Wenn Sie in der kalifornischen Bay Area rund um San Francisco unterwegs sind, werden Sie ihr begegnen: Die Clipper Card ist eine kontaktlose Bezahlkarte, mit der man in bei vielen Verkehrsbetrieben in der Region bezahlen kann. Doch wie genau funktioniert die Clipper Card?
Was ist die Clipper Card?
Die Clipper Card ist eine kontaktlose Bezahlkarte, mit der es möglich ist, verschiedene Verkehrsmittel in der Bay Area zu benutzen. Das Prinzip ist das einer Wertkarte: Die Karte wird mit einem gewissen Geldwert aufgeladen. Anschließend ist es möglich, diesen Wert für Fahrkarten der einzelnen Verkehrsbetriebe zu verwenden. Dabei muss man keine Papiertickets mehr lösen, sondern hat den Fahrschein im Prinzip auf der Karte.
Die Clipper Card funktioniert mit einem Chip, der auf Basis der NFC-Technologie arbeitet. Ein eingebauter Chip sendet die auf der Karte gespeicherten Informationen an das jeweilige Gegenüber weiter. Dies können Bezahlterminals in Bussen und Bahnen oder Aufladestationen sein.
Wo kann man die Clipper Card benutzen?

Einfach Bahnfahren mit der Clipper Card.
Die Clipper Card wird unter anderem von folgenden Verkehrsbetrieben akzeptiert:
- AC Transit (operiert hauptsächlich auf der östlichen Seite der Bucht)
- Bay Area Rapid Transit (genannt BART; Schnellzüge verbinden größere Städte)
- Caltrain (verbindet San Francisco und Silicon Valley)
- Golden Gate Bridge, Highway and Transportation District (Busse über die Golden Gate Bridge und Fähren)
- San Francisco Municipal Railway (genannt Muni; Verkehrsunternehmen in San Francisco)
Insgesamt akzeptieren 22 verschiedene Verkehrsunternehmen die Zahlung per Clipper Card.
Woher bekomme ich die Clipper Card?
Die Clipper Card ist an vielen Haltestellen, Verkehrsbüros und Filialen der Einzelhandelsketten Walgreens und Whole Foods erhältlich. Der Erwerb der Karte kostet 3$. Mit dieser Gebühr wird ein Teil der Produktionskosten gedeckt. Bestellen Sie Ihre Clipper Card online, entfallen diese Bereitstellungskosten. Üblicherweise ist das Aufladen eines Mindestbetrages nicht nötig. Die einzige Ausnahme besteht, wenn Sie die Clipper Card an den Metro-Stationen der Muni oder bei den Golden-Gate-Fähren erwerben.
Wie funktioniert die Zahlung mit Clipper Card?
Wie genau die Bezahlung strukturiert ist, unterscheidet sich je nach Verkehrsunternehmen. In vielen Fällen, gerade auf längeren Strecken (etwa bei der Nutzung von BART), müssen beim Eintritt und Ausgang aus der Station Drehkreuze passiert werden. Anhand der Start- und Endstation errechnet das Verkehrsunternehmen den fälligen Preis und zieht ihn vom vorhandenen Guthaben der Clipper Card ab.
Ähnlich läuft es in vielen Busunternehmen ab: Dort wird die Karte zu Fahrtantritt an einen Sensor gehalten (“Tag On”). Beim Verlassen des Fahrzeuges muss dieser Vorgang wiederholt werden (“Tag Off”), wodurch sich der Fahrpreis für die gesamte Strecke ergibt. Wird das “Tag Off” unterlassen, kostet die Fahrt den Maximalpreis (für die Golden Gate Buslinie sind das derzeit 6 US-Dollar (ca. 5,56€)).Guthaben im Auge behalten!
Durch dieses System kann es vorkommen, dass das Guthaben der Karte ins Minus geht. Viele Verkehrsunternehmen fordern jedoch ein Mindestguthaben bei Fahrtantritt. Ist dieses unterschritten, muss zunächst wieder Guthaben aufgeladen werden. Um zu verhindern, dass Nutzer die Karte überziehen und sie dann wegwerfen, kostet eine neue Clipper Card 3$.
Durch die elektronischen Informationen auf der Karte kann die Preisgestaltung anhand den Bedürfnissen der Fahrgäste erfolgen. So berechnet AC Transit nach dem Überschreiten einer bestimmten Summe die folgenden Fahrten nicht mehr einzeln, sondern stellt auf einen Tagestarif um.
Zwischen diversen Verkehrsunternehmen in der Region gibt es Vereinbarungen, bei der Nutzung eines Anschlusses Rabatt zu gewähren. Manchmal akzeptiert eines der Unternehmen jedoch die Clipper Card nicht. In diesen Fällen muss mitunter ein klassisches Ticket gelöst werden, um den Umsteigerabatt in Anspruch nehmen zu können.
Wie funktioniert das Aufladen der Clipper Card?
- Online
- Per Telefon
- An Aufladeautomaten
- Im Einzelhandel
- Per Autoload

So laden Sie die Clipper Card auf.
Um online neues Guthaben aufzuladen, besuchen Sie die entsprechende Seite auf Clippercard.com. Sofern Sie Ihre Clipper Card noch nicht registriert haben, können Sie dies hier tun. Nach dem Eingeben einer Email-Adresse ist ein Kundenkonto registriert. Anschließen kann über verschiedene Bezahlmethoden Guthaben aufgeladen werden. Es dauert jedoch einige Zeit, bis das Guthaben auf der Karte angekommen ist.
Um Guthaben per Telefon aufzuladen, ist die Nummer +18778788883 anzurufen.
An vielen Stellen befinden sich Aufladeautomaten. Dort kann die Clipper Card vor Ort mit Bargeld oder per Kreditkarte aufgeladen werden. Die meisten dieser Automaten sind jedoch nicht an die Abrechnungszentrale angeschlossen. Das bedeutet, dass das Guthaben zunächst nur lokal auf der Karte gespeichert wird, bis es synchronisiert wird.
An vielen Einzelhandelsstellen kann die Clipper Card direkt aufgeladen werden. Das Guthaben ist hier im Gegensatz zu den Verkaufsautomaten normalerweise direkt verfügbar.
Eine weitere Option, Guthaben auf die Clipper Card zu laden, ist das Autoload-Verfahren. Dieses ist bei Vielfahrern und Pendlern in der Region sehr beliebt. Dabei wird der Wert der Karte immer dann aufgeladen, wenn er unter 10 $ gefallen ist. Um die Autoload-Funktion zu nutzen, muss eine Kreditkarte angegeben werden, die belastet wird.
Zusammenfassung
- Die Clipper Card ist eine kontaktlose Guthabenkarte, die im öffentlichen Personennahverkehr in der Region um San Francisco zum Einsatz kommt.
- Die Karte wird von 22 verschiedenen Verkehrsunternehmen in der Region akzeptiert.
- Die Karte kostet 3 $ in der Anschaffung. Um neues Guthaben aufzuladen, stehen Nutzern unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.