Paysafe Pay Later ist eine Whitelabel-Lösung für Online-Shop-Betreiber. Diese können mit Paysafe Pay Later Zahlungsarten wie Lastschrift und Überweisung anbieten, ohne einen großen Aufwand zu haben. Seit Juni 2018 firmiert der Anbieter unter dem Namen Paysafe Pay Later. Doch wie genau funktioniert Paysafe Pay Later?
Service von Paysafe Pay Later
Paysafe Pay Later ist ein Anbieter einer so genannten Whitelabel-Lösung: Das bedeutet, dass sie die Durchführung eines Service anbieten, ohne auf den ersten Blick als Dienstleister in Erscheinung zu treten. Damit können Onlineshop-Betreiber die Abwicklung von Zahlungen anbieten, ohne viel in Infrastruktur zu investieren.
- Lastschrift
- Ratenzahlung
- Rechnung
Das Kennzeichen des Whitelabel-Ansatzes ist, dass der Kunde auf den ersten Blick nicht merkt, dass er zur Dienstleistung eines Dritten weitergeleitet wird. Es ist daher sehr wichtig, die Bedingungen zur Zahlungsabwicklung genau zu lesen, um über die Vertragspartner informiert zu sein.
Abwicklung der Zahlung
Nachdem der Kunde die Ware bestellt hat und eine der Leistungen von Paysafe Pay Later ausgewählt hat, wird Paysafe Pay Later aktiv. Dabei überträgt der Händler die Zahlungsansprüche auf Paysafe Pay Later, welche die Forderungen des Händlers begleichen. Paysafe Pay Later übernimmt daraufhin die Bonitätsprüfung, Zahlungsabwicklung und das Mahnwesen. Gegenüber dem Händler stellt Paysafe Pay Latereine Zahlungsgarantie, wenn die Bonitätsprüfung des Kunden es zulässt.
Für den Kunden bedeutet das, dass von nun an Paysafe Pay Laterdie Zahlungsansprüche hat – und zwar unabhängig von der eigentlichen Bestellung. Das kann zu Konstellationen führen, in denen der Kunde die Ware nicht erhalten hat, und trotzdem zur Zahlung aufgefordert wird oder sogar eine Mahnung erhält.
Bei der Durchführung der Lastschrift wird eine Referenznummer erstellt, die der jeweiligen Zahlung zugeordnet wird. Durch die Kombination aus Referenznummer und Gläubiger-ID ist jede Lastschrift genau zuordenbar.
Beim Rechnungskauf wird dem Kunden ein Zahlungsziel gewährt. Üblicherweise liegt dieses 14 Tage nach Eingang der Bestellung. So hat der Kunde Zeit, die Ware zu begutachten, bevor er sie bezahlt. Im Gegensatz zum Rechnungskauf, der vom Händler selbst angeboten wird, können hier Komplikationen auftreten. Achten Sie daher unbedingt auf eine rechtzeitige Rücksendung, um Mahnungen und daraus resultierende Kosten zu vermeiden!
Bei der Ratenzahlung wird je nach Bestellwert eine monatliche Zahlung über einen bestimmten Zeitraum geleistet. Paysafe Pay Later schlägt einen gewissen Prozentsatz für das Anbieten der Ratenzahlung auf.
Beachten Sie!
Payolution hat seinen Sitz in Österreich. Daher kann es zu Verzögerungen in der Abwicklung kommen.
Servicegebühren
Payolution finanziert seine Services über Gebühren. Für jede Zahlung werden (zumeist anteilige) Gebühren fällig. Im Gegensatz zu anderen Payment-Dienstleistern (z.B. PayPal) stellt Payolution seinen Kunden jedoch frei, ob sie die Gebühren an die Kunden weitergeben.
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob sich durch die Wahl einer Zahlungsmethode mit Payolution der Gesamtpreis ändert.
Umbenennung
Payolution hat sich im Juni 2018 einen neuen Auftritt gegeben. Im Zuge dieser Umstellung wurde auch der Name der Dienstleistung angepasst. Alle Dienste, die vorher unter dem Namen Payolution angeboten wurden, firmieren jetzt als Paysafe Pay Later. Die Firma gehört zur Skrill Group, die noch andere Zahlungsdienstleister betreibt.
- Paysafecard
- Paysafe Pay Later
- Skrill
Kontakt zu Payolution
Sollten Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Payolution haben, erreichen Sie den Kundenservice per E-Mail oder Telefon:
Payolution Kundenservice:
- Telefon: 0800 – 58 93 221
- E-Mail: info@payolution.com
Alternativen zu Payolution
Die Methoden von Payolution werden von Verbrauchern oftmals kritisiert. So soll es schon häufig vorgekommen sein, dass Inkasso-Bescheide verschickt worden sind, obwohl der Kunde seine Bestellung nicht erhalten hat. Es könnte daher von Vorteil sein, sich nach Alternativen zur Nutzung von Payolution umzusehen.
Zusammenfassung
- Payolution ist eine Lösung, bei denen Onlineshop-Betreiber Rechnungs- und Ratenkauf anbieten können.
- Durch die sogenannte Whitelabel-Implementierung wird für den Kunden erst bei genauem Hinsehen ersichtlich, dass es sich um einen Drittanbieter handelt.
- Payolution wurde im Juni 2018 in Paysafe Pay Later umbenannt.
Paysafe ist offensichtlich ein sehr modernes, sprich kapitalistisches Unternehmen.
Habe gerade eine letztmalige Zahlungsaufforderung erhalten, in welcher behauptet wird, mich bereits mehrfach angemahnt zu haben.
Dies ist aber die erste Mahnung, die ich erhalten habe, nachdem mir die Begleichung der Rechnung entgangen ist. Und da sind denn gleich saftige 23 € Mahngebühren dazu addiert.
Guten Tag Herr Stüken,
dann sollten Sie der Mahnung widersprechen und den Kontakt zu Paysafe suchen um dieses Problem zu lösen: info@paysafecard.com
Mit freundlichen Grüßen
Jana
Werde nicht mehr über diese Zahlungsplattform bestellen.
Sofort gezahlt, danach immer wieder Mahnungen bekommen. Selbst nach telefonischer Klärung und Mail von payolution, dass alles erledigt ist, erneut Mahnung bekommen.
So viel Aufwand für eine kleine Bestellung lohnt sich nicht.
Habe eine Zahlungserinnerung bekommen , obwohl die Rechnung bezahlt wurde. Verstehe ich nicht!
Guten Tag.
Da wir nicht direkt mit Payolution zusammen arbeiten, können wir Ihnen auch nicht sagen, was der Grund für die Zahlungserinnerung ist. Möglicherweise wurde die Erinnerung verschickt, bevor die Zahlung eingegangen ist. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen jedoch, direkt zu Payolution Kontakt aufzunehmen. Sie können entweder eine Mail an info@payolution.com schreiben oder unter der 0800 – 58 93 221 anrufen.
Freundliche Grüße,
Marvin von Bezahlen.net
Guten Tag,sehr geehrter Mitarbeiter( Namen gibt es wohl nicht bei Ihnen)
sie schicken eine Mahnung für LWDK-WBBK_LNQM 105,85 Euro.
Ich habe die Rechnung am 1.10.2019 zur Überweisung gegeben.
Wahrscheinlich liegt die Verzögerung wegen des 3.Oktobers und dem darauffolgenden
Überbrückungstag bei Seiten der Bank.
Ich bitte dafür um Entschuldigung und hoffe ,daß der Betrag zwischenzeitlich eingegangen ist.
Hallo Angelica,
bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an Payolution unter 0800 – 58 93 221. Wir bei Bezahlen.net können Ihre Rechnungen weder einsehen noch Zahlungseingänge verbuchen. Dafür haben wir aber Namen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Diese Verkettung (für primäre Kunden intransparent) von Dienstleistern ist offensichtlich ein Konglomerat des versuchten oder praktizierten Betruges, da in der Folge diese Dienstleister (Payolution GmbH oder das Konstrukt „Paysafe Pay Later“) auch Inkassofirmen im Portfolio hat, die ihrerseits mit eigenen „Gebühren“ noch zusätzlich den angeblichen/frei erfundenen Besteller einer Ware belasten und sich als „neutral“ herausgeben.
Zurzeit laufen da klar erkennbare Konglomerate zu Plattformen des dubiosen Online-Handels mit offensichtlich betrügerischen Absichten.
Frei erfundene Zahlungsaufforderungen zu Adressaten, die man aus Telefonbücher oder Online-Spuren generiert, werden dann verwischt an Folgedienstleister weiter gegeben, die dann ihrerseits die erfundenen Zahlungsansprüche zu weiteren Inkassofirmen als „Auftraggeber“ übertragen.
Dieser Tatbestand des organisierten Betruges ist jetzt durch etliche Strafanzeigen seit 7/19 auffällig geworden.
Hallo Holger,
vielen Dank für den Hinweis.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Ich habe payolution nicht gewählt, sondern zur Vereinfachung, statt wie sonst mit Paypal zu zahlen, auf Bezahlungsart „Rechnung“ getippt. da ich diesmal nicht sicher war, dass die vier bestellten Artikel passen würden. Ich musste in der Tat zwei sofort zurückschicken, am selben Tag habe ich die zwei anderen bezahlt. Trotzdem kam nach zwei Wochen eine Zahlungserinnerung. Meine Erklärungen auf dem Firmenportal blieb ohne Antwort, während der Kundenservice des Shops selbst, mir empfohlen hat die Zahlungserinnerung zu ignorieren. Dann kam die gebührpflichtige Mahnung. Ich habe auch Trusted Shops kontaktiert. Mal sehen was jetzt kommt. Aber ich würde auch sagen, soviel Aufwand für eine Bestellung lohnt sich nicht.
Freundlich Grüße
Denise Lorenz
Hallo Denise,
Payolution ist ein Anbieter, der den Kauf auf Rechnung für Firmen anbietet. Meist wird er aber nicht explizit genannt, sondern die Zahlungsart heißt einfach „Kauf auf Rechnung“. Bleiben Sie am besten sowohl mit Payolution als auch dem Onlineshop in Kontakt, um weitere Kosten zu umgehen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Das machen die Sehr gern und verschicken alte Bankdaten und Mahnen dann.
Man sollte diese Firma Paysafe Pay Later™ – payolution GmbH das Handwerk legen.
Es ist einfach gesagt Betrug am zahlenden Kunden.
Hallo Hofmockel,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Lustiger Laden!
Bekomme eine letzte Mahnung ohne dass ich irgendetwas bestellt habe. Hotine sind nur dumme Ansagen, da kann man nichts klären.
Schreiben kommt mit 0 Tagen zu reagieren. Da hier nichts geklärt werden kann muss ich wohl auf das Incassoschreiben warten, vielleicht kann man da mal nachftragen was ich wo bestellt haben soll. Tolle Wurst! Solche Läden sollte man einfach nur verbieten, ist nur eine Abzockbude!
Bei mir ist es leider auch so.Habe etwas bei einer Firma bestellt da es mir nicht gepasst hat habe ich es zurück geschickt. Habe mir dann das Geld wieder auf mein Konto buchen lassen,das hätte ich mal nicht machen sollen.Seit dem Tag bekomme ich Mahnungen.
Hallo Anna-Maria,
ja, wenn man die Rückbuchung selbst veranlasst, ist das tatsächlich oft problematisch. Hierfür fallen nämlich beim Verkäufer Gebühren an, die er nun natürlich versucht, an Sie weiterzugeben. Im Normalfall sollte man immer warten, bis das Unternehmen selbst die Rückzahlung veranlasst. Nur wenn es dort zu ungewöhnlich langen Wartezeiten etc. kommt, sollte man andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Ich finde Paysafe Pay LaterTM Team absolut scheisse. Die fordern das Geld, obwohl ich die Ware zurück gesendet habe. Als ich alle Links um die Sachen zu klären ausgenutzt habe und alle Daten gesendet habe, bekomme ich trotzdem weiterhin die Mahnungen plus dazu noch Mahnkosten. Per Email reagiert keiner. Per Telefon antwortet keiner. Unglaublich wie schlecht das Service ist und trotzt, dass die Ware zurückgesendet wurden versuchen die mich zu zwingen das Geld zu bezahlen. Eigentlich ist die Sache für Polizei.
Hallo Nina,
das klingt ja wirklich echt ärgerlich. Möglicherweise kann man Ihnen beim Verbraucherschutz weiterhelfen? Dort gibt es oft auch Anwälte, die beraten können und beispielsweise eine Anzeige mit Ihnen schreiben.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Mein Vater (er ist 77 Jahre) hat mich vorhin angerufen und war ganz schön verzweifelt. Er hat eine Mahnung bekommen und soll 89,80€ bezahlen und er weiss nicht mal für was. Das komische an der Sache ist ja, er hat nicht mal Internet zu Hause. Wie kann man sich das erklären????
Werden hier jetzt auch an alte Menschen Mahnungen verschickt um sie abzocken?
Abklären kann man diesen Fall auch nicht, da ja die kostenlose Rufnummer nicht funktioniert.
Ich werde mein Vater raten, dass er damit zur Polizei gehen soll.
Hallo Ysett,
leider kann ich Ihnen hier nicht weiterhelfen. Eigentlich müsste aus der Mahnung ja hervorgehen, was gekauft worden sein soll? Sie können sich mit Ihrem Vater bei Verdacht auf Betrug an die Polizei wenden und ggf. auch den Verbraucherschutz einschalten, um Hilfe zu erhalten.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.
Hab das erste Mal die Erfahrung mit payolution gemacht und rate allen davon ab. MIr steht seit Gutschriftbestätigung 8.1.21 eine Rückerstattung zu, die bisher nicht stattgefunden hat. Händler kontaktiert, der weist darauf hin, dass er nicht mehr der Ansprechpartner sei sondern payolution. Mehrmals per Mail mit payolution Kontakt aufgenommen und immer wieder automatische Antworten erhalten,, sonst ist nichts passiert. Bei Telefonanrufen wird man leider auch nicht zu einem Mitarbeiter durchgestellt, es gibt nur automatische Ansagen mit irgendwelchen unbrauchbaren Hinweisen.
Hallo,
vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung mit Payolution. Ich hoffe, dass die Rückzahlung bald stattfindet!
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Hallo Max, ist zwar schon eine Weile her aber trotzdem würd ich gerne wissen wie es ausging.
Hab vor zwei Tagen genauso ein Brief bekommen.
Selbe Erfahrung mail und Tel. Kontakt
Wieso erscheint als Empfänger auf dem Kontoauszug NAVABI?
Hallo Annelie,
sicherlich haben Sie bei einem Onlineshop bestellt? Navabi ist ein Händler für Übergrößen. Möglicherweise ist der Shop, bei dem Sie eingekauft haben, an Navabi angegliedert. Fragen Sie am besten direkt beim Händler nach.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net