Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Monatsrechnung Unterschied von Teilzahlung, Rechnung & Monatsrechnung

Teilzahlung, Rechnung und Monatsrechnung: Welche Unterschiede gibt es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Gerade bei Onlinebestellungen werden Verbraucher mit einer Fülle von Zahlungsalternativen konfrontiert. Neben der Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte kann oft auch zwischen Teilzahlungen, dem Kauf auf Rechnung oder einer Abrechnung in Form der Monatsrechnung gewählt werden. Gerade bei den Zahlungsarten Teilzahlung, Kauf auf Rechnung und der Monatsrechnung sind Unterschiede für Verbraucher auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Zahlungsarten aber deutlich – insbesondere durch die vorgesehenen Zahlungsfristen. Wo genau die Unterschiede zwischen Teilzahlungen, dem Rechnungskauf und Zahlungen per Monatsrechnung liegen, zeigen wir hier.

Teilzahlung – Merkmale und Besonderheiten

Wer Waren online bestellt oder sie im stationären Handel kauft, ist prinzipiell dazu verpflichtet, den Kaufpreis bei Fälligkeit vollständig zu bezahlen. Im Falle einer Onlinebestellung bedeutet das: Ist die bestellte Ware geliefert worden, muss der Käufer den vereinbarten Kaufpreis unverzüglich und in voller Höhe an den Verkäufer bezahlen. Beim Einkauf im stationären Handel wird die Kaufpreiszahlung direkt bei Übergabe der Kaufsache fällig.

Teilzahlungen – also Zahlungen, die nur einen Teil der eigentlichen Kaufpreisforderung abbilden – braucht der Verkäufer nicht zu akzeptieren. Er kann sie zurückweisen und auf die Zahlung der vollen Kaufpreissumme bestehen.

Etwas anderes gilt hingegen dann, wenn die Möglichkeit der Teilzahlung ausdrücklich zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart worden ist. Ist eine Teilzahlungsvereinbarung getroffen worden, wird der geschuldete Kaufpreis nicht sofort und in einer Summe fällig. Stattdessen kann er in mindestens zwei Zahlungsraten an den Verkäufer gezahlt werden.

Teilzahlungsvereinbarung abschließen

Eine Teilzahlungsvereinbarung kann dabei entgeltlich oder unentgeltlich und prinzipiell auch zwischen Privatpersonen geschlossen werden. Ist auf Verkäuferseite allerdings ein Unternehmer beteiligt, wird eine Mindestkaufpreissumme von 200 Euro überschritten und soll der Kaufpreis über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten hinweg zurückgezahlt werden, ist rechtlich betrachtet von einem Verbraucherdarlehen im Sinne der §§ 491 bis 505 BGB die Rede.

Rechnungskauf – Merkmale und Besonderheiten

Der Rechnungskauf ist die in Deutschland beliebteste Zahlungsart. Schließlich steht er gerade im Bereich des Onlineshoppings für die Möglichkeit, Waren sofort zu erhalten, sie aber erst später zu bezahlen.

Viele Kunden haben den Kauf auf Rechnung schon verwendet

Laut einer Umfrage ist der Rechnungskauf die am häufigsten genutzte Zahlform.

Um eine Zahlungspflicht des Schuldners zu begründen, bedarf es allerdings prinzipiell keiner Rechnung. Die Zahlungspflicht ergibt sich nämlich bereits aus dem zuvor geschlossenen Kaufvertrag. Nichtsdestotrotz enthält die Rechnung üblicherweise eine an den Schuldner gerichtete Zahlungsaufforderung. Prinzipiell muss der Schuldner der Zahlungsaufforderung unverzüglich (in der Regel innerhalb weniger Tage) nachkommen und den geforderten Betrag sofort zahlen. Die Rechnung ist also keinesfalls immer mit einem Zahlungsaufschub verbunden.

Aufgeschobenes Zahlungsziel bei Onlinekauf üblich

Gerade im Onlinehandel ist es jedoch üblich, dass die Rechnung ein Zahlungsziel enthält. Das bedeutet, dass der Schuldner die geschuldete Leistung (also die Zahlung) erst zu einem genannten Termin bewirken muss. Gängig ist dabei ein Zahlungsziel von 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung – hieraus ergibt sich faktisch ein Zahlungsaufschub.

Möglich ist es allerdings auch, bei der Rechnungsstellung auf ein Zahlungsziel zu verzichten. In diesem Fall ist der Schuldner – wie bereits angesprochen – sofort bei Rechnungserhalt zur Zahlung verpflichtet.

Monatsrechnung – Merkmale und Besonderheiten

Nicht nur in Zusammenhang mit Kreditkartenabrechnungen kommen Monatsrechnungen häufiger vor. Auch einige Zahlungsdienstleister und Onlineshops bieten ihren Kunden an, Einkäufe aus einem bestimmten Monat erst am Monatsende gesammelt zu bezahlen. Dabei werden die Kaufpreiszahlungen für einzelne Käufe nicht sofort fällig, sondern erst am Monatsende gesammelt abgerechnet.

Der Käufer erhält so faktisch einen Zahlungsaufschub für bestimmte Käufe. Wird ihm die Monatsrechnung dann jedoch zugestellt, wird der Gesamtbetrag prinzipiell sofort fällig. Genau wie eine „herkömmliche“ Rechnung kann jedoch auch die Monatsrechnung ein Zahlungsziel enthalten und dem Rechnungsempfänger so die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist ermöglichen.

Teilzahlung, Rechnung und Monatsrechnung zusammengefasst

Zusammengefasst lässt sich zu den Unterschieden zwischen Teilzahlungen, Rechnungskauf und Monatsrechnung Folgendes sagen:

Teilzahlungen

  • Die Möglichkeit der Teilzahlung muss ausdrücklich zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden
  • Anzahl und Fälligkeit einzelner Raten werden genau festgelegt
  • Teilzahlungen werden meist nur entgeltlich gewährt

Rechnungskauf

  • Nicht jeder Rechnungskauf ist mit einem Zahlungsaufschub verbunden
  • Rechnungen müssen prinzipiell sofort nach Erhalt beglichen werden
  • Ein kurzer Zahlungsaufschub ist nur möglich, wenn die Rechnung ein Zahlungsziel enthält
  • Das Zahlungsziel kann einseitig vom Rechnungssteller festgelegt werden
  • Wird ein Zahlungsziel gewährt, wird hierfür regelmäßig keine Gebühr berechnet

Monatsrechnung

  • Mit der Monatsrechnung werden beispielsweise Käufe aus einem Monat gesammelt abgerechnet
  • Mit der Sammelabrechnung geht ein Zahlungsaufschub (für einige Käufe) einher
  • Die Abrechnung zum Monatsende muss zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart werden
  • Die Monatsabrechnung ist in der Regel unentgeltlich
  • Wird die Monatsrechnung zugestellt, ist sie sofort fällig – sofern sie kein Zahlungsziel enthält


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Shops mit Payolution
  • Kauf auf Rechnung mit PayPal
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Was ist ein Teilzahlungsgeschäft?
  • Bei Amazon per Handy bezahlen
  • Klarna Zahlungsfrist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen