Bezahlen.net
Besucher: 47 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Samsung Pay Wie funktioniert Samsung Pay

Was ist Samsung Pay und wie funktioniert Samsung Pay?

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Neben Apple und Google hat nun auch der Gerätehersteller Samsung einen eigenen Bezahldienst eingeführt. Was Sie über den Zahlungsdienst Samsung Pay wissen sollen und wie das ganze funktioniert, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste im Überblick
  • 2 Was ist Samsung Pay?
    • 2.1 Samsung Pay in Deutschland
  • 3 Wie funktioniert Samsung Pay?
    • 3.1 Hard- und Softwarevoraussetzungen
    • 3.2 Samsung Pay – So geht die Aktivierung
    • 3.3 Samsung Pay – Mit dem Smartphone bezahlen
    • 3.4 Samsung Pay – Mit dem Tablet oder PC bezahlen
    • 3.5 Samsung Pay – Mit der Samsung Smart Watch
  • 4 Sicherheit und Datenschutz
  • 5 Alternativen zu Samsung Pay

Das Wichtigste im Überblick

  • Samsung Pay ist der eigene Bezahldienst des Geräteherstellers Samsung mit dem man bargeldlos und kontaktlos zahlen kann.
  • Den Bezahldienst kann man derzeit in 21 Ländern nutzen. Die Einführung der Dienstleistung in Deutschland ist für Spätherbst 2020 geplant.
  • Den Zahlungsdienst können Sie nur mit einem Samsung-Smartphone oder einer Samsung-Smartwatch verwenden.

Was ist Samsung Pay?

Samsung Pay ist, wie der Name schon sagt, der Bezahldienst von Samsung. Mit Hilfe der NFC-Technologie können Sie mit Ihrem Smartphone oder der Smartwatch überall kontaktlos bezahlen. Dazu müssen Sie nur eine Zahlungsquelle wie Kredit- und Debitkarten oder Kundenkarten in der App registrieren, und schon können Sie Ihre Zahlungen mit wenigen Klicks abwickeln.

Offiziell wurde der Bezahldienst 2015 in Südkorea eingeführt. Mittlerweile ist der Dienst auch in weiteren Ländern verfügbar.

Hier ist Samsung Pay aktiv

  • Südkorea
  • Vereinigte Staaten (USA)
  • Volksrepublik China
  • Spanien
  • Australien
  • Singapur
  • Puerto Rico
  • Brasilien
  • Russland
  • Thailand
  • Malaysia
  • Indien
  • Schweden
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Hong Kong
  • Italien
  • Frankreich
  • Südafrika

Laut Samsung ist die Einführung in weiteren Ländern in Planung.

Samsung Pay in Deutschland

Mit Samsung Pay erhalten alle Nutzer von Samsung-Smartphones und -Smartwatches eine integrierte Zahlungsmethode, die es ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen.

Mittlerweile wurde die App schrittweise auch in mehreren europäischen Ländern eingeführt. Das Unternehmen hat 2018 verkündet, dass Samsung Pay bald in Deutschland verfügbar sein wird. Im September 2020 wurde bekannt, dass Nutzer sich bereits registrieren können, um teilzunehmen. Die Einführung des Dienstes wird für den Spätherbst 2020 vermutet, zunächst nur für Nutzer weniger Samsung-Modelle.

Wie funktioniert Samsung Pay?

Samsung Pay beim Bezahlen nutzen

Samsung Pay beim Bezahlen nutzen

Auch wenn für Deutschland noch kein genaues Startdatum für Samsung Pay bekannt ist, gibt es bereits ausführliche Informationen zur Funktionsweise, da mehrere europäische Länder den Dienst bereits unterstützen.

Samsung Pay können Sie grundsätzlich überall dort nutzen, wo Sie auch mit Ihrer EC- oder Kreditkarte kontaktlos bezahlen können. Der Bezahlservice läuft über die regulären Kartenlesegeräte, wie es sie an den meisten Supermarktkassen gibt. Auch im Ausland kann Samsung Pay vielerorts genutzt werden, da der mobile Zahlungsdienst mit NFC (Near Field Communication) und MST (Magnetic Secure Transmission) die gängigen Formate unterstützt.

Im Einzelnen lässt sich Samsung Pay hierfür nutzen:

  • Einkaufen im lokalen Einzelhandel
  • Geschenkkarten über App kaufen
  • Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kaufen
  • Mitgliedskarten verwalten
  • Kundenkarten verwalten

Hard- und Softwarevoraussetzungen

Die Samsung Pay App ist mit den folgenden Smartphone- und Smartwatch-Modellen kompatibel.

Folgende Samsung Smartphones werden unterstützt:

  • Samsung Galaxy A Serie: A80, A70, A50, A40, A20e, A8, A6, A6+, A5, A3 2017, A5 2016
  • Samsung Galaxy S Serie: S20, S10e, S10, S10+, S9, S9+, S8, S8+, S7, S7 Edge, S6, S6 Edge, S6 Edge+
  • Samsung Galaxy Note: Note 20, Note 10, Note 9, Note 8

Folgende Samsung Smartwatches werden unterstützt:

  • Galaxy Watch Active
  • Galaxy Watch
  • Gear Sport
  • Gear S3

Beachten Sie, dass auf den erwähnten Geräten mindestens die Android-Version 4.4.4 oder höher installiert sein muss.

Samsung Pay – So geht die Aktivierung

So richten Sie Samsung Pay auf Ihrem Smartphone ein:


  1. Laden Sie zunächst die Samsung Pay App aus dem Google Play Store herunter.
  2. Loggen Sie sich nun mit den Zugangsdaten Ihres Samsung-Accounts bei der App ein.
  3. Scannen Sie nun Ihren Fingerabdruck und/oder Ihre Iris ein und legen Sie ein Sicherheitspasswort sowie eine PIN fest.
  4. Fügen Sie nun eine Zahlungsquelle hinzu und scannen Sie eine unterstützte Kredit- oder Bankkarte ein, von der die Kosten Ihrer Einkäufe eingezogen werden können.
  5. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Verifizierungsschlüssel, den Sie in der App eintragen müssen.
  6. Speichern Sie zuletzt Ihre Unterschrift in der App ab.

Hier können Sie die Samsung-Pay-App direkt für Ihr Handy herunterladen.

Download Samsung Pay

  • Android: Klicken Sie hier
  • Apple: Klicken Sie hier

Samsung Pay – Mit dem Smartphone bezahlen

  1. Wählen Sie beim Onlineshop “Checkout Samsung Pay” als Zahlungsmittel aus.
  2. Wählen Sie die Zahlungsquelle aus und verifizieren Sie die Transaktion mit der Iriserkennung, dem Fingerabdruck oder der PIN.

Samsung Pay – Mit dem Tablet oder PC bezahlen

So bezahlen Sie mit Samsung Pay online


  1. Wählen Sie beim Onlineshop “Checkout Samsung Pay” als Zahlungsmittel aus.
  2. Loggen Sie sich in Ihrem Samsung-Account ein.
  3. Klicken Sie auf die Zahlungsanfrage und akzeptieren Sie diese.
  4. Wählen Sie die Zahlungsquelle aus und verifizieren Sie die Transaktion mit der Iriserkennung, dem Fingerabdruck oder der PIN.

Samsung Pay – Mit der Samsung Smart Watch

Smart Watch zum Bezahlen nutzen


  1. Drücken und halten Sie den “Zurück”-Knopf, um Samsung Pay zu starten.
    Samsung Pay auf Smartwatch starten

    Samsung Pay starten

  2. Wählen Sie durch drehen der Lünette eine Karte aus.
    Karte bei Samsung Pay auswählen

    Zahlungsquelle auswählen

  3. Drücken Sie “BEZAHLEN” um zu zahlen.
    Samsung Pay mit Smartwatch zum Bezahlen nutzen

    Bezahlen per Fingerdruck

  4. Halten Sie Ihre Smartwatch an das Terminal, um den Kauf abzuschließen.
    Samsung Pay mit Smartwatch nutzen

    Kauf abschließen

Sicherheit und Datenschutz

Um die persönlichen Daten und Zahlungsinformationen zu schützen, werden auf dem Gerät keine Zahlungs- oder personenspezifischen Daten gespeichert. Stattdessen wird eine Gerät-Accountnummer (Token) generiert und Ihrer Karte zugeordnet. Bei der Transaktion wird diese Nummer verschlüsselt verwendet, sodass Ihre Daten abgesichert werden.

Um zu garantieren, dass keine unbefugten Zahlungen erfolgen, müssen die Zahlungen mit Ihrem Fingerabdruck, der Gesichtserkennung, dem Iris Scan oder der persönlichen Samsung Pay PIN bestätigt werden. Bei Zahlungen mit der Smartwatch muss beim Anziehen der Uhr die Zahlung mit einer PIN verifiziert werden.

Smartphone verloren?

Wenn Sie, dass das Smartphone verloren haben sollten, lassen Sie die bei Samsung Pay hinterlegten Zahlungsinformationen über die Funktion „Find my Smartphone“ aus der Ferne löschen.

Alternativen zu Samsung Pay

Es gibt zahlreiche alternative Bezahlmethoden zu Samsung Pay, zumal der Dienst noch nicht in Deutschland verfügbar ist. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick.

AnbieterBeschreibungVorteileNachteile
Apple PayBei Apple Pay handelt es sich um einen Mobile-Payment-Service von Apple. Bisher war die Nutzung nur auf Apple-Produkte und -Dienstleistungen beschränkt, jedoch weiten sich die Anwendungsmöglichkeiten zunehmend aus.- Datenschutz
- Kostenfreie Nutzung
- Benutzerfreundlich
- Für Online- und Offline-Zahlungen
- Nur mit Apple-Produkten nutzbar
- Nur für iOS-Geräte
- Eigenes Konto erforderlich
GooglePayGooglePay ist der Bezahldienst von Google. Es ist eine Alternative zu Apple Pay, die lediglich auf das Android-Betriebssystem ausgelegt ist.

Der Bezahldienst ist sowohl für Online-Zahlungen als auch für den stationären Handel konzipiert. Indem Zahlungsquellen hinterlegt werden, kann GooglePay stellvertretend die Zahlung abwickeln.
- Datenschutz
- Kostenfreie Nutzung
- Benutzerfreundlich
- Für Online- und Offline-Zahlungen
- Begrenzt Verfügbar
- Eigenes Konto erforderlich
- Nur für Android-Geräte
PaydirektPaydirekt ist das Online-Bezahlsystem der deutschen Sparkassen und Raiffeisen-Volksbanken.

Voraussetzung für die Verwendung von Paydirekt ist, dass Sie das Online-Banking nutzen und Ihre Bank an dem System teilnimmt.
- Hoher Datenschutz
- Schnelle Einrichtung
- Schnelle Transaktion
- Keine Kreditkarte notwendig
- Relativ geringe Verbreitung bei Online-Shops
- Phishing-Attacken möglich
SofortüberweisungSofortüberweisung.de ist ein Vorkassesystem und wurde vom Zahlungsdienst Klarna aufgekauft.

Online-Banking-Nutzer können über eine sichere Datenverbindung direkt auf Ihr Online-Banking zugreifen, dabei wird kein separates Konto benötigt.
Kein separates Konto nötig
Benutzerfreundlich
Schnelle Zahlungsabwicklung
Hohe Verbreitung in Deutschland
Keine Kreditkarte für Online-Einkäufe nötig
Geringer Datenschutz
Gefahr von Phishing-Attacken
Anbieter ruft den Kontostand sowie weitere Daten zur Kontodeckung ab
PaysafecardUm das Bezahlsystem zu nutzen, müssen Sie sich an einer der Verkaufsstellen eine Paysafecard kaufen. Sie haben die Wahl, Karten für Beträge zwischen 10 und 100 € zu kaufen.

Für Nutzer unter 18 Jahren bietet Paysafecard eine eigene Karte an, um zu verhindern, dass jugendgefährdende Waren im Internet gekauft werden.
- Anonyme Online-Bezahlung Keine Phishing-Möglichkeiten
- Kein Girokonto nötig
- Keine Kreditkarte nötig
- Keine Speicherung von persönlichen Daten
- Transaktion lassen sich nicht rückgängig machen
- Geringe Verbreitung in Online-Shops
- Karten müssen immer erst in Verkaufsstellen erworben werden
WirecardUm das Bezahlsystem von Wirecard zu nutzen, eröffnen Sie zunächst ein Konto bei Wirecard. Sie erhalten dann eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte, auf die Sie Geld aufladen können.
Sobald Sie Guthaben von Ihrem Girokonto auf die Prepaid-Kreditkarte geladen haben, können Sie damit online wie mit einer gewöhnlichen Kreditkarte einkaufen.

Überweisungen an andere Inhaber einer Wirecard sind ebenfalls möglich.
- Online-Einkäufe auch ohne echte Kreditkarte möglich
- Sehr hohe Akzeptanz
- Schutz vor Überziehung des Limits
- Überweisungen an andere Anbieter möglich
- Hohe Sicherheit
- Gebühren für jede Transaktion
- Gebühren für das Aufladen der Kreditkarte
GiropayGiropay wird unter anderem von den Sparkassen, der Postbank sowie den Volks- und Raiffeisenbanken unterstützt.
Sie müssen lediglich Online-Banking nutzen und Ihr Girokonto für Giropay legitimieren.

Giropay kann auch mit anderen Bezahlsystemen wie PayPal oder Click&Buy kombiniert werden.
- Zahlungsabwicklung über die eigene Bank
- Schnelle Zahlung
- Kein separates Konto nötig
- Bankdaten werden nicht an den Online-Händler übermittelt
- Phishing-Attacken möglich
- Nicht für Einkäufe in Online-Shops aus den USA oder anderen Ländern verwendbar
SkrillUm Skrill zu verwenden, muss zunächst ein eigenes Kundenkonto angelegt werden. Dort können Sie über eine Kreditkarte oder Ihr Girokonto Geld einzahlen. Mit dem Prepaid-Guthaben von Skrill können Sie Einkäufe im Internet tätigen.

Auf Wunsch können Sie eine Skrill-Prepaid-Mastercard beantragen, mit der Sie auch Geld von Ihrem Skrill-Konto an Geldautomaten abheben können.
Keine Übermittlung von Bank- oder Kreditkartendaten an Online-Händler
Prepaid-System bietet zusätzliche Sicherheit
Überweisungen an andere Kunden möglich
Standard-Account für Privatnutzer gebührenfrei
Stornierung von Überweisungen ist nicht möglich
Geringe Verbreitung in Deutschland
Phishing-Attacken möglich
Zusatzdienste sind kostenpflichtig
Click&BuyDas Click&Buy-System gehört zur Deutschen Telekom AG.
Sie legen zunächst ein eigenes Konto an und hinterlegen dort Ihre Bankverbindung oder eine Kreditkarte.
- Hohe Verbreitung in Deutschland
- Keine Übermittlung von Bank- oder Kreditkartendaten an Online-Händler
- Konto für Privatnutzer kostenlos
- Fehlen von zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie TANs
- Phishing-Angriffe möglich
- Gebühren für Rücküberweisungen auf das Geldkonto
PayPalKunden eröffnen zunächst ein PayPal-Konto, in dem sie entweder ihre Bankverbindung oder eine Kreditkarte hinterlegen.

PayPal kann für die Bezahlung von Einkäufen in Online-Shops oder für Überweisungen genutzt werden.
- Weltweit sehr hohe Verbreitung
- Keine Übermittlung von Bank- oder Kreditkartendaten an Online-Händler
- Sicherer Datentransfer
- Bezahlsystem kann auch für Online-Überweisungen genutzt werden
- PayPal-Konto für Privatnutzer kostenlos
- Phishing-Attacken möglich
- Keine zusätzliche Absicherung durch ein TAN-System
- Daten liegen auf Servern in den USA


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Teuerste Marken der Welt
  • Kontaktlos bezahlen mit WhatsApp
  • ETOtalk.com - Bestellen in China bei ETOtalk
  • Wie funktioniert WeChat Pay?
  • Lidl Pay
  • Bei OTTO Geräte leihen (OTTOnow)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?
  • Wie funktioniert Moneygram?
  • Wie funktioniert Nachnahme?
  • Wie funktioniert Netflix?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung