Amazon ist neben dem allseits bekannten online-Shop inzwischen in so vielen Geschäftsfeldern aktiv, dass es eigentlich nicht verwundern sollte, den Namen des einstigen Buchhändlers nun auch auf Supermärkten in den Straßen von großen Metropolen zu sehen. Die Idee mit Amazon Go ist, einen kassenlosen Laden für Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu errichten, in dem intelligente Systeme erkennen, welche Artikel von welchem Kunden mitgenommen werden und die Rechnung anschließen per E-Mail verschicken.
Was kann man bei Amazon Go kaufen?
Beim Amazon Go-Konzept handelt es sich, anders als bei den bekannten Supermärkten wie REWE oder Kaufland, eher um kleine bis mittelgroße Gewerbeflächen, die Gelegenheit bieten, Getränke sowie frisches und abgepacktes Essen zu bekommen. Milch, Brot, Süßigkeiten und andere wesentliche Lebensmittel in verzehrfertigen Portionen stehen ebenfalls zum Kauf bereit. Nach großen Vorratspackungen und Drogerieartikeln sucht man in den Amazon Go-Stores jedoch vergeblich.
Milch | ✓ |
Brot | ✓ |
Getränke | ✓ |
Alkohol | ✓ |
Fertige Snacks | ✓ |
Süßigkeiten | ✓ |
Drogerieartikel | - |
Vorratspackungen | - |
Elektronik | - |
Bücher | - |
Wie funktioniert Amazon Go?
Wie bereits oben beschrieben, unterscheidet sich ein Amazon Go von einem herkömmlichen Supermarkt hauptsächlich durch das Fehlen von Registrierkassen inklusive Kassiererinnen und Kassierern sowie langen Schlangen. Doch die Innovation beschränkt sich nicht nur darauf. Amazon Go-Stores sind mit einem Netz von Hard- und Softwaresystemen ausgestattet, welche das gesamte Sortiment und seine Kunden im Blick behalten.
Amazon Go App
Vor Eintritt in den Amazon Go Store muss jeder Kunde seine Amazon Go App öffnen und einen QR-Code generieren lassen, den er an einem Terminal einscannt. So wird der Besucher registriert und die Aufnahme der Einkaufstour beginnt. Um das futuristische Einkaufserlebnis abzuschließen, ist nicht mehr erforderlich als den Amazon Go Store mit den ausgesuchten Waren zu verlassen. Minuten nach dem Verlassen des Stores kommt die Rechnung bequem per E-Mail bzw. wird direkt in der Amazon-App angezeigt und bezahlt.
- Google Play: Amazon Go für Android
- App Store: Amazon Go für iOS
Kameras, Sensoren und künstliche Intelligenz
Kameras, Bluetooth-Beacons, und Gewichtssensoren sind nur einige der Messfühler, die Amazon in seinen Läden einsetzt, um keine Einzelheit zu verpassen. So wird ein Bewegungsprofil der Kunden erstellt und genau nachverfolgt, wofür er sich interessiert und was er mitgenommen hat.
Was für die meisten zunächst befremdlich erscheint, ist in den Amazon Go-Stores Gang und Gäbe: Nach dem Einkauf gibt es keine Kasse, an der man seinen Einkauf ablegt und bezahlt. Noch nicht einmal eine SB-Kasse, wie man sie inzwischen aus großen Möbelhäusern kennt, kann genutzt werden. Stattdessen verlässt man den Amazon Go-Store einfach mit den eingepackten Waren.
Weil Amazon in seinen Läden auch alkoholhaltige Getränke verkauft, muss der Schutz von Minderjährigen selbstverständlich gewährleistet werden. Dies ist zur Zeit einer der wenigen Anwendungsbereiche für menschliches Personal im Amazon Go-Store. Ähnlich wie im Apple-Store gibt es auch bei Amazon Go Mitarbeiter, die Kunden am Eingang begrüßen oder Sie bei der Auswahl von Produkten beraten und unterstützen.
Ein weiteres Einsatzgebiet für die Amazon-Mitarbeiter ist die offene Küche, die in jedem Amazon-Store verbaut ist. Hier werden Sandwiches und andere Snacks frisch angefertigt, um anschließend verpackt oder gleich vor Ort zum Verzehr angeboten zu werden.
Wo findet man einen Amazon Go Store?
Amazon kündigte bereits zum Start des Projekts an, dass bis 2021 über 3.000 Amazon Go-Filialen weltweit eröffnet werden sollen. Bislang ist Amazon Go nur in den Vereinigten Staaten vertreten, hauptsächlich in Chicago, San Francisco und New York City. In San Francisco und New York konnte das Amazon Go-Konzept jedoch nicht vollends umgesetzt werden. Die lokale Gesetzgebung verpflichtet jeden Supermarkt zur Annahme von Bargeld, wovon auch Amazon nicht ausgenommen ist, um Diskriminierung von Menschen zu vermeiden, die über kein Bankkonto inklusive Kreditkarte verfügen.
Kommt Amazon Go auch nach Deutschland?
Ob das Konzept auch in Europa aufgeht und Anklang findet, bleibt abzuwarten. Ein Store in London ist bereits geplant und soll demnächst eröffnet werden. Ein Testlauf mit einem Amazon Go Popup-Store lief bereits im November 2018 auf dem Kurfürstendamm in Berlin.
Über eine dauerhafte Ansiedlung eines Amazon Go Stores in Deutschland hat Amazon bisher keine Angaben gemacht, sodass sich alle Early-Adopter neuer Technologien und alle, die genug von langen Warteschlangen an Supermarktkassen haben, noch gedulden müssen. Zumindest bietet Amazon Einblicke in die Amazon Go App und lädt zum Download ein, um als erster von einer Store-Eröffnung oder Ankündigung zu erfahren. Die Download-Links für die App finden Sie weiter oben.







Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München