Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Wie funktioniert reBuy?

Was ist reBuy & wie funktioniert es?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ein altes Gerät ist zwar noch funktionstüchtig, wird aber nicht mehr gebraucht. Viele Verbraucher lassen es in der Schublade liegen. Mit reBuy können alte Elektrogeräte verkauft werden. Das bessert die Haushaltskasse auf und entlastet die Umwelt. Wie genau reBuy funktioniert, zeigen wir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Grundprinzip von reBuy
    • 1.1 Sortiment
    • 1.2 reBuy Garantie
  • 2 Nutzung von reBuy
    • 2.1 Produkte auf reBuy verkaufen
    • 2.2 Produkte auf reBuy kaufen
    • 2.3 Widerrufsrecht
    • 2.4 Kaufalarm
  • 3 Zusammenfassung

Grundprinzip von reBuy

Prinzip von reBuy.

So funktioniert reBuy.

Im Grunde fungiert reBuy wie ein Händler auf dem Flohmarkt. Das Unternehmen kauft gebrauchte Elektroartikel an und verkauft sie an andere Verbraucher weiter. Die gehandelten Artikel werden jedoch vor dem Weiterverkauf gereinigt und getestet. Artikel, die reBuy verkauft, werden mit einer Garantie versehen. Auf diese Weise können die Käufer sicher sein, dass sie kein defektes Elektrogerät erwerben.

Die Idee des Unternehmens rührt von einem Statement gegen die Wegwerfgesellschaft her: Viele Produkte werden weggeworfen oder verstauben in Schubladen. Dagegen möchte reBuy den Nutzen von gebrauchten Objekten in den Vordergrund stellen. Angefangen hat die Firma mit dem Verkauf von gebrauchten Videospielen. Heute werden verschiedene Medienträger und Elektroartikel gehandelt.

Sortiment

Im Sortiment von reBuy finden sich unter anderem:

  • Bücher
  • DVDs & BluRays
  • Videospiele
  • Smartphones
  • Tablets
  • Wearables
  • Apple-Computer & Macbooks

reBuy Garantie

Für einige der verkauften Artikel stellt reBuy eine Garantie in Aussicht. Dabei wird ein Gerät innerhalb von 36 Monaten nach Kauf repariert oder der Kaufpreis zurückerstattet, wenn Fehler auftreten, die nicht auf den Gebrauch zurückzuführen sind. Diese Garantie gibt Käufern eine gewisse Sicherheit, dass das gebrauchte Elektrogerät ordnungsgemäß funktioniert.

Die reBuy-Garantie hat jedoch einige Einschränkungen:

  • Sie gilt nicht für Medienträger wie Bücher, DVDs etc.
  • Akku- und Batterielaufzeit wird nicht für die gesamte Zeit garantiert.
  • Schäden an Displays, Linsen und Glasbestandteilen sind nicht abgedeckt.
  • Durch Anwendungsfehler verursachte Schäden (z.B. Softwarefehler) werden nicht von der Garantie abgesichert.
  • Das reBuy-Garantiesiegel muss unbeschädigt sein, damit die Garantie greift.

Nutzung von reBuy

Um reBuy nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst ein Kundenkonto anlegen. Im ersten Schritt müssen Sie nur wenige persönliche Daten eingeben. Für die Registrierung reicht die Angabe von Name, Vorname, E-Mailadresse sowie ein Passwort.

Kontoübersicht bei reBuy.

Nach der Registrierung kann man sich von der Nutzeroberfläche aus auf der Plattform bewegen.

Produkte auf reBuy verkaufen

reBuy Verkauf.

So läuft der Verkauf auf reBuy.

Um etwas auf der Plattform zu verkaufen, müssen nur wenige Schritte befolgt werden. Damit Sie Ihre Produkte kostenlos an reBuy verschicken können, muss die Summe der verkauften Artikel zehn Euro überschreiten.

Zunächst muss das Produkt ausgewählt werden, welches verkauft werden soll. Dazu können Sie in der Suchmaske unter dem Reiter „Verkaufen“ die Produktbezeichnung angeben. Die Suchergebnisse zeigen Ihnen dann verschiedene Modelle, die unter dieser Bezeichnung laufen, an.

Falls es sich beim zu verkaufenden Produkt um ein elektronisches Gerät handelt, müssen Sie noch einige Fragen zum Zustand beantworten. Aus den Antworten ergibt sich ein fester Preisvorschlag.

Zu den möglichen Fragen gehören z.B.:

  • In welchem Zustand befindet sich das Gerät?
  • Hat es Gebrauchsspuren?
  • Sind Lade- und Datenkabel im Original vorhanden?

Haben Sie alle Produkte, die Sie verkaufen möchten, angegeben, bekommen Sie eine Gesamtsumme ausgegeben. Sie können im nächsten Schritt festlegen, wie Sie dies ausgezahlt bekommen möchten. Zur Wahl steht eine Auszahlung auf ein Bankkonto oder auf ein PayPal-Konto. Haben Sie noch keine Auszahloptionen im Kundenkonto hinterlegt, können Sie die Angaben ergänzen.

Verkauf bei reBuy Versandoptionen.

Diese Versandoptionen haben Sie.

Im letzten Schritt erstellen Sie ein Versandetikett.

Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Versand per Hermes
  • Versand per DHL
  • Abholung durch DHL

Nachdem das Paket bei reBuy eingegangen ist, werden Ihre eingesandten Artikel überprüft. Kommt reBuy zu einer anderen Bewertung eines Artikelzustands, erhalten Sie ein Angebot per Mail. Sie können sich dann entscheiden, dieses Angebot anzunehmen, oder sich Ihren Gebrauchtartikel kostenfrei zurückschicken zu lassen. Nach Eingang der Waren dauert es 7 bis 9 Werktage, bis die Auszahlung auf dem angegebenen Konto eingeht.

Produkte auf reBuy kaufen

Möchten Sie einen gebrauchten Artikel erwerben, können Sie im Reiter „Kaufen“ aus den verschiedenen Möglichkeiten wählen.
Sie können bei allen Produkten zwischen verschiedenen Zuständen wählen.

Diese drei Optionen haben Sie:

  • Zustand wie neu
  • Zustand sehr gut
  • Zustand gut

Je nach Art des Produkts und den Lagerbeständen variieren die Preise zwischen den verschiedenen Zuständen teilweise stark.
Haben Sie alle Produkte ausgewählt, können Sie den Bestellvorgang abschließen. Wenn Sie noch keine Versandadresse hinterlegt haben, können Sie diese direkt im Bestellvorgang eingeben und für zukünftige Käufe speichern.

Auf die Summe der Produkte schlägt reBuy 3,99 Euro für Versandkosten auf. Diese fallen immer an, unabhängig von der Summe. Im Anschluss können Sie die Zahlungsoption wählen.

Sie können Ihren Kauf mit folgenden Zahlungsmethoden abwickeln:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • PayPal
  • Sofortüberweisung
  • Vorkasse

Widerrufsrecht

Nach dem Kauf der Artikel räumt reBuy ein Widerrufsrecht von 21 Tagen ein. Das bedeutet, dass der Kunde seinen Artikel bei Beanstandungen zurückschicken kann. Über das Menü „Mein Konto – Käufe“ kann der Widerruf angekündigt werden. Beträgt der Warenwert weniger als 40 Euro, müssen Sie die Versandkosten selbst übernehmen. Eine Ausnahme besteht dann, wenn ein Garantiefall besteht, d.h. das Gerät beschädigt ist.

Kaufalarm

Befindet sich ein Artikel nicht auf Lager, können Sie einen Kaufalarm setzen. Sie werden dann informiert, sobald der gewünschte Artikel bei reBuy wieder auf Lager ist.

Zusammenfassung

  • reBuy ist ein Marktplatz für gebrauchte elektronische Geräte und Medien.
  • Jedes Gerät wird vor dem Weiterverkauf gereinigt und geprüft.
  • Die Artikel können in verschiedenen Zuständen erworben und verkauft werden. Für jeden Zustand ergibt sich ein anderer Festpreis.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kauf auf Rechnung bei reBuy
  • reBuy Versandkostenfrei
  • Sparsam leben
  • Handyvertrag trotz Schufa
  • Umtausch bei Kaufland
  • Gebrauchte Waren als neu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Bezahlen am Parkscheinautomat
  • Bezahlen an E-Ladesäulen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Instant Transfer
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Spotify bezahlen
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen