UPS-Status: „Wir versuchen weitere Anweisungen zu erhalten und schicken die Sendung möglicherweise zurück.“
Dieser Paketstatus deutet auf ein Zustellhindernis hin. Er lässt jedoch nicht erkennen, was das Problem ist. Ein Anruf beim Kundenservice von UPS ist deshalb unumgänglich. Nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt auf.
Wie erreiche ich UPS am besten?
Es gibt verschiedene Wege, um UPS zu erreichen. Da es in diesem Fall jedoch schnell gehen sollte, ist die telefonische Kontaktaufnahme zu empfehlen. Sie können UPS über diese Wege erreichen.
Welche Zustellhindernisse können diesen Status verursacht haben?
Es ist nicht klar und deutlich erkennbar, welches Problem diesen Status hervorgerufen hat. Ein Fehler in der Adresse kann für diesen Status ebenso verantwortlich sein, wie eine falsche Adresse oder eine Adresse, die nicht zu finden ist.
Vielleicht wohnt der Empfänger in einem Mehrfamilienhaus mit vielen Mietparteien und hat sein Klingelschild nicht beschriftet. In dem Fall ist es dem Zusteller nicht möglich, das Paket abzuliefern. Eine andere Möglichkeit ist, dass wichtige Zollpapiere fehlen. Mit einem Anruf bei UPS erfahren Sie vermutlich mehr und können vielleicht sogar zu einer Lösung des Problems beitragen.
Was kann ich tun, wenn meine Sendung zurückgeschickt wird?
Kann UPS über einen längeren Zeitraum keine Lösung des Problems herbeiführen, bleibt dem Unternehmen nichts anderes übrig, als das Paket an den Absender zurückzuschicken. Bis zu diesem Moment können Empfänger oder Absender noch tätig werden, UPS kontaktieren und eventuell zu einer Lösung beitragen.
Ist der Prozess der Rücksendung jedoch einmal eingeleitet, lässt er sich leider nicht mehr stoppen. Dem Empfänger bleibt in dem Fall nur noch die Möglichkeit, den Absender anzurufen und mit ihm abzuklären, was als nächstes geschehen soll. So kann der Absender das Paket zum Beispiel erneut auf den Weg bringen.
Dafür fallen zusätzliche Portokosten an, die sehr wahrscheinlich dem Empfänger in Rechnung gestellt werden. Bevor das Paket jedoch zum zweiten Mal an den Empfänger geschickt wird, sollte dieser dafür sorgen, dass es nicht erneut zu Zustellhindernissen kommt.
Kommt es durch diesen Status zu Lieferverzögerung?
Zunächst einmal zeigt dieser Status an, dass die Sendung derzeit nicht weitertransportiert werden kann. Unter den gegebenen Umständen kommt es also zu keiner Lieferung. Vorerst ist es notwendig, das Zustellhindernis aus dem Weg zu räumen. Ist dies geschehen, kann eine Zustellung erfolgen. Dementsprechend lässt sich nicht vorausschauen, um wie viele Tage die Lieferung sich verzögert. Es ist davon abhängig, wann das Problem beseitigt wird.
Durch die Lieferverzögerung kann ich das Paket nicht mehr selbst entgegennehmen. Wird es in dem Fall zurückgeschickt?
UPS versucht drei Mal das Paket bei Ihnen zuzustellen. Trifft der Zusteller Sie bei keinem seiner Zustellversuche an, nimmt er das Paket wieder mit und hinterlegt es im UPS Access Point, wo Sie es abholen können. Dafür haben Sie in der Regel zehn Tage Zeit. Schaffen Sie es selbst nicht innerhalb dieser Frist, können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Dies ist problemlos möglich, setzt allerdings voraus, dass die Person mit einer von Ihnen ausgestellten Vollmacht ausgestattet ist und sich bei der Abholung ausweisen kann.
Zusammenfassung
- Es gibt ein Problem mit dem Paket, weshalb es nicht zugestellt werden kann.
- Kann UPS keine Lösung herbeiführen, wird das Paket zurückgeschickt.
- Absender oder Empfänger sollten umgehend mit UPS Kontakt aufnehmen.
- Durch diesen Status kommt es zu einer Lieferverzögerung, die an diesem Punkt noch nicht absehbar ist.
Kontakt zu UPS
Kontakt | Details |
---|---|
Telefon | (rund um die Uhr, Anruf 20 Cent aus dem Festnetz, max. 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) |
Fax | 02131-9472222 |
Post (Reklamation) | United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG Görlitzer Straße 1 41460 Neuss Germany |
Filiale finden | UPS Abgabestelle finden |
Sendungsverfolgung | UPS Sendungsverfolgung |
facebook.com/UPS.Germany | |
twitter.com/ups_de |