Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Toom Umtausch bei Toom

Umtauschen bei Toom - Geld zurück möglich? So tauschen Sie Artikel richtig um!

[ Gesamtbewertungen: 11 | Durchschnitt: 3,73 ]
Loading...

In rund 330 Toom-Baumärkten im ganzen Bundesgebiet lassen sich Pflanzen, Baumaterialien und allerlei Zubehör rund um Haus und Garten einkaufen. Größere und kleinere Heimwerker- und Bauprojekte lassen sich dabei mit den bei Toom gekauften Artikeln verwirklichen.

Was passiert jedoch, wenn sich die bei Toom gekauften Waren später als überflüssig, als Fehlkauf oder aus anderen Gründen nicht zu den Käuferbedürfnissen passend herausstellen? Wir zeigen, welche Umtausch- und Rückgabemöglichkeiten Toom-Kunden in diesen Fällen haben und klären, ob sich gekaufte Waren auch bei Nichtgefallen einfach umtauschen oder zurückgeben lassen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Nichtgefallen als Umtauschgrund?
  • 2 Umtauschoptionen bei Toom
  • 3 Umtausch bei Toom auch ohne Kassenbon?
  • 4 Mangelhafte Ware bei Toom umtauschen oder zurückgeben
  • 5 Qualitätsgarantie bei Toom

Nichtgefallen als Umtauschgrund?

Rechtlicher Anspruch auf den Umtausch von mangelfreier Ware bei TOOMSollen Bauprojekte, Heimwerkerarbeiten oder die Umgestaltung des eigenen Gartens selbst in die Hand genommen werden, lässt sich bei Toom alles hierfür Notwendige und Nützliche shoppen.

Allerdings kann es passieren, dass der Einkaufseifer des Hobbyheimwerkers oder Bauprofis einmal zu groß ist und Waren im Einkaufswagen landen, die später doch nicht gebraucht werden.

Vermeintlich lassen sich im Einzelhandel gekaufte Waren innerhalb von 14 Tage nach dem Kauf umtauschen oder zurückgeben, sofern sie doch nicht gefallen oder überzählig sind – davon gehen viele Käufer zumindest aus. Groß ist die Verwunderung darum dann, wenn der Käufer herausfinden muss, dass die rechtliche Wirklichkeit ganz anders aussieht:

  • Anders als oft angenommen, stellen Nichtgefallen oder der Umstand, dass gekaufte Waren später doch nicht gebraucht werden, nämlich keine gesetzlich akzeptierten Umtauschgründe dar. Ein Rechtsanspruch darauf, fehlerfreie Waren aus diesen Gründen zurückzugeben, besteht nicht.
  • Vielmehr legt das Gesetz in den §§ 433 ff. BGB fest, dass Umtauschrechte ausschließlich dann bestehen sollen, wenn dem Käufer eine von Anfang an mangelhafte Kaufsache übergeben worden ist. Ein generelles Recht auf Umtausch oder Rückgabe und die damit verbundene Auflösung eines einmal geschlossenen Kaufvertrages ist hingegen nicht vorgesehen.
  • Stattdessen entsteht ein Anspruch auf Umtausch der gekauften Waren nur dann, wenn der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Übergabe einer einwandfreien Kaufsache nicht nachgekommen ist und dem Käufer eine mangelhafte Kaufsache übergeben hat. Allein in diesen Fällen greifen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte und erlauben es dem Käufer, Umtausch oder Reparatur der Kaufsache zu verlangen.

Fehlkauf oder Mängelexemplar?

Eine Kaufsache ist dann mangelhaft, wenn vom Verkäufer versprochenen Eigenschaften nicht vorliegen oder sie sich nicht für die übliche Verwendung eignet. In diesem Fall ist der Käufer zum Umtausch berechtigt. Irrt der Käufer allerdings bloß über die Verwendbarkeit oder den Nutzen der Kaufsache im konkreten Einzelfall, stellt das keinen Mangel dar, der zum Umtausch berechtigen würde.

Ist eine Kaufsache im gesetzlichen Sinne mangelfrei, möchte der Käufer sie aber trotzdem nicht behalten, ist er mit seinen Rückgabewünschen auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen – gesetzliche Rückgabeansprüche bestehen schließlich nicht.

Allerdings zeigen sich insbesondere größere Handelsketten bei Umtauschwünschen besonders entgegenkommend. Ohne gesetzlich dazu verpflichtet zu sein, werden Rückgabe- und Umtauschoptionen freiwillig eingeräumt. Da es sich bei solchen Umtauschangeboten jedoch um kulante Serviceleistungen handelt, dürfen Händler die Umtauschbedingungen allerdings auch selbst festlegen.

Umtauschoptionen bei Toom

Trotz der eindeutigen gesetzlichen Regelungen, die den Umtausch von fehlerfreien Waren prinzipiell ausschließen, können sich Kunden bei Toom über besonders kulante Rückgabeoptionen freuen.

Aus freiwilliger Basis räumt Toom seinen Kunden schließlich die Möglichkeit ein,

  • unbenutzte Waren „ohne Wenn und Aber“ (also auch bei Nichtgefallen)
  • innerhalb von drei Monaten nach Kauf und
  • gegen Vorlage des Kassenbons umzutauschen.

Ob auch eine Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung erfolgen kann, gibt das Unternehmen auf seiner Webseite nicht an. Dementsprechend ist Toom im Rahmen seines freiwilligen Umtauschversprechens auch lediglich zum Umtausch gegen andere Ware oder einen Warengutschein verpflichtet.

Von der freiwillig gewährten Umtauschmöglichkeit ausgeschlossen sind jedoch:

  • Sonderanfertigungen
  • zugeschnittene Waren
  • Pflanzen sowie lebende Tiere
  • Gutscheinkarten

Umtausch ohne „Wenn und Aber“ innerhalb von drei Monaten nach Kauf bei Vorlage des Kassenbons für ungenutzte Ware. Ausgenommen sind Sonderanfertigungen, Serviceleistungen, Zuschnittware, Pflanzen, lebende Tiere und Gutscheinkarten.

Die Toom Umtauschgarantie – Bedingungen / Voraussetzungen (Quelle: Toom.de)

Umtausch bei Toom auch ohne Kassenbon?

Wie oben dargestellt, verspricht Toom im Rahmen seiner besonders kulanten Rückgaberichtlinien den Warenumtausch gegen Vorlage des Kassenbons. Kann der Kaufbeleg nicht mehr vorgelegt werden, besteht darum auch im Rahmen der „Toom-Umtausch-Garantie“ kein Anspruch auf Warenrücknahme.

Mangelhafte Ware bei Toom umtauschen oder zurückgeben

Defekte und mangelhafte Ware bei Toom umtauschenIst ein bei Toom erstandener Artikel bereits von Anfang an mangelhaft, gelten zusätzlich zu den freiwillig eingeräumten Umtauschmöglichkeiten auch die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsrechte des Bürgerlichen Gesetzbuches. Selbst bei freiwilliger Gewährung von Umtauschmöglichkeiten können diese nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden.

Dementsprechend können Waren immer dann, wenn sie bereits bei Übergabe durch den Verkäufer mangelhaft waren, für bis zu 24 Monate nach dem Kauf umgetauscht oder ihre Reparatur verlangt werden. Hierfür ist dann auch die Vorlage des Kassenbons nicht zwingend erforderlich.

Außerdem gilt: Innerhalb der ersten 6 Monaten nach dem Kauf muss der Käufer die anfängliche Mangelhaftigkeit nicht einmal beweisen. Zeigt sich ein Mangel der Kaufsache innerhalb des ersten halben Jahres nach dem Kauf, wird gesetzlich vermutet, dass dieser bereits bei Warenübergabe vorlag.

Qualitätsgarantie bei Toom

Qualitätsgarantie bei Toom und das Versprechen auf Umtausch und Garantie

Zusätzlich zum freiwillig gewährten Umtauschrecht räumt Toom außerdem eine sogenannte 5-Jahre-Qualitätsgarantie für Artikel der Toom-Qualitäts(eigen)marke sowie für alle kraftstoff- oder mit Elektromotor betriebenen Maschinen ein.

Allerdings handelt es sich bei der Qualitätsgarantie nicht um eine Rückgabemöglichkeit, sondern lediglich um eine Erweiterung der Gewährleistungsrechte. Das bedeutet: Funktioniert ein von der Qualitätsgarantie umfasster Artikel innerhalb der 5-Jahres-Frist nicht mehr einwandfrei und ist dies nicht auf gebrauchsüblichen Verschleiß, falsche Bedienung oder vorsätzliche Beschädigung zurückzuführen, kann die Ware gegen Vorlage des Kassenbons umgetauscht bzw. seine Reparatur von Toom verlangt werden.

Ob der Artikel jedoch repariert oder gegen ein neues Produkt ausgetauscht werden soll, liegt dabei im Ermessen des Unternehmens. Zu beachten ist jedoch außerdem: Akkus, Batterien, Lampen, Pflanzen und Leuchtmittel sollen von der Garantie nicht umfasst sein.

Kontakt zu TOOM Baumarkt

  • Telefon: 0800 – 7 76 34 22
    (kostenlos, Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr)
  • Mail: kontakt@toom-baumarkt.de
  • Adresse:
    toom Baumarkt GmbH
    Humboldtstraße 140-144
    51149 Köln


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Toom Kontakt
  • Bei Toom bezahlen
  • Umtausch bei Hornbach
  • Umtausch bei Hellweg
  • Umtausch bei POCO
  • Umtausch bei KIK

2 Kommentare

  1. Matthias Gruska sagt:
    15. Mai 2018 um 0:07 Uhr

    Betr. Reklamation/Rückerstattung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    am 30.06.2017 habe ich onloine einen Sonnenschirm bei GartenliebeGmBH Köln bestellt und erhalten.
    Da ich im letztem Jahr noch mit meinen Hausbau beschäftigt war habe ich erst in diesem Monat den Somnnenschirm erstmalig aufgestellt.
    Leider hielt dieser nur ca. 8 Sonnentage.Die Verankerung ( da wo sich auch der Handhebel für das auf und zu des Sonnenschirms befindet) ist ausgebrochen.
    Dieses kann ich auch Fotografisch belegen,wenn erforderlich.
    Da ich mich noch im Garantiezeitraum befinde, bitte ich um Rückerstattung von 167,24 EURNetto/173,19 Brutto meines Rechnungsbetrages.
    Die Rechnung vom 03.07.2017 /Gartenliebe liegt mir noch vor.
    Datum der Rechnung: 03.07.Art.-Nr. H011636
    Sonnenschirm „Rhodos Junior“ 270×270 inkl. Ständer 167,24 EUR
    Porto 5,95
    Rechnungsbetrag Brutto 173,19 EUR
    Meine Zahlung an Gartenliebe GmBH Köln ging über Pay-Pal am 30.06.2017
    Ich hoffe, auf eine positive Antwort Ihrerseits und Verbleibe

    Mit freundlischen Grüßen
    Matthias Gruska

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Mai 2018 um 10:54 Uhr

      Guten Tag Herr Gruska,

      wir von bezahlen.net haben nicht direkt mit Toom zu tun, wir schreiben Ratgeber. Bitte melden Sie sich direkt bei Toom: kontakt@toom-baumarkt.de.

      Bzw. bei Gartenliebe, wenn Sie den Schirm dort gekauft haben: service@gartenliebe.de

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen