Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking P-Konten Was ist ein P-Konto

Was ist ein P-Konto? Das Pfändungsschutzkonto einfach erklärt!

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 4,00 ]
Loading...

Bei einem P-Konto handelt es sich um ein Pfändungsschutzkonto. Sie benötigen das P-Konto, wenn es vorkommen sollte, dass Sie im Laufe Ihres Lebens Ihre Schulden nicht mehr bezahlen können. Da Sie jedoch ausreichend Geld benötigen, um Ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, empfehlen Experten an dieser Stelle ein P-Konto zu eröffnen. Was sich dahinter verbirgt und welche Rahmenbedingungen dabei gelten, erfahren Sie bei uns.

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Kontoinhaber haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf ein P-Konto.
  • Pro Monat steht Ihnen ein Grundfreibetrag von 1.178,59 Euro zu. Unter bestimmten Umständen kann dieser Grundfreibetrag erhöht werden.
  • Banken haben unterschiedliche Vorgehensweisen zur Führung des P-Kontos.
  • Es macht keinen Sinn ein P-Konto zu eröffnen, wenn noch keine Pfändung vorliegt oder wenn keine zu erwarten ist.
  • Pro Person ist nur ein P-Konto erlaubt.
  • Ein Pfändungsschutz für Gemeinschaftskonten existiert nicht.
  • In Ihren Schufa-Daten wird gespeichert, ob es für Sie ein P-Konto gibt. So kann Missbrauch verhindert werden.

Jede Bank muss es Ihnen ermöglichen, ein P-Konto zu eröffnen. Dies macht natürlich insbesondere dann Sinn, wenn eine Pfändung bei Ihnen vorliegt oder zu erwarten ist. Rückwirkend gilt der Pfändungsschutz für höchstens 4 Wochen. Pro Monat steht Ihnen ein Grundfreibetrag von 1.178,59 €, der nicht gepfändet werden darf. Mit diesem Geld können Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Erfüllen Sie bestimmte Voraussetzungen kann der Grundfreibetrag auch erhöht werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben oder Sie Unterhalt zahlen müssen. Sie benötigen für die Erhöhung des Freibetrages eine entsprechende Bescheinigung.

Die Voraussetzungen, um ein P-Konto zu eröffnen

Sofern Sie Inhaber eines Girokontos sind, haben Sie – sofern Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben – einen Rechtsanspruch auf die Umwandlung Ihres Girokontos in ein P-Konto. Dazu müssen Sie bei der Bank einen schriftlichen Antrag stellen. Die Bank muss diesem Antrag nachkommen. Ihnen steht grundsätzlich ein Grundfreibetrag von 1.178,59 Euro zu.

Bei der Eröffnung eines P-Kontos müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Sie dürfen nur ein P-Konto besitzen. Somit ist es also nicht möglich den Freibetrag mehrmals auszunutzen.
  • Ihr Girokonto kann nur zum P-Konto umgewandelt werden, wenn es sich um ein Einzelkonto handelt. Haben Sie ein Gemeinschaftskonto können Sie es nicht in ein P-Konto umwandeln.
  • Ihr Girokonto wird nicht automatisch nicht ein P-Konto umgewandelt. Sie müssen dazu bei Ihrer Bank einen schriftlichen Antrag stellen.

P-Konto mit negativer Schufa?

Damit es nicht zum Missbrauch kommt, wird die Eröffnung eines P-Kontos in Ihren Schufa-Daten vermerkt. Haben Sie bereits einen negativen Schufa-Eintrag, dann ist dies kein Hinderungsgrund ein P-Konto zu eröffnen.

P-Konto trotz Pfändung?

Kam es bereits zu einer Pfändung auf Ihrem Girokonto, haben Sie immer noch die Möglichkeit das betreffende Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Dazu müssen Sie nur den entsprechenden Antrag bei Ihrer Bank stellen. Die Bank kann bis maximal 4 Wochen rückwirkend das P-Konto erstellen.

So können Sie ein P-Konto eröffnen

Viele Banken haben Vordrucke, die Sie zur Antragsstellung für die Eröffnung eines P-Kontos benötigen. Zumeist erhalten Sie die Formulare per Download. Jedoch gibt es auch einige Banken, bei denen Sie die Formulare persönlich abholen müssen. Wiederum ist es möglich, dass Sie für die Eröffnung eines P-Konto einen persönlichen Termin mit Ihrem Bankberater vereinbaren müssen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wege je nach Bank.

BankGebührenWie erfolgt die Antragsstellung?Einschränkungen
Sparkasseübliche KontoführungsgebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichEC- oder Kreditkarte sowie Dispo-Kreditkarten können Sie behalten
PostbankPro Monat 5,90 € GebührAntragsformular zum Download unter Postbank - P-Konto beantragenKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Commerzbankübliche KontoführungsgebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Volksbanken / RaiffeisenbankenPro Monat 5,00 € GebührAntragsformulare sind in der Bank oder per Post erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Deutsche BankPro Monat 8,99 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
INGkostenfreiAntragsformulare telefonisch unter Rufnummer 01802-342224Kreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
DKBkostenlosAntragsformulare gibt es per E-Mail, per Post oder telefonischKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
Sparda BankPro Monat 5,00 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
TargobankPro Monat 9,90 € GebührAntragsformulare sind in der Bank erhältlichKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
comdirektPro Monat 10,90 € GebührAntragsformulare zum Download auf Comdirekt unter P-Konto beantragenKreditkarte und Dispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten
N26Pro Monat 9,90 € Gebühr
+ 0,75 € pro Buchung
+ 2,50 € Kartenverwaltungsgebühr pro Monat
Antrag muss schriftlich bei Mutterkonzern Wirecard Bank AG gestellt werdenDispo-Kreditkarte dürfen Sie nicht behalten; EC-Karte und Prepaid-Visa-Karte sind möglich

P-Konto bei welcher Bank eröffnen?

Jede Bank ist vom Gesetzgeber verpflichtet, Ihr Girokonto in ein P-Konto umzuwandeln, sofern Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Jedoch muss keine Bank Ihnen als Neukunde ein P-Konto zur Verfügung stellen. Des Weiteren hat jede Bank seine eigenen Regelungen, wenn es um das P-Konto geht. Dies gilt sowohl für die Bedingungen wie auch für die Form der Antragstellung.

Können Sie das P-Konto online beantragen?

Einige Banken bieten Ihnen die Möglichkeit das P-Konto online zu beantragen. Ob Ihre Bank diese Möglichkeit auch bietet, erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater oder in den AGBs der Bank, die online abrufbar sind.

Können Sie zwei P-Konten eröffnen?

Sicherlich können Sie mehrere Konten besitzen. Für ein P-Konto gilt jedoch, dass Sie nur maximal eines haben dürfen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass es im Rahmen einer Prüfung bei einer Neueröffnung eines Girokontos zu Problemen kommen kann.

Eventuelle Probleme mit einem zweiten Konto

Wollen Sie ein neues Konto eröffnen, dann wird Ihre Bank bei der Schufa Ihre Daten abfragen. Wird dabei klar, dass auf Ihren Namen bereits ein P-Konto eingetragen ist, kann die Bank Ihnen die Eröffnung des Kontos verweigern.

Haben Sie dennoch mehrere Konten, dann muss Ihnen klar sein, dass nur auf dem P-Konto Pfändungsschutz besteht. Alle anderen Konten sind da außen vor. Haben Sie also Guthaben auf einem anderen Konto, kann dies restlos gepfändet werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto keine Auszahlung
  • P-Konto Volksbank
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto N26

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen