekomme davon Ausschlag im Gesicht. Den Kassenzettel habe ich nicht mehr. Ist es trotzdem möglich noch das Geld zurücj zu bekommen? Die Packung ist noch fast voll.

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Jana sagt:
      22. Juni 2018 um 11:21 Uhr

      Hallo Katharina,

      leider lässt Rossmann nur eine Rückgabe mit Kassenbeleg zu.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  3. Birgit sagt:
    21. August 2018 um 16:16 Uhr

    Hallo kann ich auch ein Artikel in einer anderen Filiale umtauschen, als in der ich es gekauft habe? Mit Kassenzettel
    Grüße Birgit

    Antworten
    1. Jana sagt:
      4. September 2018 um 17:28 Uhr

      Hallo Birgit,

      ja, das ist möglich.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  4. Max Deeg sagt:
    31. Januar 2019 um 19:12 Uhr

    Bei einem Rueckgabeversuch direkt nach Erwerb der Ware an der Kasse wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht moeglich sei. Nach laengerem Hin und Her mit dem Kundenservice von Rossmann erhielt ich folgende, in eindeutigem Widerspruch zu Rossmanns auf der Webpage beworbenen Rueckgabegarantie stehende Auskunft:
    „Grundsätzlich ist der Händler zu einer Rücknahme von einwandfreier Ware – auch mit Kassenbeleg – nicht verpflichtet. Nimmt er diese doch zurück – in Form einer Erstattung des Kaufpreises oder im Umtausch gegen andere Ware aus dem Sortiment – handelt es sich ausschließlich um eine Kulanz. Kulanz des Händlers ist eine freiwillige Leistung bzw. ein freiwilliges Entgegenkommen dem Kunden gegenüber. Wir als Discount-Drogeriemarkt bieten gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten eine großzügige Kulanz an, diese müssen wir jedoch auch eingrenzen oder ggf. manchmal auch ausschließen.“
    Ich frage mich, wo die Motivation fuer ein solches absurdes Service-Verhalten ist.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      25. Februar 2019 um 13:37 Uhr

      Hallo Max,

      es gibt einige Gegenstände, die Rossmann grundsätzlich von Umtausch ausschließt und dies auch so kommuniziert. Dazu zählen Prepaid Artikel, Zeitschriften, Bücher und Digitale Fotoarbeiten. Gehörte der Artikel zu einer dieser Kategorien?
      Falls nicht können Sie auf die Rücknahmegarantie bestehen. Rechtlich ist Rossmann verpflichtet, solche Versprechen einzuhalten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei Rossmann bezahlen
  • Bei Rossmann Geld abheben
  • Ratenzahlung bei Rossmann
  • Rossmann Geschenkkarte
  • Rossmann Kontakt
  • 14-Tage-Rückgaberecht
  • Defekte Ware einschicken
  • Eventim Widerruf
  • Fernabsatzgesetz – Umtausch im Onlinehandel
  • Garantie ohne Kassenbon
  • Gewährleistung und Garantie – Unterschiede
  • Gutschein umtauschen – Rechte & Pflichten
  • Herstellergarantie
  • IKEA ohne Kassenbon umtauschen
  • Nacherfüllungsanspruch
  • Reduzierte Ware umtauschen
  • Reklamation – Bedeutung und richtig reklamieren
  • Rückgaberecht bei Privatkauf
  • Rückgaberecht im Einzelhandel
  • Rücktrittsrecht beim Kaufvertrag
  • Umtausch bei Aldi
  • Umtausch bei Alnatura
  • Umtausch bei Budnikowsky
  • Umtausch bei C&A
  • Umtausch bei Christ
  • Umtausch bei Conrad
  • Umtausch bei Coop
  • Umtausch bei Cyberport
  • Umtausch bei Dänisches Bettenlager
  • Umtausch bei Decathlon
  • Umtausch bei Deichmann
  • Umtausch bei DM
  • Umtausch bei EDEKA
  • Umtausch bei Fressnapf
  • Umtausch bei Galeria Kaufhof
  • Umtausch bei Globus
  • Umtausch bei H&M
  • Umtausch bei Handelshof
  • Umtausch bei Hellweg
  • Umtausch bei Hornbach
  • Umtausch bei Hunkemöller
  • Umtausch bei Intersport
  • Umtausch bei K+K
  • Umtausch bei Karstadt
  • Umtausch bei Kaufland
  • Umtausch bei KIK
  • Umtausch bei Lidl
  • Umtausch bei Media Markt
  • Umtausch bei Metro
  • Umtausch bei Müller
  • Umtausch bei Netto
  • Umtausch bei Norma
  • Umtausch bei P&C
  • Umtausch bei Pimkie
  • Umtausch bei POCO
  • Umtausch bei Primark
  • Umtausch bei real
  • Umtausch bei REWE
  • Umtausch bei Saturn
  • Umtausch bei Tchibo
  • Umtausch bei Thalia
  • Umtausch bei TK Maxx
  • Umtausch bei Toom
  • Umtausch bei Toys R Us
  • Umtausch bei Zara
  • Umtausch ohne Originalverpackung
  • Umtausch: Geld zurück oder Gutschein?
  • Umtauschen ohne Kassenbon
  • Versandkosten bei Rücksendung
  • Vertragsanfechtung – Anfechtung eines Vertrags
  • Wann beginnt die Widerrufsfrist
  • Wertersatzpflicht für retournierte Waren
  • Widerrufsrecht bei Reisebuchung & Flügen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen