Wer keine Kreditkarte oder PayPal-Account hat, der kann mit einer paysafecard (über www.wkv.com) sicher und schnell online bezahlen. Die Guthabenkarten gibt es online und an vielen Tankstellen, sodass Käufe ohne große Zeitverzögerung getätigt werden können. Was die paysafecard genau ist und wie sie funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Online bezahlen ohne Kreditkarte oder PayPal sorgt oft für lange Wartezeiten. Bei Zahlung per Überweisung oder Lastschrift kann es mehrere Tage dauern, bis das Geld verbucht wird. Schneller geht es mit einer paysafecard, also einer speziellen Guthabenkarte für Onlinekäufe. Mit einer paysafecard können Sie in 43 Ländern in der jeweiligen Landeswährung bezahlen.
Was ist die paysafecard?
Die paysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmittel für Onlinekäufe. Sie müssen also bezahlen, bevor Sie die Karte nutzen können, ähnlich wie bei einem Prepaid-Handytarif. Jede Karte enthält eine 16-stellige PIN, die das jeweilige gewählte Guthaben zur Verfügung stellt. Zahlen können Sie im Onlineshop direkt mit der PIN. Ein mögliches Restguthaben bleibt Ihnen erhalten.
Die paysafecard können Sie ganz ohne Eingabe von Bank- oder Kreditkartendaten anonym in vielen Geschäften oder Tankstellen kaufen. Welche das sind, erfahren Sie weiter unten.
Als Minderjähriger mit paysafecard bezahlen
Mit einer paysafecard können auch Minderjährige problemlos online bezahlen, ohne Bank- oder Kreditkartendaten angeben zu müssen. Beachten Sie, dass einige Spieleanbieter, Communities oder Händler aber ein bestimmtes Mindestalter verlangen.
Gemäß des „Taschengeldparagraphen“ (BGB §110) dürfen Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Verträge mit eigenen Mitteln abschließen, also Käufe mit dem Taschengeld oder Zeugnisgeld bezahlen. Das gilt nicht, wenn Eltern den Erwerb bestimmter Waren ausdrücklich verboten haben.
Hinweis für Minderjährige:
Um eventuelles Restguthaben einer paysafecard-PIN nutzen zu können, müssen Sie ein Kundenkonto anlegen. Dafür müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Weitere Informationen zum „my paysafecard“-Konto sind weiter unten zu finden.
Welche Beträge gibt es?
paysafecards können nur zu den vorgegebenen Werten gekauft werden, eine Aufladung mit einem Wunschbetrag ist nicht möglich. paysafecard-PINs erhalten Sie im Wert von 10, 15, 20, 25, 30, 50 und 100 EUR.
Online können Sie zwischen 5, 10, 25, 50 und 100 EUR wählen.
PSC online kaufen
Gibt es keinen paysafecard-Händler in Ihrer Nähe, können Sie eine PSC auch online kaufen. Das geht allerdings nur beim offiziellen Händler www.WKV.com mit einem Kundenkonto.
- Wählen Sie einfach den gewünschten Betrag aus.
- Sie werden dann gebeten, sich entweder einzuloggen oder ein neues Kundenkonto anzulegen. Ohne ein Kundenkonto ist es nciht möglich eine paysafecard online zu erwerben.
- Als nächstes müssen Sie den gewünschten Betrag nochmals bestätigen. Dann geben Sie Ihre persönlichen Daten, also Name, Geburtsdatum und Adresse an. Dann können Sie Ihre Zahlungsweise auswählen. Zur Verfügung stehen Instant Transfer DE, Giropay, Kreditkarte, SOFORTüberweisung und Überweisung.
- Anschließend müssen Sie Ihre jeweiligen Zahlungsdaten eingeben und können den Einkauf abschließen. Bei der Banküberweisung steht die PIN nach etwa 2-3 Werktagen zur Verfügung, in allen anderen Fällen sofort.
Es ist nicht möglich, eine paysafecard zu bestellen. Sie erhalten die PIN lediglich online.
Restguthaben von Onlinekarten:
Online gekaufte paysafecard PINs können aus rechtlichen Gründen nicht in deutsche „„my paysafecard“-Konten geladen werden. Sie können das Guthaben – und später das Restguthaben – also nur direkt beim Kauf nutzen, aber keine „Guthabensammlung“ anlegen.
paysafecard offline kaufen
Vor einigen Jahren gab es die paysafecard in Deutschland fast ausschließlich in Tankstellen. Mittlerweile hat sich die Anzahl der Verkaufsstellen jedoch vervielfacht. Je nach Region haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, eine paysafecard zu erwerben.
Hier finden Sie paysafecards:
Tankstellen | Andere Verkaufstellen | Supermärkte |
---|---|---|
Esso | k presse + buch | Netto |
Avia | DB Service Store | Edeka Neukauf |
Eni | k kiosk | Kaiser's Tengelmann |
OMV | Kodi | Netto Markendiscount |
Q1 | Lotto Bayern | Rewe |
Total | Lotto Niedersachsen | |
Shell | Lotto Berlin | Penny |
Aral | Cigo | Edeka |
Tank & Rast | Lotto Brandenburg | Wez |
Westfalen | Media Markt | |
mobilcom debitel | ||
P&B Press & Books | ||
U Store | ||
Phone House | ||
Rossmann | ||
Wolsdorff | ||
Saturn | ||
vodafone | ||
West Lotto |
paysafecards hängen meist bei anderen Guthabenkarten im Kassenbereich. Wo sich ein Händler in Ihrer Nähe befindet, können Sie über die Verkaufsstellensuche von paysafecard in Erfahrung bringen.
Achtung:
Es ist möglich, dass bei einigen Händlern nicht alle Guthabenbeträge zur Verfügung stehen.
Kundenkonto „my paysafecard“
Mit dem Kundenkonto der paysafecard, dem „my paysafecard“, können Sie Guthaben von PSC-PINs einsehen und nutzen. Das Restguthaben von Käufen wird auf dem Kundenkonto gespeichert und steht so für spätere Käufe zur Verfügung.
Voraussetzungen für das Kundenkonto
Um ein „my paysafecard“-Konto erstellen zu können, müssen Sie sich auf www.paysafecard.com registrieren. Jeder Kunde darf nur ein Konto besitzen.
- Mindestalter 16 Jahre
- Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
- Lichtbildausweis nötig
Den Ausweis müssen Sie deswegen besitzen, weil für das Konto eine Legitimation, ähnlich wie bei vielen Kreditgeschäften, nötig ist. Diese kann über das Post-Ident-Verfahren stattfinden.
Bedingungen bei der Einlösung
Mit einer paysafecard können Sie Käufe bis zu 100 EUR tätigen. Höhere Kaufbeträge sind für Käufe in Deutschland nicht möglich.
Die Zahlung über paysafecard ist kostenlos. Nur bei der Zahlung in einer Fremdwährung veranschlagt paysafecard eine Gebühr von 2 % des Umsatzvolumens. Der Kaufbetrag wird von Ihrem Guthaben abgezogen, ein eventueller Restbetrag bleibt auf dem Kundenkonto „my paysafecard“ erhalten und kann für weitere Käufe – auch bei anderen Anbietern – genutzt werden. Es gilt ein Guthabenlimit von 5.000 EUR.
Wurde das Restguthaben nach zwölf Monaten nicht aufgebraucht, wird aber eine Bereitstellungsgebühr in Höhe von 2 EUR/Monat fällig. Diese wird direkt vom Guthaben abgezogen.
Restguthaben auszahlen lassen
Ihr Restguthaben des „my paysafecard“-Kontos können Sie sich jederzeit auszahlen lassen. Wie das funktioniert, haben wir in unserem Ratgeber ausführlich erklärt: paysafecard Guthaben auszahlen lassen.
Mit der paysafecard bezahlen
Wenn der Onlineshop bzw. der Händler die Zahlung mit PSC anbietet, können Sie dies bei den Zahlungsmethoden sehen. Achten Sie auf das paysafecard-Logo.
Mit der 16-stelligen PSC-PIN können Sie das Guthaben nutzen und Ihre Bestellung bezahlen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr „my paysafecard“-Konto ein und autorisieren Sie die Zahlung.
Welche Shops akzeptieren die paysafecard?
Die PSC können Sie zum Bezahlen von Games, beim Online Dating, in Communities, aber auch für VoIP, Telefonie oder Musik und Film nutzen.
Diese Spieleanbieter akzeptieren Paysafe:
Dazu kommen zahlreiche Flirt- und Kommunikationsplattformen, aber auch bei Skype und Spotify können Sie per PSC Ihr Guthaben aufladen:
Guthaben von mehreren paysafecards kombinieren
Haben Sie mehrere paysafecards (beispielsweise als Geschenk) erhalten, können Sie bei einem Kauf maximal drei PSC-PINs mit insgesamt maximal 30 EUR Guthaben kombinieren. Eine Kombination von PINs, die in unterschiedlichen Ländern gekauft wurden, ist aber nicht möglich.
Zusammenfassung
- paysafecard ist sicheres Zahlungsmittel bei Onlinekäufen, es müssen keine Bank- oder Kreditkartendaten angegeben werden
- Wird bei vielen Onlinespielen, Communities und Film- und Musikdienstleistern als Zahlungsmittel akzeptiert
- Guthaben kann in vielen Geschäften, aber auch online erworben werden
- Nutzung des Kundenkontos „my paysafecard“ ab 16 Jahren möglich
- Restguthaben einer PSC-PIN wird auf Kundenkonto gespeichert und kann für spätere Käufe genutzt werden
- Rückzahlung von Beträgen auf Konto ist gegen Gebühr möglich